Hochdeutsch | Mundart |
---|
 |  |  |
à (Präposition) | för noh zo | je pro |
A a | | |
à fond (frz.) | jröndlech | nohdröcklech |
à fond perdu (frz.) | ohne Ussecht op Röckerstattong | oppet Verlostkonto |
a fortiorii (lat.) | noh de bessere Jrönd | noh'm stärkere Arjument |
à la bonne heure! (franz.) (Synon.) | Allabonnör! Alle Achtong! Ech treck dr Hot! Schapo! | Anerkennong! Komplemang! Usjezeechnet! |
a piacere (it. - betr. Musiktempo) | noh Beliewe | noh Jefalle |
a posteriori (lat.) | us de Erfahrong | vom Spädere her |
a potiori (lat.) | von de Haupsach her | |
a prima vista (lat.) a prima vista spielen | op de ehschde Bleck vom Blatt speele | vom Blatt spille |
a priori (lat.) | jrondsätzlech | von vörnerin |
A und O, das (Synon.) | dat A on O dat Een on Alles de Jrondloch dr Kähn | de Haupsach de Jrondvörrussetzong dr Kähnponkt |
Aachen (Stadt im Rheinland) | Ooche | |
Aachener (Plural) | Ööcher Ööchers | |
Aachener Straße | Ööcher Stroß | |
Aachenerin (Plural) | Ööcherin Ööcherinne | |
aachnerisch (Adj.) aachnerische / aachnerischen / aachnerischer (Synon.) | ööcheresch ööcheresche us Ooche | |
Aal (Plural) | Aal Aale | Ööl Ööle |
aalen geaalt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | aale jeaalt
fuulenze |
räkele |
Aalfillet (Plural) | Aalfilleh Aalfillehs | |
aalglatt (Adj.) aalglatte / aalglatten / aalglatter | aaljlatt aaljlatte | |
Aas (Dimin.) (Plural) | Oos Ööske Öös | |
aasen geaast (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1 - in Gerbereien) (Synon. 2 - in der Tierwelt) (Synon. 3 - menschlich) | oose jeoost
affleesche Oos fresse dörchbrenge verjeude |
prasse verschwende
|
ab (Adv.) (Synon.) | af entfähnt | fott |
ab (Präpos.) (Synon.) | af von | |
ab dem | af däm af'm | af dem |
ab sein ab gewesen (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | af sinn af jewäse entfähnt sinn afjetrennt sinn ärch erschöppt sinn |
fähle |
ab und an ab und zu | af on an af on zo | af on aan |
abaasen abgeaast (Part. Perf.) (Synon.) | afoosse afjeoost affleesche |
en Jerbereie dat Fleesch vom Fell löse |
Abakus Soroban Suànpán | orijentalesche Röllchesrechner japanesche Röllchesrechner chinesesche Röllchesrechner | |
abänderlich (Adj.) abänderliche / abänderlichen / abänderlicher | afänderlech afänderleche | |
abändern abgeändert (Part. Perf.) (Synon.) | afändere afjeändert altereere | |
Abänderung (Plural) (Synon.) | Afänderong Afänderonge Afwandlong Varjazjon |
Modefikazjon Varjante |
abarbeiten abgearbeitet (Part. Perf.) (Synon.) | afahbiede afjeahbiedt afbrassele | afärbiede afjeärbitt afpöngele |
Abarbeiterei (Synon.) | Afahbiederei Afbrasselei | Afärbiederei Afpöngelei |
Abart (Plural) | Afaht Afahde | |
abartig (Adj.) abartige / abartigen / abartiger (Synon.) | afahdich afahdije afnorm onnormal |
annomal |
Abartigkeit (Plural) | Afahdichkeet Afahdichkeete | |
abatisch (Adj.) abatische / abatischen / abatischer (Synon.) | abatesch abatesche jehonfähich | |
abätzen abgeätzt (Part. Perf.) | afätze afjeätzt | |
Abbau Abbauten | Afbau Afbaute | |
abbaubar (Adj.) abbaubare / abbaubaren / abbaubarer | afbaubar afbaubare | |
abbauen abgebaut (Part. Perf.) abzubauen | afbaue afjebaut afzebaue | |
abbeeren abgebeert (Part. Perf.) (Synon.) | afbeere afjebeert afzoppe |
rebele |
abbeißen abgebissen (Part. Perf.) | afbieße afjebisse | |
abbekommen (Inf. Präs.) abbekommen (Part. Perf.) abbekommt (Synon.) | afbekomme afbekomme afbekömmt afkreeje |
afbekütt afkrieje |
abberufen (Inf. Präs.) abberufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afberofe afberofe | afberope afberope |
abbestellen abbestellt (Part. Perf.) | afbestelle afbestellt | |
Abbestellung (Plural) | Afbestellong Afbestellonge | |
abbezahlen abbezahlt (Part. Perf.) | afbezahle afbezahlt | |
abbiegen abgebogen (Part. Perf.) abzubiegen | afbieje afjebore afzebieje | |
Abbiegeverstoß (Plural) | Afbiejeverstoß Afbiejeverstöß | |
Abbiegung (Plural) | Afbiejong Afbiejonge | |
Abbild (Plural) | Afbeld Afbelder | |
abbilden abgebildet (Part. Perf.) | afbelde afjebeldet | afjebeldt |
Abbildung (Plural) | Afbeldong Afbeldonge | |
Abbildungsverbot (Plural) | Afbeldongsverbot Afbeldongsverbode | |
abbinden abgebunden (Part. Perf.) | afbende afjebonde | afbenge afjebonge |
abblasen abgeblasen (Part. Perf.) | afblose afjeblose | |
abblättern abgeblättert (Part. Perf.) | afblädere afjeblädert | afbläddere afjebläddert |
abbleiben abgeblieben (Part. Perf.) | afbliewe afjebleewe | |
abbleichen abgeblichen (Part. Perf.) | afbleeche afjebliche | afblehke afjeblehkt |
abblenden abgeblendet (Part. Perf.) | afblende afjeblendet | |
abblitzen abgeblitzt (Part. Perf.) | afbletze afjebletzt | |
abbrausen abgebraust (Part. Perf.) | afbrause afjebraust | |
abbrechen abgebrochen (Part. Perf.) abzubrechen | afbreche afjebroche afzebreche | |
Abbrecher (Plural) | Afbrecher Afbrechers | |
Abbrecherin (Plural) | Afbrecherin Afbrecherinne | |
Abbrecherquote (Plural) | Afbrecherquot Afbrecherquote | |
abbremsen abgebremst (Part. Perf.) | afbremse afjebremst | |
Abbremsung (Plural) | Afbremsong Afbremsonge | |
abbrennen abgebrannt (Part. Perf.) | afbrenne afjebrannt | |
abbringen abgebracht (Part. Perf.) abzubringen | afbrenge afjebraht afzebrenge | |
abbröckeln abgebröckelt (Part. Perf.) | afbröckele afjebröckelt | |
abbröseln abgebröselt (Part. Perf.) | afbrösele afjebröselt | |
Abbruch (Plural) | Afbroch Afbröch | |
Abbruchfirma Abbruchunternehmen | Afbrochferma Afbrochongernähme | |
Abbruchunternehmer (Plural) | Afbrochongernähmer Afbrochongernähmers | |
Abbruchunternehmerin (Plural) | Afbrochongernähmerin Afbrochongernähmerinne | |
abbrühen abgebrüht (Part. Perf.) | afbröhe afjebröht | |
abbrummen abgebrummt (Part. Perf.) | afbromme afjebrommt | |
abbuchen abgebucht (Part. Perf.) | afboche afjebocht | afböhke afjeböhkt |
Abbuchung (Plural) | Afbochong Afbochonge | Afböhkong Afböhkonge |
abbürsten abgebürstet (Part. Perf.) | afböhschde afjeböhscht | afjeböhschdet |
Abbuße (Plural) | Afboß Afboße | |
Abbuße leisten Abbuße geleistet (Part. Perf.) | Afboß leeste Afboß jeleestet | |
Abbuße tun Abbuße getan (Part. Perf.) | Afboß donn Afboß jedonn | |
abbüßen abgebüßt (Part. Perf.) | afböße afjebößt | |
abdackeln abgedackelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afdaggele afjedaggelt
onverrichdeter Denge fottjonn | |
abdampfen abgedampft (Part. Perf.) | afdampe afjedampt | |
abdämpfen abgedämpft (Part. Perf.) | afdämpe afjedämpt | |
abdanken abgdankt (Part. Perf.) | afdanke afjedankt | |
Abdankung (Plural) (Synon.) | Afdankong Afdankonge Renonziazjon | Afdikazjon Afdikazjone Thronverzecht |
Abdankungsurkunde (Plural) | Afdankongsurkond Afdankongsurkonde | |
abdecken abgedeckt (Part. Perf.) (Synon.) | afdecke afjedeckt schende schinde |
schenne |
Abdecker (Plural) (Synon.) | Afdecker Afdeckers Schender | |
Abdeckhaube (Plural) (Dimin.) | Afdeckhaub Afdeckhaube Afdeckhäubche | |
Abdeckmatte (Plural) | Afdeckmatt Afdeckmatte | |
Abdeckung (Plural) | Afdeckong Afdeckonge | |
abdichten abgedichtet (Part. Perf.) abzudichten | afdechte afjedechdet afzedechte | |
Abdichtung (Plural) | Afdechtong Afdechtonge | |
Abdikation (Plural) (Synon.) | Afdikazjon Afdikazjone Renonziazjon | Afdankong Afdankonge Thronverzecht |
abdingbar (Adj.) abdingbare / abdingbaren / abdingbarer | afdengbar afdengbare | |
abdrängen abgedrängt (Part. Perf.) | afdränge afjedrängt | |
abdrehen, hab. abgedreht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afdriehe afjedrieht | |
abdrehen, sein abgedreht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afdriehe afjedrieht | |
abdriften abgedriftet (Part. Perf.) | afdrefte afjedrefdet | |
Abdruck (Plural) | Afdrock Afdröck | |
abdrucken abgedruckt (Part. Perf.) abzudrucken | afdrocke afjedrockt afzedrocke | |
abdrücken abgedrückt (Part. Perf.) | afdröcke afjedröckt | |
abdüsen abgedüst (Part. Perf.) (Synon.) | afdüse afjedüst sech plöck entfähne | |
Abend (Plural) | Owend Owende | |
Abendandacht (Plural) (Synon.) | Owensandacht Owensandachte Komplet | |
Abenddämmerung (Plural) | Owenddämmerong Owenddämmeronge | |
Abendessen (Plural) | Owe'esse Owe'essens | Owendesse Owendessens |
Abendessen bei Kerzenlicht (Synon.) | Owendesse bei Kähzelecht Kähzelechtdinner | |
abendfüllend (Adj.) abendfüllende / abendfüllenden / abendfüllender | owendföllend owendföllende | |
Abendglocke (Plural) (Synon.) | Owendsjlock Owendsjlocke Owendsjlöckske | |
Abendhauch (Plural) (Synon.) | Owendhauch Owendhauche laue Owendwengk |
köhle Owendwengk |
Abendhimmel | Owendhemmel | |
Abendkasse (Plural) | Owendkass Owendkasse | |
Abendkleid (Plural) (Dimin.) | Owendkleed Owendkleeder Owendkleedche | |
Abendkühle (Singularetantum) | Owendköhlde | |
Abendland (Synon.) | Owendland Okzedent | |
abendlich (Adj.) abendliche / abendlichen / abendlicher | owendlech owendleche | |
Abendmahl (Plural) | Owendmahl Owendmahle | |
Abendmusik (Synon.) | Owendmusik Serenätche | |
Abendnebel (Plural) | Owendnäwel Owendnäwels | |
Abendprogramm (Plural) | Owendprojramm Owendprojramme | |
Abendrot Abendröte | Owendrot Owendröte | |
abends (Adv.) (Synon.) | owends et Owends | |
Abendschicht (Plural) | Owendschecht Owendschechte | |
Abendsonne (Singularetantum) | Owendsonn | |
Abendsonnenschein im Abendsonnenschein | Owendsonnesching em Owendsonnesching | |
Abendständchen (Synon.) | Owendständche Serenätche |
|
Abendstern (Synon.) | Owendstähn Venus | |
Abenteuer (Plural) | Abetüer Abetüers | |
Abenteuerdrang (Synon.) | Abetüerdrang Abetüerjeest Ongenähmensjeest Tatedohsch Tatelost | Abetüerlost Ongenähmongslost Tatedrang |
Abenteuergeist (Synon.) | Abetüerjeest Abetüerdrang Ongenähmensjeest Tatedohsch Tatelost | Abetüerlost Ongenähmongslost Tatedrang |
abenteuerlich (Adj.) abenteuerliche / abenteuerlichen / abenteuerlicher | abetüerlech abetüerleche | |
Abenteuerlust (Singularetantum) (Synon.) | Abetüerlost Abetüerdrang Ongenähmensjeest Tatedohsch Tatelost | Abetüerjeest Ongenähmongslost Tatedrang |
abenteuerlustig (Adj.) abenteuerlustige / abenteueriustigen abenteuerlustiger (Komp.) | abetüerlostich abetüerlostije abetüerlostijer | |
Abenteurer (Plural) | Abetüerer Abetüerers | |
Abenteurerin (Plural) | Abetüererin Abetüererinne | |
aber (Adv.) (Synon.) | äwwer widderöm | |
aber (Konjunktion) (Synon.) | äwwer allerdengs dojäje jedoch | doch endesse |
aber (Verstärkung ausdrückender Partikel) (Synon.) | äwwer also ja werklech | on zwor |
Aber, das das Wenn und Aber | dat Äwwer dat Wenn on Äwwer | |
Aberglaube / Aberglauben (Singularetantum) (Synon.) | Äwwerjlöv Errjlöv Jespensterjlöv Wonderjlöv | Jeesterjlöv Mystizesmos |
abergläubig (Adj.) abergläubige / abergläubigen / abergläubiger | äwwerjlöwich äwwerjlöwije | |
aberhundert (Adj.) aberhunderte / aberhunderten / aberhunderter | äwwerhondert äwwerhonderte | |
Aberhundert (Numeral) | Äwwerhondert | |
aberkennen aberkannt (Part. Perf.) | aferkenne aferkannt | |
Aberkennung (Plural) | Aferkennong Aferkennonge | |
abermalig (Adj.) abermalige / abermaligen / abermaliger | äwwermolich äwwermolije | |
abermals (Adv.) (Synon.) | äwwermols von Nüem | widderröm |
abertausend (Adj.) abertausende / abertausenden / abertausender | äwwerduusend äwwerduusende | |
Abertausend (Numeral) | Äwwerduusend | |
Aberwitz (Synon.) | Äwwerwetz Afsurdetät | Errwetz |
aberwitzig (Adj.) aberwitzige / aberwitzigen / aberwitziger (Synon.) | äwwerwetzich äwwerwetzije afsurd |
errwetzich |
abfackeln abgefackelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | affackele afjefackelt
afbrenne | |
abfahren abgefahren (Part. Perf.) | affahre afjefahre | |
Abfahrt (Plural) | Affaht Affahde | |
Abfahrtslauf (Plural) | Affahtsloof Affahtslööf | Affahtsloop Affahtslööp |
Abfahrtsplatz (Plural) | Affahtsplatz Affahtsplätz | |
Abfahrtsstelle (Plural) | Affahtsstell Affahtsstelle | |
Abfahrtssystem (Plural) | Affahtssystem Affahtssysteme | |
Abfahrtstermin (Plural) | Affahtstermin Affahtstermine | |
Abfahrtszeitpunkt Plural | Affahtszietponkt Affahtszietponkte |
|
Abfall (Plural) (Synon.) | Affall Affäll Möll | |
Abfall, kleinkörniger Abfall, schmieriger | Jriwweljrapps Knas | Jriwweljrabs |
Abfalleimer (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Affallemmer Affallemmers Affallemmere | |
abfallen abgefallen (Part. Perf.) abfällt | affalle afjefalle affällt | |
Abfallgrube (Plural) (Synon.) | Affaljruv Affalljruwe Mölljruv | |
Abfallhaufen (Synon.) | Affallhoofe Möllhoofe | Affallhoope Möllhoope |
abfällig (Adj.) abfällige / abfälligen / abfälliger | affällich affällije | |
Abfallkippe (Plural) (Synon.) | Affallkipp Affallkippe Möllkipp | |
Abfallsatzung (Plural) | Affallsatzong Affallsatzonge | |
Abfallsortierung (Synon.) | Affallzohteerong Möllzohteerong | |
Abfallwirtschaft (Plural) (Synon.) | Affallwehtschaff Affallwehtschafte Mölllwehtschaff | |
abfangen abgefangen (Part. Perf.) | affange afjefange | |
abfärben abgefärbt (Part. Perf.) | affärwe afjefärvt | |
abfassen abgefasst (Part. Perf.) | affasse afjefasst | |
Abfassung (Plural) | Affassong Affassonge | |
abfaulen abgefault (Part. Perf.) | affuule afjefuult | |
abfedern abgefdert (Part. Perf.) (Synon.) | affädere afjefädert afmeldere |
afpuffere |
abfertigen abgefertigt (Part. Perf.) | affähdije afjefähdicht | |
Abfertigung (Plural) | Affähdijong Affähdijonge | |
abfeuern abgefeuert (Part. Perf.) | affüere afjefüert | |
abfielen abgefielt (Part. Perf.) | affiele afgefielt | affiele afjefielt |
abfinden abgefunden (Part. Perf.) | affende afjefonde | affenge afjefonge |
Abfindung (Plural) | Affendong Affendonge | |
abflachen abgeflacht (Part. Perf.) | afflachen afjeflacht | |
abflämmen abgeflämmt (Part. Perf.) | afflämme afjeflämmt | |
abflauen abgeflaut (Part. Perf.) | afflaue afjeflaut | |
abfleischen abgefleischt (Part. Perf.) (Synon.) | affleesche afjefleescht afoose |
en Jerbereie dat Fleesch vom Fell löse |
abfliegen abgeflogen (Part. Perf.) | affleeje afjeflore | |
abfließen abgeflossen (Part. Perf.) | affleeße afjeflosse | |
Abflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Affloch Afflöch Afflöje | |
Abflugzeit (Plural) | Afflochziet Afflochziede | |
Abfluss (Plural) | Affloss Afflöss | |
Abflussreiniger (Plural) | Afflossreenijer Afflossreenijers | |
Abflussreinigungsmittel (Plural) (Dimin.) | Afflossreenijongsmeddel Afflossreenijongsmeddels Afflossreenijongsmeddelche | |
Abfolge (Plural) | Affolch Affolje | |
abfordern abgefordert (Part. Perf.) | affordere afjefordert | |
Abfrage (Plural) | Affroch Affrore | |
abfragen abgefragt (Part. Perf.) | affrore afjefrocht | |
abfrieren abgefroren (Part. Perf.) | affreere afjefrore | |
abfrottieren abfrottiert (Part. Perf.) | affrotteere affrotteeht | |
Abfuhr (Plural) | Affohr Affohre | |
abführen abgeführt (Part. Perf.) | afföhre afjeföhrt | afjeföht |
Abführmittel (Plural) (Dimin.) | Afföhrmeddel Afföhrmeddels Afföhrmeddelche | |
Abfüllanlage (Plural) | Afföllanlach Afföllanlare | |
abfüllen abgefüllt (Part. Perf.) | affölle afjeföllt | |
Abfüllung (Plural) | Afföllong Afföllonge | |
abfüttern abgefüttert (Part. Perf.) | affödere afjefödert | afföttere afjeföttert |
Abfütterung (Plural) | Afföderong Afföderonge | Affötterong Affötteronge |
Abgabe (Plural) | Afjav Afjawe | |
Abgabepflicht (Plural) | Afjävflecht Afjävflechte | Afjaweflecht Afjaweflechte |
Abgabetermin (Plural) | Afjävtermin Afjävtermine | Afjawetermin Afjawetermine |
Abgang (Plural) | Afjang Afjäng | |
abgängig (Adj.) abgängige / abgängigen / abgängiger | afjängich afjängije | |
Abgas (Plural) | Afjas Afjase | |
Abgassonderuntersuchung (Plural) | Afjassonderongersochong Afjassonderongersochonge | Afjassonderongersöhkong Afjassonderongersöhkonge |
Abgasuntersuchung (Plural) | Afjasongersochong Afjasongersochonge | Afjasongersöhkong Afjasongersöhkonge |
Abgaswert (Plural) | Afjaswäht Afjaswähde | |
abgeändert (Adj.) abgeänderte / abgeänderten / abgeänderter | afjeändert afjeänderte | |
abgearbeitet (Adj,) abgearbeitete / abgearbeiteten / abgearbeiteter (Synon.) | afjeahbiedt afjeahbiedete afjebrasselt afjewullackt | afjeärbitt afjeärbittede afjewerkelt |
abgeben abgegeben (Part. Perf.) abgibst | afjäwe afjejäwe afjiffs | afjejowe afjövst |
abgeblasst (Adj.) abgeblasste / abgeblassten / abgeblasster | afjeblasst afjeblasste | |
abgebrüht (Adj.) abgebrühte / abgebrühten / abgebrühter | afjebröht afjebröhde | |
Abgebrühtheit (Synon.) | Afjebröhtheet Kaltblödichkeet | Kaltschnäuzichkeet |
abgedroschen (Adj.) abgedroschene / abgedroschenen | afjedrosche afjedroschene | |
abgefault (Adj.) abgefaulte / abgefaulten / abgefaulter | afjefuult afjefuulte | |
abgefeimt (Adj.) abgefeimte / abgefeimten / abgefeimter (Synon.) | afjefemmt afjefemmde jewieft | |
abgefeuert (Adj.) abgefeuerte / abgefeuerten / abgefeuerter | afjefüert afjefüerde | |
abgeflacht (Adj.) abgeflachte / abgeflachten / abgeflachter | afjeflacht afjeflachte | |
abgeführt (Adj.) abgeführte / abgeführten / abgeführter | afjeföht afjeföhde | |
abgefüllt (Adj.) abgefüllte / abgefüllten / abgefüllter | afjeföllt afjeföllde | |
abgegangener Knopf wiederangenähter Knopf | abbe Knopp anne Knopp | |
abgehärtet (Adj.) abgehärtete / abgehärteten / abgehärteter (Synon.) | afjehärtet afjehärtete freed | |
abgehen abgegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afjonn afjejange | |
abgehend (Adj.) abgehende / abgehenden / abgehender | afjehend afjehende | |
abgehetzt (Adj.) abgehetzte / abgehetzten / abgehetzter | afjehetzt afjehetzte | |
abgekämpft (Adj.) abgekämpfte / abgekämpften / abgekämpfter | afjekämpt afjekämpfte | |
abgekartet (Adj.) abgekartete / abgekarteten / abgekarteter | afjekaht afjekahde | |
abgekartetes Spiel (Plural) (Synon.) | afjekaht Speel afjekahde Speele afjesproche Speel | afjekaht Spill afjekahde Spille afjesproche Spill |
abgekocht (Adj.) abgekochte / abgekochten / abgekochter | afjekocht afjekochte | |
abgekühlt (Adj.) abgekühlte / abgekühlten / abgekühlter | afjeköhlt afjeköhlde | |
abgekürzt (Adj.) abgekürzte / abgekürzten / abgekürzter | afjeköhzt afjeköhzde | |
abgelebt (Adj.) abgelebte / abgelebten / abgelebter | aflelävt aflelävte | |
abgeleckt (Adj.) abgeleckte / abgeleckten / abgeleckter | afjeleckt afjeleckte | |
abgelegen (Adj.) abgelegene / abgelegenen / abgelegener (Synon.) | afjeläje afjeläjene entläje jwd wied fott |
jotwede wiet entfähnt |
abgeleiert (Adj.) abgeleierte / abgeleierten / abgeleierter | afjeleiert afjeleierte | |
abgelenkt (Adj.) abgelenkte / abgelenkten / abgelenkter | afjelenkt afjelenkte | |
Abgelenktheit (Synon.) | Afjelenktheet Onkonzentreehtheet | |
abgelten abgegolten (Part. Perf.) | afjelde afjejolde | |
Abgeltung (Plural) | Afjeldong Afjeldonge | |
Abgeltungssteuer (Plural) | Afjeldongsstüer Afjeldongsstüere | |
abgemagert (Adj.) abgemagerte / abgemagerten / abgemagerter | afjemarert afjemarerte | |
abgeneigt (Adj.) abgeneigte / abgeneigten / abgeneigter | afjeneicht afjeneichte | |
abgenutzt (Adj) abgenutze / abgenutzen / abgenutzer (Synon.) | afjenotzt afjenotzte verschlesse | |
Abgeordneter Abgeordnete | Afjeordnete, dä / dr Afjeordnete, die / de | |
abgeplatzt (Adj.) abgeplatzte / abgeplatzten / abgeplatzter | afjeplatz afjeplatzte | afjeplatzt |
abgerechnet (Adj.) abgerechnete / abgerechneten / abgerechneter | afjerechnet afjerechnete | |
abgerissen (Adj.) abgerissene / abgerissenen / abgerissener | afjeresse afjeressene | |
abgerundet (Adj.) abgerundete / abgerundeten / abgerundeter | afjerondet afjerondete | |
abgerüstet (Adj.) abgerüstete / abgerüsteten / abgerüsteter | afjeröstet afjeröstete | |
Abgesandter Abgesandte | Afjesandte, dä / dr Afjesandte, die / de | |
Abgesang (Synon.) | Afjesang Nohrof | Nohrop |
abgeschafft (Adj.) abgeschaffte / abgeschafften / abgeschaffter | afjeschafft afjeschaffte | |
abgescheuert (Adj.) abgescheuerte / abgescheuerten | afjeschüert afjeschüerte | |
abgeschieden (Adj.) abgeschiedene / abgeschiedenen (Synon.) | afjeschidde afjeschiddene entfähnt jotwede (jwd) | afjeschiede afjeschiedene fähn wietaf |
abgeschlossen (Adj.) abgeschlossene / abgeschlossenen (Synon.) | afjeschlosse afjeschlossene beendet zo |
be'endet |
abgeschlossene Tür (Plural) | afjeschlosse Dör afjeschlossene Döre | |
abgeschmackt (Adj.) abgeschmackte / abgeschmackten | afjeschmackt afjeschmackte | |
abgeschnitten (Adj.) abgeschnittene / abgeschnittenen | afjeschnidde afjeschniddene | |
abgeschüttelt (Adj.) abgeschüttelte / abgeschüttelten | afjeschöddelt afjeschöddelte | |
abgeschüttet (Adj.) abgeschüttete / abgeschütteten / abgeschütteter | afjeschöddet afjeschöddete | afjeschött afjeschötte |
abgesehen davon abgesehen von | afjsenn dovon afjsenn von | afjesünn dovon afjesünn von |
abgesetzt (Adj.) abgesetzte / abgesetzten / abgesetzter | afjesetzt afjesetzte | |
abgesoffen (Adj.) abgesoffene / abgesoffenen / abgesoffener (Synon.) | afjesoffe afjesoffene ongerjejange |
versonke |
abgesondert (Adj.) abgesonderte / abgesonderten / abgesonderter | afjesondert afjesonderte | |
abgespannt (Adj.) abgespannte / abgespannten / abgespannter (Synon.) | afjespannt afjespannte malad möd |
malatt |
abgespart (Adj.) abgesparte / abgesparten / abgesparter | afjespaht afjespahde | |
abgespeckt (Adj.) abgespeckte / abgespeckten / abgespeckter | afjespeckt afjespeckte | |
abgesprochen (Adj.) abgesprochene / abgesprochener (Synon.) | afjesproche afjesprochene verenbaht | |
abgesprungen (Adj.) abgesprungene / abgesprungener | afjespronge afjesprongene | |
abgespült (Adj.) abgespülte / abgespülten / abgespülter | afjespölt afjespölde | |
abgestanden (Adj.) abgestandene / abgestandenen / abgestandener | afjestande afjestandene | afjestange afjestangene |
Abgestandenheit (Singularetantum) abgestandenes Getränk | Afjestangeheet Schlabberjüx | |
abgestimmt (Adj.) abgestimmte / abgestimmten / abgestimmter | afjestemmp afjestemmde | afjestemmt |
abgestorben (Adj.) abgestorbene / abgestorbenen / abgestorbener | afjestorwe afjestorwene | |
abgestuft (Adj.) abgestufte / abgestuften / abgestufter | afjestoft afjestofte | |
abgestürzt (Adj.) abgestürzte / abgestürzten / abgestürzter | afjestöhzt afjestöhzde | afjestörzt afjestörzde |
abgetan (Adj.) abgetane / abgetanen / abgetaner | afjedonn afjedonne | |
abgetragen (Adj.) abgetragene / abgetragenen / abgetragener (Synon.) | afjedrare afjedrarene afjelaatscht |
plondrich |
abgetrennt (Adj.) abgetrennte / abgetrennten / abgetrennter abgetrenntes | afjetrennt afjetrennte afjetrenntes |
|
abgewandt (Adj.) abgewandte / abgewandten / abgewandter | afjemwandt afjemwandte | |
abgewetzt (Adj.) abgewetzte / abgewetzten / abgewetzter (Synon.) | afjewetzt afjewetzte afjedrare |
afjelaatscht |
abgewiesener Liebhaber (Synon.) | afjeweesene Leevhawer Peschkawaleer | Peschkawalöres |
abgewinnen abgewonnen (Part. Perf.) beim Spiel alles abgewinnen | afjewenne afjewonne plattmache |
plattmahke |
abgewirtschaftet (Adj.) abgewirtschaftete / abgewirtschafteter (Synon.) | afjewehtschafdet afjewehtschafdete erongerjekomme | |
abgewöhnen abgewöhnt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afjewöhne afjewöhnt
enstelle ophöre
| afjewönne afjewönnt
losskomme verzechte |
Abgewöhnung (Plural) | Afjewöhndong Afjewöhndonge | Afjewöhnong Afjewöhnonge |
abgezehrt (Adj.) abgezehrte / abgezehrten / abgezehrter | afjeziehrt afjeziehrde | |
abgezockt (Adj.) abgezockte / abgezockten / abgezockter | afjezockt afjezockte | |
abgießen abgegossen (Part. Perf.) | afjeeße afjejosse | |
Abgleich (Plural) | Afjich Afjliche | |
abgleichen abgeglichen (Part. Perf.) | afjliche afjejliche | |
Abgleichung (Plural) | Afjlichong Afjlichonge | |
abgleiten abgeglitten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afjliede afjejlidde
afjletsche |
afrotsche |
abglitschen abgeglitscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afjletsche afjejletscht
afjliede |
afrotsche |
abgraben abgegraben (Part. Perf.) | afjrawe afjejrowe | |
abgrasen abgegrast (Part. Perf.) | afjrase afjejrast | |
abgreifen abgegriffen (Part. Perf.) | afjriefe afjejreffe | afjriepe
|
abgrenzen abgegrenzt (Part. Perf.) | afjrenze afjejrenzt | |
Abgrenzung (Plural) | Afjrenzong Afjrenzonge | |
Abgrund (Plural) | Afjrond Afjrönd | |
abgründig (Adj.) abgründige / abgründigen / abgründiger | afjröndich afjröndije | |
Abgründigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Afjröndichkeet Hengerjröndichkeet | |
abgrundtief (Adj.) abgrundtiefe / abgrundtiefen / abgrundtiefer | afjronddeef afjronddeefe | |
abgucken / abkucken abgeguckt / abgekuckt (Part. Perf.) (Synon.) | afkicke afjekickt afluere afschaue |
aflure spingze |
Abgunst (Singularetantum) (Synon.) | Afjonst Messjonst | Nied |
abgünstig (Adj.) abgünstige / abgünstigen / abgünstiger (Synon.) | afjönstich afjönstije messjönstich |
niedesch |
Abguss (Plural) | Afjoss Afjöss | |
abhaben abgehabt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afhann afjehatt | |
abhacken abgehackt (Part. Perf.) | afhacke afjehackt | |
abhaken abgehakt (Part. Perf.) | afhoke afjehokt | |
abhalten abgehalten (Part. Perf.) abzuhalten | afhalde afjehalde afzehalde | |
abhalten lassen abhalten gelassen (Part. Perf.) | afhalde losse afhalde jelosse | |
Abhaltung (Plural) (Synon.) | Afhaldong Afhaldonge Dörchföhrong | |
abhandeln abgehandelt (Part. Perf.) | afhandele afjehandelt | afhandle |
abhanden (unflektierbares obs. Adv.) (Synon.) | afhande us de Häng (obs.) | |
abhandenkommen abhandengekommen (Part. Perf.) (Synon.) | afhandekomme afhandejekomme flöte jonn |
verschött jonn |
Abhandlung (Plural) | Afhandlong Afhandlonge | |
Abhang (Plural) | Afhang Afhäng | |
abhängen, itr. abgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afhänge afjehange |
|
abhängen, tr. abgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afhänge afjehängt |
|
abhängig (Adj.) abhängige / abhängigen / abhängiger | afhängich afhängije | |
Abhängigkeit (Plural) | Afhängichkeet Afhängichkeete | |
Abhängigkeitsverhältnis (Plural) | Afhängichkeetsverhältnes Afhängichkeetsverhältnesse | |
abhärten abgehärtet (Part. Perf.) | afhähde afjehähdet | |
Abhärtung (Plural) | Afhähdong Afhähdonge | |
abhaspeln abgehaspelt (Part. Perf.) | afhaspele afjehaspelt | |
abhauen, hab. abgehauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afhaue afjehaue
afhacke afschlare |
afholze |
abhauen, sein abgehauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.)
| afhaue afjehaue
kitze jonn terrje
|
stritze jonn tirre jonn |
abhauen, unr. abgehauen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afhaue afjehaue
afhacke afschlare
|
afholze |
abheben abgehoben (Part. Perf.) abzuheben | afhäwe afjehowe afzehäwe | |
Abhebung (Plural) | Afhäwong Afhäwonge | |
abhelfen abgeholfen (Part. Perf.) | afhelfe afjeholfe | afhölpe afjeholpe |
abhetzen abgehetzt (Part. Perf.) | afhetze afjehetzt | |
abheuern abgeheuert (Part. Perf.) | afhüere afjehüert | |
Abhilfe (Plural) | Afhelp Afhelpe | Afhölp Afhölpe |
abholen abgeholt (Part. Perf.) abzuholen | afhole afjeholt afzehole | afjehollt
|
Abholung (Plural) | Afholong Afholonge | |
abholzen abgeholzt (Part. Perf.) | afholze afjeholzt | |
Abholzung (Plural) | Afholzong Afholzonge | |
abhorchen abgehorcht (Part. Perf.) | abhorche afjehorcht | |
abhören abgehört (Part. Perf.) | afhöre afjehöht | |
Abhörung (Plural) | Afhörong Afhöronge | |
abirren abgeirrt (Part. Perf.) | aferre afjeerrt | |
abirrend (Adj.) abirrende / abirrenden / abirrender | aferrend aferrende | |
Abitur (Synon.) | Abetur Riefepröfong | Abi Riepepröfong |
Abiturient (Plural) | Abeturjent Abeturjente | |
Abiturientin (Plural) | Abeturjentin Abeturjentinne | |
Abiturzeugnis (Plural) (Synon.) | Abeturzeuchnes Abeturzeuchnesse Riefezeuchnes |
Riepezeuchnes |
abjagen abgejagt (Part. Perf.) | afjare afjejacht | |
abkämmen abgekämmt (Part. Perf.) | afkämme afjekämmt | |
abkanzeln abgekanzelt (Part. Perf.) (Synon.) | afkanzle afjekanzelt de Lewitte läse kuranze |
dr Deskamp läse usschänge |
Abkanzlung (Plural) | Afkanzlong Afkanzlonge | |
abkapseln abgekapselt (Part. Perf.) | afkapsele afjekapselt | |
Abkapselung (Plural) | Afkapselong Afkapselonge | |
abkarten abgekartet (Part. Perf.) | afkahde afjekahdet | afjekaht |
abkassieren abkassiert (Part. Perf.) abzukassieren | afkasseere afkasseeht afzekasseere | |
abkauen abgekaut (Part. Perf.) | afkäue afjekäut | |
abkaufen abgekauft (Part. Perf.) | afkoofe afjekooft | |
Abkehr (Singularetantum) (Synon.) | Afkiehr Afwendong | |
abkehren abgekehrt (Part. Perf.) | afkiehre afjekiehrt | |
abklappern abgeklappert (Part. Perf.) | afklappere afjeklappert | |
abklären abgeklärt (Part. Perf.) | afklöre afjeklört | |
Abklärung (Plural) | Afklörong Afklöronge | |
Abklatsch (Plural) | Afklatsch Afklatsche | |
abklatschen abgeklatscht (Part. Perf.) | afklatsche afjeklatscht | |
abkleben abgeklebt (Part. Perf.) | afkläwe afjeklävt | |
abklemmen abgeklemmt (Part. Perf.) | afklemme afjeklemmt | |
Abklingbecken (Plural) | Afklengbecke Afklengbeckens | |
abklingen abgeklungen (Part. Perf.) | afklenge afjeklonge | |
abklopfen abgeklopft (Part. Perf.) | afkloppe afjekloppt | |
abknabbern abgeknabbert (Part. Perf.) | afknabbere afjeknabbert | |
abknallen abgeklnallt (Part. Perf.) | afknalle afjeknallt | |
abknapsen abgeknapst (Part. Perf.) | afknappe afjeknappt | afknapse afjeknapst |
abkneifen abgekniffen (Part. Perf.) | afkniefe afjekniffe | afkniepe afjekniept |
abknicken abgeknickt (Part. Perf.) | afknecke afjekneckt | |
abknickend (Adj.) abknickende / abknickenden / abknickender | afkneckend afkneckende | |
abknickende Vorfahrt | afkneckende Vörfahrt | |
abknipsen abgeknipst (Part. Perf.) | afknepse afjeknepst | |
abknöpfen abgeknöpft (Part. Perf.) | afknöppe afjeknöppt | |
abkochen abgekocht (Part. Perf.) | afkoche afjekocht | |
abkommandieren abkommandiert (Part. Perf.) | afkommandeere afkommandeeht | |
abkommandiert (Adj.) abkommandierte / abkommandierten | afkommandeeht afkommandeehde | |
abkommen abgekommen (Part. Perf.) | afkomme afjekomme | |
Abkommen (Subst.) (Plural) | Afkomme Afkommens | |
abkömmlich (Adj.) abkömmliche / abkömmlichen / abkömmlicher | afkömmlech afkömmleche | |
Abkömmlichkeit (Singularetantum) Unabkömmlichkeit (Singularetantum) | Afkömmlechkeet Onafkömmlechkeet | |
Abkömmling (Plural) | Afkömmleng Afkömmlenge | |
abkoppeln abgekoppelt (Part. Perf.) (Synon.) | afkopple afjekoppelt afhänge | |
Abkoppelung / Abkopplung (Plural) | Afkopplong Afkopplonge | |
abkratzen abgekratzt (Part. Perf.) abzukratzen | afkratze afjekratzt afzekratze | |
abkriegen abgekriegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afkreeje afjekrett
afbekomme | afkrieje afjekritt |
abkühlen abgekühlt (Part. Perf.) | afköhle afjeköhlt | |
Abkühlung (Plural) | Afköhlong Afköhlonge | |
Abkunft (Synon. 1) (Synon. 2) | Afkonft Herkonft Öwerenkonft | |
abkupfern abgekupfert (Part. Perf.) | afkoffere afjekoffert | |
abkuppeln abgekuppelt (Part. Perf.) (Synon.) | afkupple afjekuppelt afhänge | |
Abkupplung (Plural) | Afkupplong Afkupplonge | |
abkürzen abgekürzt (Part. Perf.) | afköhze afjeköhzt | |
Abkürzung (Plural) | Afköhzong Afköhzonge | |
Abkürzungslexikon (Plural) | Afköhzongslexikon Afköhzongslexiköner | |
Abkürzungspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Afköhzongsponkt Afköhzongspönkt Afköhzongsponkte | |
Abkürzungsverzeichnis (Synon.) | Afköhzongsverzeechnes Lejende | |
Abkürzungszeichen (Synon.) | Afköhzongszeeche Köhzel | Sijel |
abladen abgeladen (Part. Perf.) | aflade afjelade | |
Abladung (Plural) | Afladong Afladonge | |
Ablage (Plural) | Aflach Aflare | |
ablagern abgelagert (Part. Perf.) | aflarere afjelarert | |
Ablagerung (Plural) | Aflajerong Aflajeronge | Aflarerong Aflareronge |
Ablass (Plural) | Afloss Aflöss | |
ablassen abgelassen (Part. Perf.) | aflosse afjelosse | aflote afjelote |
Ablasshandel (Singularetantum) | Aflosshandel | |
Ablasszahlung (Plural) | Aflosszahlong Aflosszahlonge | |
ablatschen abgelatscht (Part. Perf.) (Synon.) | aflaatsche afjelaatscht afdrare | |
Ablauf (Plural) | Afloof Aflööf | Afloop Aflööp |
ablaufen abgelaufen (Part. Perf.) abläuft | afloofe afjeloofe aflöfft | afloope afjeloope aflöppt |
ablaufen abgelaufen (Part. Perf.) abläuft | afloofe afjeloofe aflöfft | afloope afjeloope aflöppt |
Ablaufplan (Plural) | Afloofplan Afloofplän | Afloopplan Afloopplän |
Ablaut (Plural) | Aflaut Aflaute | |
ableben abgelebt (Part. Perf.) | afläwe afjelävt | |
Ableben (Subst.) (Synon.) | Afläwe Sterwe | |
ablecken abgeleckt (Part. Perf.) | aflecke afjeleckt | |
abledern abgeledert (Part. Perf.) | aflädere afjelädert | |
Ablegemanöver (Plural) | Afläjemanöwer Afläjemanöwers | |
ablegen abgelegt (Part. Perf.) | afläje afjeläht | |
Ableger (Plural) (Synon.) | Afläjer Afläjers Setzleng Sprössleng Triev |
Spross Steckleng Ustriev |
Ablegung (Plural) | Afläjong Afläjonge | |
ablehnen abgelehnt (Part. Perf.) abzulehnen | aflähne afjelähnt afzelähne | |
Ablehnung (Plural) (Synon.) | Aflähnong Aflähnonge Jimpsch Pustebacke |
Pustekohke |
ableisten abgeleistet (Part. Perf.) | afleeste afjeleestet | |
Ableistung (Plural) | Afleestong Afleestonge | |
ableiten abgeleitet (Part. Perf.) | afleite afjeleitet | |
Ableitung (Plural) | Afleitong Afleitonge | |
ablenken abgelenkt (Part. Perf.) | aflenke afjelenkt | |
Ablenkung (Plural) | Aflenkong Aflenkonge | |
Ablenkungsmanöver (Plural) | Aflenkongsmanöwer Aflenkongsmanöwers | |
ablesen abgelesen (Part. Perf.) abzulesen | afläse afjeläse afzeläse | |
Ableser (Plural) Ableser der Stadtwerke | Afläser Afläsers Jasmann | |
Ableserin (Plural) Ableserin der Stadtwerke | Afläserin Afläserinne Jasfrau | |
Ablesung (Plural) | Afläsong Afläsonge | |
abliefern abgeliefert (Part. Perf.) | afleefere afjeleefert | |
Ablieferung (Plural) | Afleeferong Afleeferonge | |
Ablieferungsnachweis (Plural) | Afleeferongsnohwies Afleeferongsnohwiese | |
ablösbar (Adj.) ablösbare / ablösbaren / ablösbarer | aflösbar aflösbare | |
ablöschen abgelöscht (Part. Perf.) | aflösche afjelöscht | |
Ablöse (Plural) | Aflös Aflöse | |
Ablösebetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Aflösebedrach Aflösebedräch Aflösebedräje | |
ablösen abgelöst (Part. Perf.) abzulösen | aflöse afjelöst afzelöse | |
Ablösesumme (Plural) | Aflösesomm Aflösesomme | |
Ablösung (Plural) | Aflösong Aflösonge | |
ablöten abgelötet (Part. Perf.) | aflöte afjelötet | |
abluchsen abgeluchst (Part. Perf.) | afluchse afjeluchst | |
Abluft (Plural) | Afloft Aflöfte | |
Abluftkanal (Plural) | Afloftkanal Afloftkanäl | |
abmachen abgemacht (Part. Perf.) abzumachen | afmache afjemaht afzemache | afmahke afjemäkt afzemahke |
Abmachung (Plural) | Afmachong Afmachonge | Afmahkong Afmahkonge |
Abmachungen, heimliche nicht ganz koschere (Synon.) | Jeklöngels Klöngelei | |
abmagern abgemagert (Part. Perf.) (Synon.) | afmarere afjemarert vom Fleesch falle | |
Abmagerung (Plural) (Synon.) | Afmarerong Afmareronge Jewechtsafnohm Marerkeet |
Konsompzjon Uszehrong |
abmähen abgemäht (Part. Perf.) | afmiehe afjemieht | |
abmahnen abgemahnt (Part. Perf.) | afmahne afjemahnt | |
Abmahnung (Plural) | Afmahnong Afmahnonge | |
Abmarsch (Plural) | Afmarsch Afmärsch | |
abmarschieren abmarschiert (Part. Perf.) | afmarscheere afmarscheeht | |
abmelden abgemeldet (Part. Perf.) | afmelde afjemellt |
|
Abmeldung (Plural) | Afmeldong Afmeldonge | |
abmessen abgemessen (Part. Perf.) | afmesse afjemesse |
|
Abmessung (Plural) | Afmessong Afmessonge | |
abmildern abgemildert (Part. Perf.) (Synon.) | afmeldere afjemeldert affädere |
afpuffere |
abmontieren abmontiert (Part. Perf.) | afmonteere afmonteeht | |
abmühen abgemüht (Part. Perf.) | afmöhe afjemöht | |
abmurksen abgemurkst (Part. Perf.) | afmorkse afjemorkst | |
abmustern abgemustert (Part. Perf.) | afmostere afjemostert | |
Abmusterung (Plural) | Afmosterong Afmosteronge | |
abnabeln abgenabelt (Part. Perf.) | afnawele afjenawelt | |
Abnäher (Plural) | Afnieher Afniehers | |
Abnahme (Plural) | Afnohm Afnohme | |
abnehmen (i. S. v. reduzieren) abgenommen (Part. Perf.) (Synon.) | afnähme afjenomme afspecke |
redozeere |
abnehmen (i. S. v. wegnehmen) abgenommen (Part. Perf.) abnimmt abzunehmen (Synon.) | afnähme afjenomme afnemmt afzenähme afknöppe fottnähme
|
afnömmt
afzoppe stibitze |
Abneigung (Plural) | Afneijong Afneijonge | |
abnicken abgenickt (Part. Perf.) | afnicke afjenickt | |
abnippeln abgenippelt (Part. Perf.) | afnippele afjenippelt | |
abnorm (Adj.) abnorme / abnormen / abnormer | afnorm afnorme | |
Abnormität (Plural) | Afnormetät Afnormetäte | |
Abnormitätenkabinett (Plural) | Afnormetätekabenett Afnormetätekabenedde | |
abnutzen abgenutzt (Part. Perf.) | afnotze afjenotzt | |
abnützen abgenützt (Part. Perf.) | afnötze afjenötzt | |
Abnutzung (Plural) | Afnotzong Afnotzonge | |
Abnutzungsgebühr (Plural) | Afnotzongjeböhr Afnotzongjeböhre | |
Abnutzungsserscheinung (Plural) | Afnotzongserscheinong Afnotzongserscheinonge | |
Abonnement (Plural) (Kurzwort) | Abonnemang Abonnemangs Abo | |
Abonnent (Plural) | Abonnent Abonnente | |
Abonnentin (Plural) | Abonnentin Abonnentinne | |
abonnieren abonniert (Part. Perf.) | abonneere abonneeht | |
abordnen abgeordnet (Part. Perf.) | afordne afjeordnet | afjeordent |
Abordnung (Plural) | Afordnong Afordnonge | |
Aborigine (Plural) (Synon.) | Aboridschini Aboridschinis australesche Urenwohner | |
Abort (Plural) (Synon.) | Abort Aborte Abee Donnerbalke Lokus Örtche Scheeßhuus
|
Aftrett Driesshuus NullNull Plomsklo Tolett |
abpassen abgepasst (Part. Perf.) | afpasse afjepasst | |
abpfeifen abgepfiffen (Part. Perf.) | afpfeife afjepfiffe | |
Abpfiff (Plural) | Afpfiff Afpfiffe | |
abpflücken abgepflückt (Part. Perf.) | afplöcke afjeplöckt | |
abplacken abgeplackt (Part. Perf.) (Synon.) | afplacke afjeplackt afbrassele afärbiede pannasse |
afahbiede afschofte wullacke |
abplagen abgeplagt (Part. Perf.) | afplore afjeplocht | |
abplatzen abgeplatzt (Part. Perf.) (Synon.) | afplatze afjeplatz afsprenge | afjeplatzt |
abprallen abgeprallt (Part. Perf.) | afpralle afjeprallt | |
abpuffern abgepuffert (Part. Perf.) (Synon.) | afpuffere afjepuffert affädere |
afmeldere |
abpumpen abgepumpt (Part. Perf.) | afpompe afjepompt | |
Abpumpung (Plural) | Afpompong Afpomponge | |
abputzen abgeputzt (Part. Perf.) | afpotze afjepotzt | |
Abqualifikation (Synon.) | Afqualefikazjon Afwähdong Erafsetzong | Demötijong |
abqualifizieren abqualifiziert (Part. Perf.) (Synon.) | afqualefezeere afqualefezeeht erafsetze erongermache / ~ mahke niddermache / ~mahke diskredeteere
|
erongersetze miesmache / ~ mahke schleihtmache / ~mahke |
Abrackerei (Synon.) | Afrackerei Afpöngelei | Afwullackerei |
abrackern abgerackert (Part. Perf.) (Synon.) | afrackere afjerackert afahbiede afplacke pannasse |
afärbiede afschofte wullacke |
abrasieren abrasiert (Part. Perf.) | afraseere afraseeht | |
abraten abgeraten (Part. Perf.) | afrode afjerode | |
Abraum (Singularetantum) (Synon.) | Afroom Erdmasse ohne Notze | Jesteens ohne Notze |
abräumen abgeräumt (Part. Perf.) | afrööme afjeröömt | |
Abraumhalde (Plural) | Afroomhald Afroomhalde | |
abreagieren abreagiert (Part. Perf.) | afreajeere afreajeeht | |
abrechnen abgerechnet (Part. Perf.) | afrechne afjerechent | afjerechnet |
Abrechnung (Plural) | Afrechnong Afrechnonge | |
Abrechnungsbogen (Plural) | Afrechnongsbore Afrechnongsböje | |
Abrede (Plural) | Afred Afrede | |
abreden abgeredet (Part. Perf.) | afrede afjeredet | afjeredt |
abreiben abgerieben (Part. Perf.) | afriewe afjeriewe | |
Abreibung (Plural) (Synon.)
| Afriewong Afriewonge Aska Föttche Wichs Klöpp Knöppelzupp Pohzjon Haumechblau Senge Stockjemös
|
Dracht Pröjel Fohr Ress Häu Klöppe Mackes Schröpp / Schrüpp Wichs |
Abreise (Plural) | Afreis Afreise | |
abreisen abgereist (Part. Perf.) | afreise afjereest | |
abreißen, hab. abgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afrieße afjeresse |
|
abreißen, sein abgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afrieße afjeresse | |
Abreisetermin (Plural) (Synon.) | Afreisetermin Afreisetermine Afreisedatom | |
Abreißkalender / Abrisskalender (Plural) | Afresskaländer Afresskaländers | |
abribbeln abgeribbelt (Part. Perf.) | afribbele afjeribbelt | afriwwele afjeriwwelt |
abriegeln abgeriegelt (Part. Perf.) | afriejele afjeriejelt | |
Abriegelung (Plural) | Afriejelong Afriejelonge | |
Abriss (Plural) | Afress Afresse | |
Abrissbagger (Plural) | Afressbagger Afressbaggers | |
Abrissbirne (Plural) | Afressbern Afressberne | Afressbier Afressbiere |
Abrisskalender / Abreißkalender (Plural) | Afresskaländer Afresskaländers | |
Abrissparty (Plural) | Afressparty Afresspartys | |
abrubbeln abgerubbelt (Part. Perf.) | afrubbele afjerubbelt | |
abrücken abgerückt (Part. Perf.) | afröcke afjeröckt | |
Abruf (Plural) | Afrof Afröf | Afrop Afröp |
abrufen abgerufen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afrofe afjerofe | afrope afjerope |
Abrufstatistik (Plural) | Afrofstatistik Afrofstatistike | Afropstatistik Afropstatistike |
abrunden abgerundet (Part. Perf.) rundet ab | afronde afjerondet rondet af | |
Abrundung (Plural) | Afrondong Afrondonge | |
abrupt (Adj.) abrupte / abrupten / abrupter (Synon.) | afropt afropte plötzlech | |
abrüsten abgerüstet (Part. Perf.) abzurüsten | afröste afjeröstet afzeröste | |
Abrüstung (Plural) | Afröstong Afröstonge | |
Abrüstungsverhandlung (Plural) | Afröstongsverhandlong Afröstongsverhandlonge | |
abrutschen abgerutscht (Part. Perf.) (Synon.) | afrotsche afjerotscht afjletsche | afrötsche afjerötscht |
Abruzzen (Landschaft in Italien) | Abruzze | |
absäbeln abgesäbelt (Part. Perf.) | afzabele afjezabelt | |
absacken abgesackt (Part. Perf.) | afsacke afjesackt | |
Absacker (Synon.) | Afsacker eene för'm Wäch | |
Absage (Plural) | Afsach Afsare | |
absägen abgesägt (Part. Perf.) abzusägen | afsäje afjesächt afzesäje | |
absagen abgesagt (Part. Perf.) | afsare afjesacht | afjesaht |
absahnen abgesahnt (Part. Perf.) | afsahne afjesahnt | |
Absatz (Plural) | Afsatz Afsätz | |
absaufen abgesoffen (Part. Perf.) (Synon.) | afsuffe afjesoffe kentere senke | afsuppe
ongerjonn versenke |
absaugen abgesaugt (Part. Perf.) | afsaure afjesaucht | |
Absaugung (Plural) | Afsaurong Afsauronge | |
absausen abgesaust (Part. Perf.) | afsause afjesaust | |
abschaben abgeschabt (Part. Perf.) (Synon.) | afschawe afjeschavt afschrabbe | |
Abschabung (Plural) | Afschawong Afschawonge | |
abschaffen abgeschafft (Part. Perf.) | afschaffe afjeschafft | |
Abschaffung (Plural) | Afschaffong Afschaffonge | |
Abschalteinrichtung (Plural) | Afschaldenrichtong Afschaldenrichtonge | |
abschalten abgeschaltet (Part. Perf.) | afschalde afjeschaldet | |
Abschaltung (Plural) | Afschaldong Afschaldonge | |
abschatten abgeschattet (Part. Perf.) (Synon.) | afschadde afjeschaddet afschatteere |
schatteere |
abschattieren abschattiert (Part. Perf.) (Synon.) | afschatteere afschatteeht nuangzeere | |
Abschattung (Synon.) | Afschattong Nuangzeerong | Schatteerong |
abschätzbar (Adj.) abschätzbare / abschätzbaren / abschätzbarer | afschätzbar afschätzbare | |
abschätzen abgeschätzt (Part. Perf.) | afschätze afjeschätzt | |
abschätzig (Adj.) abschätzige / abschätzigen / abschätziger | afschätzich afschätzije | |
Abschätzung (Plural) | Afschätzong Afschätzonge | |
abschauen abgeschaut (Part. Perf.) (Synon.) | afschaue afjeschaut afkicke |
aflure |
Abschaum (Plural) | Afschuum Afschüüm | |
abscheiden abgeschieden (Part. Perf.) | afscheide afjeschiede | |
Abscheidung (Plural) | Afscheidong Afscheidonge | |
abscheren, reg. abgeschert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afschiere afjeschiert | |
abscheren, unr. abgeschoren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afschiere afjeschore | |
Abscheu (Synon.) | Afscheu Ekel | |
Abscheu vor etwas haben vor etwas Abscheu gehabt (Part. Perf.) | vör jet fies sinn vör jet fies jewäse | |
abscheuern abgescheuert (Part. Perf.) (Synon.) | afschüere afjeschüert dörchschüere | |
abscheulich (Adj.) abscheuliche / abscheulichen / abscheulicher (Synon.) | afscheulech afscheuleche eklich | |
Abscheulichkeit (Plural) (Synon.) | Afscheulechkeet Afscheulechkeete Onusstehlechkeet Widderlechkeet |
Verafscheuenswöhdichkeet Widderwähdichkeet |
abschicken abgeschickt (Part. Perf.) abzuschicken (Synon.) | afschecke afjescheckt afzeschecke afsende |
versende |
Abschickung (Plural) | Afscheckong Afscheckonge | |
Abschiebeflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Afscheewefloch Afscheeweflöch Afscheeweflöje | |
Abschiebehaft (Singularetantum) Abschiebungshaft | Afscheewehaft Afscheewongshaft | Afschuwehaft Afschuwongshaft |
abschieben abgeschoben (Part. Perf.) abzuschieben (Synon.) | afscheewe afjeschowe afzescheewe afdeue | afschuwe afjeschuvt afzeschuwe |
Abschiebestopp (Plural) | Afscheewestopp Afscheewestopps | Afschuwestopp Afschuwestopps |
Abschiebung (Plural) | Afscheewong Afscheewonge | Afschuwong Afschuwonge |
Abschiebungshindernis (Plural) | Afscheewongshendernes Afscheewongshendernesse | Afschuwonghendernes Afschuwonghendernesse |
Abschied (Plural) (Synon.) | Afschied Afschiede Trennong | |
Abschied nehmen Abschied genommen (Part. Perf.) | Afschied nähme Afschied jonomme | |
Abschiednahme (Plural) | Afschiednohm Afschiednohme | |
Abschiednehmer Abschiednehmerin | Afschiednähmer Afschiednähmerin | |
Abschiedsabend (Plural) | Afschiedsowend Afschiedsowende | |
Abschiedsbesuch (Plural) | Afschiedsbesoch Afschiedsbesoche | Afschiedsbesöhk Afschiedsbesöhks |
Abschiedsbrief (Plural) (Dimin.) | Afschiedsbreef Afschiedsbreefe Afschiedsbreefke | |
Abschiedsessen (Synon.) | Afschiedsesse Afschiedsmahlziet | |
Abschiedsfeier (Plural) | Afschiedsfier Afschiedsfiere | |
Abschiedsgeschenk (Plural) | Afschiedsjeschenk Afschiedsjeschenke | |
Abschiedsgesuch (Plural) | Afschiedsjesoch Afschiedsjesoche | Afschiedsjesöhk Afschiedsjesöhks |
Abschiedsgruß (Plural) | Afschiedsjroß Afschiedsjröß | |
Abschiedskuss (Dimin.) | Afschiedskoss Afschiedskösske | Afschiedsbützke |
Abschiedslied (Plural) (Dimin.) | Afschiedsleed Afschiedsleeder Afschiedsleedche | |
Abschiedsschmerz (Synon.) | Afschiedsschmähz Afschiedsping | |
Abschiedsspiel (Plural) | Afschiedsspeel Afschiedsspeele | Afschiedsspill Afschiedsspille |
Abschiedsstimmung (Plural) | Afschiedsstemmong Afschiedsstemmonge | |
Abschiedsszene (Plural) | Afschiedsszen Afschiedsszene | |
Abschiedstermin (Plural) | Afschiedstermin Afschiedstermine | |
Abschiedstränen (Plural) (Synon.) | Afschiedsträne Afschiedszähre | |
Abschiedstrunk (Synon.) | Afschiedstronk eene för'm Wäch | |
Abschiedswort Abschiedswörter Abschiedsworte | Afschiedswoht Afschiedswöhder Afschiedswöht |
|
abschießen abgeschossen (Part. Perf.) | afscheeße afjeschosse | |
abschinden, reg. abgeschindet (Part. Perf.) | afschinde afjeschindet | |
abschinden, unr. abgeschunden (Part. Perf.) | afschende afjeschunde | |
abschirmen abgeschirmt (Part. Perf.) | afscherme afjeschermt | |
Abschirmung (Plural) | Afschermong Afschermonge | |
abschirren abgeschirrt (Part. Perf.) | afscherre afjescherrt | |
abschlachten abgeschlachtet (Part. Perf.) | afschlachte afjeschlachdet | |
Abschlachtung (Plural) | Afschlachtong Afschlachtonge | |
Abschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Afschlach Afschläch Afschläje |
|
abschlagen abgeschlagen (Part. Perf.) abzuschlagen | afschlare afjeschlare afzeschlare | |
Abschlagszahlung (Plural) | Afschlachszahlong Afschlachszahlonge | |
abschleifen abgeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afschliefe afjeschliffe
aftrecke fottschliefe poleere
| afschliepe
afziehe jlattschliefe schärfe / schärpe |
abschleppen abgeschleppt (Part. Perf.) | afschleppe afjeschleppt | |
Abschleppunternehmen (Plural) | Afschleppongernähme Afschleppongernähmens | |
Abschleppwagen (Plural) | Afschleppware Afschleppwäjen | |
abschließbar (Adj.) abschließbare / abschließbaren / abschließbarer | afschleeßbar afschleeßbare | |
Abschließbarkeit | Afschleeßbarkeet | |
abschließen abgeschlossen (Part. Perf.) abzuschließen | afschleeße afjeschlosse afzeschleeße | |
abschließend (Adj.) abschließende / abschließenden / abschließender | afschleeßend afschleeßende | |
Abschließmöglichkeit (Plural) | Ajschleeßmöchlechkeet Ajschleeßmöchlechkeete | |
Abschluss (Plural) | Afschloss Afschlöss | |
Abschlussabend (Plural) | Afschlossowend Afschlossowende | |
Abschlussarbeit (Plural) | Afschlossahbied Afschlossahbiede | Afschlossärbitt Afschlossärbidde |
Abschlussball (Plural) | Afschlossball Afschlossbäll | |
Abschlussfahrt (Plural) | Afschlossfaht Afschlossfahde | |
Abschlussgebühr (Plural) | Afschlossjeböhr Afschlossjeböhre | |
Abschlussgipfel (Plural) | Afschlossjipfel Afschlossjipfels | |
Abschlusskolumne (Plural) | Afschlosskolomne Afschlosskolomnens | |
Abschlusskosten (Pluraletantum) | Afschlosskoste | |
Abschlussprüfung (Plural) | Afschlosspröfong Afschlosspröfonge | |
Abschlusstabelle (Plural) | Afschlosstabell Afschlosstabelle | |
abschmatzen abgeschmatzt (Part. Perf.) (Synon.) | afschmatze afjeschmatzt afkösse |
erömknutsche |
abschmecken abgeschmeckt (Part. Perf.) (Plural) | afschmecke afjeschmeckt probeere | |
abschmeicheln abgeschmeichelt (Part. Perf.) (Synon.) | afschmeichele afjeschmeichelt afluckse | |
abschmeißen abgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | afschmieße afjeschmesse afwerfe | afschmiete afjeschmeete |
abschmieren abgeschmiert (Part. Perf.) | afschmeere afjeschmeeht | afjeschmeert |
abschminken abgeschminkt (Part. Perf.) | afschmenke afjeschmenkt | |
abschmücken abgeschmücht (Part. Perf.) | afschmöcke afjeschmöckt | |
abschnallen abgeschnallt (Part. Perf.) | afschnalle afjeschnallt | |
abschneiden abgeschnitten (Part. Perf.) (Synon.) | afschniede afjeschnidde afschnibbele | |
Abschnitt (Plural) | Afschnett Afschnedde | |
Abschnittsbevollmächtigter Abschnittsgliederung | Afschnettsbevollmächtichte Afschnettsjleederong | |
Abschnittsleiter (Synon.) | Afschnettsleiter Afschnettsbaas | |
abschnittsweise (Adv.) (Synon.) | afschnettswies sekzjonswies | |
abschnüren abgeschnürt (Part. Perf.) | afschnöre afjeschnört | |
abschnurren abgeschnurrt (Part. Perf.) | afschnurre afjeschnurrt | |
Abschnürung (Plural) | Afschnörong Afschnöronge | |
abschöpfen abgeschöpft (Part. Perf.) | afschäppe afjeschäppt | |
Abschöpfung (Plural) | Afschäppong Afschäpponge | |
abschrauben abgeschraubt (Part. Perf.) | afschruuwe afjeschruuvt | afjeschrufft |
Abschraubung (Plural) | Afschruuwong Afschruuwonge | |
abschrecken abgeschreckt (Part. Perf.) abzuschrecken | afschrecke afjeschreckt afzeschrecke | |
Abschreckung (Plural) | Afschreckong Afschreckonge | |
abschreiben abgeschrieben (Part. Perf.) (Synon.) | afschriewe afjeschriewe juttenberje | |
Abschreiber (Synon.) | Afschriewer Juttenberjer | |
Abschreibung (Plural) | Afschriewong Afschriewonge | |
Abschreibungstabelle (Plural) | Afschriewongstabell Afschriewongstabelle | |
Abschrift (Plural) | Afschreft Afschrefte | |
abschrubben abgeschrubbt (Part. Perf.) | afschrobbe afjeschrobbt | |
abschuften abgeschuftet (Part. Perf.) | afschofte afjeschoftet | |
abschunkeln abgeschunkelt (Part. Perf.) | afschonkele afjeschonkelt | |
abschuppen abgeschuppt (Part. Perf.) (Synon.) | afschuppe afjeschuppt entschuppe Schuppe von Fesche entfähne |
schuppe |
Abschuss (Plural) | Afschoss Afschöss | |
Abschussrampe (Plural) | Afschossramp Afschossrampe | |
abschütteln abgeschüttelt (Part. Perf.) (Synon.) | afschöddele afjeschöddelt afkische | |
abschütten abgeschüttet (Part. Perf.) | afschödde afjeschöddet | afjeschött |
abschwächen abgeschwächt (Part. Perf.) (Synon.) | afschwäche afjeschwächt meldere | |
abschwatzen abgeschwatzt (Part. Perf.) | afschwatze afjeschwatzt | afschwade afjeschwadt |
abschweifen abgeschweift (Part. Perf.) | afschweefe afjeschweeft | |
abschweifend (Adj.) abschweifende / abschweifenden | afschweefend afschweefende | |
Abschweifung (Plural) | Afschweefong Afschweefonge | |
abschwirren abgeschwirrt (Part. Perf.) | afschwerre afjeschwerrt | |
abschwören abgeschwört (Part. Perf.) | afschwöre afjeschwört | |
absegeln, hab. abgesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsäjele afjsäjelt | |
absegeln, hab. abgesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsäjele afjsäjelt | |
absegeln, sein abgesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsäjele afjsäjelt | |
absegeln, sein abgesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsäjele afjsäjelt | |
absegnen abgesegnet (Part. Perf.) | afsächne afjesächnet | |
absehen abgesehen (Part. Perf.) abzusehen | afsenn afjesenn afzesenn | afsünn afjesünn afzesünn |
absehen auf etwas auf etwas abgesehen (Part. Perf.) | op jet spetz sinn op jet spetz jewäse | |
abseifen abgeseift (Part. Perf.) | afseefe afjeseeft | |
abseihen abgeseiht (Part. Perf.) | afseihe afjeseiht | |
abseilen abgeseilt (Part. Perf.) | afseele afjeseelt | aflinge afjelingt |
abseitig (Adj.) abseitige / abseitigen / abseitiger (Synon.) | afsiddich afsiddije entläje | |
abseits (Adv.) (Synon.) | afsitts beisitts fähn | em Afsitts usserhalf |
abseits (Präpos.) (Synon.) | afsitts e besske entfähnt von ... | |
Abseits (Singularetantum) | Afsitts | |
Abseitsfalle (Plural) | Afsittsfall Afsittsfalle | |
abseitsliegen abseitsgelegen (Part. Perf.) | afsittslieje afsittsjeläje | |
abseitsliegend (Adj.) abseitsliegende / abseitsliegenden | afsittsliejend afsittsliejende | |
Abseitsregel (Plural) | Afsittsräjel Afsittsräjele | |
abseitsstehen (hab.) abseitsgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsittsstonn afsittsjestange | afsittshestande |
abseitsstehen (sein) abseitsgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afsittsstonn afsittsjestande | afsittshestange |
abseitsstehend (Adj.) abseitsstehende / abseitsstehenden | afsittsstehend afsittsstehende | |
absenden, reg. abgesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afsende afjesendet
afschecke | |
absenden, unr. abgesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | afsende afjesandt
afschecke | |
Absender (Plural) | Afsender Afsenders | |
Absenderangabe (Plural) | Afsenderanjav Afsenderanjawe | |
absenderbezogen (Adj.) absenderbezogene / absenderbezogenen | afsenderbetrocke afsenderbetrockene | afsenderbezore afsenderbezorene |
Absenderin (Plural) | Afsenderin Afsenderinne | |
Absendung (Plural) | Afsendong Afsendonge | |
absengen abgesengt (Part. Perf.) (Synon.) | afsenge afjesengt afflämme |
afkokele |
Absenkautomatik (Plural) | Afsenkautomatik Afsenkautomatike | |
absenken abgesenkt (Part. Perf.) | afsenke afjesenkt | |
Absenkung (Plural) | Afsenkong Afsenkonge | |
abservieren abserviert (Part. Perf.) | afserweere afserweeht | |
Abservierung (Plural) | Afserweerong Afserweeronge | |
absetzbar (Adj.) absetzbare / absetzbaren / absetzbarer | afsetzbar afsetzbare | |
Absetzbewegung (Synon.) | Afsetzbewäjong Röckzoch | |
absetzen abgesetzt (Part. Perf.) (Synon.) | afsetze afjesetzt schasse | |
Absetzung (Plural) | Afsetzong Afsetzonge | |
absichern abgesichert (Part. Perf.) (Synon.) | afsechere afjesechert salveere | |
Absicherung (Plural) | Afsecherong Afsecheronge | |
Absicht (Plural) (Synon.) | Afsecht Afsechte Entenzjon | |
absichtlich (Adj.) absichtliche / absichtlichen / absichtlicher (Synon.) | afsechtlech afsechtleche expree us Frack |
met Afsecht
|
Absichtlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Afsechtlechkeet Motwellichkeet | Vörsetzlechkeet |
Absichtserklärung (Plural) | Afsechtserklörong Afsechtserklöronge | |
absichtslos (Adj.) absichtslose / absichtslosen / absichtsloser | afsechtsloss afsechtslosse | |
Absichtslosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Afsechtslossichkeet Onafsechtlechkeet | |
absinken abgesunken (Part. Perf.) | afsenke afjesonke | |
absitzen abgesessen (Part. Perf.) | afsitze afjesesse | |
absolut (Adj.) absolute / absoluten / absoluter | afselot afselode | |
absolut (Adv.) (Synon.) | afselot janz on jar | |
Absolution (Plural) (Synon.) | Afselozjon Afselozjone Bejnadijong |
Söndeerloss |
Absolutist (Plural) (Synon.) | Afselotist Afselotiste Alleenhärscher Autokrat |
Alleenheerscher Diktator |
Absolutistin (Plural) (Synon.) | Afselotistin Afselotistinne Alleenhärscherin Autokratin |
Alleenheerscherin Diktatorin |
absolutistisch (Adj.) absolutistische / absolutistischen (Synon.) | afselotistesch afselotistesche autokratesch |
diktatoresch |
absolvieren absolviert (Part. Perf.) | afsolveere afsolveeht | |
absonderlich (Adj.) absonderliche / absonderlichen / absonderlicher (Synon.) | afsonderlech afsonderleche merkwördich verquer |
opfallend usserjewöhnlech |
absondern abgesondert (Part. Perf.) | afsondere afjesondert | |
Absonderung (Plural) | Afsonderong Afsonderonge | |
abspalten abgespaltet (Part. Perf.) | afspalde afjespaldet | |
Abspaltung (Plural) | Afspaldong Afspaldonge | |
Abspann (Plural) (Synon.) | Afspann Afspanne Nohspann | |
abspannen abgespannt (Part. Perf.) | afspanne afjespannt | |
absparen abgespart (Part. Perf.) | afspare afjespart | |
abspecken abgespeckt (Part. Perf.) abzuspecken (Synon.) | afspecke afjespeckt afzespecke afnähme |
diäte |
Abspeckprogramm (Plural) (Synon.) | Afspeckprojramm Afspeckprojramme Diätprojramm | |
abspeichern abgespeichert (Part. Perf.) | afspeechere afjespeechert | |
abspenstig (Adj., nur prädikativ) | afspenstich | |
abspenstig machen abspentig gemacht (Part. Perf.) | afspenstich mache afspenstich jemaht | afspenstich mahke afspenstich jemäkt |
absperren abgesperrt (Part. Perf.) | afsperre afjesperrt | |
Absperrgitter (Synon.) | Afsperrjitter Afsperrstakett | |
Absperrmaßnahme (Plural) | Afsperrmoßnohm Afsperrmoßnohme | |
Absperrung (Plural) | Afsperrong Afsperronge | |
Abspiel (Plural) | Afspeel Afspeele | Afspill Afspille |
abspielen abgespielt (Part. Perf.) abspielt | afspeele afjespeelt afspeelt | afspille afjespillt afspillt |
absplittern abgesplittert (Part. Perf.) (Synon.) | afspleddere afjespleddert afsplentere | |
Absplitterung (Plural) | Afspledderong Afspledderonge | |
Absprache (Plural) | Afsproch Afsproche | |
absprachegemäß (Adj.) absprachegemäße / absprachegemäßen (Synon.) | afsprochejemöß afsprochejemöße wies besproche | |
absprechen abgesprochen (Part. Perf.) | afspreche afjesproche | |
abspreizen abgespreizt (Part. Perf.) (Synon.) | afspreeze afjespreezt sittwähts fottstrecke | afsprieze afjespriezt |
Abspreizung (Plural) | Afspreezong Afspreezonge | Afspriezong Afspriezonge |
abspringen abgesprungen (Part. Perf.) | afsprenge afjespronge | |
abspritzen, hab. abgespritzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afspretze afjespretzt | afsprötze afjesprötzt |
abspritzen, sein abgespritzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afspretze afjespretzt | afsprötze afjesprötzt |
Absprung (Plural) | Afsprong Afspröng | |
abspulen abgespult (Part. Perf.) | afspole ajjespolt | |
abspülen abgespült (Part. Perf.) | afspöle afjespölt | |
Abspulung (Plural) | Afspolong Afspolonge | |
abstammen abgestammt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstamme afjestammp
| afjestammt |
Abstammung (Plural) | Afstammong Afstammonge | |
Abstand (Plural) | Afstand Afständ | |
Abstandhalter (Plural) | Afstandshalder Afstandshalders | |
Abstandsbetrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Afstandsbetrach Afstandsbeträch Afstandsbeträje | |
Abstandssumme (Plural) | Afstandssomm Afstandssomme | |
Abstandssumme beim Reukauf (Plural) | Reujeld Reujelder | |
abstauben abgestaubt (Part. Perf.) | afstüwe afjestüfft | |
Abstauber (Plural) | Afstüwer Afstüwers | |
abstechen abgestochen (Part. Perf.) | afsteche afjestoche | |
Abstecher (Plural) | Afstecher Afstechers | |
abstecken abgesteckt (Part. Perf.) | afstecke afjesteckt | |
abstehen, hab. abgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstonn afjestange | afjestande |
abstehen, sein abgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstonn afjestande | afjestange |
abstehend (Adj.) abstehende / abstehenden / abstehender | afstehend afstehende | |
Absteige (Plural) | Afsteich Afsteije | |
absteigen abgestiegen (Part. Perf.) absteigt | afsteije afjestieje afsteicht | |
absteigend (Adj.) absteigende / absteigenden / absteigender | afsteijend afsteijende | |
Absteiger (Plural) | Afsteijer Afsteijers | |
Absteigerin (Plural) | Afsteijerin Afsteijerinne | |
abstellbar (Adj.) abstellbare / abstellbaren / abstellbarer | afstellbar afstellbare | |
abstellen abgestellt (Part. Perf.) abzustellen | afstelle afjestellt afzestelle | |
Abstellgleis (Plural) | Afstelljleis Afstelljleise | |
Abstellkammer (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Afstellkammer Afstellkammere Afstellkämmerke Rompelskammer |
Huck |
Abstellraum (Plural) (Dimin.) | Afstellroom Afstellrööm Afstellröömke | |
Abstellung (Plural) | Afstellong Afstellonge | |
Abstellzimmer (Plural) (Dimin.) | Afstellzemmer Afstellzemmere Afstellzemmerke | |
absterben abgestorben (Part. Perf.) | afsterwe afjestorwe | |
Abstieg (Plural) | Afstiech Afstieje | |
Abstiegskandidat (Plural) | Afstiechkandidat Afstiechkandidate | |
Abstiegskandidatin (Plural) | Afstiechkandidatin Afstiechkandidatinne | |
abstimmen abgestimmt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstemme afjestemmt | afjestemmp |
Abstimmung (Plural) (Synon.) | Afstemmong Afstemmonge Votom | |
Abstimmung mit schwarzen und weißen Kugeln (Plural) | Ballotasch Ballotaje | |
Abstimmungsniederlage (Plural) | Afstemmongsnidderlach Afstemmongsnidderlare | |
Abstimmungsverhalten (Plural) | Afstemmongsverhalde Afstemmongsverhaldens | |
abstinent (Adj.) abstinente / abstinenten / abstinenter (Synon.) | afstenent afstenente enthaltsam | |
Abstinenz (Singularetantum) (Synon.) | Afstenenz Enthaltsamkeet | |
Abstoß (Plural) | Afstoß Afstöß | |
abstoßen abgestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | afstoße afjestoße afdeue | |
abstottern abgestottert (Part. Perf.) | afstoddere afjestoddert | afstottere afjestottert |
abstrafen abgestraft (Part. Perf.) | afstrafe afjestraft | |
abstrahieren abstrahiert (Part. Perf.) (Synon.) | afstraheere afstraheet jeneraleseere |
veralljemeenere |
abstrahlen abgestrahlt (Part. Perf.) | afstrahle afjestrahlt | |
Abstrahlung (Plural) | Afstrahlong Afstrahlonge | |
abstrakt (Adj.) abstrakte / abstrakten / abstrakter | afstrakt afstrakte | |
Abstraktum (Plural) | Afstraktom Afstraktoms | Afstrakta |
abstrampeln abgestrampelt (Part. Perf.) | afstrampele afjestrampelt | |
abstreichen abgestrichen (Part. Perf.) | afstrieche afjestriche | |
abstreifen, hab. abgestreift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstriefe afjestrieft / afjestriffe | afstriepe afjestriept |
abstreifen, sein abgestreift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afstriefe afjestrieft / afjestriffe | afstriepe afjestriept
|
abstreiten abgestritten (Part. Perf.) | afstriede afjestridde | |
Abstrich (Plural) | Afstrich Afstriche | |
abstrus (Adj.) abstruse / abstrusen / abstruser (Synon.) | afstrus afstruse afsurd ohne Senn | äwwerwetzich sennloss |
Abstrusität (Synon.) | Afstrusetät Afsurdetät | |
abstufen abgestuft (Part. Perf.) | afstofe afjestoft | |
Abstufung (Plural) (Synon.) | Afstofong Afstofonge Nuangzeerong | |
abstumpfen abgestumpft (Part. Perf.) (Synon.) | afstompe afjestompt stuppe | |
Absturz (Plural) | Afstohz Afstöhz | Afstorz Afstörz |
abstürzen abgestürzt (Part. Perf.) | afstöhze afjestöhzt | afstörze afjestörzt |
Absturzopfer (Plural) | Afstohzoffer Afstohzoffers | Afstorzoffer Afstorzoffers |
Absturzursache (Plural) | Afstohzursach Afstohzursache | Afstorzursach Afstorzursache |
abstützen abgestützt (Part. Perf.) | afstötze afjestötzt | |
Abstützung (Plural) | Afstötzong Afstötzonge | |
absurd (Adj.) absurde / absurden / absurder (Synon.) | afsurd afsurde afstrus ohne Senn |
äwwerwetzich sennloss |
Absurdität (Plural) (Synon.) | Afsurdetät Afsurdetäte Afstrusetät Widdersennichkeet |
Äwwerwetzichkeet Widdersennichkeet |
abtakeln abgetakelt (Part. Perf.) | aftakele afjetakelt | |
Abtakelung (Plural) | Aftakelong Aftakelonge | |
abtasten abgetastet (Part. Perf.) | aftaste afjetastet | |
abtauen abgetaut (Part. Perf.) | afdöë afjedöt | |
Abteil (Synon.) | Afdeel Kupeh | |
abteilen abgeteilt (Part. Perf.) | afdeele afjedeelt | |
Abteilung (Plural) | Afdeelong Afdeelonge | |
Abteilungschef Abteilungsleiter | Abteilungschef Afdeelongsbaas | |
Abteilungsdirektor (Plural) | Afdeelongstdirektor Afdeelongstdirektore | |
Äbtissin (Plural) (Synon.) | Äbtessin Äbtessine Bestpreesterin Schwester Oberin |
Bestpreestersche |
abtönen abgetönt (Part. Perf.) | aftöne afjetönt | |
Abtönung (Plural) (Synon.) | Aftönong Aftönonge Nuangzeerong | |
abtöten abgetötet (Part. Perf.) | aftöde afjetödet | |
abtragen abgetragen (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | afdrare afjedrare aflaatsche fottdrare | |
abträglich (Adj.) abträgliche / abträglichen / abträglicher (Synon.) | afdrächlech afdrächleche kontraprodoktiv |
zweckwiddrich |
Abträglichkeit (Plural) | Afdrächlechkeet Afdrächlechkeete | |
Abtragung (Plural) | Afdrarong Afdraronge | |
abtrainieren abtrainiert (Part. Perf.) | afträneere afträneeht | |
abtrainiert (Adj.) abtrainierte / abtrainierten / abtrainierter | afträneneeht afträneneehde | |
abtreiben abgetrieben (Part. Perf.) | afdriewe afjedriewe | |
Abtreibung (Plural) | Afdriewong Afdriewonge | |
abtreibungsunwillig (Adj.) abtreibungsunwillige / abtreibungsunwilliger | afdriewongsonwellich afdriewongsonwellije | |
abtreibungswillig (Adj.) abtreibungswillige / abtreibungswilligen | afdriewongswellich afdriewongswellije | |
abtrennen abgetrennt (Part. Perf.) | aftrenne afjetrennt | |
Abtrennung (Plural) | Aftrennong Aftrennonge | |
abtretbar (Adj.) abtretbare / abtretbaren / abtretbarer | afträtbar afträtbare | |
abtreten abgetreten (Part. Perf.) | afträde afjetrode | |
Abtretung (Plural) | Afträdong Afträdonge | |
Abtrieb (Plural) | Afdriev Afdriewe | |
abtrinken abgetrunken (Part. Perf.) | afdrenke afjedronke | |
Abtritt (Plural) (Synon.) | Aftrett Aftredde Abee Lokus Örtche
Tolett
|
Donnerbalke NullNull Plompsklo Scheißhuus WC |
abtrocknen abgetrocknet (Part. Perf.) | afdröje afjedröcht | |
abtrumpfen abgetrumpft (Part. Perf.) | aftrompe afjetrompt | |
Abtrunk (Singularetantum) (Synon.) | Afdronk dat letzte Jlas bei Wingprowe | |
abtrünnig (Adj.) abtrünnige / abtrünnigen / abtrünniger | aftrönnich aftrönnije | |
abtun abgetan (Part. Perf.) | afdonn afjedonn | |
aburteilen abgeurteilt (Part. Perf.) | afurdeele afjeurdeelt | |
Aburteilung (Plural) | Afurdeelong Afurdeelonge | |
abverlangen abverlangt (Part. Perf.) | afverlange afverlangt | |
abwackeln (hab.) abgewackelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afwaggele afjewaggelt | |
abwackeln (sein) abgewackelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afwaggele afjewaggelt | |
Abwägbarkeit (Plural) | Afwächbarkeet Afwächbarkeete | |
abwägen (reg.) abgewägt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | afwäje afjewächt
bedenke et Jewecht von jet feststelle
|
öwerläje et Moß von jet feststelle |
abwägen (unr.) abgewogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | afwäje afjewore
bedenke et Jewecht von jet feststelle
|
öwerläje et Moß von jet feststelle |
Abwägung (Plural) | Afwäjong Afwäjonge | |
Abwahl (Plural) | Afwahl Afwahle | |
abwählen abgewählt (Part. Perf.) abzuwählen | afwähle afjewählt afzewähle | |
Abwahlverfahren (Plural) | Afwahlverfahre Afwahlverfahrens | |
abwandeln abgewandelt (Part. Perf.) | afwandele afjewandelt | |
abwandern abgewandert (Part. Perf.) | afwandere afjewandert | |
Abwanderung (Plural) | Afwanderong Afwanderonge | |
Abwanderungsverlust (Plural) | Afwanderongsverlost Afwanderongsverloste | |
Abwandlung (Plural) (Synon.) | Afwandlong Afwandlonge Afänderong Varjazjon |
Modefikazjon
|
abwarten abgewartet (Part. Perf.) warte mal ab | afwahde afjewahdet wahd ens af | afjewahdt wahdens af |
abwärts (Adv.) (Synon.) | afwähts de Kall eraf eronger | eraf
|
Abwärtsbewegung (Plural) | Afwähtsbewäjong Afwähtsbewäjonge | |
abwärtsgehen abwärtsgegangen (Part. Perf.) | afwähtsjonn afwähtsjejange | |
abwärtsgehend (Adj.) abwärtsgehende / abwärtsgehenden | afwähtsjehend afwähtsjehende | |
Abwärtstrend (Plural) | Afwähtstrend Afwähtstrends | |
Abwasch (Synon.) | Afwäsch Spöl | Jespöls |
abwaschen abgewaschen (Part. Perf.) (Synon.) | afwäsche afjewäsche dr Afwäsch mache |
dr Afwäsch mahke |
Abwasser (Plural) | Afwasser Afwässer | |
Abwasseranlage (Plural) | Afwasseranlach Afwasseranlare | |
Abwasserkanal (Plural) | Afwasserkanal Afwasserkanäl | |
Abwasserrinne (Plural) (Synon.) | Afwasserrenn Afwasserrenne Jöss Stroßejrawe |
Kall |
Abwasserrohr (Plural) | Afwasserrohr Afwasserrohre | |
abwatschen abgewatscht (Part. Perf.) | afwatsche afjewatscht | |
abwechseln abgewechselt (Part. Perf.) | afwechsle afjewechsel | |
Abwechslung (Plural) | Afwechslong Afwechslonge | |
abwechslungsreich (Adj.) abwechslungsreiche / abwechslungsreichen abwechslungsreiches | afwechslongsreech afwechslongsreeche afwechslongsreeches | afwechslongsich afwechslongsriche afwechslongsriches |
Abwehr (Singularetantum) (Synon.) | Afwehr Defensive Verteedijong | Jäjewehr |
abwehren abgewehrt (Part. Perf.) (Synon.) | afwehre afjewehrt verteidije | |
abwehrend (Adj.) abwehrende / abwehrenden / abwehrender (Synon.) | afwehrend afwehrende defensev |
verteidijend |
Abwehrmaßnahme (Plural) | Afwehrmoßnohm Afwehrmoßnohme | |
Abwehrschlacht (Plural) | Afwehrschlacht Afwehrschlachte | |
abweichen, reg abgeweicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afweeche afjeweecht | afwehke afjewehkt |
abweichen, sein abgeweicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afweeche afjeweecht | afwehke afjewehkt |
abweichen, unr. abgewichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afweeche afjewiche | |
abweichend (Adj.) abweichende / abweichenden / abweichender | afweechend afweechende | |
Abweichung (Plural) | Afweechong Afweechonge | |
abweisen abgewiesen (Part. Perf.) | afwiese afjewiese | |
Abweisung (Plural) | Afwiesong Afwiesonge | |
abwendbar (Adj.) abwendbare / abwendbaren / abwendbarer | afwendbar afwendbare | |
abwenden, reg. abgewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afwende afjewendet | |
abwenden, unr. abgewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | afwende afjewandt | |
abwendig (Adj.) abwendige / abwendigen / abwendiger | afwendich afwendije | |
abwendig machen abwendig gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | afwendich mache afwendich jemaht afspenstich mache usspanne | afwendich mahke afwendich jemäkt afspenstich mahke
|
Abwendung (Plural) | Afwendong Afwendonge | |
abwerben abgeworben (Part. Perf.) | afwerbe afjeworbe | |
Abwerbung (Plural) | Afwerbong Afwerbonge | |
abwerfen abgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | afwerfe afjeworfe afschmieße |
afschmiete |
abwerten abgewertet (Part. Perf.) | afwähde afjewähdet | |
abwertend (Adj.) abwertende / abwertenden / abwertender | afwähdend afwähdende | |
Abwertung (Plural) | Afwähdong Afwähdonge | |
Abwertungsgerücht (Plural) | Afwähdongsjeröcht Afwähdongsjeröchte | |
abwesend (Adj.) abwesende / abwesenden / abwesender | afwäsend afwäsende | |
Abwesenheit (Plural) (Synon.) | Afwäseheet Afwäseheete Afsenz | |
Abwesenheitsgrund (Plural) | Afwäseheetsjrond Afwäseheetsjrönd | |
Abwesenheitsliste (Plural) | Afwäseheetslest Afwäseheetsleste | |
abwetzen abgewetzt (Part. Perf.) (Synon.) | afwetze afjewetzt afdrare |
aflaatsche |
abwickeln abgewickelt (Part. Perf.) abzuwickeln | afweggele afjeweggelt afzeweggele | |
Abwicklung (Plural) | Afweggelong Afweggelonge | |
abwiegeln abgewiegelt (Part. Perf.) | afwiejele afjewiejelt | |
Abwiegelung (Plural) | Afwiejelong Afwiejelonge | |
abwiegen abgewogen (Part. Perf.) | afweeje afjewore | |
abwimmeln abgewimmelt (Part. Perf.) | afwemmele afjewemmelt | |
Abwind (Plural) vulgo | Afwengk Afwende Loftloch | |
abwinden (obs.) abgewunden (Part. Perf.) | afwinde afjewonde | |
abwinkeln abgewinkelt (Part. Perf.) | afwenkele afjewenkelt | |
abwinken abgewinkt (Part. Perf.) | afwenke afjewonke | |
abwirtschaften abgewirtschaftet (Part. Perf.) | afwehtschafte afjewehtschafdet | |
abwischen abgewischt (Part. Perf.) | afwesche afjwescht | |
abwracken abgewrackt (Part. Perf.) | afwracke afjewrackt | |
Abwrackprämie (Plural) | Afwrackprämije Afwrackprämijens | |
Abwurf (Plural) | Afworf Afwörf | |
abwürgen abgewürgt (Part. Perf.) | afwörje afjewörcht | |
abzahlen abgezahlt (Part. Perf.) | afzahle afjezahlt | afzalle afjezallt |
abzählen abgezählt (Part. Perf.) | afzähle afjezählt | afzälle afjezällt |
Abzahlung (Plural) | Afzahlong Afzahlonge | |
Abzählung (Plural) | Afzählong Afzählonge | |
abzapfen abgezapft (Part. Perf.) | afzappe afjezappt | |
abzäunen abgezäunt (Part. Perf.) | afzüüne afjezüünt | |
Abzäunung (Plural) | Afzüünong Afzüünonge | |
abzehren abgezehrt (Part. Perf.) (Synon.) | afziehre afjeziehrt afmarere losse |
allmählech entkräfte |
Abzeichen (Plural) | Afzeeche Afzeechens | |
abzeichnen abgezeichnet (Part. Perf.) abzeichnete | afzeechne afjezeechnet afzeechnete | |
Abzess (Plural) | Afzess Afzesse | |
abziehen abgezogen (Part. Perf.) abzuziehen zog ab | afziehe afjezore afzeziehe zoch af | aftrecke afjetrocke afzetrecke trock af |
Abzieher Abzocke | Aftrecker Afzock | Afzieher |
Abziehleder (für Rasiermesser) (Plural) | Treckläder Treckläders | |
abzielen abgezielt (Part. Perf.) | afziele afjezielt | |
abzielend (Adj.) abzielende / abzielenden / abzielender | afzielend afzielende | |
abzirkeln abgezirkelt (Part. Perf.) | afzerkele afjezerkelt | |
Abzocke (Plural)) | Afzock Afzocke | |
abzocken abgezockt (Part. Perf.) abzuzocken | afzocke afjezockt afzezocke | |
Abzocker (Plural) | Afzocker Afzockers | |
Abzockeranruf (Plural) | Afzockeranrof Afzockeranröf | Afzockeranrop Afzockeranröp |
Abzockerin (Plural) | Afzockerin Afzockerinne | |
Abzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Afzoch Afzöch Afzöje |
|
abzüglich (Präpos.) (Synon.) | afzöchlech minos | wennijer |
Abzugshaube (Plural) | Afzochshaub Afzochshaube | |
Abzugskanal (Plural) | Afzochskanal Afzochskanäl | |
abzupfen abgezupft (Part. Perf.) | afzoppe afjezoppt | |
abzutrennend (Adj.) abzutrennende / abzutrennenden | afzetrennend afzetrennende | |
abzwacken abgezwackt (Part. Perf.) | afzwacke afjezwackt | |
Abzweig Abzweige | Afzweech Afzweeje | Afzwiech Afzwieje |
abzweigen abgezweigt (Part. Perf.) | afzweeje afjezweecht | afzwieje afjezwiecht |
Abzweigung (Plural) | Afzweejong Afzweejonge | Afzwiejong Afzwiejonge |
Accent aigu | Akzong Äijüh von-rähts-bowe-noh- lenks-onge-Akzong | |
Accent circonflexe | Akzong Zirkomflex Hötche-Akzong | |
Accent grave | Akzong Jraf von-lenks-bowe-noh- rähts-onge-Akzong | |
Ach und Krach, mit Ach und Weh, mit | met Ach on Krach met Ach on Wieh | |
Achim (männl. Vorname) | Achem | |
Achse (Plural) | Achs Achse | |
Achselzucken (Subst.) | Achselzocke | |
achselzuckend (Adj.) achselzuckende / achselzuckender | achselzockend achselzockende | |
Achsgestell (Plural) | Achsjestell Achsjestelle | |
acht (Zahlwort) achtens (Adv.) | acht achdens | |
Acht geben Acht gegeben (Part. Perf.) (Synon.) | Acht jäwe Acht jejäwe achtjäwe | Acht jejowe |
Acht haben Acht gehabt (Part. Perf.) (Synon.) | Acht hann Acht jehatt achthann | |
Achtachser (Plural) | 8-Achser 8-Achsers | 8-Achser 8-Achsers |
achteckig (Adj.) achteckige / achteckigen / achteckiger (Synon.) | achteckich achteckije oktojonal | |
Achtelfinale (Plural) | Achtelfinal Achtelfinale | |
Achtelfinalrunde (Plural) | Achtelfinalrond Achtelfinalronde | |
Achtelnote (Plural) | Achtelnot Achtelnote | |
achten geachtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | achte jeachdet
ästemeere | jeacht |
ächten geächtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ächte jeächdet | |
Achterbahn (Plural) | Achterbahn Achterbahne | |
achtern (unflektierbares Adv.) (Synon.) | achtern henge | |
achtfach (Adj.) achtfache / achtfachen / achtfacher | achtfach achtfache | 8-fach 8-fache |
achtgeben achtgegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | achtjäwe achtjejäwe
Acht jäwe | achtjejowe |
achthaben achtgehabt (Part. Perf.) (Synon.) | achthann achtjehatt Acht hann | |
achtjährig (Adj.) achtjährige / achtjährigen / achtjähriger | achtjöhrich achtjöhrije | |
achtkantig (Adj.) achtkantige / achtkantigen / achtkantiger | achtkantich achtkantije | |
achtlos (Adj.) achtlose / achtlosen / achtloser | achtloss achtlosse | |
Achtlosigkeit (Plural) (Synon.) | Achtlossichkeet Achtlossichkeete Jedankelossichkeet Nohlössichkeet Onbedachtsamkeet Onjenauichkeet Onordenslechkeet Sorchlossichkeet
|
Jlichjödichkeet Onachtsamkeet Onbesonneheet Onkonzentreehtheet Owerflächlechkeet
|
achtsam (Adj.) achtsame / achtsamen / achtsamer (Synon.) | achtsam achtsame höhsch | |
achtsam arbeiten achtsam gearbeitet (Part. Perf.) | fijeleere fijeleeht | |
Achtsamkeit (Plural) (Synon.) | Achtsamkeet Achtsamkeete Opmerksamkeet | |
Achtsamkeitsidee (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Achtsamkeetsidee Achtsamkeetsideens Achtsamkeetsideeje | |
Achtsamkeitsphilosophie | Achtsamkeetsfilosofie | |
Achtsamkeitsseminar (Plural) | Achtsamkeetssemenar Achtsamkeetssemenare | |
Achtsamkeitstrainer (Plural) | Achtsamkeetsträner Achtsamkeetsträners | |
Achtsamkeitstrainerin (Plural) | Achtsamkeetstränerin Achtsamkeetstränerinne | |
Achtsamkeitstraining (Plural) | Achtsamkeetsträning Achtsamkeetstränings | |
Achtsamkeitswelle (Plural) | Achtsamkeetswell Achtsamkeetswelle | |
achtspännig (Adj.) achtspännige / achtspännigen / achtspänniger | achtspännich achtspännije | |
achttägig (Adj.) achttägige / achttägigen / achttägiger (Synon.) | achtdäjich achtdäjije acht Dare duernd | |
achttäglich (Adj.) achttägliche / achttäglichen / achttäglicher (Synon.) | achtdächlech achtdächleche alle acht Dare widderhiehrend | |
Ächtung (Plural) | Ächtong Ächtonge | |
Achtung (Singularetantum) (Synon.) | Achtong Vörsecht | |
Achtung haben, furchtgemischte furchtgemischte Achtung gehabt (Part. Perf.) | Strang hann Strang jehatt | |
achtunggbietend (Adj.) achtunggbietende / achtunggbietenden (Synon.) | achtongjebiedend achtongjebiedende Achtong jebiedend | |
Achtungserfolg (Plural) | Achtongserfolch Achtongserfolje | |
achtungsvoll (Adj.) achtungsvolle / achtungsvollen / achtungsvoller | achtongsvoll achtongsvolle | |
achtzehn (Zahlwort) achtzig (Zahlwort) | achzehn achzig | |
ächzen geächzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ächze jeächzt | |
Achzigerjahre (Pluraletantum) achtziger Jahre, die | Achzijerjöhr de achzijer Jöhr | de Achzijer |
Acker (Plural) | Acker Äcker | |
Ackerbau Ackerbau und Viehzucht | Ackerbau Ackerbau on Viehzocht | |
Ackerbau treibend (Adj.) Ackerbau treibende (Synon.) | Ackerbau driewend Ackerbau driewende ackerbaudriewend | |
ackerbautreibend (Adj.) ackerbautreibende / ackerbautreibenden (Synon.) | ackerbaudriewend ackerbaudriewende Ackerbau driewend | |
Ackerfeld (Plural) (Synon.) | Ackerfeld Ackerfelder Weiel | |
Ackergaul (Plural) (Synon.) | Ackerschjaul Ackerschjäul Ackerschpähd | |
Ackergrenze (Plural) (Synon.) | Ackerjrenz Ackerjrenze Ackerrain | |
Ackerknecht (Plural) | Ackerkneith Ackerkneiths | Enk Enks |
Ackerkrume (Plural) (Synon.) | Ackerkrum Ackerkrume Ackerbodem |
böwerste lockere Bodemschecht |
ackern geackert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | ackere jeackert
et Feld bestelle frone schofte
|
plöje rackere wullacke |
Ackerpferd (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Ackerschpähd Ackerschpähds Ackerschpähde Ackerschjaul | |
Ackerrain (Plural) (Synon.) | Ackerrain Ackerraine Ackerjrenz | |
Ackerschachtelhalm (Plural) | Ackerschachtelhalm Ackerschachtelhalme | |
Ackerunkraut (Plural) | Ackeronkruut Ackeronkrüüder | |
ad absurdum führen (lat.) ad absurdum geführt (Part. Perf.) | de Widdersennichkeet beweise de Widdersennichkeet bewiese | |
ad hoc (lat.) (Synon.) | adhoc eejens för dä Zweck hee | heeför |
Adagio (Synon.) | Adadjo langsam Musikstöck | |
Adalbert / Adelbert (männl. Vorname) | Addi Bähtes | |
Adam (männl. Vorname) | Dam | Odem |
Adaptation / Adaption (Synon.) | Adapzjon Anpassong | |
adaptieren adaptiert (Part. Perf.) (Synon.) | adapteere adapteeht anpasse beärbiede |
beahbiede öwerdrare (op ...) |
adäquat (Adj.) adäquate / adäquaten / adäquater (Synon.) | adäquat adäquate anjemesse |
entsprechend |
Adblocker (engl.) (Plural) | Werbesperr Werbesperre | |
addieren addiert (Part. Perf.) (Synon.) | addeere addeeht zosammetrecke |
zosammezälle |
Addition (Synon.) | Addezjon Zosammetreckong | Zosammezählong |
Ade sagen / ade sagen Ade gesagt / ade gesagt (Part. Perf.) (Synon.) | Ade sare Ade jesaht Adschö sare Tschö sare | ade sare ade jesagt Adschüss sare Tschüss sare |
Adele (weibl. Vorname)
| Adele Dele Della | Del / Dela Delche Dellche |
Adelheid / Adelheit (weibl. Vorname) | Adelche Adelheet | Adelche Heidi |
adelig / adlig (Adj.) adelige / adlige / adeligen / adligen / adliger (Synon.) | adelich adelije arestokratesch | |
adeln geadelt (Part. Perf.) | adele jeadelt | |
Ader (Plural) (Dimin.) | Oder Odere Öderke | |
aderig / adrig (Adj.) aderige / adrige / aderigen / adrigen | oderich oderije | |
äderig / ädrig (Adj.) äderige / ädrige / äderigen / ädrigen | ödrich ödrije | |
Aderlass (Plural) | Oderloss Oderlöss | |
adern geadert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | odere jeodert met Odere versenn ödere |
met Odere versünn |
ädern (obs.) geädert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ödere jeödert met Odere versenn odere |
met Odere versünn |
aderreich (Adj.) aderreiche / aderreichen / aderreicher | öderrich öderrije | |
Aderstrang Aderstränge | Oderstrangk Odersträng | |
Äderung (Plural) | Öderong Öderonge | |
Adhäsion (Plural) | Atzhäsjon Atzhäsjone | |
Adhäsionsverschluss (Plural) (Synon.) | Atzhäsjonsverschloss Atzhäsjonsverschlöss Klettververschloss | |
adhäsiv (Adj.) adhäsive / adhäsiven / adhäsiver | atzhäsiv atzhäsive | |
adiabat (Adj.) adiabate / adiabaten / adiabater (Synon.) | adjabat adjabate adjabatesch | |
adiabatisch (Adj.) adiabatische / adiabatischen / adiabatischer (Synon.) | adjabatesch adjabatesche adjabat | |
Adieu (Synon.) | Adschö Ade | Tschö |
Adios (Synon.) | Adschüss Ade | Tschüss |
adipös (Adj.) adipöse / adipösen / adipöser (Synon.) | adepös adepöse believt deckliewich feist fettliewich föllich kurelich massich öwerjewechtich wollbelievt
|
deck drall fett fleeschich korpelent mächtich mollich verfettet wolljenährt
|
Adipositas (Synon.) | Adepositas Believtheet Fettliewichkeet Korpelenz | Deckliewichkeet Fettsocht Öwerjewechtichkeet |
Adjektiv (Synon.) | Adjektiv Eejeschaffswoht | |
Adjektivadverb (Plural) | Adjektivatzverb Adjektivatzverbije | |
adjektivieren adjektiviert (Part. Perf.) | adjekteweere adjekteweeht | |
adjektivisch (Adj.) adjektivische / adjektivischen / adjektivischer (Synon.) | adjektivesch eejeschaffswöhtlech | |
Adjektivsuffix (Plural) | Nohselv von nem Eejeschaffswoht Nohselwe von Eejeschaffswöhder | |
Adlatus (Synon.) | Adlatos Erföllongsjehölp Jehölp | Hölper |
Adler (Plural) | Adler Adlers | |
Adlerauge (Plural) | Adlerooch Adleroore | |
Adlerhorst (Plural) (Synon.) | Adlerhors Adlerhorste Adlernest | |
Adlernest (Plural) (Synon.) | Adlernest Adlernester Adlerhorst | |
adlig / adlig (Adj.) adlige / adlige / adliger / adliger (Synon.) | adelich adelije arestokratesch | |
Adliger, ein (Plural) (Synon.) | ne Adelije Adelslütt ne Blaublötije | ne Adlije
ne Von-on-Zo |
Administration (Plural) (Synon.) | Adminestrazjon Adminestrazjone Verwaldong | |
Administrationsarbeit (Plural) (Synon.) | Adminestrazjonsahbiede Verwaldongsahbied | Adminestrazjonsärbitt Adminestrazjonsärbidde Verwaldongsärbitt |
Administrationskosten (Pluraletantum) (Synon.) | Adminestrazjonskoste Verwaldongskoste | |
Administrator (Plural) | Adminestrator Adminestratore | |
Administratorenrechte (Plural) | Adminestratorereihts | |
Administratorin (Plural) | Adminestratorin Adminestratorinne | |
adoleszent (Adj.) adoleszente / adoleszenten / adoleszenter | adelezent adelezente | |
Adoleszenz (Singularetantum) (Synon.) | Adeleszenz Backfeschziet | |
Adolf / Adolph / Adolphus (männl. Vorname) | Addi Dolfes | Dolf Dölfes |
adoptieren adoptiert (Part. Perf.) | adopteere adopteeht | |
adoptiert (Adj.) adoptierte / adoptierten / adoptierter | adopteeht adopteehde | |
Adoption (Plural) | Adopzjon Adopzjone | |
Adrenalinspiegel (Plural) | Adrenalinspeejel Adrenalinspeejels | |
Adressat (Plural) (Synon.) | Adressat Adressate Empfänger | |
Adressatenkreis (Plural) (Synon.) | Adressatekreis Adressatekreise Empfängerkreis | |
Adressbuch (Plural) | Adressboch Adressböcher | Adressbohk Adressböhker |
Adresse (Plural) (Synon.) | Adress Adresse Anschreft | |
adressieren adressiert (Part. Perf.) | adresseere adresseeht | |
adressiert (Adj.) adressierte / adressierten / adressierter | adresseeht adresseehde | |
Adressierung (Plural) | Adresseerong Adresseeronge | |
Adresskarte (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Adresskaht Adresskahde Adresskähtche Jeschäffskaht |
Visiddekaht |
adrett (Adj.) adrette / adretten / adretter (Synon.) | adrett adrette ansennlech höbsch proper schmuck
|
ansünnlech nett sauber schön |
Adria (Teil des Mittelmeers) (Synon.) | Adrija adrijatesches Meer | |
Adrian / Hadrian (männl. Vorname) | Adi Adrejan | Addi Adrijan |
adrig / aderig (Adj.) adrige / aderige / adrigen / aderigeen | ödrich ödrije | öderich öderije |
ädrig / äderig (Adj.) ädrige / äderige / ädrigen / äderigen | ödrich ödrije | öderich öderije |
Advent (Synon.) | Atzventz Kawensziet (obs.) | Vörweihnachtsziet |
Adventfeier (Plural) auch: Adventsfeier | Atzventzfier Atzventzfiere | |
adventlich (Adj.) adventliche / adventlichen / adventlicher | atzventzlech atzventzleche | |
Adventsandacht (Plural) | Atzventzandacht Atzventzandachte | |
Adventsdekoration (Plural) | Atzventzdekorazjon Atzventzdekorazjone | |
Adventsfeier (Plural) auch: Adventfeier | Atzventzfier Atzventzfiere | |
Adventsgeschäft (Singularetantum) | Atzventzjeschäff | |
Adventskalender (Plural) | Atzventzkaländer Atzventzkaländers | |
Adventskranz (Plural) | Atzventzkrantz Atzventzkräntz | (Diese Mundartschreibweise ist zwar nicht ganz korrekt, wird aber wegen der "tz"-Häufung gern und oft verwendet.) |
Adventskranzkerze (Plural) | Atzventzkranztkähtz Atzventzkranztkähtze | (Diese Mundartschreibweise ist zwar nicht ganz korrekt, wird aber wegen der "tz"-Häufung gern und oft verwendet.) |
Adventssonntag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Atzventzsonndach Atzventzsonndäch Atzventzsonndare |
|
Adventsspektakel (Plural) | Atzventzspektakel Atzventzspektakels | |
Adventsstimmung (Plural) | Atzventzstemmong Atzventzstemmonge | |
Adventsstress (Singularetantum) | Atzventzstress | |
Adventszauber (Singularetantum) | Atzventzzauber | |
Adventszeit (Synon.) | Atzventzziet Kawensziet (obs,) | Vörweihnachtsziet |
Adverb (Plural) (Synon.) | Atzverb Atzverbije Ömstandswoht | |
Adverbial (Plural) (Synon.) | Atzverbijal Atzverbijale Atzverbijalbestemmong | |
adverbial (Adj.) adverbiale / adverbialen / adverbialer | atzverbijal atzverbijale | |
adverbiale Bestimmung (Synon.) | atzverbijale Bestemmong Atzverbijalbestemmong | atzverbijale Bestemmong |
adversativ (Adj.) adversative / adversativen / adversativer | adversativ adversatiwe | |
Advokat (Plural) (Synon.) | Affekat Affekate Reihtsanwalt | |
Advokatskanzlei (Plural) (Synon.) | Affekatskanzlei Affekatskanzleie Reihtsanwaltskanzlei | |
Aerartribun (Plural) (Synon.) | Ärartribun Ärartribune Säckelmeester | |
aerodynamisch (Adj.) aerodynamische / aerodynamischen | aerodynamesch aerodynamesche | |
Aerogramm (Plural) (Synon.) | Ärojramm Ärojramme Loftpossleechtbreef | |
Affäre / Affaire (Plural) | Affähr Affähre | |
Affe (Dimin.) (Plural) | Aap Ääpke Aape | |
Affekt (Plural) | Affekt Affekte | |
affektiert (Adj.) affektierte / affektierten / affektierter | affekteeht affekteehde | |
Affektiertheit (Plural) (Synon.) | Affekteehtheet Affekteehtheete Jeschruuvtheet Manereehtheet |
Könstelei Opjebloseheet |
Affenarsch (auch Schimpfwort) Affengesicht (auch Schimpfwort) Affenkopf (auch Schimpfwort) | Aapefott Aapejesecht Aapekopp |
|
Affenbrotbaum (Plural) | Aapebrotboom Aapebrotbööm | |
Affengehege (Plural) (Synon.) | Aapejehäch Aapejehäje Aapekäfich | Aapejehöcht Aapejehöchde Aapestall |
Affenhitze (Synon.) | Aapehetz Bullehetz | Aapehetzde Bullehetzde |
Affenkäfig (Plural) (Synon.) | Aapekäfich Aapekäfije Aapejehäch | Aapestall Aapeställ Aapjehöcht |
Affenliebe (Plural) | Aapeleev Aapeleewe | |
Affenstall (Plural) (Synon.) | Aapestall Aapeställ Aapejehäch | Aapekäfich Aapekäfije Aapejhöcht |
Affenzahn (Plural) | Aapezang Aapezäng | |
affig (Adj.) affige / affigen / affiger (Synon.) | aapich (veraldet) aapije eitel | affich affije |
affin (Adj.) affine / affinen / affiner (Synon.) | affin affine met jet verwandt | |
Affinität (Plural) (Synon.) | Affinetät Affinetäte Betreckong Verbendong Verwandtschaff |
Bezoch Verbondeheet |
äffisch (Adj.) äffische / äffischen / äffischer | äffesch äffesche | |
Affix (Linguistik) (Plural) (Synon.) | Affix Affixe anjehängte Wohtendong | |
Affront (Synon.) | Affrong Beleidijong Kränkong | beleidijende Erusforderong Schmähong |
affrontieren (obs.) affrontiert (Part. Perf.) (Synon.) | affronteere affronteeht dörch Beleidijong erusfordere dörch Kränkong erusfordere |
dörch Beschänge erusfordere dörch Schmähong erusfordere |
affrös (obs. Adj.) affröse / affrösen / affröser | afscheulech afscheuleche | hässlech hässleche |
Afghane (Plural) | Afjane, dä / de Afjane, die / de | |
Afghani (Währungseinheit) (Plural) | Afjani Afjanis | |
Afghanin (Plural) | Afjanin Afjaninne | |
afghanisch (Adj.) afghanische / afghanischen / afghanischer | afjanesch afjanesche | |
Afghanistan | Afjanestan | |
afrikanisch (Adj.) afrikanische / afrikanischen / afrikanischer | afrikanesch afrikanesche | |
afroamerikanisch (Adj.) afroamerikanische / afroamerikanischer | afroamrikanesch afroamrikanesche | |
afroasiatisch (Adj.) afroasiatische / afroasiatischen / afroasiatischer | afroasiatesch afroasiatesche | |
Aftershave (engl.) (Plural) (Dimin.) | Raseerwasser Raseerwässer Raseerwässerke | |
Agape (Singularetantum) (Synon.) | Ajape Nähsdenleev | |
Agent (Plural) | Ajent Ajente | |
Agentin (Plural) | Ajentin Ajentinne | |
Agentur (Plural) | Ajentur Ajenture | |
Agentur für Arbeit (Plural) (Synon.) | Ahbiedajentur Ahbiedajenture Ahbiedsamp | Ärbittsajentur Ärbittsajenture Ärbittsamp |
Agglutination (Plural) (Synon.) | Ajjlutenazjon Ajjlutenazjone Zosammeballong | |
agglutinieren agglutiniert (Part. Perf.) (Synon.) | ajjluteneere ajjluteneeht sech zosammeballe |
zosammeballe |
agglutinierend (Adj.) agglutinierende / agglutinierenden (Synon.) | ajjluteneerend ajjluteneerende sech zosammeballend |
zosammeballend |
Aggregat (Plural) (Dimin.) | Ajjrejat Ajjrejate Ajjrejätche | |
Aggregatzustand (Plural) | Ajjrejatzostand Ajjrejatzostände | |
Aggression (Plural) | Ajjressjon Ajjressjone | |
aggressiv (Adj.) aggressive / aggressiven / aggressiver (Synon.) | ajjressiv ajjressive anjreffsfreudich |
anjreffslostich |
Aggressivität (Plural) (Synon.) | Ajjressivetät Ajjressivetäte Anjreffslost | |
Aggressor (Plural) (Synon.) | Ajjressor Ajjressore Anjriefer |
Angrieper |
Aggressorin (Plural) (Synon.) | Ajjressorin Ajjressorinne Anjrieferin |
Angrieperin |
Ägide (Synon.) | Äjide Leidong Schermhärschaff |
Schermherrschaff |
Ägidius / Aegidius (männl. Vorname) | Jill | Jilles |
agieren agiert (Part. Perf.) (Synon.) | ajeere ajeeht donn opträde |
handele werke |
agil (Adj.) agile / agilen / agiler (Synon.) | ajil ajile behände jewandt |
flenk rächsam |
Agio (Plural) (Synon.) | Ajio Ajios Opjeld Usjaweopschlach |
Oppries
|
Agitation (Plural) | Ajitazjon Ajitazjone | |
Agitator (Plural) | Ajitator Ajitatore | |
Agitatorin (Plural) | Ajitatorin Ajitatorinne | |
agitieren agitiert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | ajiteere ajiteeht propajeere kische ophetze |
werbe Onroh stefte opwiejele |
Agnes (weibl. Vorname) | Achnes Nies | Angenes Nieske |
Agoraphobie (Singularetantum) (Synon.) | Ajorafobie Platzangs | |
Agronom (Plural) (Synon.) | Ajronom Ajronome Buer / Buur |
Landweht |
Ägypten | Äjypte | |
Ägypter (Plural) | Äjypter Äjypters | |
Ägypterin (Plural) | Äjypterin Äjypterinne | |
Ahle (Plural) (Synon.) | Ahl Ahle Schosterahl | |
Ahn (Plural) (Synon.) | Ahn Ahne Vörfahr | |
ahnden geahndet (Part. Perf.) | ahnde jeahndet | |
Ahndung (Plural) | Ahndong Ahndonge | |
ähneln geähnelt (Part. Perf.) | ähnle jeähnelt | |
ahnen geahnt (Part. Perf.) | ahne jeahnt | |
Ahnengalerie (Plural) | Ahnejalerie Ahnejaleriens | |
Ahnfrau (Synon.) (Synon.) | Ahnfrau Ahnfraue Ahnin | |
Ahnherr (Plural) (Synon.) | Ahnhär Ahnhäre Ahn | Ahnherr Ahnherre Vörfahr |
Ahnin (Plural) (Synon.) | Ahnin Ahninne Vörfahrin | |
ähnlich (Adj.) ähnliche / ähnlichen / ähnlicher ähnliches | ähnlech ähnleche ähnleches | |
ähnlich sehen ähnlich gesehen (Part. Perf.) | ähnlech senn ähnlech jesenn | ähnlech sünn ähnlech jesünn |
Ähnliches, etwas nichts Ähnliches | Ähnleches, jet nix Ähnleches | |
Ähnlichkeit (Plural) | Ähnlechkeet Ähnlechkeete | |
ähnlichsehen ähnlichgesehen (Part. Perf.) | ähnlechsenn ähnlechjesenn | ähnlechsünn ähnlechjesünn |
Ahnung (Plural) | Ahnong Ahnonge | |
ahnungslos (Adj.) ahnungslose / ahnungslosen / ahnungsloser | ahnongsloss ahnongslosse | |
Ahnungslosigkeit (Plural) | Ahnongslossichkeet Ahnongslossichkeete | |
ahnungsvoll (Adj.) ahnungsvolle / ahnungsvollen / ahnungsvoller | ahnongsvoll ahnongsvolle | |
Ähre (Plural) | Ähr Ähre | |
Ährenmonat / Ährenmond (Monatsnamen, obs.) (Synon.) | Ähremond Aujust | |
Ährenträger (Pfauenart) (Plural) | Ähredräjer Ähredräjers | |
Aioli / Allioli (Synon.) | Ajoli Knufflohkzauß | Ajolizauß Knuffloochzauß |
Air Berlin ™ Airbus ™ | Ähr Börlin Ährbus | |
Ajvar / Ajwar (Lebensmittel) | Aschuwar | |
Akademie (Plural) | Akamie Akamiens | |
Akademieleiter (Synon.) | Akamieleiter Akamiebaas | |
Akademiker (Plural) (Synon.) | Akademiker Akademikers ne Stodeehte | |
Akademikerin (Plural) (Synon.) | Akademikerin Akademikerinne en Stodeehte | |
akademisch (Adj.) akademische / akademischen / akademischer | akademesch akademesche | |
akklimatisieren akklimatisiert (Part. Perf.) | akklimateseere akklimateseeht | |
Akkord (i. S. v. Arbeit) (Synon.) | Akkohd Stöcklohn | |
Akkord (i. S. v. Musik) (Plural) | Akkord Akkorde | |
Akkordarbeit (Plural) | Akkohdahbied Akkohdahbiede | Akkordärbitt Akkordärbidde |
Akkordarbeiter (Plural) (Synon.) | Akkohdahbieder Akkohdahbieders Stöcklöhner | Akkohdärbieder Akkohdärbieders |
Akkordarbeiterin (Plural) (Synon.) | Akkohdahbiederin Akkohdahbiederinne Stöcklöhnerin | Akkohdärbiederin Akkohdärbiederinne |
Akkordeon (Synon.) | Akkordeom Quetschebüdel Treckhamonika | Quetschkommod
|
akkordieren akkordiert (Part. Perf.) (Synon.) | akkordeere akkordeeht öwerenkomme |
verenbare |
akkreditieren akkreditiert (Part. Perf.) (Synon.) | akkrediteere akkrediteeht diplomatesch bejlöwije | |
Akkreditierung (Plural) | Akkrediteerong Akkrediteeronge | |
Akkreditiv (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Akkreditiv Akkreditive diplomatesches Bejlöwijongsbreef Zahlongsanwiesong an Banke | |
akkubetrieben (Adj.) akkubetriebene / akkubetriebenen | akkubedriewe akkubedriewene | |
Akkumulator (Plural) | Akku Akkus | |
akkumulieren akkumuliert (Part. Perf.) (Synon.) | akkemoleere akkemoleeht anhööfe ansammele | akkumoleere akkumoleeht anhööpe
|
akkurat (Adj.) akkurate / akkuraten / akkurater akkurater (Komp.) (Synon.) | akkerat akkerade akkerader exakt ordenslech |
jenau sorchfäldich |
akkurat (Adv.) (Synon.) | akkerat jenau jetz | jrad |
Akkuratesse (Synon.) | Akkeratess Jenauichkeet | Sorchfäldichkeet |
Akkusativ (Synon.) | Akkusativ de veehde Fall | |
akquirieren akqiriert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | akquereere akquereeht
anwerbe |
Konde werbe |
Akquise (Plural) (Synon.) | Akquise Akquisens Kondejewennong | |
Akquisition (Plural) | Akquisizjon Akquisizjone | |
akribisch (Adj.) akribische / akribischen / akribischer | akribesch akribesche | |
Akrobat (Plural) | Akrobat Akrobate | |
Akrobatik (Singularetantum) (Synon.) | Akrobatik Artestik | |
Akrobatin (Plural) | Akrobatin Akrobatinne | |
akrobatisch (Adj.) akrobatische / akrobatischen / akrobatischer | akrobatesch akrobatesche | |
Akronym (Plural) (Synon.) | Inizjalwoht Inizjalwöht Konswoht us Anfangsbochstawe | |
Aktenführer (Synon.) | Akteföhrer Aktewar | |
Aktenkoffer (Plural) (Dimin.) | Aktekoffer Aktekoffers Akteköfferke | |
aktenkundig (Adj.) aktenkundige / aktenkundigen / aktenkundiger | aktekondich aktekondije | |
Aktenmappe (Plural) (Dimin.) | Aktemapp Aktemappe Aktemäppche | |
Aktenordner (Plural) | Akteordner Akteordners | |
Aktentasche (Plural) (Dimin.) | Aktetäsch Aktetäsche Aktetäschke | |
Aktenvermerk (Plural) | Aktevermerk Aktevermerke | |
Aktenzeichen (Plural) | Aktezeeche Aktezeechens | |
Akteur (Plural) | Aktör Aktöre | |
Aktie (Plural) | Akzije Akzijens | |
Aktiengesellschaft (Plural) | Akzijejesellschaff Akzijejesellschafte | |
Aktienhandel (Singularetantum) | Akzijehandel | |
Aktienkurs (Plural) | Akzijekors Akzijekorse | |
Aktienmehrheit (Plural) | Akzijemiehheet Akzijemiehheete | |
Aktienoption / Aktien-Option (Plural) | Akzijeopzjon Akzijeopzjone | Akzije-Opzjon Akzije-Opzjone |
Aktienrecht | Akzijereiht | |
Aktienvermögen (Plural) | Akzijevermöje Akzijevermöjens | |
Aktion (Plural) | Akzjon Akzjone | |
Aktionär (Plural) | Akzjonär Akzjonäre | |
Aktionärin (Plural) | Akzjonärin Akzjonärinne | |
Aktionärsbrief (Plural) (Dimin.) | Akzjonärsbreef Akzjonärsbreefe Akzjonärsbreefke | |
Aktionärsversammlung (Plural) | Akzjonärsversammlong Akzjonärsversammlonge | |
Aktionärsvertreter (Plural) | Akzjonärsverträder Akzjonärsverträders | |
Aktionärsvertreterin (Plural) | Akzjonärsverträderin Akzjonärsverträderinne | |
Aktionismus (Singularetantum) (Synon.) | Akzjonesmos öwerdriewene Betätijongsdrang | |
Aktionsbündnis (Plural) | Akzjonsböndnes Akzjonsböndnesse | |
Aktiv (Synon.) | Aktiv Tatform | Tätichkeetsform |
aktiv (Adj.) aktive / aktiven / aktiver | aktiv aktive | |
aktivieren aktiviert (Part. Perf.) | aktiveere aktiveeht | |
Aktivismus (Singularetantum) | Aktivesmos | |
Aktivist (Plural) | Aktivist Aktiviste | |
Aktivistin (Plural) | Aktivistin Aktivistinne | |
Aktivität (Plural) Aktivismus | Aktivetät Aktivetäte Aktivesmos | |
Aktivkohle (Singularetantum) (Synon.) | Aktivkohle A-Kohle | Mellezingkohle |
Aktivkohlefilter (Plural) | Aktivkohlefelter Aktivkohlefelters | |
aktualisieren aktualisiert (Part. Perf.) | aktejaleseere aktejalseseeht | |
aktualisiert (Adj.) aktualisierte / aktualisierten / aktualisierter | aktejaleseeht aktejaleseehde | |
Aktualisierung (Plural) | Aktejaleseerong Aktejaleseeronge | |
Aktualität (Plural) | Aktejaletät Aktejaletäte | |
Aktualitätsgrund (Plural) | Aktejaletätsjrond Aktejaletätsjrönd | |
Aktuar (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Aktewar Akteware Jerechsschriewer Versecherongsmattematiker |
|
aktuell (Adj.) aktuelle / aktuellen / aktueller aktuellem | aktejell aktejelle aktejellem | |
Aktuelles (Subst.) etwas Aktuelles nichts Aktuelles | Aktejelles jet Aktejelles nix Aktejelles | |
akupunktieren akupunktiert (Part. Perf.) | akuponkteere akuponkteeht | |
Akupunktur (Plural) (Synon.) | Akuponktur Akuponkture Noldepikserei | |
Akustik | Akustik | |
akustisch (Adj.) akustische / akustischen / akustischer | akustesch akustesche | |
Akzent (i. S. v. diakritisches Zeichen) (Plural) | Akzong Akzongs | |
Akzent (i. S. v. Lautung) (Synon.) | Akzent Zongeschlach | |
Akzent (i. S. v. Wichtigkeit) (Plural) (Synon.) | Akzent Akzente Betonong Nohdrock |
Jewecht |
Akzent Akut (Synon.) | Akzong Äijüh von-rähts-bowe-noh- lenks-onge-Akzong | |
Akzent Gravis (Synon.) | Akzong Jraf von-lenks-bowe-noh- rähts-onge-Akzong | |
Akzent Zirkumflex (Synon.) | Akzong Zerkomflex Hötche-Akzong | |
akzentuieren akzentuiert (Part. Perf.) | akzenteweere akzenteweeht | |
akzentuiert (Adj.) akzentuierte / akzentuierten / akzentuierter | akzentuweeht akzentuweehde | |
Akzept (Plural) | Akzepp Akzepte | |
akzeptabel (Adj.) akzeptable / akzeptablen / akzeptabler (Synon.) | akzeptabel akzeptable anjemesse |
annähmbar |
Akzeptanz (Plural) (Synon.) | Akzeptanz Akzeptanze Anerkennong |
Reschpekteerong |
akzeptieren akzeptiert (Part. Perf.) | akzepteere akzepteeht | |
Alarm (Plural) | Alarm Alarme | |
Alarmbereitschaft (Plural) (Synon.) | Alarmberietschaff Alarmberietschafte Berietschaffsdeens | |
alarmieren alarmiert (Part. Perf.) | alarmeere alarmeeht | |
Alarmierung (Plural) | Alameerong Alameeronge | |
Alberei (Synon.) | Alberei Uzerei | |
albern (Adj.) alberne / albernen / alberner (Synon.) | albern jeflappt | |
albern (Inf. Präs.) gealbert (Part. Perf.) | albere jealbert | |
Albernheiten (Plural) (Synon.) | Albernheete Spöks | |
Albert / Albertus (männl. Vorname) | Bähtes | |
Albtraum / Alptraum (Plural) | Albdroom Albdrööm | Alpdroom Alpdrööm |
Album (Plural) | Albom Albe | |
Ale (Getränk) (Plural) | Äil Äils | |
alfanzen (obs.) alfanzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | alfanze alfanzt
flonkere Posse rieße schwendele
|
flunkere
verkohle |
Alfanzerei (Synon.) | Alfanzerei Flonkerei Posserießerei | Flunkerei Schwendelei |
Alfons / Alfonsius (männl. Vorname) | Alf | Fönes |
Algebra | Aljebra | |
Algerien | Aljerie | |
Algerier (Plural) | Aljerer Aljerers |
|
Algerierin (Plural) | Aljererin Aljererinne | |
algerisch (Adj.) algerische / algerischen / algerischer | aljeresch aljeresche | |
Algorithmus (Plural) | Aljorithmos Aljorithmosse | |
Alimente (Pluraletantum) dito, von einem Moslem | Alemente Alimente | |
alkalisch (Adj.) alkalische / alkalischen / alkalischer | alkalesch alkalesche | |
Alkohol (Plural) | Allolol Allolole | |
alkoholabhängig (Adj.) alkoholabhängige / alkoholabhängigen | alloloafhängich alloloafhängije | |
Alkoholabhängigkeit (Plural) (Synon.) | Allololafhängichkeet Allololafhängichkeete Allololsocht | |
Alkoholabstinenz (Singularetantum) (Synon.) | Allololafstenenz Allololenthalsamkeet | |
alkoholabstnent (Adj.) alkoholabstnente / alkoholabstnenten | allololafstinent allololafstinente | |
alkoholarm (Adj.) alkoholarme / alkoholarmen / alkoholarmer | allololärm allololärme | |
Alkoholausschank (Plural) | Allololusschank Allololusschänk | |
Alkoholbedarf | Allololbedarf | |
alkoholbedingt (Adj.) alkoholbedingte / alkoholbedingten | allololbedengt allololbedengte | |
Alkoholeinfluss (Singularetantum) | Allololenfloss | |
Alkoholeinwirkung (Plural) | Allololenwerkong Allololenwerkonge | |
Alkoholenthaltsamkeit (Synon.) | Allololenthalsamkeet Allololafstenenz | |
Alkoholexzess (Plural) | Allololexzess Allololexzesse | |
Alkoholfahne (Plural) | Allololfahn Allololfahne | |
alkoholfest (Adj.) alkoholfeste / alkoholfesten / alkoholfester | allololfest allololfeste | |
Alkoholfestigkeit (Singularetantum) | Allololfestichkeet | |
alkoholfrei (Adj.) alkoholfreie / alkoholfreien / alkoholfreier (Synon.) | allololfrei allololfreie met ohne Allolol | |
Alkoholfreies (Subst.) (Synon.) | Allololfreies jet met ohne Allolol | |
Alkoholgehalt (Synon.) | Allololjehalt Promillches | Prozentches |
Alkoholgenuss (Synon.) | Allololjenoss Allololkonsom | |
alkoholhaltig (Adj.) alkoholhaltige / alkoholhaltigen / alkoholhaltiger (Synon.) | allololhaldich allolohaldije met Allolol dobei |
met Allolol dren |
Alkoholiker (Plural) (Synon.) | Allololiker Allololikers Allolkranke |
Allolsöchtije |
Alkoholikerin (Plural) (Synon.) | Allololikerin Allololikerinne Allolkranke |
Allolsöchtije |
Alkoholismus (Synon.) | Allololesmos Allolkrankheet | Allololsocht |
Alkoholkonsum (Plural) (Synon.) | Allolokonsom Allolokonsoms Allololjenoss | |
alkoholkrank (Adj.) alkoholkranke / alkoholkranken / alkoholkranker (Synon.) | allololkrank allololkranke allololsöchtich | |
Alkoholkranke (Plural) | Allololkranke, die / de Allololkranke, die / de | Allololikerin Allololikerinne |
Alkoholkranker (Plural) | Allololkranke, dä / dr Allololkranke, die / de | Allololiker Allololikers |
Alkoholkrankheit (Plural) (Synon.) | Allololkrankheet Allololkrankheete Allololesmos |
Allololsocht |
alkohollöslich (Adj.) alkohollösliche / alkohollöslichen / alkohollöslicher | allololösslech allololössleche | |
Alkoholmenge (Plural) | Allololmeng Allololmenge | |
Alkoholmessgerät (Plural) (Synon.) | Allolomessjerät Allolomessjeräte Röhrche | Allololometer Allololometers |
Alkoholmessung (Plural) | Allolomessong Allolomessonge | |
Alkoholmissbrauch (Synon.) | Allololmessbruch Suff | Allololmessbruhk |
Alkoholometer (Plural) (Synon.) | Allololometer Allololometers Röhrche | Allolomessjerät Allolomessjeräte
|
Alkoholpegel (Plural) | Allololpejel Allololpejels | |
Alkoholproblem (Plural) | Alloloproblem Alloloprobleme | |
Alkoholrausch (Plural) | Allololruusch Allololrüüsch | |
alkoholsüchtig (Adj.) alkoholsüchtige / alkoholsüchtigen | allololsöchtich allololsöchtije | |
Alkoholsüchtige (Plural) | Allololsöchtije, die / de Allololsöchtije, die / de | Allololikerin Allololikerinne |
Alkoholsüchtiger (Plural) | Allololsöchtije, dä / dr Allololsöchtije, die / de | Allololiker Allololikers |
Alkoholverbot (Plural) (Synon.) | Allololverbot Allololverbode Prohibizjon | |
Alkoholverbrauch (Synon.) | Allololverbruch Allololkonsom | Allololverbruhk |
Alkoholvergiftung (Plural) | Allololverjeftong Allololverjeftonge | |
All-inclusiv-Urlaub (Plural) | Alles-met-dren-Urlaub Alles-met-dren-Urlaube | Alles-enjeschlosse-Urlaub Alles-enjeschlosse-Urlaube |
allda (obs. Adv.) (Synon.) | alldo do | öwerall |
alldem / alledem (indeklinables Pronomen) trotz alledem | alldäm trotz alldäm | alldem trotz alldem |
alldieweil (Adv.) (Synon.) | alldeweil enzwesche | alldieweil |
alle alle zusammen allem allen alles | all alle zosamme allem allen alles | allemole |
Alle Achtung! (Synon.) | Alle Achtong! Allabonnör! Hochachtong! Schapo! | Ech treck dr Hot! Komplemang! Usjezeechnet! |
alle Augenblicke wieder (Synon.) | alle Ooreblecke widder alle fohzlangs | alle naslang |
alle beide alle beiden aller beider allen beiden alles beides | alle beede alle beede aller beeder alle beeden alles beeds | alle beeds alle beeds |
alle naselang (Synon.) | alle naslang alle fohzlang | |
alle Positionen zusammen alle Posten zusammen | alle Posezjone zosamme alle Postens zosamme | dat janze Jedöns alles zosamme |
alle Tage (Synon.) | alle Däch jäde Dach | alle Dare |
Allee (Plural) (Synon.) | Allee Alleens Landstroß |
Schosseh |
allegorisch (Adj.) allegorische / allegorischen / allegorischer (Synon.) | allejoresch allejoresche sennbeldlech | |
allein (Adv.) (Synon.) | alleen mar usschleeßlech | nor |
allein (Konjunktion) (Synon.) | alleen äwwer jedoch | endesse |
allein (nur prädikatives Adj.) alleine (nur prädikatives Adj.) | alleen alleene | |
allein erziehend (Adj.) allein erziehende / allein erziehenden auch: alleinerziehend | alleen erziehend alleen erziehende alleenerziehend | alleen ertreckend alleen ertreckends alleenertreckend |
allein selig machend (Adj.) allein selig machende / allein selig machenden auch: | alleen selich machend alleen selichmachende alleenselichmachend alleenselichmahkend | alleen selich mahkend alleen selich mahkende alleen selichmachend alleen selichmahkend |
alleinerziehend (Adj.) alleinerziehende / alleinerziehenden auch | alleenerziehend alleenerziehende alleen erziehend | alleenertreckend alleenertreckende alleen ertreckend |
Alleinflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Alleenfloch Alleenflöch Alleenfflöje | |
Alleingang (Plural) | Alleenjang Alleenjäng | |
Alleinherrscher (Plural) (Synon.) | Alleenhärscher Alleenhärschers Autokrat Despot Jewalthärscher | Alleenherrscher Alleenherrschers
Diktator Jewaltherrscher |
Alleinherrscherin (Plural) (Synon.) | Alleenhärscher Alleenhärschers Autokratin Despotin Jewalthärscherin | Alleenherrscher Alleenherrschers
Diktatorin Jewaltherrscherin |
alleinlassen alleingelassen (Part. Perf.) | alleenlosse alleenjelosse | alleenlote alleenjelote |
alleinseligmachend (Adj.) alleinseligmachende / alleinseligmachenden auch: | alleenselichmachend alleenselichmachende alleen selichmachend alleen selichmahkend | alleenselichmahkend alleenselichmahkende alleen selich machend alleen selich mahkend |
alleinseligmachend (Adj.) alleinseligmachende / alleinseligmachenden auch | alleenselichmachend alleenselichmachende alleen selichmachend alleen selichmahkend | alleenselichmahkend alleenselichmahkende alleen selich machend alleen selich mahkend |
alleinstehen (hab.) alleingestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | alleenstonn alleenjestange | alleenjestande |
alleinstehen (sein) alleingestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | alleenstonn alleenjestande | alleenjestange |
alleinstehend (Adj.) alleinstehende / alleinstehenden / alleinstehender | alleenstehend alleenstehende | |
Alleinstellung (Plural) | Alleenstellong Alleenstellonge | |
Alleinstellungsmerkmal (Plural) | Alleenstellongsmerkmol Alleenstellongsmerkmole | |
allemal (Adv.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | allemol emmer räjelmößich en jäde Fall jewess | jädes Mol
janz bestemmp |
allenfalls (Adv.) (Synon. 1) (Synon. 2) | allenfalls besdenfalls entewell möchlecherwies villeech | höhsdens jejäwenenfalls nötijenfalls
|
allenthalben (Adv.) (Synon.) | allenthalwe öwerall | |
allerbeste / allerbesten / allerbester (Adj.) allerbestes | allerbesde allerbesdes | |
Allerbeste, das | Allerbesde, dat | |
allerdings (Adv.) (Synon. 1) (Synon. 2) | allerdengs freilech äwwer jewess doch | jedoch natörlech |
allerdings (Partikel) (Synon.) | allerdengs en de Tat | |
allererste (Adj.) allerersten / allererster allerstem allerstes | allerehschde allerehschde allerehschdem allerehschdes | |
Allererste / Allerersten / Allererster (Subst.) Allererstes | Allerehschde Allerehschdes | |
allerfeinst (Adj.) allerfeinste / allerfeinsten / allerfeinster allerfeinster (Komp.) am allerfeinsten (Superl.) | allerfeinst allerfeinste allerfeinster am allerfeinste | |
Allergen Allergene | Allerjen Allerjene | |
Allergenliste (Plural) | Allerjenlest Allerjenleste | |
Allergenverzeichnis (Plural) | Allerjenverzeechnis Allerjenverzeechnisse | |
Allergie (Plural) | Allerjie Allerjiens | |
Allergieschock (Plural) | Allerjieschock Allerjieschocks | |
Allergietest (Plural) | Allerjietest Allerjietests | |
allergisch (Adj.) allergische / allergischen / allergischer (Düssel-Spott) | allerjesch allerjesche aljeresch | |
allergische Erscheinung (Plural) (Düssel-Spott) | allerjesche Erscheinong allerjesche Erscheinonge aljeresche Erscheinong | |
allerhand (indeklinables Adj. und Zahlwort) (Synon.) | allerhangk zeemlech vill | |
Allerheiligen (röm.-kath. Synon.) (orthodox. Synon.) | Allerheelije 1. Novämber 1. Sonndach noh Pengste | Allerhillije |
allerhöchstens (Adv.) (Synon.) | allerhöchsdens bestdefalls em Höchsfall em jönstichte Fall jönstichsdefalls maxemol
| em bestde Fall em üsserste Fall höchsdefalls nit mieh als wies üssersdefalls |
allerletzte (Adj.) allerletzten / allerletzter (Synon.) | allerletzde allerletzde hengerletzde | |
Allerletzter Allerletzte (Synon.) | Allerletzde, dä / dr Allerletzde, die / de Hengerletzde | |
allerliebst (Adj.) allerliebste / allerliebsten / allerliebster | allerleevst allerleevste | |
allermeiste / allermeisten (Adj.) | allermeeste | allermieschde |
allerorts (Adv.) (Synon.) | allerorts öwerall | |
allerschlimmste / allerschlimmsten (Adj.) | allerschlemmste | |
Allerseelen (Synon.) | Allerseele 2. Novämber | |
allerweil / alleweil / allweil (Adv.) (Synon.) | alleweil allziet dörchjehend emmer onaflössich ständich
| allweils duernd dörchjonnd loofend onongerbroche stödich |
Allerweltskerl (Plural) (Synon.) | Allerweltskähl Allerweltskähls Schäng-Damp |
Zappermentsjong |
allerwichtigste (Adj.) allerwichtigsten / allerwichtigster | allerwechtichsde allerwechtichsde | |
alles beim Alten lassen alles beim Alten gelassen (Part. Perf.) | alles beem Alde losse alle beem Alde jelosse | |
alles durchbringen alles druchgebracht (Part. Perf.) | fumfeie jefumfeit | |
alles Mögliche alles nur Menschenmögliche | alles Möchleche alles nor Minschemöchleche | |
alles Sonstige | alles Sonstije | |
alles verloren haben/d (beim Knickerspiel) | plür sinn | plüres sinn |
alles verwertend basteln alles verwertend gebastelt (Part. Perf.) | knöttele jeknöttelt |
|
allesamt (Pronomen und Zahlwort) (Synon.) | allesamp allemole alle ohne Usnohm | alle metsamme alle zosamme |
allesfressend (Adj.) allesfressende / allesfressenden (Synon.) | allesfressend allesfressende flexitaresch |
ömnivor |
Allesfresser (Plural) (Synon.) | Allesfresser Allesfressers Flexitarer Ömnivor |
Schlönker |
Allesfresserin (Plural) (Synon.) | Allesfresserin Allesfresserinne Flexitarin Ömnivorin |
Schlönkerin |
Alleskleber (Plural) | Alleskläwer Alleskläwers | |
Alleskönner (Plural) (Synon.) | Alleskönner Alleskönners Duusendkönsler | Kannalles Kannallesse |
Allesschneider (Plural) | Allesschnieder Allesschnieders | |
Alleswisser (Synon.) | Alleswesser Nünnmolklore | Nünnmolschlaue |
Alleswisserei (Synon.) | Alleswesserei Besserwesserei | |
alleweil / allerweil / allweil (Adv.) (Synon.) | alleweil allziet dörchjehend emmer onaflössich ständich
| alleweils duernd dörchjonnd loofend onongerbroche stödich |
allfällig (Adj.) allfällige / allfälligen / allfälliger | allfällich allfällije | |
Allgäu | Alljäu | |
Allgäuer (Plural) | Alljäuer Alljäuers | |
Allgäuerin (Plural) | Alljäuerin Alljäuerinne | |
Allgegenwart Allgegenwärtigkeit | Alljäjewaht Alljäjewähdichkeet | |
allgegenwärtig (Adj.) allgegenwärtige / allgegenwärtiger | alljäjewähdich alljäjewähdije | |
allgemach (obs.) / allmählich (Adj.) | alljemach fottschriedend noh on noh schrettwies | allmählech langsam on stödich pö a pö |
allgemein (Adj.) allgemeine / allgemeinen / allgemeiner allgemeines | alljemeen alljemeene alljemeenes | |
Allgemeinen, im Allgemeines | em Alljemeene Alljemeenes | |
allgemeingültig (Adj.) allgemeingültige / allgemeingültigen | alljemeenjöldich alljemeenjöldije | |
Allgemeingut (Plural) | Alljemeenjot Alljemeenjöter | |
Allgemeinheit (Plural) | Alljemeenheet Alljemeenheete | |
Allgemeinplatz (Plural) | Alljemeenplatz Alljemeenplätz | |
Allgemeinsprache (Plural) | Alljemeernsproch Alljemeernsproche | |
allgemeinsprachlich (Adj.) allgemeinsprachliche / allgemeinsprachlichen | alljemeensprochlech alljemeensprochleche | |
Allgemeinwohl (Singularetantum) (Synon.) | Alljemeenwoll Jemeenwoll | Jemeensenn |
allgütig (Adj.) allgütige / allgütigen / allgütiger | alljötich alljötije | |
Allheilmittel (Dimin.) | Allheelmeddel Allheelmeddelche | |
Allianz (Synon.) | Allejanz Böndnes | |
Alligator (Plural) (Synon.) | Allijator Allijatore Krokedil | Kaiman Kaimane |
Alliteration (Plural) (Synon.) | Alliterazjon Alliterazjone Stabreem | |
alljährlich (Adj.) alljährliche / alljährlichen / alljährlicher | alljöhrlech alljöhrleche | |
Allmacht (Singularetantum) (Synon.) | Allmacht Allmächtichkeet Omnipotenz | Allmächtigsinn |
allmächtig (Adj.) allmächtige / allmächtigen / allmächtiger | allmächtich allmächtije | |
Allmächtige / Allmächtiger (Synon.) | Allmächtije de leewe Jott | |
Allmächtigkeit Almmächtigsein (Synon.) | Allmächtichkeet Allmächtichsinn Allmacht | |
allmählich / allgemach (obs. Adj.) allmähliche / allgemache / allmählichen (Synon.) | allmählech allmähleche fottschriedend noh on noh schrettwies | alljemach alljemache langsam on stödich pö a pö |
Allongeperücke (Plural) | Allongschpörk Allongschpörks | |
allseitig (Adj.) allseitige / allseitigen / allseitiger | allsiddich allsiddije | |
allseits (Adv.) (Synon.) | allsitts noh alle Sidde von alle Sidde | öwerall |
Alltag (Plural) (Synon.) | Alldach Alldäch Werkeldach | |
alltäglich (Adj.) alltägliche / alltäglichen / alltäglicher (Synon. 1) (Synon. 2)
(Synon. 3) | alldächlech alldächleche alle Dare / alle Däch ahbiedsdächlech för de Alldach bestemmp jewöhnlech
| jäde Dach ärbittsdächlech werkeldächlech övlech |
Alltäglichkeit (Plural) | Alldächlechkeet Alldächlechkeete | |
alltags (Adv.) (Synon.) | alldachs werkeldachs | |
Alltagsärger (Synon.) | Alldachsärjer Alldachsfrust | |
Alltagsessen (Plural) | Alldachsesse Alldachsessens | |
Alltagsfrust (Synon.) | Alldachsfrust Alldachsärjer | |
Alltagsgebrauch | Alldachsjebruch | Alldachjebruhk |
Alltagshose (Plural) | Alldachsbox Alldachsboxe | Werkelsdachbox Werkelsdachboxe |
Alltagsjargon (Synon.) | Alldachsjarjong Alldachssproch | |
Alltagskleidung (Synon.) | Alldachskleedasch Alldachsklamotte Alldachsplürre | Alldachskleedong
Alldachssache |
Alltagssachen (Synon.) | Alldachssache Alldachsklamotte | Alldachsplürre |
Alltagssorge (Plural) | Alldachssorch Alldachssorje | |
Alltagssprache (Plural) (Synon.) | Alldachssproch Alldachssproche Alldachsjarjong | |
alltagssprachlich (Adj.) alltagssprachliche / alltagssprachlichen | alldachsprochlech alldachsprochleche | |
allumfassend (Adj.) allumfassende / allumfassenden / allumfassender | allömfassend allömfassende | |
Allüren (Pluraletantum) (Synon.) | Allöre arrojantes Opträde | |
Alluvium (obs.) (Synon.) | Alluvijom Holozän | |
Allvater (Singularetantum) (Synon.) | Allvatter Jott | |
allweil / allerweil / alleweil (Adv.) (Synon.) | alleweil allziet dörchjehend emmer onaflössich ständich | alleweils duernd dörchjonnd loofend onongerbroche stödich |
Allwetterbad (Plural) | Allwäderbad Allwäderbäder | |
Allwetterjäger (Plural) (Synon.) | Allwäderjäjer Allwäderjäjers wäderfest Kampfflochzüch | |
Allwetterkleidung (Synon.) | Allwäderkleedasch Schleihtwäderkleedasch | |
Allwetterlandung (Plural) | Allwäderlandong Allwäderlandonge | |
Allwetterreifen (Plural) (Synon.) | Allwäderriefe Allwäderriefens Janzjohresriefe | Allwäderriepe Allwäderriepens Janzjohresriepe |
allwissend (Adj.) allwissende / allwissenden / allwissender | allwessend allwessende | |
allwöchentlich (Adj.) allwöchentliche / allwöchentlicher (Synon.) | allwöchenslech allwöchensleche allwochens eemol pro Woch |
wöchenslech |
allzeit (Adv.) (Synon.) | allziet emmer stets | jäderziet |
Allzeithoch (Plural) | Allziethoch Allziethochs | |
Allzeittief (Plural) | Allzietdeef Allzietdeefs | |
allzu (Adv.) (Synon.) | allzo öwermößich | öwerdriewe |
allzu bald (Adv.) (Synon.) | allzo bald allzo flöck | allzo plöck |
allzu früh (Adv.) allzu frühe | allzo fröh allzo fröhe | vill zo fröh |
allzu gern / allzu gerne (Adv.) | allzo jähn | |
allzu groß (Synon.) | allzo jroß vill zo jroß | allzo jrot vill zo jrot |
allzu gut (Adv.) (Synon.) | allzo jot viil zo jot | |
allzu lang (Adv.) / allzu lange (Adv.) | allzo lang | |
allzu leicht (Adv.) (Synon.) | allzo leecht vill zo leecht | |
allzu oft (Adv.) (Synon.) | allzo off vill zo off | |
allzu schnell (Adv.) (Synon.) | allzo schnell allzo flöck | allzo plöck |
allzu schwer (Synon.) | allzo schwier vill zo schwier | |
allzu sehr (Adv.) (Synon.) | allo sehr allzo ärch | |
allzu viel (Adv.) (Synon.) | allzo vill vill zo vill | |
allzu weit (Adv.) (Synon.) | allzo wiet vill zo wiet | |
allzumal (Adv.) (Synon.) | allzomol alleweil | |
Almabtrieb (Plural) | Almafdriev Almafdriewe | |
Almanach (Plural) (Synon.) | Almanach Almanache Johrboch |
Johrbohk |
Almauftrieb (Plural) | Almopdriev Almopdriewe | |
Almería (Großstadt in Spanien) | Almerija | |
Alois / Aloys / Aloisius / Aloysius (männl. Vorname) | Alewis Alwis | Alewisius |
Aloisia / Aloysia (weibl. Vorname) | Alwisa Wis | Alewisa Wisa |
Alpdruck / Albdruck (Plural) | Alpdrock Alpdröck | |
Alpen (Pluraletantum) | Alpe | |
Alphabet (Synon.) | Alfabet ABC | |
alphabetisch (Adj.) alphabetische / alphabetischen / alphabetischer (Synon.) | alphabetesch alphabetesche en alfabetesche Reihefolch |
nohm ABC |
alphanumerisch (Adj.) alphanumerische / alphanumerischer | alfanomeresch alfanomeresche | |
alpin (Adj.) alpine / alpinen / alpiner | alpin alpine | |
Alpinist (Plural) (Synon.) | Alpenest Alpeneste Berchsteijer | |
Alpinistin (Plural) (Synon.) | Alpenestin Alpenestinne Berchsteijerin | |
Alptraum / Albtraum (Plural) | Alpdroom Alpdrööm | |
als (komparative Konjunktion) (Synon.) | als als wies | |
als (temporäre Konjunktion) (Synon.) | als nohdäm während | nohdem zo die Ziet |
als du (Synon.) | als do als wies do | alste |
als Einzige / als Einziger als Einziges | als Eenzije als Eenzijes | |
als Erste / als Erster als Erstes | als Ehschde als Ehschdes | |
als Nächsdes | als Nähsdes | |
als Vorwand gebrauchend (Synon.) | als Vörwnd jebruchend exküshalwer | |
alsbald (Adv.) (Synon.) | alsbald kohz donoh sogleech |
sojlich |
alsdann (Adv.) | alsdann | |
also (Adv. + Konjunktion) (Synon.) | also demnoh deswäje erjo folchlecch |
deswäjens enfoljedessen us däm Jrond |
alsobald (obs. Adv.) (Synon.) | alsobald bald posswendend stonnsfoß | jlich schnellsdens
|
alsogleich, obs. (Adv.) (Synon.) | alsjlich sojlich | |
alt (Adj.) alte / alten / alter altes älter (Komp.) / ältere älteste (Superl.) | ahl ahl / ahle ahles
| alt alde aldes älder / äldere äldesde / äldste |
alt-wienerisch (Adj.) alt-wienerische / alt-wienerischer | alt-wienerisch alt-wienerische | |
Altar (Plural) | Altar Altare | |
Altarbeld (Plural) | Altarbeld Altarbelder | |
Altargeschenk (Plural) (Synon.) | Altarjeschenk Altarjeschenke anjetraute Ihepartner | |
altbacken (Adj.) altbackene / altbackenen / altbackener | altbacke altbackene | |
Altbatterie (Plural) | Altbattrie Altbattriens | |
altbekannt (Adj.) altbekannte / altbekannten / altbekannter | altbekannt altbekannte | |
altbewährt (Adj.) altbewährte / altbewährten / altbewährter altbewährtem | altbewäht altbewähde altbewähdem | |
Altbewährtes (Subst.) Altbewährtem | Altbewähdes Altbewähdem | |
Altbiereis (gibt’s im Füchschen) | Altbieries (jövdet em Füchske) | |
Altbiertradition | Altbiertradezjon | |
Altbiertrinker (Plural) | Altbierdrenker Altbierdrenkers | |
Alte bleiben, der der Alte geblieben (Part. Perf.) | dä Alde bliewe dä Alde jebleewe | dr Alde bliewe dr Alde jebleewe |
alte Geschichte (Plural) | ahl Kamell ahle Kamelle | olle Kamell olle Kamelle |
alte Kartenspiele | MauMau Schnapse Sibbeschröm Wellbrüt | Pandur sibbe Schröm Tuppe 66 |
Alte, das | Alde, dat | |
Alte, der (Plural) | Alde, dä / dr Alde, die / de | |
Alte, die (Plural) | Ahl, die / de Alde, die / de | |
altehrwürdig (Adj.) altehrwürdige / altehrwürdigen/ altehrwürdiger | altihrwördich altihrwördije | |
alteingesessen (Adj.) alteingesessene / alteingesessenen (Synon.) | altenjesesse altenjesessene ähdverbonde bodemständich |
ähdverbonge verwohzelt |
Altenberg (Ortschaft im Bergischen Land) | Alteberch | |
Altenberger (Plural) | Alteberjer Alteberjers | |
Altenberger Dom (Synon.) | Alteberjer Dom Berjesche Dom | |
altenglisch (Adj.) altenglische / altenglischen / altenglischer | altenglesch altenglesche | |
Altenheim (Synon.) | Aldeheem Senjoreheem | Aldersheem Senjorehuus |
Alter Ego (Plural) (Synon.) | Alder Ejo Alder Ejos dat angere Ech Zweetpersönlechkeet |
dat zwedde Ech |
alter Knabe (Oxymoron) (Plural) | alde Jong alde Jonges | |
Alter von 13 bis 19 Jahren (Synon.) | Backfeschalder Tienieziet | |
Alter, ein Ältere | Alde, ne Äldere | |
Alter,das (Plural) | Alder, dat Alders, de | |
Alteration (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Altrazjon Altrazjone Jemötsbewäjong Komplikazjon Schreck Afänderong Varjazjon
|
Jemötserräjong Opräjong Verwerrong Veränderong
|
Alterfreigabe (Plural) | Alderfreijav Alderfreijawe | |
alterieren alteriert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1 - i. S. v. ändern)
(Synon. 2 - i. S. v. ärgern) | altereere altereeht
afändere verändere ärjere erräje
|
echoffeere opräje |
altern gealtert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | aldere jealdert | |
Alternativangebot (Plural) | Aldernativanjebot Aldernativanjebode | |
Alternative (Plural) | Aldernativ Aldernatiwe | |
alternativlos (Adj.) alternativlose / alternativlosen / alternativloser | aldernativloss aldernativlosse | |
Alternativvorschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Aldernativvörschlach Aldernativvörschläch Aldernativvörschläje | |
Altersamut (Synon.) | Alderärmot Aldersärmedei | |
Altersanpassung (Plural) | Aldersanpassong Aldersanpassonge | |
altersbedingt (Adj.) altersbedingte / altersbedingten / altersbedingter | aldersbedengt aldersbedengte | |
altersbedingt unbeholfen (Adj.) altersbedingt unbeholfene (Synon.) | aldersbedenkt onbeholfe aldersbedenkt onbeholfene tüddelich | |
altersbedingt vergesslich (Adj.) altersbedingt vergessliche | dement demente | tüddelich tüddelije |
altersbedingt zittrig (Adj.) altersbedingt zittrige / altersbedingt zittriger | tatterich tatterije | tüddelich tüddelije |
altersdement (Adj.) altersdemente / altersdementen / altersdementer | aldersdement aldersdemente | |
Altersdemenz (Plural) | Alderdemenz Alderdemenze | |
Altersgeld (Plural) (Synon.) | Aldersjeld Aldersjelder Pangsjon |
Rente |
altersgerecht (Adj.) altersgerechte / altersgerechten / altersgerechter | aldersjerecht aldersjerechte | |
Altersgründe (Plural) | Aldersjrönd | |
Altersheim (Plural) (Synon.) | Aldersheem Aldersheeme Senjoreheem | Aldeheem Aldeheeme Senjorehuus |
Alterspyramide (Plural) | Alderspyramid Alderspyramide | |
Altersruhegeld (Plural) (Synon.) | Aldersrohejeld Aldersrohejelder Pangsjon |
Rente |
altersschwach (Adj.) altersschwache / altersschwacher (Synon.) | aldersschwach aldersschwache alt on krank jebrechlech tapprich zedderich |
henfällich klapprich tatterich |
Altersschwäche (Synon.) | Aldersschwächde Henfällichkeet | Jebrechlechkeet |
Altersstufe (Plural) | Aldersstof Aldersstofe | |
Altersvorsorge (Plural) | Aldervörsorch Aldervörsorje | |
Altersweisheit (Plural) | Alderswiesheet Alderswiesheete | |
Altertum (Plural) (Dimin.) | Alderdom Alderdöm Alderdömke | |
altertümelnd (Adj.) altertümelnde / altertümelnden / altertümelnder | aldertömelnd aldertömelnde | |
altertümlich (Adj.) altertümliche / altertümlichen / altertümlicher (Synon.) | alderdömlech alderdömleche antik | |
Alterung (Plural) | Alderong Alderonge | |
Alterungsprozess (Plural) | Alderongsprozess Alderongsprozesse | |
Älterwerden, das (Singularetantum) (Synon.) | Älderwehde, dat dat Aldere | |
altes Kleidungsstück (Plural) | Kasack Kasäck | |
altgedient (Adj.) altgediente / altgedienten / altgedienter | altjedeent altjedeente | |
Altgedienter Altgediente | Altjedeente, dä / dr Altjedeente, die / de | Altjedennte, dä / dr Altjedennte, die / de |
altgermanisch (Adj.) altgermanische / altgermanischen | altjermanesch altjermanesche | |
Altgeselle (Plural) | Altjesell Altjeselle | |
altgewohnt (Adj.) altgewohnte / altgewohnten / altgewohnter | altjewohnt altjewohnte | |
althergebracht (Adj.) althergebrachte / althergebrachten | altherjebraht altherjebrahde | |
althochdeutsch (Adj.) althochdeutsche / althochdeutschen | althochdeutsch althochdeutsche | althochdütsch althochdütsche |
Altinternationaler Altinternationale | Alt-Enternazjonale, dä / dr Alt-Enternazjonale, die / de | Altenternazjonale, dä / dr Altenternazjonale, die / de |
altirisch (Adj.) altirische / altirischen / altirischer (Synon.) | altiresch altiresche ussem alde Irland | |
altjüngferlich (Adj.) altjüngferliche / altjüngferlichen / altjüngferlicher (Synon.) | altjongferlech altjongferleche bieder trutschich |
huusbacke |
Altkleider (Plural) (Synon.) | Altkleeder Altklamotte | Altkleedasch Pluute |
Altkleidercontainer (Plural) | Altkleedercontäner Altkleedercontäners | |
Altkleiderhändler (Plural) (Synon.) | Pluutekrömer Pluutekrömers Lompehändler Pluutemann |
Lompemann |
Altkleidersammlung (Plural) (Synon.) | Altklamottesammlong Altklamottesammlonge Altkleedaschsammlong | Altkleedersammlong Altkleedersammlonge Pluutesammlong |
Altkleidung (Synon.)
| Altkleedasch Plönte Plunte | Plürre Pluute |
altklug (Adj.) altkluge / altklugen / altkluger | altkloch altklore | |
ältlich (Adj.) ältliche / ältlichen / ältlicher | ältlech ältleche | |
altmachen altgemacht (Part. Perf.) (Synon.) | altmache altgemaht alt mache | altmhkhe altgemäkt alt mahke |
altmodisch (Adj.) altmodische / altmodischen / altmodischer (Synon.) | altmodesch altmodesche altfränksch | |
Altmühltal (Landschaft in Süddeutschland) | Altmöhltal | |
altnordisch (Adj.) altnordische / altnordischen / altnordischer | altnordesch altnordesche | |
Altruismus (Synon.) | Altroesmos Oneejenötzichkeet | Selvslossichkeet |
Altruist (Plural) (Synon.) | Altroest Altroeste oneejenötzije Minsch | |
altruistisch (Adj.) altruistische / altruistischen / altruistischer (Synon.) | altroestesch altroestesche oneejenötzich selvsloss |
opoffernd |
Altstadt (Stadtteil von Düsseldorf) | Altstadt | Aldestadt |
Altstädter (Plural) | Altstädter Altstädters | Aldestädter Aldestädters |
Altstädterin (Plural) | Altstädterin Altstädterinne | Aldestädterin Aldestädterinne |
Altstadthaus (Plural) | Altstadthuus Altstadthüüser | |
Altstadtherbst | Altstadthervs | |
Altstadtherbstveranstaltung (Plural) | Altstadthervsveranstaldong Altstadthervsveranstaldonge | |
Altstadtpflaster Altstadt-Pflaster | Altstadtploster Altstadt-Ploster | |
Altstadtversion (Synon.) | Altstadtversjon altstädter Versjon | |
Altstadtwache | Altstadtwach | |
Alttagsflucht (Plural) | Alldachsflocht Alldachsflochte | |
Altwarenhändler (Synon.) | Ahlröscher Lompekähl | Pluhtekähl |
Altweiberfastnacht | Ahlwiewerfassnacht Ahlwiewer | Altwiewerfassnacht Altwiewer |
Altweibersommer (Synon.) | Ahlwiewersommer Indejanersommer | Altwiewersommer |
Aluminium Al | Alminijom Leechtmetall | |
am Abend (Synon.) | am Owend et Owends | et owens |
am Arsch lecken, der kann mich mal (Synon.)
| dä kann mech mol am Ahsch lecke dä kann mech en de Täsch lecke dä kann mech ens haukesmalaukes dä kann mech ens pessmakü | dä kann mech mol am Arsch lecke
dä kann mech ens jähn hann dä kann mech ens tokesmalokes |
am besten | am besde | |
am dünnen Faden hängen am dünnen Faden gehangen (Part. Perf.) (Synon.) | am dönne Fadem hänge am dönne Fadem jehange am siedene Fadem hänge | |
am Ehesten | am Ihesden | |
am Fras kriegen am Fras gekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | am Fras kreeje am Fras jekrett am Krare kreeje am Schlawittche kreeje am Schlawittche packe am Schopp kreeje am Weggel kreeje
| am Fras krieje am Fras jekritt am Krare krieje am Schlawittche krieje
am Schopp krieje am Weggel krieje |
am Glücksrad verloren | spetz donäwer | |
am kleinsten (Superl. von klein) | am kleensde | am klennsde |
am Kragen kriegen am Kragen gekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | am Krare kreeje am Krare jekrett am Fras kreeje am Schlawittche kreeje am Schlawittche packe am Schopp kreeje am Weggel kreeje
| am Krare krieje am Krare jekritt am Fras krieje am Schlawittche krieje
am Schopp krieje am Weggel krieje |
am liebsten (Superl. von lieb) | am leevsde | |
am meisten (Superl. von viel) | am mieschde | am meesde |
am Morgen (Synon.) | am Morje et Morjens | morjens |
am Rande (Synon.) | am Rande on Passong | |
am schönsten (Superl. von schön) | am schönsde | |
am seidenen Faden hängen am seidenen Faden gehangen (Part. Perf.) (Synon.) | am siedene Fadem hänge am siedene Fadem jehange am dönne Fadem hänge | |
am selben Tag (Synon.) | am selwe Dach selwigen Dachs | |
am Tod vorbeikommen am Tod vorbeigekommen (Part. Perf.) | von de Schöpp sprenge von de Schöpp jespronge | |
am wenigsten (Superl. von wenig) | am wennesde | am wennichsde |
am Wickel kriegen am Wickel gekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | am Weggel kreeje am Weggel jekrett am Fras kreeje am Krare kreeje am Schlawittche packe am Schlawittche krieje am Schopp kreeje | am Weggel krieje am Weggel jekritt am Fras kreeje am Krare krieje am Schlawittche kreeje am Schlawittche krieje am Schopp krieje
|
Amalia / Amalie (weibl. Vorname) | Mala Mali | Malche |
Amarelle (Plural) (Synon.) | Marell Marelle Marellekehsch |
Suerkehsch |
Amateur (Plural) (Synon.) | Amatör Amatöre Laie | Nitfachmann |
Amateurfunk | Amatörfonk | |
Amateurfunkdienst (Plural) | Amatörfonkdeens Amatörfonkdeenste | |
Amateurfunker (Plural) | Amatörfonker Amatörfonkers | |
Amateurfunkerin (Plural) | Amatörfonkerin Amatörfonkerinne | |
Amateurklub / Amateurclub (Plural) (Synon.) | Amatörklub Amatörklubs Amatörvereen | |
Amateurmaler (Plural) (Synon.) | Amatörmöler Amatörmölers Piefkesmöler |
Piepkesmöler |
Amateurmalerin (Plural) (Synon.) | Amatörmölerin Amatörmölerinne Piefkesmölerinne |
Piepkesmölerin |
Amateurtheater (Synon.) | Amatörthiater Laiethiater | |
Amateurverein (Plural) (Synon.) | Amatörvereen Amatörvereene Amatörklub | |
Amazone (Plural) (Synon.) | Amazon Amazone Blaustromp Frauerechtlerin |
Femenistin Suffrajett |
Amazonencorps (Plural) (Synon.) | Amazonecorps Amazonecorpse Mädchesdanzcorps | |
Ambiente (Synon.) | Ambijänte Drömeröm Milljöh | jestaltedes Ömfeld Ömjäwong |
ambig (Adj.) ambige / ambigen / ambiger (Synon.) | ambich ambije ambivalent | |
Ambition (Plural) (Synon.) | Ambizjon Ambizjone Ihrjizz | |
ambitioniert (Adj.) ambitionierte / ambitionierten / ambitionierter (Synon.) | ambizjoneeht ambizjoneehde ihrjizzich | |
ambivalent (Adj.) ambivalente / ambivalenten / ambivalenter (Synon. 1)
(Synon. 2) | ambivalent ambivalente ambich messverständlech jebroche onentschiede zwiespäldich
|
dubbelwähdich miehdüdich jespanlde widderspröchlech |
Ambivalenz (Plural) (Synon.) | Ambivalenz Ambivalenze Dubbeldüdichkeet Zwiespäldichkeet |
Dubbelwähdichkeet |
Amboss (Plural) | Amboss Ambosse | |
ambulant (Adj.) ambulante / ambulanten / ambulanter (Synon.) | ambolant ambolante ambolatoresch (obs.) | |
Ambulanz (Plural) | Ambolanz Ambolanze | |
ambulatorich (obs. Adj.) ambulatoriche / ambulatoriche / ambulatoricher (Synon.) | ambolatoresch ambolatoresche ambolant | |
Ameise (Plural) (Synon.)
| Amies Amiese Seckommelter Seckomster | Imseek Imseeke Seckelter
|
Amélie / Amalia / Amalie (weibl. Vorname) | Ammelie Mali | Malchen
|
amendieren amendiert (Part. Perf.) | amendeere amendeeht | |
Amerikaner (Bewohner der Vereinigten Staaten von Amerika) | Ami Yänkie | Ammi
|
Amerikaner (Gebäckteilchen) dito, altes | Amikaner Lädernacke | |
amerikanisch (Adj.) amerikanische / amerikanischen / amerikanischer | amrikanesch amrikanesche | amikanesch amikanesche |
Ammenhai (Plural) | Ammehai Ammehaie | |
Ammenmärchen (Plural) | Ammemärche Ammemärchens | |
Amnesie (Plural) (Synon.) | Amnesie Amnesiens Jedächnesschwond |
Jedächnesverlost |
Amnestie (Plural) (Synon.) | Amnestie Amnestieje Bejnadijong |
Stroferloss |
amnestieren amnestiert (Part. Perf.) (Synon.) | amnesteere amnesteeht bejnadije | |
Amnesty International (engl.) Menschenrechtsgesellschaft | Ämnestie Enternazjonal Minschereihtsjesellschaff | |
Amöbe (Plural) | Amöv Amöwe | |
Amöbenruhr (Singularetantum) (Synon.) | Amöweruhr deckdärmerkrankong | |
Amoklauf (Plural) | Amokloof Amoklööf | Amokloop Amoklööp |
Amor (Synon.) | Amor Eros Leewesjott | Leewesbote |
amoralisch (Adj.) amoralische / amoralischen / amoralischer (Synon.) | amoralesch amoralesche onmoralesch | |
amorph (Adj.) amorphe / amorphen / amorpher (Synon.) | amorf amorfe formloss onjestalt |
jestaltloss onstruktureeht |
Amortisation (Plural) | Amortesazjon Amortesazjone | |
amortisieren amortisiert (Part. Perf.) | amorteseere amorteseeht | |
Ampel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ampel Ampels Ampele | |
Ampelanlage (Plural) (Synon.) | Ampelanlach Ampelanlare Lechtzeechesichnalanlach | |
Amphibie (Plural) | Amfiije Amfiijens | |
amphibisch amphibisch / amphibische / amphibischer | amfibesch amfibesche | |
Amptskollege (Plural) | Ampskolläch Ampskolläje | |
Amptskollegin (Plural) | Ampskolläjin Ampskolläjinne | |
Ampulle (Plural) | Ampull Ampulle | |
Amputation (Plural) | Amputazjon Amputazjone | |
amputieren amputiert (Part. Perf.) | amputeere amputeeht | |
Amsel (Plural) | Mähl Mähls | Mähling Mählinge |
Amt (i. S. v. Behörde) (Plural) (Synon.) | Amp Ämpter Behöhd | |
Amt (i. S. v. öffentliche Anstellung) (Dimin.) (Synon.) | Amp Ämpche Pösske |
Pöstche |
amtieren amtiert (Part. Perf.) | ampteere ampteeht | |
amtierend (Adj.) amtierende / amtierenden / amtierender (Synon.) | ampteerend ampteerende em Deenst befendlich |
en Amp on Wörde |
amtlich (Adj.) amtliche / amtlichen / amtlicher (Synon.) | amplech ampleche offezjell | |
Amtlichkeit (Singularetantum) | Amplechkeet | |
Amtsanwalt (Plural) (Synon.) | Ampsanwalt Ampsamnwält Prokrater | |
Amtsarzt (Plural) | Ampsahz Ampsähzde | |
Amtsärztin (Plural) | Ampsähzdin Ampsähzdinne | |
Amtsbereich (Plural) | Ampsbereech Ampsbereeche | |
Amtsbezeichnung (Plural) | Ampsbezeechnong Ampsbezeechnonge | |
Amtsbezirk (Plural) | Ampsbezerk Ampsbezerke | |
Amtsbezüge (Plural) Besoldung | Ampsbezöch Besoldung | Ampsbezöje |
Amtsblatt (Plural) | Ampsblatt Ampsbläder | |
Amtsbonus (Singularetantum) | Ampsbonus | |
Amtsbruder (Plural) (Synon.) | Ampsbroder Ampsbröder Konfrater | |
Amtseinführung (Plural) (Synon.) | Ampsenföhrong Ampsenföhronge Envestitor | |
Amtsenthebung (Plural) (Synon.) | Ampsenthäwong Ampsenthäwonge Sospendeerong | |
Amtsgericht (Plural) | Ampsjerech Ampsjerechte | Ampsjerecht Ampsjerechte |
amtsgerichtliche (Adv.) amtsgerichtliche / amtsgerichtlicher | ampsjerechlech ampsjerechleche | |
Amtsinhaber (Plural) | Ampsenhawer Ampsenhawers | |
Amtsinhaberin (Plural) | Ampsenhawerin Ampsenhawerinne | |
Amtsmiene (Plural) (Synon.) | Ampsmien Ampsmiene Ampsjesech / Ampsjesecht |
Ampsvisasch |
amtsmüde (Adj.) amtsmüde / amtsmüden / amtsmüder | ampsmöd ampsmöde | |
Amtsposten (Dimin.) | Amp Ämpche | Poste Pöstche / Pösske |
Amtssprache (Plural) | Ampssproch Ampssproche | |
Amtsträger (Plural) | Ampsdräjer Ampstdäjers | |
Amtsträgerin (Plural) | Ampsdräjerin Ampstdäjerinne | |
Amtsvorstand (Plural) | Ampsvörstand Ampsvörständ | |
Amtsvorsteher (Plural) | Ampsvörsteher Ampsvörstehers | |
Amtsvorsteherin (Plural) | Ampsvörsteherin Ampsvörsteherinne | |
Amtszeit (Plural) | Ampsziet Ampsziede | |
Amurtiger (Plural) | Amurtijer Amurtijers | |
amüsant (Adj.) amüsante / amüsante / amüsanter | amüsang amüsante | |
Amuse-Bouche (Synon.) | Amüsbusch Apptithäppche Jroß us de Köch | Jaumefreud |
Amuse-Gueule (Synon.) | Amüsjöl Apptithäppche Jroß us de Köch | Jaumefreud |
Amüsement (Plural) (Synon.) | Amüsemang Amüsemangs Verjnöje | |
Amüsement, sexuell geprägtes (Plural) | Amösemang Amösemangs | |
Amüsierbude (Synon.) | Amöseerbud Freudehuus | Puff |
amüsieren amüsiert (Part. Perf.) (Synon.) | amüseere amüseeht beömmele | |
amüsieren (erotisch) amüsiert (Part. Perf.) | amöseere amöseeht | |
amüsierfreudig (Adj.) amüsierfreudige / amüsierfreudiger | amüseerfreudich amüseerfreudije | |
amüsierfreudig, sexuell (Adj.) amüsierfreudige | amöseerfreudich amöseerfreudije | |
an (Präpos.) | an | |
an das / ans | an dat ans | annet ant / an't |
an dem | an däm an dem | annem |
an der an die | an de an de | anne anne |
an die Decke gehen an die Decke gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | an de Deck jonn an de Deck jejange am Plafong jonn | |
an Eides Statt | anstatts ne Eid | |
an eine an einem an einen an einer | an ne an nem an ne an ne | anne annem anne anne |
an einer Bestattung teilnehmen an einer Bestattung teilgenommen (Part. Perf.) (Synon.) | an en Bestattong deelnähme an en Bestattong deeljenomme met dr Lich jonn |
|
an Kindes statt (vor der Rechtschreibreform) | en Kenges statt en Kenges Statt | |
an sein an gewesen (Part. Perf.) | an sinn an jewäse | |
an Stelle (Synon.) | an Stell anstatts | statts |
Anachronismus Anachronismen | Anachronesmos Anachronesme | |
Anachronist (Plural) | Anachronest Anachroneste | |
anachronistisch (Adj.) anachronistische / anachronistischer (Synon.) | anachronestesch anachronestesche nit zietjemöß zietwiddrich |
onzietjemöß |
analog (Adj.) analoge / analogen / analoger | analoch analore | |
Analogie (Plural) | Analojie Analojiens | |
Analogiefehlschluss (Plural) | Analojiefählschloss Analojiefählschlösse | |
Analogsignal (Plural) | Analochsichnal Analochsichnale | |
Analphabet (Plural) | Analfabet Analfabete | |
Analphabetin (Plural) | Analfabetin Analfabetinne | |
Analyse (Plural) | Analys Analyse | |
analysieren anlysiert (Part. Perf.) (Synon.) | analyseere analyseeht entrötzele eruskrieje | entschlössele op dr Jrond jonn |
analysiert (Adj.) analysierte / analysierten / analysierter | analyseeht analyseehde | |
analytisch (Adj.) analytische / analytischen / analytischer | analytesch analytesche | |
Ananas Ananas / Ananasse | Annanass Annanasse | |
Ananasberg (im Düsseldorfer Hofgarten) (Synon.) | Annanassberch Anispuckel | |
Ananasbowle (Plural) | Annanassbohl Annanassbohle | |
Ananasdessert (Synon.) | Annanassdessär Annanassnohdesch | Annanassnohdösch |
Ananasfrucht (Plural) | Annanassfrocht Annanassfröcht | |
Ananasquark (Synon.) | Annanassquärk Annanassklätschkies | Quärk met Annanass
|
Ananassaft (Plural) | Annanasssaff Annanasssäfte | |
Ananassalat (Plural) | Annanassschlaat Annanassschlaats | |
Ananassauce / Ananassoße (Plural) (Dimin.) | Annanasszauß Annanasszauße Annanasszäußke | |
Anantolier (Plural) | Anatoljer Anatoljers | Osstörk Osstörke |
Anantolierin (Plural) | Anatoljerin Anatoljerinne | Osstörkin Osstörkinne |
anarch (Adj.) anarche / anarchen / anarcher | anarch anarche | |
Anarchie (Plural) (Synon.) | Anarchie Anarchiens Anarchesmos | |
anarchisch (Adj.) anarchische / anarchischen / anarchischer (Synon.) | anarchesch anarchesche jesetzloss |
onjeordnet |
Anarchismus (Singularetantum) (Synon.) | Anarchesmos Anarchie | |
Anarchist (Plural) (Synon.) | Anarchestin Anarchestinne Ömstöhzlerin Opröhrerin |
Ömstörzlerin |
Anarchistin (Plural) (Synon.) | Anarchest Anarcheste Ömstöhzler Opröhrer |
Ömstörzler |
anarchistisch (Adj.) anarchistische / anarchistischen / anarchistischer (Synon.) | anarchestesch anarchestesche ömstöhzleresch opröhreresch |
ömstörzleresch subversiv |
Anarcho (Plural) | Anarcho Anarchos | |
Anarchosyndikalismus (Singularetantum) | Anarchosydikalesmos | |
Anarchosyndikalist (Plural) | Anarchosydikalest Anarchosydikaleste | |
Anarchosyndikalistin (Plural) | Anarchosydikalestin Anarchosydikalestinne | |
Anarchoszene (Plural) | Anarchoszen Anarchoszene | |
Anathema Anathemata (Synon.) | Anathema Anathemas Kerchebann |
Kerkebann |
Anatolien (Synon.) | Anatolije de asijatesche Deel von de Törkei | Osstörkei |
anbaggern angebaggert (Part. Perf.) (Synon.) | anbaggere anjebaggert anmache | aanbaggere aanjebaggert anmahke |
anbahnen angebahnt (Part. Perf.) | anbahne anjebahnt | aanbahne aanjebahnt |
anbahnend (Adj.) anbahnende / anbahnenden / anbahnender | anbahnend anbahnende | aanbahnend aanbahnende |
Anbahnung (Plural) | Anbahnong Anbahnonge | |
anbändeln angebändelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anbändele anjebändelt
flörte |
turtele |
anbauen angebaut (Part. Perf.) | anbaue anjebaut | aanbaue aanjebaut |
Anbaufläche (Plural) | Anbaufläch Anbaufläche | |
Anbaugebiet (Plural) | Anbaujebiet Anbaujebiete | |
Anbeginn (Synon.) | Anbejinn Anfang | |
anbeißen angebissen (Part. Perf.) | anbieße anjebisse | aanbieße aanjebisse |
anbellen angebellt (Part. Perf.) (Synon.) | anbelle anjebellt ankläffe | aanbelle aanjebellt |
anbeten angebetet (Part. Perf.) anzubeten | anbäde anjebädet anzebäde | aanbäde aanjebädet aanzebäde |
Anbetracht in Anbetracht (Synon.) | Anbetracht en Anbetracht anjesechs |
anjesechts |
anbetteln angebettelt (Part. Perf.) (Synon.) | anbeddele anjebeddelt ankötte | aanbeddele aanjebeddelt |
Anbetung (Plural) | Anbädong Anbädonge | |
Anbetungsverein (Plural) | Anbädongsvereen Anbädongsvereene | |
anbiedern angebiedert (Part. Perf.) | anbiedere anjebiedert | aanbiedere aanjebiedert |
Anbiederung (Plural) | Anbiederong Anbiederonge | |
anbieten angeboten (Part. Perf.) anzubieten (Synon.) | anbiede anjebode anzebiede offereere | aanbiede aanjebode aanzebiede |
Anbieter (Plural) | Anbieder Anbieders | |
Anbieterin (Plural) | Anbiederin Anbiederinne | |
anbimmeln angebimmelt (Part. Perf.) anzubimmeln | anbimmele anjebimmelt anzebimmele | aanbimmele aanjebimmelt aanzebimmele |
anbinden angebunden (Part. Perf.) anzubinden | anbende anjebonde anzebende | anbenge anjebonge anzebenge |
Anbindung (Plural) | Anbendong Anbendonge | |
Anbiss (Plural) | Anbess Anbesse | |
anblaffen angeblafft (Part. Perf.) | anblaffe anjeblafft | aanblaffe aanjeblafft |
anblasen angeblasen (Part. Perf.) | anblose anjeblose | aanblose aanjeblose |
Anblick (Plural) | Anbleck Anblecke | |
anblicken angeblickt (Part. Perf.) | anblecke anjebleckt | aanblecke aanjebleckt |
anbohren angebohrt (Part. Perf.) (Synon.) | anbohre anjebohrt anpöttele | aanbohre aanjebohrt |
anbölken angebölkt (Part. Perf.) (Synon.) | anbölke anjebölkt anbrölle | aanbölke aanjebölkt |
anbranden angebrandet (Part. Perf.) | anbrande anjebrandet | aanbrande aanjebrandet |
anbraten angebraten (Part. Perf.) (Synon.) | anbrode anjebrode anbrotzele | aanbrode aanjebrode |
anbrechen angebrochen (Part. Perf.) (Synon.) | anbreche anjebroche anknackse | aanbreche aanjebroche |
anbrennen angebrannt (Part. Perf.) | anbrenne anjebrannt | aanbrenne aanjebrannt |
anbringen angebracht (Part. Perf.) | anbrenge anjebraht | aanbrenge aanjebraht |
Anbringung (Plural) | Anbrengong Anbrengonge | |
Anbruch (Plural) | Anbroch Anbröch | |
anbrüllen angebrüllt (Part. Perf.) (Synon.) | anbrölle anjebröllt anbölke | aanbrölle aanjebröllt |
Anchovis (Synon.) | Anschowis jesalzte Sardellefilleh | jesalzte Sprottefilleh |
Andacht (Plural) | Andacht Andachte | |
andächtig (Adj.) andächtige / andächtigen / andächtiger | andächtich andächtije | aandächtich aandächtije |
Andächtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Andächdichkeet Pijetät | |
Andalusien (spanische Provinz) | Andalusije | |
Andalusier (Plural) | Andaluser Andalüser | |
andauern angedauert (Part. Perf.) | anduere anjeduert | aanduere aanjeduert |
andauernd (Adj.) andauernde / andauernden / andauernder | anduernd anduernde | aanduernd aanduernde |
andenken angedacht (Part. Perf.) | andenke anjedacht | anjedaht |
Andenken (Subst.) (Plural) (Synon.) | Andenke Andenkens Suvenir | |
Andenkenladen (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Andenkelade Andenkeläde Andenkelädeche Suvenirlade | |
andere / andre (Indefinitpronomen) anderen / andren anderer / andrer anderes / anders | anger angere angere angeres | angere
angersch |
andere Leute anderer Leute (Genitiv) | anger Lütt anger Lütts | |
anderenfalls / andernfalls (Adv.) | angerenfalls angernfalls | |
anderentags / anderntags (Adv.) (Synon.) | angerdachs am foljende Dach | angerndachs am nähste Dach |
andererseits / anderseits (Adv.) (Synon.) | angerersitts em Jäjesatz dozo endes zom angere | em Verjlich dozo endesse
|
Anderes, etwas etwas anderes | jet Angersch jet angersch | |
andermal (Adv.) ein anderes Mal | angermol en anger Mol | |
ändern geändert (Part. Perf.) | ändere jeändert | |
anders (Adv.) | angers | angersch |
anders denkend (Adj.) anders denkende / anders denkender (auch) andersdenken | angersch denkend angersch denkende angerschdenkend | |
anders geartet (Adj.) anders geartete / anders gearteter (auch) | angersch jeahdet angersch jeahdete angerschjeahdet | |
anders gesinnt (Adj.) anders gesinnte / anders gesinnter | angersch jesennt angersch jesennte | |
anders lautend (Adj.) anders lautende / anders lautender (auch) | angersch lautend angersch lautende angerschlautend | |
anders machen anders gemacht (Part. Perf.) | angers mache / angersch mache angers jemaht / angersch ~ | angers mahke / angersch mahke angers jemäkt / angersch ~ |
andersartig (Adj.) andersartige / andersartigen / andersartiger | angerschahdich angerschahdije | |
Andersartigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Angerschahdichkeet Angerschsinn | Ongerschiedlechkeet |
andersdenkend (Adj.) andersdenkende / andersdenkenden (auch) anders denken | angerschdenkend angerschdenkende angersch denkend | |
Andersdenkender Andersdenkende | Angerschdenkende, dä / dr Angerschdenkende, die / de | |
andersfarbig (Adj.) andersfarbige / andersfarbigen / andersfarbiger (Synon.) | angerschfärwich angerschfärwije angerschbärwen | |
andersgeartet (Adj.) andersgeartete / andersgearteten andersgeartetes (auch) | angerschjeahdet angerschjeahdete angerschjeahdetes angersch jeahdet | |
andersgläubig (Adj.) andersgläubige / andersgläubiger | angerschjlöwich angerschjlöwije | |
Andersgläubiger Andersgläubige | Angerschjlöwije, dä / dr Angerschjlöwije, die / de | |
andersherum (Adv.) (Synon.) | angerscheröm angerschröm | ömjekieht |
anderslautend (Adj.) anderslautende / anderslautender (auch) | angerschlautend angerschlautende angersch lautend | |
andersrum (Adv.) (Synon.) | angerschröm angerscheröm | ömjekieht |
Anderssein (Singularetantum) (Synon.) | Angerschsinn Angerschahdichsinn | |
anderswo (Adv.) (Synon.) | angerschwo angerwähts angerwiedich | angernorts woangersch |
anderswoher (Adv.) (Synon.) | angerschwoher von en anger Sitt | von en anger Stell |
anderswohin (Adv.) (Synon.) | angerschwohen an en angere Stell | |
anderswohin tragen anderswohin getragen (Part. Perf.) | angerschwohen drare angerschwohen jedrare | |
anderthalb (Zahlwort) (Synon.) | angerhalf eeneenhalf | |
Änderung (Synon.) | Änderong Modefikazjon | Schangjemong |
Änderungsantrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Änderongsandrach Änderongsandräch Änderongsandräje | |
Änderungsvorschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Änderongsvörschlach Änderongsvörschläch Änderongsvörschläje | |
Änderungswunsch (Plural) | Änderongswonsch Änderongswönsch | |
anderwärtig (Adj.) anderwärtige / anderwärtigen / anderwärtiger | angerwähdich angerwähdije | |
anderweitig (Adj.) anderweitige / anderweitigen / anderweitiger | angerwiedich angerwiedije | |
andeuten angedeutet (Part. Perf.) (Synon.) | andüde anjedüdet dörchblecke losse | aandüde aanjedüdet |
Andeutung (Plural) | Andüdong Andüdonge | |
andeutungsweise (Adv.) (Synon.) | andüdongswies dörch de Blom | |
andienen angedient (Part. Perf.) anzudienen | andeene anjedeent anzedeene | anjedennt
|
andocken angedockt (Part. Perf.) | andocke anjedockt | aandocke aanjedockt |
Andocken (Singularetantum) (Synon.) | Andocke Ankopple | Ankupple |
Andockmanöver (Plural) | Andockmanöwer Andockmanöwers | |
andonnern angedonnert (Part. Perf.) | andonnere anjedonnert | aandonnere aanjedonnert |
André / Andreas (männl. Vorname) | Andi Andres | Ändi / Ändy Drees |
Andrea (weibl. und männl. Vorname) Andreas-Johannes (männl. Vorname) | Drea Drees-Jan | Drees-Schäng |
Andreas-Kirche (allgemein) Andreas-Kirche in Düsseldorf | Andreskerch Jesewitterkerch | Andreskerk Jesewitterkerk |
andrehen angedreht (Part. Perf.) | andriehe anjedrieht | aandriehe aanjedrieht |
andrehen lassen andrehen gelassen (Part. Perf.) (Synon.) | andriehe losse andriehe jelosse ankrose losse | andriehe lote andriehe jelote ankrose lote |
andrerseits (Adv.) (Synon.) | angerersitts em Jäjesatz dozo endes zom angere | em Verjlich dozo endesse
|
androhen angedroht (Part. Perf.) | androhe anjedroht | aandrohe aanjedroht |
Androhung (Plural) | Androhong Androhonge | |
Andruck (Plural) | Androck Andröck | |
andrucken angedruckt (Part. Perf.) | androcke anjedrockt | aandrocke aanjedrockt |
andrücken angedrückt (Part. Perf.) | andröcke anjedröckt | aandröcke aanjedröckt |
andünsten angedünstet (Part. Perf.) | andönste anjedönstet | aandönste aanjedönstet |
anecken angeeckt (Part. Perf.) (Synon.) | anecke anjeeckt ent Fettnäppke träde | aanecke aanjeeckt |
aneignen angeeignet (Part. Perf.) (Synon.) | aneechne anje'eechnet annekteere | aaneechne aanje'eechnet |
Aneignung (Plural) (Synon.) | Aneechnong Aneechnonge Annekteerong |
Annexjon |
aneinander (Adv.) (Synon.) | anenanger eene am angere | |
aneinander vorbei | anenanger vörbei lans enanger | d'r lans enanger |
aneinanderbinden aneinandergebunden (Part. Perf.) | anenangerbende anenangerjebonde | anenangerbenge anenangerjebonge |
aneinanderfügen aneinandergefügt (Part. Perf.) | anenangerföje anenangerjeföcht | aanenangerföje aanenangerjeföcht |
aneinanderreihen aneinandergereiht (Part. Perf.) | anenangerreihe anenangerjereiht | aanenangerreihe aanenangerjereiht |
Aneinanderreihung (Plural) | Angenangerreihong Angenangerreihonge | |
Anekdote (Dimin.) (Synon.) | Anekdot Anekdötche Döneke | |
anekeln angeekelt (Part. Perf.) | anekele anjeekelt | aanekele aanjeekelt |
Anemone (Plural) (Synon.) | Annemon Annemone Boschwenkröske Wenkröske |
Läwerblömche |
Anerbieten (Plural) | Anerbiede Anerbiedens | |
anerkannt (Adj.) anerkannte / anerkannten / anerkannter | anerkannt anerkannde | aanerkannt aanerkannde |
anerkennen anerkannt (Part. Perf.) (Synon.) | anerkenne anerkannt ästemeere | aanerkenne aanerkannt |
Anerkenntnis (Plural) | Anerkenntnes Anerkenntnesse | |
Anerkennung (Plural) | Anerkennong Anerkennonge | |
Anerkennung! (Synon.) | Anerkennong! Allabonnör! Dunnerknispel! Hochachtong! Schapo! | Alle Achtong! Ech treck dr Hot! Komplemang! Usjezeechnet! |
Anette / Annette (weibl. Vorname) | Anne Netti | Nettche
|
Aneurysma (Plural) (Synon.) | Aneurisma Aneurisme Arterieerwiederong | |
anfachen angefacht (Part. Perf.) | anfache anjefacht | aanfache aanjefacht |
anfahren angefahren (Part. Perf.) | anfahre anjefahre | aanfahre aanjefahre |
anfahren, verbal verbal angefahren (Part. Perf.) | anblaffe anjeblafft | aanblaffe aanjeblafft |
Anfall (Plural) | Anfall Anfäll | |
anfallen angefallen (Part. Perf.) | anfalle anjefalle | aanfalle aanjefalle |
anfällig (Adj.) anfällige / anfälligen / anfälliger | anfällich anfällije | aanfällich aanfällije |
Anfälligkeit (Plural) (Synon.) | Anfällichkeet Anfällichkeete Henfällichkeet | |
Anfang (Plural) (Synon.) | Anfang Anfäng Bejinn |
Start |
anfangen angefangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anfange anjefange
bejinne en de Pött komme starte
| aanfange aanjefange
en de Jäng komme lossläje |
Anfänger (Plural) (Synon.) | Anfänger Anfängers Jrönschnabel |
Jrönhorn |
Anfängerin (Plural) | Anfängerin Anfängerinne | |
anfänglich (Adj.) anfängliche / anfänglichen / anfänglicher | anfänglech anfängleche | |
anfangs (Adv.) (Synon.) | anfangs ehsch zoehsch | enjangs zonähs |
anfangs (Präposition) (Synon.) | anfangs am Anfang | zo Bejinn |
Anfangsphase (Plural) | Anfangsfas Anfangsfase | |
Anfangszeile (Plural) | Anfangszeil Anfangszeile | |
Anfangszeit (Plural) | Anfangsziet Anfangsziede | |
anfassen angefasst (Part. Perf.) (Synon.) | anfasse anjefasst anpacke | aanfasse aanjefasst |
anfauchen angefaucht (Part. Perf.) | anfooche anjefoocht | aanfooche aanjefoocht |
anfaulen angefault (Part. Perf.) | anfuule anjefuult | aanfuule aanjefuult |
anfaxen angefaxt (Part. Perf.) | anfaxe anjefaxt | aanfaxe aanjefaxt |
anfechtbar (Adj.) anfechtbare / anfechtbaren / anfechtbarer | anfechtbar anfechtbare | aanfechtbar aanfechtbare |
Anfechtbarkeit (Plural) | Anfechtbarkeet Anfechtbarkeete | |
anfechten angefochten (Part. Perf.) anzufechten | anfechte anjefochte anzefechte | aanfechte aanjefochte aanzefechte |
Anfechtung (Plural) | Anfechtong Anfechtonge | |
anfeilen angefeilt (Part. Perf.) | anfiele anjefielt | aanfiele aanjefielt |
anfeinden angefeindet (Part. Perf.) | anfeinde anjefeindet | aanfeinde aanjefeindet |
Anfeindung (Plural) | Anfeindong Anfeindonge | |
anfertigen angefertigt (Part. Perf.) | anfähdije anjefähdicht | aanfähdije aanjefähdicht |
Anfertigung (Plural) | Anfähdijong Anfähdijonge | |
anfeuchten angefeuchtet (Part. Perf.) | anföchde anjeföchdet | aanföchde aanjeföchdet |
Anfeuchtung (Plural) | Anföchtong Anföchtonge | |
anfeuern angefeuert (Part. Perf.) (Synon.) | anfüere anjefüert ansporne | aanfüere aanjefüert |
Anfeuerung (Plural) | Anfüerong Anfüeronge | |
Anfeuerungsruf (Plural) | Anfüerongsrof Anfüerongsrofe | Anfüerongsrop Anfüerongsröp |
anflachsen angeflachst (Part. Perf.) | anflachse anjeflachst | aanflachse aanjeflachst |
anflicken angeflickt (Part. Perf.) | anflecke anjefleckt | aanflecke aanjefleckt |
anfliegen angeflogen (Part. Perf.) | anfleeje anjeflore | aanfleeje aanjeflore |
Anflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anfloch Anflöch Anflöje | |
anfordern angefordert (Part. Perf.) | anfordere anjefordert | aanfordere aanjefordert |
Anforderung (Plural) | Anforderong Anforderonge | |
Anfrage (Plural) | Anfroch Anfrore | |
anfragen angefragt (Part. Perf.) | anfrore anjefrocht | aanfrore aanjefrocht |
anfressen angefressen (Part. Perf.) | anfresse anjefresse | aanfresse aanjefresse |
anfreunden angefreundet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anfrönde anjefröndet | aanfrönde aanjefröndet |
Anfreundung (Plural) | Anfröndong Anfröndonge | |
anfrieren angefroren (Part. Perf.) | anfreere anjefrore | aanfreere aanjefrore |
anfügen angefügt (Part. Perf.) | anföje anjeföcht | aanföje aanjeföcht |
anfühlen angefühlt (Part. Perf.) | anföhle anjeföhlt | aanföhle aanjeföhlt |
Anfuhr (Plural) (Synon.) | Anfohr Anfohre Anschiss |
Röffel |
anführen angeführt (Part. Perf.) | anföhre anjeföhrt | anjeföht |
Anführer (Plural) (Synon.) | Anföhrer Anföhrers Baas Makedores |
Makador Vörtorner |
Anführer des Leichenzugs (Plural) | Lichepitter Lichepitters | |
Anführerin (Plural) (Synon.) | Anföhrerin Anföhrerinne Vörtornerin |
|
anfüllen angefüllt (Part. Perf.) anzufüllen | anfölle anjeföllt anzefölle | aanfölle aanjeföllt aanzefölle |
Anfüllung (Plural) | Anföllong Anföllonge | |
anfurzen angefurzt (Part. Perf.) | anfohze anjefohzt | aanfohze aanjefohzt |
anfüttern angefüttert (Part. Perf.) | anfödere anjefödert | anföttere aanjeföttert |
Anfütterung (Plural) | Anföderong Anföderonge | Anfötterong Anfötteronge |
Angabe (Plural) | Anjav Anjawe | |
angebaut (Adj.) angebauter | anjebaut anjebaute | aanjebaut aanjebaute |
angeben (i. S. v. anreichen) angegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anjäwe anjejäwe
anrieche | anjejowe |
angeben (i. S. v. nennen) angegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anjäwe anjejäwe
deklareere nenne
| anjejowe
metdeele |
angeben (i. S. v. prahlen) angegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anjäwe anjejäwe
op de Kacke haue prahle
| anjejowe
op'm Potz kloppe stronze |
Angeben (Subst.) (Synon.) | Anjäwe Stronze | |
Angeber (Plural) (Synon.) | Anjäwer Anjäwers Deckdrop Fiolescheewer Hauschnauz Prahlhans |
decke Wellem
Opjeblosene Stronzbüdel
|
Angeberauto (Dimin.) (Synon.) | Anjäwerauto Anjäweräutoken Pimmelverlängerong | |
Angeberei (Synon.) | Anjäwerei Kaskenad | Stronzerei |
angeberisch (Adj.) angeberische / angeberischen / angeberischer (Synon.) | anjäweresch anjäweresche jroßkotzich jroßsporich | aanjäweresch aanjäweresche jroßmäulich prahleresch |
Angebinde (Plural) | Anjebend Anjebende | |
angeblich (Adj.) angebliche / angeblichen / angeblicher | anjävlech anjävleche | aanjävlech aanjävleche |
angeboren (Adj.) angeborene / angeborenen / angeborener | anjebore anjeborene | aanjebore aanjeborene |
Angebot (Plural) | Anjebot Anjebode | |
Angebot, günstiges (Plural) | Schnäppche Schnäppches | Schnäppke Schnäppkes |
angeboten (Adj.) angebotene / angebotenen / angebotener | anjebode anjebodene | aanjebode aanjebodene |
Angebotsende (Singularetantum) (Synon.) | Anjebotseng Anjebosschloss | |
Angebotskorb (Dimin.) | Anjebotskorf Anjebotskörfke | |
Angebotspalette (Plural) | Anjebotspalett Anjebotspalette | |
angebracht (Adj.) angebrachte / angebrachten / angebrachter | anjebraht anjebrahde | aanjebraht aanjebrahde |
angebrannt (Adj.) angebrannte / angebrannten / angebrannter | anjebrannt anjebrannte | aanjebrannt aanjebrannte |
angedeihen (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anjedeihe | aanjedeihe |
angedünstet (Adj.) angedünstete / angedünsteten / angedünsteter | anjedönstet anjedönstete | aanjedönstet aanjedönstete |
angefangene / angefangener (Adj.) angefangenem | anjefangene anjefangenem | aanjefangene aanjefangenem |
angefault (Adj.) angefaulte / angefaulten / angefaulter (Synon.) | anjefuult anjefuulte fuckackich | aanjefuult aanjefuulte
|
angefragt (Adj.) angefragte / angefragten / angefragter | anjefrocht anjefrochde | aanjefrocht aanjefrochde |
angefressen (Adj.) angefressene / angefressenen / angefressener | anjefresse anjefressene | aanjefresse aanjefressene |
angeführt (Adj. i. S. v. angegeben) angeführte / angeführten / angeführter (Synon.) | anjeföht anjeföhde anjejäwe | anjeföhrt anjeföhrde anjejowe |
angeführt (Adj. i. S. v. angeschmiert) angeführte / angeführten / angeführter (Synon.) | anjeföhrt anjeföhrte anjeschmeert | anjeföht anjeföhde jelackmeiert |
angefüllt (Adj.) angefüllte / angefüllten / angefüllter | anjeföllt anjeföllde | |
angegeben (Adj.) angegebene / angegebenen / angegebener angegebenem | anjejäwe anjejäwene anjejäwenem | anjejowe anjejowene anjejowenem |
angegossen (Adj.) angegossene / angegossenen / angegossener | anjejosse anjejossene | aanjejosse aanjejossene |
angeheiratet (Adj.) angeheiratete / angeheirateten / angeheirateter | anjehierodt anjehierodete | aanjehierodt aanjehierodete |
angeheitert (vom Alkohol) vom Alkohol angeheiterte (Synon.)
| anjeheetert anjeheeterte benüselt betüttelt eene setze hann | aanjeheetert aanjeheeterte betüddelt dr Köttel dren hann eene spetz hann |
angehen angegangen (Part. Perf.) angeht anging anzugehen das geht dich nichts an | anjonn anjegange anjeht anjing anzejonn dat jeht dech nix an
| aanjonn aanjegange aanjeht aanjing aanzejonn dat send nit dinn Bunne |
angehend (Adj.) angehende / angehenden / angehender | anjehend anjehende | aanjehend aanjehende |
angehören angehört (Part. Perf.) | anjehöre anjehöht | aanjehöre aanjehöht |
angehörig (Adj.) angehörige / angehörigen / angehöriger | anjehörich anjehörije | aanjehörich aanjehörije |
Angehöriger Angehörige (Synon.) | Anjehörije, dä / dr Anjehörije, die / de Beijehörije Zojehörije |
Familljemetjleed |
Angehörigkeit (Synon.) | Anjehörichkeet Zojehörichkeet | |
Angeketteter | Kettemann | |
Angeklagter Angeklagte Beklagter | Anjeklachde, dä / dr Anjeklachde, die / de Beklachde | |
angekleidet, schlampig (Adj.) schlecht angezogene / schlecht angezogenen (Synon.) | anjefrößelt anjefrößelte trujjelech | anjetrujjelt anjetrujjelte |
angeknöpft (Adj.) angeknöpfte / angeknöpften / angeknöpfter | anjeknöppt anjeknöppte | aanjeknöppt aanjeknöppte |
angeknüpft (Adj.) angeknüpfte / angeknüpften / angeknüpfter | anjeknöppt anjeknöppte | aanjeknöppt aanjeknöppte |
angekokelt (Adj.) angekokelte / angekokelten / angekokelter | anjekokelt anjekokelte | aanjekokelt aanjekokelte |
angekommen (Adj.) angekommene / angekommenen / angekommener | anjekomme anjekommene | |
Angela (weibl. Vorname) | Anchela Ainjie Jeli | Aindjie Antje
|
angelastet (Adj.) ansgelastete / ansgelasteten / ansgelasteter | anjelasdet anjelasdete | |
Angelegenheit (Plural) (Synon.) | Anjeläjeheet Anjeläjeheete Fall Kasus |
Deng Sach |
angelegentlich (Adj.) angelegentliche / angelegentlichen | anjeläjenslech anjeläjensleche | aanjeläjenslech aanjeläjensleche |
Angelika / Angelique (weibl. Vorname) | Anchelika Licka | Anjelika Likka |
angeln geangelt (Part. Perf.) (Synon.) | angele jeangelt fesche | |
angemacht (Adj.) angemachte / angemachten / angemachter | anjemaht anjemahde | aanjemaht aanjemahde |
angemeldet (Adj.) angemeldete / angemeldeten / angemeldeter | anjemeldet anjemeldete | aanjemeldet aanjemeldete |
angemessen (Adj.) angemessene / angemessener | anjemesse anjemessene | aanjemesse aanjemessene |
Angemessenheit (Singularetantum) Angemessensein | Anjemesseheet Anjemessesinn | Sachdeenlechkeet |
angenähert (Adj.) angenäherte / angenäherten / angenäherter | anjenöhert anjenöherte | aanjenöhert aanjenöherte |
angenehm (Adj.) angenehme / angenehmen / angenehmer (Synon.) | anjenähm anjenähme kommod | aanjenähm aanjenähme |
angenehmerweise (Adv.) (Synon.) | anjenämerwies erfreulecherwies | aanjenähmerwies jlöcklecherwies |
Angenommensein (Singularetantum) (Synon.) | Anjenommesinn Akzepteehtwehde | |
angeordnet (Adj.) angeordnete / angeordneten / angeordneter | anjeordent anjeordente | anjeordnet anjeordnete |
angepasst (Adj.) angepasste / angepassten / angepasster | anjepasst anjepasste | aanjepasst aanjepasste |
Angepasstheit (Singularetantum) (Synon.) | Anjepasstheet Anpassong | |
Anger, der (Homonym) (Synon.) | Anger, dr Jrasplatz em Dörp kleendere Wies | kleendere Jrasfläch
|
Anger, die (Homonym) Bach im Norden von Düsseldorf | Anger, de Angerbach | Bach em Norde von Düsseldörp |
Angermund (Stadtteil von Düsseldorf) | Angermond | |
Angermunder (Plural) | Angermonder Angermönder | |
Angermunderin (Plural) | Angermonderin Angermönderinne | Angermöndersche |
Angerufener Angerufene | Anjerofene, dä / dr Anjerofene, die / de | Anjeropene, dä / dr Anjeropene, die / de |
angesagt (Adj.) angesagte / angesagten / angesagter angesagtes | anjesacht anjesachde anjesachdes | anjesaht anjesahde anjesahdes |
angeschlagen (Adj.) angeschlagene / angeschlagenen | anjeschlare anjeschlarene | aanjeschlare aanjeschlarene |
Angeschmierter Angeschmierte | Anjeschmeerde, dä / dr Anjeschmeerde, die / de | |
angeschüttet (Adj.) angeschüttete / angeschütteten / angeschütteter | anjeschöddet anjeschöddete | aanjeschöddet aanjeschöddete |
angeschweißt (Adj.) angeschweißte / angeschweißten angeschweißtes | anjeschweeßt anjeschweeßte anjeschweeßtes | aanjeschweeßt aanjeschweeßte aanjeschweeßtes |
angeschwollen (Adj.) angeschwollene / angeschwollenen angeschwollenes | anjeschwolle anjeschwollene anjeschwollenes | anjeschwolle anjeschwollene anjeschwollenes |
Angesicht (Plural) (Synon.) | Anjesecht Anjesechter Antletz | |
angesichts (Präpos.) (Synon.) | anjesechs en Anbetracht | anjesechts |
angespannt (Adj.) angespannte / angespannten / angespannter | anjespannt anjespannte | aanjespannt aanjespannte |
angesprochen (Adj.) angesprochene / angesprochenen | anjesprochen anjesprochene | aanjesprochen aanjesprochene |
Angesprochener Angesprochene | Anjesprochene, dä / dr Anjesprochene, die / de | |
angestachelt (Adj.) angestachelte / angestachelten / angestachelter | anjestachelt anjestachelte | anjestachelt anjestachelte |
angestammt (Adj.) angestammte / angestammten / angestammter | anjestammp anjestammte | aanjestammp aanjestammte |
Angestellter Angestellte | Anjestellte, dä / dr Anjestellte, die / de | |
angetastet (Adj.) angetastete / angetasteten / angetasteter | anjetastet anjetastete | |
angetreten (Adj.) angetretene / angetretenen / angetretener | anjetrode anjetrodene | aanjetrode aanjetrodene |
angetrunken (Adj.) angetrunkene / angetrunkenen / angetrunkener (Synon.) | anjedronke anjedronkene anjesäuselt beduselt betüddelt illumeneeht
| aanjedronke aanjedronkene
benäwelt half besoffe schicker |
angewinkelt (Adj.) angewinkelte / angewinkelten / angewinkelter | anjewenkelt anjewenkelte | aanjewenkelt aanjewenkelte |
angewöhnen angewöhnt (Part. Perf.) | anjewöhne anjewöhnt | anjewönne anjewönnt |
Angewohnheit (Plural) | Anjewohnheet Anjewohnheete | Anjewönnde Anjewönndens |
angewöhnt (Adj.) angewöhnte / angewöhnten / angewöhnter | anjewöhnt anjewöhnte | anjewönnt anjewönnde |
angewurzelt (Adj.) angewurzelte / angewurzelten / angewurzelter | anjewohzelt anjewohzelte | aanjewohzelt aanjewohzelte |
angezogen (Adj.) angezogene / angezogenen / angezogener (Synon.) | anjezore anjezorene anjetrocke | aanjezore aanjezorene |
angiften angegiftet (Part. Perf.) | anjefte anjejeftet | aanjefte aanjejeftet |
Angina (Synon.) | Anjina Mandelentzöndong | |
angleichen angeglichen (Part. Perf.) | anjliche anjejliche | aanjliche aanjejliche |
Angleichung (Plural) | Anjlichong Anjlichonge | |
Angler (Plural) (Synon.) | Angler Anglers Fescher | |
Anglerherz (Plural) | Anglerhähz Anglerhähze | Anglerhäzz Anglerhäzze |
Anglerin (Plural) (Synon.) | Anglerin Anglerinne Fescherin | |
angliedern angegliert (Part. Perf.) | anjleedere anjejleedert | aanjleedere aanjejleedert |
Angliederung (Plural) | Anjliederong Anjliederonge | |
Anglizismus (Plural) (Synon.) | Anglizesmos Anglizesme Öwerdrarong ussem Englesche | Anglizesmosse Transponeerong ussem Englesche |
Angloafrikaner (Plural) (Synon.) | Angloafrikaner Angloafrikaners amrikanesche Näjer |
Schwatte / Schwazze |
Angloafrikanerin (Plural) (Synon.) | Angloafrikanerin Angloafrikanerinne amrikanesche Näjerin |
Schwatte / Schwazze |
Angloamerikaner (Plural) | Angloami Angloamis | Angloamrikaner Angloamrikaners |
Angloamerikanerin (Plural) | Angloamrikanerin Angloamrikanerinne | |
anglotzen angeglotzt (Part. Perf.) (Synon.) | anjlotze anjejlotzt anstiere | aanjlotze aanjejlotzt |
angreifbar (Adj.) angreifbare / angreifbaren / angreifbarer | anjriefbar anjriefbare | |
angreifen angegriffen (Part. Perf.) | anjriefe anjejreffe | anjriepe
|
Angreifer (Synon.) | Anjriefer Ajjressor | Anjrieper |
angrenzen angegrenzt (Part. Perf.) | anjrenze anjejrenzt | |
angrenzend (Adj.) angrenzende / angrenzenden / angrenzender | anjrenzend anjrenzende | aanjrenzend aanjrenzende |
angrienen angegrient (Part. Perf.) (Synon.) | anjriene anjejrient anjrinse | aanjriene aanjejrient |
Angriff (Plural) (Synon.) | Anjreff Anjreffe Attack | |
Angriffsfreude (Synon.) | Anjreffsfreud Anjreffslost | |
angriffsfreudig (Adj.) angriffsfreudige / angriffsfreudigen (Synon.) | anjreffsfreudich anjreffsfreudije ajjressiv | aanjreffsfreudich aanjreffsfreudije |
Angriffsfußball (Singularetantum) | Anjreffsfoßball | |
Angriffskampagne (Plural) | Anjreffskampanje Anjreffskampanjens | |
Angriffslust (Synon.) | Anjreffslost Anjreffsfreud | |
angriffslustig (Adj.) angriffslustige / angriffslustigen / angriffslustiger (Synon.) | anjreffslostich anjreffslostije ajjressiv | aanjreffslostich aanjreffslostije |
Angriffsmanöver (Plural) | Anjreffsmanöwer Anjreffsmanöwers | |
Angriffswelle (Plural) | Anjreffswell Anjreffswelle | |
angrinsen angegrinst (Part. Perf.) (Synon.) | anjrinse anjejrinst anjriene | aanjrinse aanjriene |
Angst (Plural) (Synon.)
| Angs Ängs Bammel Forcht Jrondies en de Box Schiss Strang
| Ängsde Bangheet Fracksause Muffesause Schiss en de Box Zedder en de Box |
Angst haben Angst gehabt (Part. Perf.) (Synon.) | Angs hann Angs jehatt bang sinn schissich sinn |
Manschedde hann Strang hann |
Angst haben, keine keine Angst gehabt (Part. Perf.) hab keine Angst (Synon.) | kinn Angs hann kinn Angs jehatt sei mech nit bang nit bang sinn |
sei nit bang nit schissich sinn |
Angst machen Angst gemacht (Part. Perf.) | Angs mache Angs jemaht | Angs mahke Angs jemäkt |
Angst und Bange | Angs on Bang | |
angstdurchtrieben (Adj.) angstdurchtriebene / angstdurchtriebener (Synon.) | angsdörchdriewe angsdörchdriewene angs on bang | |
angsterfüllt (Adj.) angsterfüllte / angsterfüllten / angsterfüllter | angserföllt angserföllde | |
angstfrei (Adj.) angstfreie / angstfreien / angstfreier | angsfrei angsfreie | |
Angstgegner (Plural) | Angsjächner Angsjächners | |
Angstgegnerin (Plural) | Angsjächnerin Angsjächnerinne | |
angstgetrieben (Adj.) angstgetriebene / angstgetriebenen | angsjedriewe angsjedriewene | |
Angsthase (Plural) (Synon.)
| Angshas Angshase Bangebox Bangschisser Schisser |
Bangezibbel Hippestähz Schlodderbox |
ängstigen geängstigt (Part. Perf.) | ängstije jeängsticht | |
ängstlich (Adj.) ängstliche / ängstlichen / ängstlicher (Synon.) | ängslech ängsleche bang schissich |
forchtsam zibbelech |
ängstlich schweigen ängstlich geschwiegen (Part. Perf.) | verkusche verkuscht | |
ängstlich, sehr (Adj.) sehr ängstliche / sehr ängstlichen (Synon.) | schissich schissije bang wie en Ähz em Pott |
bang wie e Kning vör de Schlang |
Ängstlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ängslechkeet Bangeboxichkeet | |
Angstschweiß (Singularetantum) (Synon.) | Angsschweeß Hähzkloppe weeche Knie | Angsschwetz Häzzkloppe Zedder en de Box |
angstvoll (Adj.) angstvolle / angstvollen / angstvoller | angsvoll angsvolle | |
Angstzustand (Plural) | Angszostand Angszoständ | |
angucken / ankucken angeguckt / angekuckt (Part. Perf.) anzugucken / anzukucken guck an / kuck an (Synon.) | ankicke anjekickt anzekicke kick an anlure anschaue
| aankicke aanjekickt aanzekicke
anluure ansünn |
angurten angegurtet (Part. Perf.) (Synon.) | anjorte anjejortet anschnalle | aanjorte aanjejortet |
anhaben angehabt (Part. Perf.) | anhann anjehatt | aanhann aanjehatt |
anhalten angehalten (Part. Perf.) anhielten | anhalde anjehalde anheelde |
anheelden |
anhalten, zur Arbeit zur Arbeit angehalten (Part. Perf.) (Synon.) | zor Ahbied anhalde zor Ahbied anjehalde anstiwwele | zor Ärbitt aanhalde zor Ärbitt aanjehalde
|
anhaltend (Adj.) anhaltende / anhaltenden / anhaltender | anhaldend anhaldende | aanhaldend aanhaldende |
Anhaltepunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anhaldeponkt Anhaldepönkt Anhaldeponkte | |
Anhaltspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anhaltsponkt Anhaltspönkt Anhaltsponkte |
|
anhand (Präpos.) (Synon.)
| anhangk meddels methölps | met vermöje |
anhand derer anhand dessen | anhangk derer anhangk desse | |
Anhang (Personen / Gesellschaft) (Synon.) | Anhang Bajasch Masellschaff | Jefolje Schwitt |
anhängen, itr. angehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anhänge anjehange | aanhänge aangehange |
anhängen, tr. angehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anhänge anjehängt | aanhänge aangehängt |
Anhängerkupplung (Plural) (Synon.) | Anhängerkupplong Anhängerkupplonge Zijeunerhoke | |
Anhängerschaft (Synon.) | Anhängerschaff Jefolchschaff | Schwitt |
anhängig (Adj.) anhängige / anhängigen / anhängiger | anhängich anhängije | aanhängich aanhängije |
Anhängigkeit (Plural) | Anhängichkeet Anhängichkeete | |
anhänglich (Adj.) anhängliche / anhänglichen / anhänglicher | anhänglech anhängleche | aanhänglech aanhängleche |
Anhänglichkeit (Plural) | Anhänglechkeet Anhänglechkeete | |
Anhänglichsein (Singularetantum) das Anhänglichsein von Kindern | Anhänglechsinn dat am Rockschlepphänge | |
anhanglos (Adj.) anhanglose / anhanglosen / anhangloser | anhangloss anhanglosse | aanhangloss aanhanglosse |
Anhängsel (Plural) (Dimin. Plural) | Bommel Bömmel Bömmelches | Zobbel Zöbbel Zöbbelches |
Anhauch (Singularetantum) | Anhauch | |
anhauchen angehaucht (Part. Perf.) | anhauche anjehaucht | aanhauche aanjehaucht |
anhauen angehauen (Part. Perf.) | anhaue anjehaue | aanhaue aanjehaue |
anhäufeln angehäufelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anhäufle anjehäufelt
| aanhäufle aanjehäufelt
|
anhäufen angehäuft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anhööfe anjehööft
horte | anhööpe anjehööpt
|
anheben abgehoben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anhäwe anjehowe | aanhäwe aanjehowe |
Anhebung (Plural) | Anhäwong Anhäwonge | |
anheften angeheftet (Part. Perf.) | anhefte anjeheftet | aanhefte aanjeheftet |
Anheftung (Plural) | Anheftong Anheftonge | |
anheimeln angeheimelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anheemele anjeheemelt | aanheemele aanjeheemelt |
anheimelnd (Adj.) anheimelnde / anheimelnden / anheimelnder (Synon.) | anheemelnd anheemelnde behachlech wohnlech | aanheemelnd aanheemelnde heemelich |
anheimgestellt (Adj.) anheimgestellte / anheimgestellten | anheemjestellt anheemjestellte | |
anheimstellen anheimgestellt (Part. Perf.) | anheemstelle anheemjestellt | aanheemstelle aanheemjestellt |
anheimstellend (Adj.) anheimstellende / anheimstellenden | anheemstellend anheemstellende | |
anherrschen angeherrscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anhärsche anjehärscht
anbrölle beschänge tadele
| anherrsche anjeherrscht
anjriefe kriteseere
|
anhetzen angehetzt (Part. Perf.) (Synon.) | anhetze anjehetzt ankische | aanhetze aanjehetzt |
anheuern angeheuert (Part. Perf.) | anhüere anjehüert | aanhüere aanjehüert |
Anhieb auf Anhieb | Anhieb op Anhieb | |
anhimmeln angehimmelt (Part. Perf.) | anhemmele anjehemmelt | aanhemmele aanjehemmelt |
Anhöhe (Plural) | Anhöh Anhöhe | |
anhören angehört (Part. Perf.) anzuhören | anhöre anjehöht anzehöre | aanhöre aanjehöht aanzehöre |
Anhörung (Plural) | Anhörong Anhöronge | |
Anhörungsverfahren (Plural) | Anhörongsverfahre Anhörongsverfahrens | |
animalisch (Adj.) animalische / animalischen / animalischer (Synon.) | anemalesch anemalesche tieresch | |
Animateur (Plural) | Anematör Anematöre | |
Animateurin (Plural) | Anematörin Anematörinne | |
Animation (Plural) | Anemazjon Anemazjone | |
animieren animiert (Part. Perf.) (Synon.) | anemeere anemeeht anreeze reeze |
ermontere |
Animismus Animismen | Anemesmos Anemesme | |
animistisch (Adj.) animistische / animistischen / aiamistischer | anemestesch anemestesche | |
Animosität (Plural) | Anemosetät Anemosetäte | |
Anis (Synon.) | Angenies Pimpernell | |
Anisgeschmack (Singularetantum) Anisplätzchen | Angeniesjeschmack Angeniesplätzke | |
Anita (weibl. Vorname) | Anni | Nita |
Ankauf (Plural) | Ankoof Ankööf | |
ankaufen angekauft (Part. Perf.) | ankoofe anjekooft | aankoofe aanjekooft |
Anker (Plural) | Anker Ankers | |
ankern geankert (Part. Perf.) | ankere jeankert | |
Ankerung (Plural) | Ankerong Ankeronge | |
anketten ankettet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ankette ankettet | aankette aankettet |
ankläffen angekläfft (Part. Perf.) (Synon.) | ankläffe anjekläfft anbelle | aankläffe aanjekläfft anbläffe |
Anklage (Plural) | Anklach Anklare | |
Anklagebank (Plural) | Anklarebank Anklarebänk | |
Anklageerhebung (Plural) | Anklareerhäwong Anklareerhäwonge | |
anklagen angeklagt (Part. Perf.) | anklare anjeklacht | aanklare aanjeklacht |
Ankläger (Plural) | Ankläjer Ankläjers | |
Anklägerin (Plural) | Ankläjerin Ankläjerinne | |
Anklageschrift (Plural) | Anklareschreft Anklareschrefte | |
Anklagevertreter (Plural) | Anklareverträder Anklareverträders | |
Anklagevertreterin (Plural) | Anklareverträderin Anklareverträderinne | |
Anklagevertretung (Plural) | Anklareverträdong Anklareverträdonge | |
anklammern angeklammert (Part. Perf.) | anklammere anjeklammert | aanklammere aanjeklammert |
Anklang (Plural) (Synon.) | Anklang Ankläng Ähnlechkeet Jefalle Verwandtschaff |
Analorie Resenanz Zosproch |
ankleben angeklebt (Part. Perf.) (Synon.) | ankläwe anjeklävt anpappe | aankläwe aanjeklävt |
ankleckern angekleckert (Part. Perf.) | ankleckere anjekleckert | aankleckere aanjekleckert |
ankleiden angekleidet (Part. Perf.) (Synon.) | ankleede anjekleedt antrecke | aankleede aanjekleedt |
ankleiden, schlampig schlampig angezogen (Part. Perf.) | anfrößele anjefrößelt | aanfrößele aanjefrößelt |
ankleiden, schlecht schlecht angezogen (Part. Perf.) | antrujjele anjetrujjelt | aantrujjele aanjetrujjelt |
Ankleidung (Plural) | Ankleedong Ankleedonge | |
anklicken angeklickt (Part. Perf.) | anklicke anjeklickt | aanklicke aanjeklickt |
anklingen angeklungen (Part. Perf.) | anklenge anjeklonge | aanklenge aanjeklonge |
anklingen lassen anklingen gelassen (Part. Perf.) (Synon.) | anklenge losse anklenge jelosse andüde | aanklenge losse aanklenge jelosse dörchblecke losse |
anklopfen angeklopft (Part. Perf.) | ankloppe anjekloppt | aankloppe aanjekloppt |
Anklopfer (Plural) | Anklopper Anklöpper | |
anknabbern angeknabbert (Part. Perf.) | anknabbere anjeknabbert | aanknabbere aanjeknabbert |
anknipsen angeknipst (Part. Perf.) | anknepse anjeknepst | aanknepse aanjeknepst |
Anknipsen (Singularetantum) Anschalten | Anknepse Anschalde | |
anknoten angeknotet (Part. Perf.) | anknöde anjeknödt | aanknöde aanjeknödt |
anknüpfen angeknüpft (Part. Perf.) | anknöppe anjeknöppt | aanknöppe aanjeknöppt |
Anknüpfpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anknöppponkt Anknöpppönkt Anknöppponkte |
|
Anknüpfung (Plural) | Anknöppong Anknöpponge | |
Anknüpfungspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anknöppongsponkt Anknöppongspönkt Anknöppongsponkte | |
anknurren angeknurrt (Part. Perf.) | anknurre anjeknurrt | aanknurre aanjeknurrt |
ankommen angekommen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ankomme anjekomme | aankomme aanjekomme |
Ankömmling (Plural) | Ankömmleng Ankömmlenge | |
ankoppeln angekoppelt (Part. Perf.) anzukoppeln | ankopple anjekoppelt anzekoppele | aankopple aanjekoppelt aanzekopple |
Ankopplung / Ankoppelung (Plural) (Synon.) | Ankopplong Ankopplonge Andockong | |
ankörnen angekörnt (Part. Perf.) | ankörne anjekörnt | |
ankotzen angekotzt (Part. Perf.) | ankotze anjekotzt | aankotze aanjekotzt |
ankreiden angekreidet (Part. Perf.) | ankriede anjekriedet | aankriede aanjekriedet |
Ankreidung (Plural) | Ankriedong Ankriedonge | |
ankreuzen angekreuzt (Part. Perf.) | ankrütze anjekrützt | aankrütze aanjekrützt |
Ankreuzung (Plural) | Ankrützong Ankrützonge | |
ankriechen angekrochen (Part. Perf.) | ankrieche anjekroche | ankruffe anjekrufft |
ankünden angekündet (Part. Perf.) (Synon.) | ankönde anjeköndet aviseere | aankönde aanjeköndet |
ankündigen angekündigt (Part. Perf.) | anköndije anjeköndicht | aanköndije aanjeköndicht |
Ankündigung (Plural) | Anköndijong Anköndijonge | |
Ankunft (Plural) | Ankonft Ankönft | |
Ankunftsflughafen (Plural) | Ankonftsflochhafe Ankonftsflochhäfe | |
Ankunftszeit (Plural) | Ankonftsziet Ankonftsziede | |
ankuppeln angekuppelt (Part. Perf.) (Synon.) | ankupple anjekuppelt anhänge andocke | aankupple aanjekuppelt
anschleeße |
Ankupplung / Ankuppelung (Plural) (Synon.) | Ankupplong Ankupplonge Andockong | |
ankurbeln angekurbelt (Part. Perf.) | ankorbele anjekorbelt | aankorbele aanjekorbelt |
Ankurbelung (Plural) | Ankorbelong Ankorbelonge | |
anlachen angelacht (Part. Perf.) | anlache anjelacht | aanlache aanjelacht |
Anlage (Plural) | Anlach Anlare | |
anlagebedingt (Adj.) anlagebedingte / anlagebedingten | anlarebedengt anlarebedengte | |
Anlagebedingung (Plural) | Anlarebedengong Anlarebedengonge | |
Anlagefond (Plural) | Anlarefong Anlarefongs | |
Anlageform (Plural) | Anlareform Anlareforme | |
Anlagekonto (Plural) | Anlarekonto Anlarekontos | |
Anlagemünze (Plural) | Anlaremönz Anlaremönze | |
Anlagennische (Plural) | Anlarenisch Anlarenische | |
Anlagenotstand (Plural) | Anlarenotstand Anlarenotständ | |
Anlagestrategie (Plural) | Anlarestratejie Anlarestratejiens | |
Anlagevermögen (Plural) | Anlarevermöje Anlarevermöjens | |
anlanden angelandet (Part. Perf.) | anlande anjelandet | aanlande aanjelandet |
Anlanden (Singularetantum) | Anlande | |
Anlandung (Plural) | Anlandong Anlandonge | |
anlängen angelängt (Part. Perf.) (Synon.) | anlänge anjelängt draanniehe verlängere | aanlänge aanjelängt stöckere |
anlangen angelangt (Part. Perf.) | anlange anjelangt | aanlange aanjelangt |
Anlass (Plural) | Anloss Anlöss | |
anlassen angelassen (Part. Perf.) | anlosse anjelosse | anlote anjelote |
Anlasser (Plural) (Synon.) | Anlosser Anlossers Starter | |
Anlasserkurbel (Plural) | Anlosserkorbel Anlosserkorbele | |
anlässlich (Präpos.) (Synon.) | anlösslech us Anloss | aanlösslech |
anlasten angelastet (Part. Perf.) | anlaste anjelastet | aanlaste aanjelastet |
anlauern angelauert (Part. Perf.) | anluere anjeluert | anluure anjeluurt |
Anlauf (Plural) | Anloof Anlööf | Anloop |
anlaufen angelaufen (Part. Perf.) (Synon.) | anloofe anjeloofe anjöcke | anloope anjeloope
|
Anlegemanöver (Plural) | Anläjemanöwer Anläjemanöwers | |
anlegen angelegt (Part. Perf.) anzulegen | anläje anjeläht anzeläje | aanläje aanjeläht aanzeläje |
Anlegen (Singularetantum) | Anläje | |
Anleger (Plural) | Anläjer Anläjers | |
anlehnen angelehnt (Part. Perf.) | anlähne anjelähnt | aanlähne aanjelähnt |
Anlehnung (Plural) | Anlähnong Anlähnonge | |
anleiern angeleiert (Part. Perf.) | anleiere anjeleiert | aanleiere aanjeleiert |
Anleihe (Plural) | Anlehn Anlehne | |
anleimen angeleimt (Part. Perf.) | anlieme anjeleemt | aanlieme aanjeleemt |
anleinen angeleint (Part. Perf.) (Synon.) | anlinge anjelingt anplocke tüddere | aanlinge aanjelingt anseele |
anleiten angeleitet (Part. Perf.) | anleite anjeleitet | aanleite aanjeleitet |
Anleitung (Plural) | Anleitong Anleitonge | |
anlernen angelernt (Part. Perf.) | anliere anjeliert | aanliere aanjeliert |
Anlernphase (Plural) | Anlierfas Anlierfase | |
anleuchten angeleuchtet (Part. Perf.) | anlöchde anjelöchdet | aanlöchde aanjelöchdet |
anliefern angeliefert (Part. Perf.) | anleefere anjeleefert | aanleefere aanjeleefert |
Anlieferung (Plural) | Anleeferong Anleeferonge | |
Anliegen (Subst.) (Plural) | Anlieje Anliejens | |
anliegen, hab. angelegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anlieje anjeläje | aanlieje aanjeläje |
anliegen, sein angelegen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anlieje anjeläje | aanlieje aanjeläje |
anliegend (Adj.) anliegende / anliegenden / anliegender | anliejend anliejende | aanliejend aanliejende |
Anlieger (Plural) | Anliejer Anliejers | |
Anliegerin (Plural) | Anliejerin Anliejerinne | |
Anliegerparkplatz (Plural) | Anliejerparkplatz Anliejerparkplätz | |
anlocken angelockt (Part. Perf.) | anlocke anjelockt | aanlocke aanjelockt |
anlöten angelötet (Part. Perf.) | anlöte anjelötet | aanlöte aanjelötet |
anlügen angelogen (Part. Perf.) | anlöje anjelore | aanlöje aanjelore |
anlugen angelugt (Part. Perf.) | anlure anjelurt | aanlure aanjelurt |
anluven angeluvt (Part. Perf.) (Synon.) | anluwe anjeluvt dr Wenkel zwesche Kors on Wengkrichtong verkleendere | |
Anmache (Singularetantum) (Synon.) | Anmach Belästijong | Anmahk Flört |
anmachen angemacht (Part. Perf.) | anmache anjemaht | anmahke anjemäkt |
anmahnen angemahnt (Part. Perf.) | anmahne anjemahnt | aanmahne aanjemahnt |
Anmahnung (Plural) | Anmahnong Anmahnonge | |
anmailen angemailt (Part. Perf.) anzumailen | anmaile anjemailt anzemaile | aanmaile aanjemailt aanzemaile |
anmalen angemalt (Part. Perf.) | anmole anjemölt | aanmole aanjemölt |
anmaßen angemaßt (Part. Perf.) | anmoße anjemoßt | aanmoße aanjemoßt |
anmaßend (Adj.) anmaßende / anmaßenden / anmaßender (Synon.) | anmoßend anmoßende astrant ensolent | aanmoßend aanmoßende dönkelhaft onverschammt |
Anmaßung (Plural) | Anmoßong Anmoßonge | |
anmelden angemeldet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anmelde anjemeldet | aanmelde aanjemeldet |
Anmeldung (Plural) | Anmeldong Anmeldonge | |
anmerken angemerkt (Part. Perf.) anzumerken | anmerke anjemerkt anzemerke | aanmerke aanjemerkt aanzemerke |
Anmerkung (Plural) | Anmerkong Anmerkonge | |
anmessen angemessen (Part. Perf.) (Synon.) | anmesse anjemesse Noß nähme | aanmesse aanjemesse |
anmieten angemietet (Part. Perf.) | anmeete anjemeetet | aanmeete aanjemeetet |
Anmietung (Plural) | Anmeetong Anmeetonge | |
anmontieren anmontiert (Part. Perf.) | anmonteere anmonteeht | aanmonteere aanmonteeht |
anmustern angemustert (Part. Perf.) | anmostere anjemostert | aanmostere aanjemostert |
Anmusterung (Plural) | Anmosterong Anmosteronge | |
Anmut (Synon.) | Anmot Leevreez | Scharm |
anmuten angemutet (Part. Perf.) (Synon.) | anmote angemotet erscheine | aanmote aanjemotet vörkomme |
anmutig (Adj.) anmutige / anmutigen / anmutiger (Synon.) | anmotich anmotije leevreezend | aanmotich aanmotije |
Anmutung (Plural) | Anmotong Anmotonge | |
Anna / Anne (weibl. Vorname) Anna-Doris / Anne Doris (weibl. Vorname) | Ann Ann-Dörken | Änn / Änne Änn Dörken |
Anna-Gertrud / Anna-Gertrut Anne-Gertrud / Anne-Gertrut (weibl. Vorname) | Annedrütt | Anne-Truut |
Anna-Katharina / Anne-Kathrin (weibl. Vorname) | Annkathring Ann-Kathring | |
Anna-Margaretha / Anna-Margareta (weibl. Vorname) | Annejriet | Anne-Jret |
Anna-Maria / Anne-Marie / Annamaria (weibl. Vorname) | Annemie | |
Anna-Sophia / Anna-Sophie Anne-Sophia / Anne-Sophie (weibl. Vorname) | Annefei Annezoff | Annsoffi |
Anna-Sybilla / Anna-Sybille Anne-Sybilla / Anne-Sybille (weibl. Vorname) | Annebell | Annebill |
annageln angenagelt (Part. Perf.) (Synon.) | annarele anjenarelt anpinne | aannarele aanjenarelt
|
annähen angenäht (Part. Perf.) (Synon.) | anniehe anjenieht anlänge | aanniehe aanjenieht
|
annähern angenähert (Part. Perf.) | annöhere anjenöhert | aannöhere aanjenöhert |
annähernd (Adj.) annähernde / annähernden / annähernder | annöhernd annöhernde | |
Annäherung (Plural) | Annöherong Annöheronge | |
Annäherungspoltik | Annöherongspolletik | |
Annäherungsversuch (Plural) | Annöherongsversoch Annöherongsversoche | Annöherongsversöhk Annöherongsversöhks |
annäherungsweise (Adv.) (Synon.) | annöherongswies onjefähr zemmlech | schätzongswies |
Annäherungswert (Plural) | Annöherongswäht Annöherongswähde | |
Annahme (Plural) | Annohm Annohme | |
Annahmebestätigung (Plural) | Annohmebestätijong Annohmebestätijonge | |
Annahmeerklärung (Plural) | Annohmeerklörong Annohmeerklöronge | |
Annahmestation (Plural) | Annohmestazjon Annohmestazjone | |
Annahmeverweigerung (Plural) | Annohmeverweijerong Annohmeverweijeronge | |
Annakirche (Dimin.) | Annakerch Annakerchlein | Annakerk |
Annalen (Pluraletantum) (Synon.) | Annale Johrböcher | Johrböhker |
annehmbar (Adj.) annehmbare / annehmbaren / annehmbarer | annähmbar annähmbare | aannähmbar aannähmbare |
annehmen angenommen (Part. Perf.) | annähme anjenomme | aannähme aanjenomme |
annehmlich (Adj.) annehmliche / annehmlichen / annehmlicher | annähmlech annähmleche | aannähmlech aannähmleche |
Annehmlichkeit (Plural) | Annähmlechkeet Annähmlechkeete | |
annektieren annektiert (Part. Perf.) (Synon.) | annekteere annekteeht aneechne | |
Annektierung (Plural) (Synon.) | Annekteerong Annekteeronge Aneechnong |
Annexjon |
annesteln (obs.) angenestelt (Part. Perf.) (Synon.) | annestle anjenestelt anniehe | aannestle aanjenestelt befestije |
Annexion (Plural) (Synon.) | Annexjon Annexjone Aneechnong |
Annekteerong |
anno Dazumal vor langen Jahren vor langer Zeit | anno Dozemol anno Dunnemol anno Piefedeckel | anno Dozomol anno Pief anno Tobak |
Annonce (Plural) (Synon.) | Annongs Annongse Anzeich | |
annoncieren annonciert (Part. Perf.) | annongzeere annongzeeht | |
annullieren annulliert (Part. Perf.) (Synon.) | annolleere annolleeht afsare för ongöldich erklöre |
för nichtich erklöre storneere |
Annullierung (Plural) (Synon.) | Annolleerong Annolleeronge Kassazjon Usserkraffsetzong |
Ophäwong |
anöden angeödet (Part. Perf.) | anöde anjeödet | aanöde aanjeödet |
anomal (Adj.) anomale / anomalen / anomaler | anomal anomale | |
anonym (Adj.) anonyme / anonymen / anonymer | anonym anonyme | |
anonymisieren anonymisiert (Part. Perf.) | anonymeseere anonymeseeht | |
anonymisiert (Adj.) anonymisierte / anonymisierter | anonymeseeht anonymeseehde | |
Anonymisierung (Plural) | Anonymeseerong Anonymeseeronge | |
anordnen angeordnet (Part. Perf.) | anordne anjeordent | anjeordnet |
Anordnung (Plural) (Synon.) | Anordnong Anordnonge Befähl |
Order |
anormal (Adj.) anormale / anormalen / anormaler (Synon.) | anormal anormale afnorm |
onnormal |
anpacken angepackt (Part. Perf.) (Synon.) | anpacke anjepackt anfasse | aanpacke aanjepackt aanfasse |
anpassen angepasst (Part. Perf.) | anpasse anjepasst | aanpasse aanjepasst |
Anpassung (Plural) | Anpassong Anpassonge | |
anpassungsfähig (Adj.) anpassungsfähige / anpassungsfähigen | anpassongsfähich anpassongsfähije | aanpassongsfähich aanpassongsfähije |
Anpassungsfähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Anpassongsfähichkeet Anpassongsmöchlechkeet Wenichkeet | Mobiletät |
anpassungsunfähig (Adj.) anpassungsunfähige / anpassungsunfähigen | anpassongsonfähich anpassongsonfähije | aanpassongsonfähich aanpassongsonfähije |
Anpassungsunfähigkeit (Plural) | Anpassongsonfähichkeet Anpassongsonfähichkeete | |
anpeilen angepeilt (Part. Perf.) | anpiele anjepielt | aanpiele anjepielt |
Anpeilung (Plural) | Anpeilong Anpeilonge | |
anpesen angepest (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | anpäse anjepäst
anjeloofe komme anjeloope komme hastich herbeiloofe ielich herbeiloofe schnell fahrend nöhere dr Drievreeme dropschmieße
| aanpäse aanjepäst
aanjeloofe komme aanjeloope komme hastich herbeiloope ielich herbeiloope schnell nöhere dr Transmessjonsreeme dropwerfe |
anpfeifen angepfiffen (Part. Perf.) | anpfeife anjepfiffe | aanpfeife aanjepfiffe |
Anpfiff (Plural) | Anpfiff Anpfiffe | |
anpflanzen angepflanzt (Part. Perf.) (Synon.) | anplante anjeplant anposte | |
Anpflanzung (Plural) | Anplantong Anplantonge | |
anpflaumen angepflaumt (Part. Perf.) | anflaume anjeflaumt | aanflaume aanjeflaumt |
anpflocken angepflockt (Part. Perf.) (Synon.) | anplocke anjeplockt e Dier anlinge | aanplocke aanjeplockt tüddere |
anpirschen angepirscht (Part. Perf.) (Synon.) | anpirsche anjepirscht anschlieche | aanpirsche aanjepirscht aanschlieche |
anplieren angepliert (Part. Perf.) (Synon.) | anpliere anjepliert blenzelnd ankicke verschleiert ankicke | aanpliere aanjepliert dömmlech ankicke |
anpoltern angepoltert (Part. Perf.) (Synon.) | anpoltere anjepoltert anbollere | aanpoltere aanjepoltert aanbollere |
Anprall (Plural) (Synon.) | Anprall Anpräll Kollisjon |
Zosammestoß |
anprallen angeprallt (Part. Perf.) | anpralle anjeprallt | |
anprangern angeprangert (Part. Perf.) | anprangere anjeprangert | aanprangere aanjeprangert |
Anprangerung (Plural) | Anprangerong Anprangeronge | |
anpreisen angepriesen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anpriese anjepriese | aanpriese aanjepriese |
Anpreisung (Plural) | Anpriesong Anpriieonge | |
anpreschen angeprescht (Part. Perf.) | anpresche anjeprescht | aanpresche aanjeprescht |
Anprobe (Plural) | Anprov Anprowe | |
anprobieren anprobiert (Part. Perf.) sie probiert es an | anprobeere anprobeeht se probeeht et an | aanprobeere aanprobeeht se probeert et an |
anpumpen angepumt (Part. Perf.) | anpompe anjepompt | aanpompe aanjepomt |
anquatschen angequatscht (Part. Perf.) (Synon.) | anquatsche anjequatscht anlabere |
anspreche |
anradeln angeradelt (Part. Perf.) (Synon.) | anradele anjeradelt mem Rad anjafahre komme | |
Anrainergrundstück (Plural) | Anrainerjrondstöck Anrainerjrondstöcke | |
anranzen angeranzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anranze anjeranzt
afkanzele anfauche anherrsche anschnauze schahf tadele
|
anfahre anhärsche anraunze barsch zoreihtwiese schärp tadele |
anrasen angerast (Part. Perf.) | anrase anjerast | aanrase aanjerast |
anrasseln angerasselt (Part. Perf.) | anrassele anjerasselt | aanrassele aanjerasselt |
anraten angeraten (Part. Perf.) | anrode anjerode | aanrode aanjerode |
Anraten (Singularetantum) auf Anraten | Anrode op Anrode | |
anrattern angerattert (Part. Perf.) | anrattere anjerattert | aanrattere aanjerattert |
anrauchen
angeraucht (Part. Perf.) | anrohke anrooche anjeröhkt | aanrohke aanrooche anjeroocht |
anräuchern angeräuchert (Part. Perf.) | anröhkere anjeröhkert | aanröhkere aanjeröhkert |
anrauen angeraut (Part. Perf.) | anraue anjeraut | aanraue aanjeraut |
anraunzen angeraunzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anraunze anjeraunzt
afkanzele anfauche anherrsche anschnauze schahf tadele
| aanraunze aanjeraunzt
anfahre anhärsche anranze barsch zoreihtwiese schärp tadele |
anrauschen angerauscht (Part. Perf.) | anruusche anjeruuscht | aanruusche aanjeruuscht |
anrechnen angerechnet (Part. Perf.)
anzurechnen (Synon.) | anrechne anjerechent anjerechnet anzerechne berechne | aanrechne aanjerechent aanjerechnet aanzerechne en Rechnong stelle |
Anrechnung (Plural) | Anrechnong Anrechnonge | |
Anrecht (Plural) | Anreiht Anreihts | |
Anrede (Plural) | Anred Anrede | |
anreden angeredet (Part. Perf.) | anrede anjeredet anjeredt | aanrede aanjeredet aanjeredt |
anregen angeregt (Part. Perf.) regt an | anräje anjerächt rächt an | aanräje aanjerächt |
anregend (Adj.) anregende / anregenden / anregender | anräjend anräjende | |
Anregung (Plural) | Anräjong Anräjonge | |
anreichen angereicht (Part. Perf.) (Synon. i. S. v. geben) | anrieche anjeriecht donn | aanrieche aanjeriecht jäwe |
anreichern angereichert (Part. Perf.) | anreechere anjereechert | anrichere anjerichert |
Anreicherung (Plural) | Anreecherong Anreecheronge | Anricherong Anricheronge |
Anreichung (Plural) | Anriechong Anriechonge | |
anreihen angereiht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anreihe anjereiht
met wiede Steche anniehe | aanreihe aanjereiht
met wiede Steche aanniehe |
Anreise (Plural) | Anreis Anreise | |
anreisen angereist (Part. Perf.) (Synon.) | anreise anjereist anjöcke | aanreise aanjereist
|
anreißen angerissen (Part. Perf.) | anrieße anjeresse | aanrieße aanjeresse |
Anreißer (Plural) | Anrießer Anrießers | |
Anreißerin (Plural) | Anrießerin Anrießerinne | |
Anreiz (Plural) | Anreez Anreeze | |
anreizen angereizt (Part. Perf.) (Synon.) | anreeze anjereezt anemeere | aanreeze aanjereezt ermontere |
anrempeln angerempelt (Part. Perf.) | anremple anjerempelt | aanremple aanjerempelt |
Anremplung (Plural) | Anremplong Anremplonge | |
anrennen angerannt (Part. Perf.) | anrenne anjerannt | aanrenne aanjerannt |
Anrichte (Plural) | Anricht Anrichte | |
anrichten angerichtet (Part. Perf.) | anrichte anjerichdet | aanrichte aanjerichdet |
Anriss (Plural) | Anress Anresse | |
anritzen angeritzt (Part. Perf.) | anretze anjeretzt | aanretze aanjeretzt |
Anritzung (Plural) | Anretzong Anretzonge | |
anrollen angerollt (Part. Perf.) | anrolle anjerollt | aanrolle aanjerollt |
anrösten angeröstet (Part. Perf.) (Synon.) | anröste anjeröstet biehe | aanröste aanjeröstet |
anrüchig (Adj.) anrüchige (Synon.) | anröchich anröchije sospekt | aanröchich aanröchije |
anrücken, hab. angerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anröcke anjeröckt | aanröcke aanjeröckt |
anrücken, plötzlich plötzlich angerückt (Part. Perf.) | anschnucke anjeschnuckt | aanschnucke aanjeschnuckt |
anrücken, sein angerückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anröcke anjeröckt | aanröcke aanjeröckt |
anrudern, hab. angerudert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anrudere anjerudert | aanrudere aanjerudert |
anrudern, sein angerudert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anrudere anjerudert | aanrudere aanjerudert |
Anruf (Plural) | Anrof Anröf | Anrop Anröp |
Anrufbeantworter (Plural) | Anrofbeantwohder Anrofbeantwohders | Anropbeantwohder Anropbeantwohders |
anrufen angerufen (Part. Perf.) anrufst ruft an (Synon.) | anrofe anjerofe anröfs roft an anbimmele | anrope anjerope anröps ropt an anschelle |
Anrufung (Plural) | Anrofong Anrofonge | |
anrühren angerührt (Part. Perf.) | anröhre anjeröhrt | aanröhre aanjeröhrt |
anrührend (Adj.) anrührende / anrührenden / anrührender | anröhrend anröhrende | aanröhrend aanröhrende |
ans / an das | an dat ans | annet ant |
ans Werk gehen ans Werk gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | ant Werk jonn ant Werk jejange ahbiede |
ärbiede |
Ansage (Plural) | Ansach Ansare | |
ansagen angesagt (Part. Perf.) | ansare anjesacht | aansare anjesaht |
ansägen angesägt (Part. Perf.) | ansäje anjesächt | aansäje aanjesächt |
Ansager (Synon.) | Ansarer Konfrongsjeh | |
ansammeln angesammelt (Part. Perf.) | ansammele anjesammelt | aansammele aanjesammelt |
Ansammlung (Plural) | Ansammlong Ansammlonge | |
Ansatz (Plural) | Ansatz Ansätz | |
Ansatzpunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ansatzponkt Ansatzpönkt Ansatzponkte | |
ansaugen angesaugt (Part. Perf.) | ansaure anjesaucht | aansaure aanjesaucht |
Ansaugrohr (Plural) | Ansauchrohr Ansauchrohre | |
ansausen angesaust (Part. Perf.) | ansause anjesaust | ansuuse anjesuust |
anschaffen angeschafft (Part. Perf.) | anschaffe anjeschafft | aanschaffe aanjeschafft |
Anschaffung (Plural) | Anschaffong Anschaffonge | |
Anschaffungskosten (Pluraletantum) (Synon.) | Anschaffongskoste Koofpries | Kooppries |
anschalten angeschaltet (Part. Perf.) | anschalde anjeschaldet | aanschalde aanjeschaldet |
Anschaltung (Plural) | Anschaldong Anschaldonge | |
anschauen angeschaut (Part. Perf.) anzuschauen (Synon.) | anschaue anjeschaut anzeschaue anjlotze anluere / anluure
| aanschaue aanjeschaut aanzeschaue ankicke anlure
|
anschauen ohne Kaufabsicht ohne Kaufabsicht angeschaut (Part. Perf.) | schrutze jeschrutzt | |
anschaulich (Adj.) anschauliche / anschaulichen / anschaulicher | anschaulech anschauleche | aanschaulech aanschauleche |
Anschauung (Plural) | Anschauong Anschauonge | |
Anschauungsmaterial (Plural) | Anschauongsmatrijal Anschauongsmatrijale | |
Anschauungsunterricht (Plural) | Anschauongsongerrich Anschauongsongerrichte | |
Anschauungszweck (Plural) zu Anschauungszwecken | Anschauongszweck Anschauongszwecke zo Anschauongszwecke | |
Anschein (Singularetantum) | Ansching | |
Anschein nach, dem (Synon.) | dem Anschein noh scheins | |
anscheinen (anleuchten) angeschienen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anschinge anjeschinge
anlöchde beschinge
| aanschinge aanjeschinge
anstrahle |
anscheinend (Adv.) (Synon.) | anscheins dem Anschein noh motmoßlech oorescheinlech wie et scheint | aanscheins dem Ooreschein noh offebar scheins
|
anschellen angeschellt (Part. Perf.) (Synon.) | anschelle anjeschellt anbimmele | aanschelle aanjeschellt
|
anschicken angeschickt (Part. Perf.) | anschecke anjescheckt | aanschecke aanjescheckt |
anschieben angeschoben (Part. Perf.) (Synon.) | anscheewe anjeschowe andeue | anschuwe anjeschuvt
|
anschießen angeschossen (Part. Perf.) | anscheeße anjeschosse | aanscheeße aanjeschosse |
anschirren angeschirrt (Part. Perf.) | anscherre anjescherrt | aanscherre aanjescherrt |
Anschiss (Plural) (Synon.) | Anschiss Anschisse Röffel | |
Anschiss verpassen, einen einen Anschiss verpasst (Part. Perf.) | ne Anschiss verpasse ne Anschiss verpasst | |
Anschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anschlach Anschläch Anschläje |
|
anschlagen angeschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | anschlare anjeschlare antitsche | aanjeschlare aanjeschlare
|
anschleichen angeschlichen (Part. Perf.) | anschlieche anjeschliche | aanschlieche aanjeschliche |
anschleifen, reg. angeschleift (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anschliefe anjeschlieft
anschleppe | anschliepe anjeschliept
eranbrenge |
anschleifen, unr. angeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anschliefe anjeschliffe
anschärfe schärfe
| anschliepe anjeschliffe
anschärpe schärpe |
anschleppen angeschleppt (Part. Perf.) (Synon.) | anschleppe anjeschleppt anschliefe eranbrenge | aanschleppe aanjeschleppt anschliepe |
anschließen angeschlossen (Part. Perf.) anzuschließen | anschleeße anjeschlosse anzeschleeße | aanschleeße aanjeschlosse aanzeschleeße |
anschließend (Adj.) anschließende / anschließenden / anschließender | anschleeßend anschleeßende | aanschleeßend aanschleeßende |
anschließend (Adv.) (Synon.) | anschleeßend donoch | aanschleeßend hengerher |
Anschluss (Plural) | Anschloss Anschlöss | |
Anschlussauftrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anschlossopdrach Anschlossopdräch Anschlossopdräje | |
Anschlussgebühr (Plural) | Anschlossjeböhr Anschlossjeböhre | |
Anschlusskabel (Plural) | Anschlosskabel Anschlosskabels | |
Anschlusskosten (Pluraletantum) | Anschlosskoste | |
Anschlusstor (Plural) | Anschlossdor Anschlossdore | |
Anschlussverbindung (Plural) | Anschlossverbendong Anschlossverbendonge | |
Anschlusszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anschlosszoch Anschlosszöch Anschlosszöje | |
anschmeicheln angeschmeichelt (Part. Perf.) (Synon.) | anschmiechele anjeschmiechelt karesseere | aanschmiechele aanjeschmiechelt |
Anschmeichler (Plural) (Synon.)
| Anschmiechler Anschmiechlers Baselemanes Fößkesbützer Schleppedräjer Schmusebacke
|
Buckpinseler Kuschelöres Schmusbacke Sößheu |
anschmeißen angeschmissen (Part. Perf.) anzuschmeißen schmeißt an (Synon.) | anschmieße anjeschmesse anzeschmieße schmießt an anwerfe | anschmiete anjeschmeete anzeschmiete
|
anschmiegen angeschmiegt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anschmieje anjeschmiecht | aanschmieje aanjeschmiecht |
anschmieren angeschmiert (Part. Perf.) | anschmeere anjeschmeert | aanschmeere aanjeschmeert |
anschmuddeln angeschmuddelt (Part. Perf.) | anschmoddele anjeschmoddelt | aanschmoddele aanjeschmoddelt |
anschmutzen angeschmutzt (Part. Perf.) | anschmotze anjeschmotzt | aanschmotze aanjeschmotzt |
anschnallen angeschnallt (Part. Perf.) (Synon.) | anschnalle anjeschnallt anjorte | aanschnalle aanjeschnallt aanjorte |
Anschnallpflicht (Plural) | Anschnallflecht Anschnallflechte | |
Anschnallzeichen (Plural) | Anschnallzeeche Anschnallzeechens | |
anschnauzen angeschnauzt (Part. Perf.) (Synon.) | anschnauze anjeschnauzt anranze | aanschnauze aanjeschnauzt aanranze |
anschneiden angeschnitten (Part. Perf.) | anschniede anjeschnidde | aanschniede aanjeschnidde |
Anschnitt (Plural) | Anschnett Anschnedde | |
anschrauben angeschraubt (Part. Perf.) | anschruuwe anjeschruuvt anjeschrufft | aanschruuwe aanjeschruuvt
|
Anschreiben (Plural) | Anschriewe Anschriewens | |
anschreiben angeschrieben (Part. Perf.) | anschriewe anjeschriewe | aanschriewe aanjeschriewe |
anschreiben von Verzehr auf Bierdeckeln Verzehr auf Bierdeckeln angeschrieben (Pt. Pf.) | schröme jeschrömt | |
anschreien angeschrien / angeschrien (Part. Perf.) | anschreie anjeschrieë | aanschreie aanjeschrieë |
Anschrift (Plural) (Synon.) | Anschreft Anschrefte Adress | |
Anschriftenverzeichnis (Plural) (Synon.) | Anschrefteverzeechnes Anschrefteverzeechnesse Adressedatei | |
anschubsen angeschubst (Part. Perf.) | anschubse anjeschubst | aanschubse aanjeschubst |
anschüren angeschürt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anschöre anjeschört | aanschöre aanjeschört |
anschütten angeschüttet (Part. Perf.) | anschödde anjeschöddet | anjeschött |
Anschüttung (Plural) | Anschöttong Anschüttungen | |
anschwärzen angeschwärzt (Part. Perf.) | anschwärze anjeschwärzt | aanschwärze aanjeschwärzt |
Anschwärzung (Plural) | Anschwärzong Anschwärzonge | |
anschweißen angeschweißt (Part. Perf.) | anschweeße anjeschweeßt | aanschweeße aanjeschweeßt |
anschwellen angeschwollen (Part. Perf.) | anschwelle anjeschwolle | aanschwelle aanjeschwolle |
Anschwellung (Plural) | Anschwellong Anschwellonge | |
Anschwellung nach Insektenbiss oder -stich (Plural) | Quaddel Quaddele | |
anschwemmen angeschwommen (Part. Perf.) | anschwemme anjeschwomme | aanschwemme aanjeschwomme |
ansegeln, hab. angesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden. | ansäjele anjsäjelt | |
ansegeln, sein angesegelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ansäjele anjsäjelt | |
ansehen angesehen (Part. Perf.) ansieht anzusehen sieh an (Synon.) | ansenn anjesenn ansieht anzesenn sieh an ankicke anluere anlure
| ansünn anjesünn
anzesünn süch an / süh an
anluure
|
Ansehen (Subst.) (Synon.) | Ansenn / Ansünn Rennommeh Rof | Ansiehe Repotazjon |
Ansehensverlust (Plural) | Ansennsverlost Ansennsverloste | Ansünnsverlost Ansünnsverloste |
ansehnlich (Adj.) ansehnliche / ansehnlichen ansehnlicher | ansennlech ansennleche | ansünnlech ansünnleche |
anseilen angeseilt (Part. Perf.) (Synon.) | anseele anjeseelt anlinge | aanseele aanjeseelt
|
anseilen, ein Tier ein Tier angeseilt (Part. Perf.) (Synon.) | tüddere jetüddert anplocke |
e Dier anlinge |
Anseilpflock (Plural) | Tüdderpohl Tüdderpöhl | |
ansetzen angesetzt (Part. Perf.) | ansetze anjesetzt | aansetze aanjesetzt |
Ansetzung (Plural) | Ansetzong Ansetzonge | |
Ansicht (Plural) | Ansecht Ansechte | |
ansichtig (Adj.) ansichtige / ansichtigen / ansichtiger | ansechtich ansechtije | aansechtich aansechtije |
Ansichtskarte (Plural) | Ansechtkaht Ansechtskahde | |
Ansichtssache (Plural) | Ansechtssach Ansechtssache | |
ansiedeln angesiedelt (Part. Perf.) | ansiedele anjesiedelt | aansiedele aanjesiedelt |
Ansiedlung (Plural) (Synon.) | Ansiedlong Ansiedlonge Ort |
Örtche |
Ansinnen (Plural) | Ansenne Ansennens | |
ansinnen angesonnen (Part. Perf.) | ansenne anjesonne | aansenne aanjesonne |
ansonst (Adj.) / ansonsten (Adv.) | annesöns ansonste | |
anspannen angespannt (Part. Perf.) | anspanne anjespannt | aanspanne aanjespannt |
Anspannung (Plural) | Anspannong Anspannonge | |
ansparen angespart (Part. Perf.) | anspare anjespart | aanspare aanjespart |
Ansparsumme (Plural) | Ansparsomm Ansparsomme | |
Ansparung (Plural) | Ansparong Ansparonge | |
Anspiel (Plural) | Anspeel Anspeele | Anspill Anspille |
anspielen angespielt (Part. Perf.) | anspeele anjespeelt | anspille anjespillt |
Anspielpartner (Plural) | Anspeelpartner Anspeelpartners | Anspillpartner Anspillpartners |
Anspielpartnerin (Plural) | Anspeelpartnerin Anspeelpartnerinne | Anspillpartnerin Anspillpartnerinne |
anspitzen angespitzt (Part. Perf.) | anspetze anjespetzt | aanspetze aanjespetzt |
Ansporn (Plural) (Synon.) | Ansporn Ansporne Andriev Anreez Empols Stimelos |
Anräjong Anstoß Motevazjon |
anspornen angespornt (Part. Perf.) (Synon.) | ansporne anjespornt anfüere | aansporne aanjespornt anstiwwele |
Ansprache (Plural) | Ansproch Ansproche | |
ansprechen angesprochen (Part. Perf.) anzusprechen | anspreche anjesproche anzespreche | aanspreche aanjesproche aanzespreche |
ansprechen, ungeniert ungeniert angesprochen (Part. Perf.) (Synon.)
| onjeneeht anspreche onjeneeht anjesproche anhaue anmache anquassele | onscheneeht anspreche onscheneeht anjesproche
anmahke anquatsche |
Ansprechpartner (Plural) | Ansprechpartner Ansprechpartners | |
Ansprechpartnerin (Plural) | Ansprechpartnerin Ansprechpartnerinne | |
anspringen, hab. angesprungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ansprenge anjespronge | aansprenge aanjespronge
|
anspringen, sein angesprungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ansprenge anjespronge
| aansprenge aanjespronge
|
anspritzen angespritzt (Part. Perf.) (Synon.) | anspretze anjespretzt jitsche | ansprötze anjesprötzt |
Anspruch (Plural) (Synon.) | Ansproch Anspröch Anrecht Berechtijong Jewohnheetsreiht |
Anwartschaff Forderong Reiht |
Anspruchsdenken (Singularetantum) (Synon.) | Ansprochsdenke Ansprochshaldong | Erwahdongshaldong |
Anspruchshaltung (Plural) (Synon.) | Ansprochshaldong Ansprochshaldonge Ansprochsdenke |
Erwahdongshaldong |
anspruchslos (Adj.) anspruchslose / anspruchslosen | ansprochsloss ansprochslosse | aansprochsloss aansprochslosse |
anspruchsvoll (Adj.) anspruchsvolle / anspruchsvollen | ansprochsvoll ansprochsvolle | aansprochsvoll aansprochsvolle |
ansprühen angesprüht (Part. Perf.) | anspröhe anjespröht | aanspröhe aanjespröht |
anspucken angespuckt (Part. Perf.) (Synon.) | anspocke anjespockt anrotze | aanspocke aanjespockt anspeue |
anstacheln angestachelt (Part. Perf.) (Synon.) | anstachele anjestachelt kische | aanstachele aanjestachelt |
anstaksen angestakst (Part. Perf.) | anstakse anjestakst | |
Anstalt (Plural) | Anstalt Anstalde | |
Anstand Sitte und Anstand | Anstand Mores |
|
anständig (Adj.) anständige / anständigen / anständiger (Synon.) | anständich anständije honett ihrehaff | aanständich aanständije honorich lauter |
Anständigkeit (Plural) | Anständichkeet Anständichkeete | |
Anstandsbesuch (Plural) | Anstandsbesoch Anstandsbesoche | Anstandsbesöhk Anstandsbesöhks |
Anstandsdame (Synon.) | Anstandsdame Anstandswauwau | Anstandslady Oppasserin |
Anstandsfrist (Plural) | Anstandsfrest Anstandsfreste | |
Anstandsgefühl (Plural) | Anstandsjeföhl Anstandsjeföhle | |
Anstandsgrenze (Plural) | Anstandsjrenz Anstandsjrenze | |
anstandshalber (Adv.) (Synon.) | anstandshalwer höflechkeetshalwer | |
anstandslos (Adj.) anstandslose / anstandslosen / anstandsloser (Synon.) | anstandsloss anstandslosse berietwellich kohzerhangk onbesünn | aanstandsloss aanstandslosse enfach ohnewiederes widdersprochsloss |
Anstandsregel (Plural) | Anstandsräjel Anstandsräjele | |
Anstandsrest (Plural) | Anstandsrest Anstandsreste | |
Anstandsunterricht (Synon.) | Anstandsongerricht de Liehr vom jode Benimm | et Liere vom jode Benimm |
anstarren angestarrt (Part. Perf.) | anstarre anjestarrt | aanstarre aanjestarrt |
anstatt (Konjuntion) (Synon.) | anstatts als Ersatz anstell em Jäjezoch ersatzwies | aanstatts als Usjlich doför em Ustuusch för |
anstatt (Präpos.) (Synon.) | anstatts als Ersatz doför ersatzwies statt | aanstatts anstell em Ustuusch för |
anstatt zu (Infinitivkonjunktion) statt zu (Infinitivkonjunktion) um zu (Infinitivkonjunktion) | anstatts ze statt ze öm ze |
för öm ze |
anstechen angestochen (Part. Perf.) anzustechen (Synon.) | ansteche anjestoche anzesteche anpitsche | aansteche aanjestoche aanzesteche |
anstecken angesteckt (Part. Perf.) anzustecken | anstecke anjesteckt anzestecke | aanstecke aanjesteckt aanzestecke |
Anstecken (Singularetantum) (Synon.) | Anstecke Ansteckong | |
ansteckend (Adj.) ansteckende / ansteckenden / ansteckender | ansteckend ansteckende | aansteckend aansteckende |
Anstecker (Plural) | Anstecker Ansteckers | |
Anstecknadel (Plural) | Anstecknold Anstecknolde | |
Ansteckung (Plural) | Ansteckong Ansteckonge | |
Ansteckungsgefahr (Plural) | Ansteckongsjefahr Ansteckongsjefahre | |
Ansteckungsherd (Plural) | Ansteckongshähd Ansteckongshähds | |
Ansteckungsquelle (Plural) | Ansteckongsquell Ansteckongsquelle | |
Anstehen (Singularetantum) Schlangestehen (Singularetantum) | Anstonn Schlangestonn | |
anstehen, hab. angestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anstonn anjestange | anjestande |
anstehen, sein angestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anstonn anjestande | anjestange |
anstehend (Adj.) anstehende / anstehenden / anstehender | anstehend anstehende | |
ansteigen angestiegen (Part. Perf.) | ansteije anjestieje | aansteije aanjestieje |
ansteigend (Adj.) ansteigende / ansteigenden / ansteigender | ansteijend ansteijende | aansteijend aansteijende |
Ansteigung (Plural) (Synon.) | Ansteijong Ansteijonge Anstiech | |
anstelle (Adv.) (Synon.) | anstell anstatts doför för em Ustausch stellverträdend
| aanstell aanstatts dojäje ersatzwies statts |
anstelle (Präpos.) (Synon.) | anstell anstatts doför ersatzwies | aanstell aanstatts för statts |
anstellen angestellt (Part. Perf.) anzustellen | anstelle anjestellt anzestelle | aanstelle aanjestellt aanzestelle |
anstellig (Adj.) anstellige / anstelligen / anstelliger | anstellich anstellije | aanstellich aanstellije |
Anstelligkeit (Singularetantum) (Synon.) | Anstellichkeet Jeschecklechkeet | |
Anstellung (Plural) | Anstellong Anstellonge | |
Anstellung im öffentlichen Dienst (Dimin.) | Amp Ämpche | Poste Pöstche / Pösske |
Anstellungsvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (obs. Synon.) | Anstellongsverdrach Anstellongsverdräch Anstellongsverdräje Akkohd |
|
ansteuern angesteuert (Part. Perf.) | anstüere anjestüert | aanstüere aanjestüert |
Anstieg (Plural) | Anstiech Anstieje | |
anstieren angestiert (Part. Perf.) | anstiere anjestiert | aanstiere aanjestiert |
anstiften angestiftet (Part. Perf.) (Synon.) | anstefte anjesteftet anstiwwele | aanstefte aanjesteftet
|
Anstifter (Plural) (Synon.) | Anstefter Anstefters Anstiwweler | |
Anstifterin (Plural) (Synon.) | Anstefterin Anstefterinne Anstiwwelerin | |
Anstiftung (Plural) | Ansteftong Ansteftonge | |
anstinken angestunken (Part. Perf.) | anstenke anjestonke | aanstenke aanjestonke |
anstolzieren anstolziert (Part. Perf.) (Synon.) | anstolzeere anstolzeeht anwibbele | aanstolzeere aanstolzeeht
|
Anstoß (Plural) (Synon.) | Anstoß Anstöß Andriev Anreez Empols Veranlossong |
Anräjong Ansporn Stimolos |
anstoßen angestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | anstoße anjestoße anstuppe | aanstoße aanjestoße antitsche |
anstoßen, mit dem Kopf mit Kopf angestoßen (Part. Perf.) | anbumse anjebumst | aanbumse aanjebumst |
anstößig (Adj.) anstößige / anstößigen / anstößiger | anstößich anstößije | aanstößich aanstößije |
Anstößigkeit (Plural) | Anstößichkeet Anstößichkeete | |
anstrahlen angestrahlt (Part. Perf.) | anstrahle anjestrahlt | aanstrahle aanjestrahlt |
anstreben angestrebt (Part. Perf.) | ansträwe anjesträvt | aansträwe aanjesträvt |
anstreichen angestrichen (Part. Perf.) | anstrieche anjestriche | aanstrieche aanjestriche |
Anstreicher (Plural) (Synon.) | Anstriecher Anstriechers Möler Pinselquäler | Anstriehker Anstriehkers Pinsler
|
Anstreicherin (Plural) (Synon.) | Anstriecherin Anstriecherinne Mölerin Pinselquälerin | Anstriehkerin Anstriehkerinne Pinslerin
|
Anstreicherkittel (Plural) | Anstriecherkiddel Anstriecherkiddels | Anstriehkerkiddel Anstriehkerkiddels |
anstrengen angestrengt (Part. Perf.) | anstrenge anjestrengt | aanstrenge aanjestrengt |
Anstrengung (Plural) | Anstrengong Anstrengonge | |
Anstrich (Plural) | Anstrich Anstriche | |
anstricken angestrickt (Part. Perf.) | anstrecke anjestreckt | aanstrecke aanjestreckt |
anstücken angestückt (Part. Perf.) (Synon.) | anstöcke anjestöckt stöckere | aanstöcke aanjestöckt verlängere |
anstupsen angestupst (Part. Perf.) | anstupse anjestupst | aanstupse aanjestupst |
Ansturm (Plural) | Anstorm Anstörm | |
anstürmen angestürmt (Part. Perf.) | anstörme anjestörmt | aanstörme aanjestörmt |
Antagonismus (Plural) (Synon.) | Antajonesmos Antajonesme Jäjesatz |
Widderstriet |
antagonistisch (Adj.) antagonistische / antagonistischen (Synon.) | antajonestesch antajonestesche jäjesätzlech |
widderstriedend |
antanzen angetanzt (Part. Perf.) (Synon.) | andanze anjedanzt erscheine opkrütze | aandanze aanjedanzt komme |
Antänzer (Plural) | Andänzer Andänzers | |
antasten angetastet (Part. Perf.) | antaste anjetastet | aantaste aanjetastet |
Anteil (Plural) | Andeel Andeele | |
anteilig (Adj.) anteilige / anteiligen / anteiliger | andeelich andeelije | aandeelich aandeelije |
Anteilseigner (Plural) | Andeelseechner Andeelseechners | |
Anteilseignerin (Plural) | Andeelseechnerin Andeelseechnerinne | |
Antenne (Plural) | Antenn Antenne | |
Antennenwald (Plural) | Antennewald Antennewalder | |
Antidepressivum (Plural) (Synon.) | Antidepressivom Antidepressivome Antistressmeddel | |
antik (Adj.) antike / antiken / antiker (Synon.) | antik antike alderdömlech |
alt |
Antike (Singularetantum) (Synon.) | Antike et klassesche Alderdom | |
antikisieren antikisiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | antikeseere antikeseeht
de Antike nohahme |
noh Aht von de Antike jestalde |
Antinomie (Plural) (Synon.) | Antinomie Antinomiens Widdersproch | |
Antioxidationsmittel / Antioxydationsmittel (Plural) (Dimin.) (Synon. 1) (Synon. 2) | Antioxidazjonsmeddel Antioxidazjonsmeddelche Antioxedante Rostschotzmeddel | Antioxydazjonsmeddel Antioxydazjonsmeddelche Läwensmeddelzosatzstöffkes |
Antipathie (Plural) (Synon.) | Antipathie Antipathiens Afneijong |
Widderwelle |
antippen angetippt (Part. Perf.) | antippe anjetippt | aantippe aanjetippt |
antiquiert (Adj.) antiquierte / antiquierten / antiquierter | antiqueeht antiqueehde | |
Antiquität (Plural) (Dimin.) | Antiquität Antiquitäte Antiquitätche | |
Antirassist (Plural) | Antirassest Antirasseste | |
Antirassistin (Plural) | Antirassestin Antirassestinne | |
antirassistisch (Adj.) antirassistische / antirassistischen | antirassestesch antirassestesche | |
Antisemit (Plural) (Synon.) | Antisemit Antisemite Esraelfeend Juddefeend |
Jodefeend |
Antisemitin (Plural) (Synon.) | Antisemitin Antisemitinne Esraelfeendin Juddefeendin |
Jodefeendin |
antisemitisch (Adj.) antisemitische / antisemitischen / antisemitischer (Synon.) | antisemitesch antisemitesche esraelfeendlech juddefeendlech |
jodefeendlech |
Antisemitismus (Synon.) | Antisemitesmos Esraelfeendlechkeet Juddefeendlechkeet | Jodefeendlechkeet |
Antivirenprogramm (Plural) | Antivireprojramm Antivireprojramme | |
antizipieren antizipiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | antizepeere antizepeeht
vörhersenn vörusahne vörwächjriepe zovörkomme
|
vörhersünn vörwächjreife vörwächnähme
|
Antlitz (Synon.) | Antletz Anjesech | Anjesecht |
antoasten angetoastet (Part. Perf.) (Synon.) | antooste anjetoostet biehe | aantooste aanjetoostet |
Anton / Antonius (männl. Vorname) | Toni Tünnemann | Tünn Tünnes |
Antonette / Antonia (weibl. Vorname) | Nettche Toni | Netti |
Antonym (Plural) (Synon.) | Antonym Antonyme Jäjedeel |
Jäjewoht |
Antrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Andrach Andräch Andräje | |
antragen angetragen (Part. Perf.) | andrare anjedrare | aandrare aanjedrare |
Antragsstelle (Plural) | Andrachsstell Andrachsstelle | |
Antragsteller (Plural) | Andrachsteller Andrachstellers | |
Antragstellerin (Plural) | Andrachstellerin Andrachstellerinne | |
antreffen angetroffen (Part. Perf.) anzutreffen | antreffe anjetroffe anzetreffe | aantreffe aanjetroffe aanzetreffe |
antreiben angetrieben (Part. Perf.) | andriewe anjedriewe | aandriewe aanjedriewe |
Antreiber (Plural) | Andriewer Andriewers | |
Antreiberin (Plural) | Andriewerin Andriewerinne | |
antreten, hab. angetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anträde anjetrode
| aanträde aanjetrode
|
antreten, sein angetreten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anträde anjetrode
| aanträde aanjetrode
|
Antrieb (Plural) | Andriev Andriewe | |
antriebslos (Adj.) antriebslose / antriebslosen / antriebsloser | andrievsloss andrievslosse | aandrievsloss aandrievslosse |
Antriebslosigkeit Antriebsmangel Antriebsschwäche | Andrievslossichkeet Andrievsmangel Andrievsschwächde | |
Antriebsmachine (Plural) | Andrievsmasching Andrievsmaschinge | |
antrinken angetrunken (Part. Perf.) | andrenke anjedronke | aandrenke aanjedronke |
Antritt (Plural) | Antrett Antredde | |
Antrittsgeld (Plural) | Antrettsjeld Antrettsjelder | |
Antrittsrede (Plural) | Antrettsred Antrettsrede | |
antrocknen angetrocknet (Part. Perf.) | andröje anjedröcht | aandröje aanjedröcht |
antun angetan (Part. Perf.) anzutun | andonn anjedonn anzedonn | aandonn aanjedonn aanzedonn |
Antwort (Plural) | Antwoht Antwohde | |
Antwort auf Kinderfragen, scherzhafte | Prickepeffer | |
antworten geantwortet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | antwohde jeantwohdet | jeantwohdt |
Antwortgesang (Synon.) (Synon.) | Antwohtjesang Antwohtjesäng Antwohtleedche | |
Anus (Synon.) | Ahschloch Fott | Arschloch Jatt |
anvertrauen anvertraut (Part. Perf.) | anvertraue anvertraut | aanvertraue aanvertraut |
anvisieren anvisiert (Part. Perf.) | anviseere anviseeht | aanviseere aanviseeht |
anwachsen angewachsen (Part. Perf.) | anwachse anjewachse | aanwachse aanjewachse |
anwählen angewählt (Part. Perf.) | anwähle anjewählt | aanwähle aanjewählt |
Anwaltskanzlei (Synon.) | Anwaltskanzelei Affekatebürro | |
Anwaltsschreiber (Plural) | Affekateschriewer Affekateschriewers | |
Anwaltsschreiberin (Plural) | Affekateschriewerin Affekateschriewerinne | |
anwandeln angewandelt (Part. Perf.) | anwandle anjewandelt | aanwandle aanjewandelt |
anwanzen angewanzt (Part. Perf.) | anwanze anjewanzt | aanwanze aanjewanzt |
anwärmen angewärmt (Part. Perf.) | anwärme anjewärmt | aanwärme aanjewärmt |
Anwärter (Plural) (Synon.) | Anwähder Anwähders Aspirant | |
Anwärterin (Plural) (Synon.) | Anwähderin Anwähderinne Aspirantin | |
Anwartschaft (Plural) | Anwahdschaff Anwahdschafte | |
Anwartschaftszeit (Plural) | Anwahdschaffsziet Anwahdschaffsziede | |
anweisen angewiesen (Part. Perf.) anzuweisen | anwiese anjewiese anzewiese | aanwiese aanjewiese aanzewiese |
Anweisung (Plural) | Anwiesong Anwiesong | |
anwendbar (Adj.) anwendbare / anwendbaren / anwendbarer | anwendbar anwendbare | aanwendbar aanwendbare |
Anwendbarkeit (Singularetantum) (Synon.) | Anwendbarkeet Sachdeenlechkeet | |
anwenden, reg. angewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anwende anjewendet | aanwende aanjewendet |
anwenden, unr. angewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anwende anjewandt | aanwende aanjewandt |
Anwendung (Plural) | Anwendong Anwendonge | |
Anwendungsbeispiel (Plural) | Anwendongsbeispeel Anwendongbeispeele | Anwendongsbeispill Anwendongbeispille |
Anwendungsprogramm (Plural) (Synon.) | Anwendongsprojramm Anwendongsprojramme Äpp |
Applekazjon |
Anwendungssoftware (Singularetantum) (Synon.) | Anwendongssoftwär Kommputer-Projramm | |
Anwerbebüro (Plural) | Anwerbebürro Anwerbebürros | |
anwerben angworben (Part. Perf.) | anwerbe anjeworbe | aanwerbe aanjeworbe |
Anwerbestelle (Plural) | Anwerbestell Anwerbestelle | |
Anwerbung (Plural) | Anwerbong Anwerbonge | |
anwerfen angeworfen (Part. Perf.) anzuwerfen (Synon.) | anwerfe anjeworfe anzewerfe anschmieße | aanwerfe aanjeworfe aanzewerfe anschmiete |
Anwesen (Plural) | Anwäse Anwäsens | |
anwesend (Adj.) anwesende / anwesenden / anwesender | anwäsend anwäsende | |
Anwesender Anwesende | Anwäsende, dä / dr Anwäsende, die / de | |
Anwesenheit (Singularetantum) (Synon.) | Anwäsenheet Jäjewaht | Präsenz |
Anwesenheitskontrolle (Plural) | Anwäsenheetskontroll Anwäsenheetskontrolle | |
Anwesenheitsliste (Plural) | Anwäsenheetslest Anwäsenheetsleste | |
anwettern angewettert (Part. Perf.) (Synon.) | anwädere anjewädert anbölke anfauche anhärsche anschreie
| aanwädere aanjewädert anbrölle anflaume anherrsche zornich anfahre |
anwetzen angewetzt (Part. Perf.) (Synon.) | anwetze anjewetzt anschärfe schärfe | aanwetze aanjewetzt anschärpe schärpe |
anwidern angewidert (Part. Perf.) | anwiddere anjewiddert | aanwiddere aanjewiddert |
anwinkeln angewinkelt (Part. Perf.) | anwenkele anjewenkelt | aanwenkele aanjewenkelt |
anwinseln angewinselt (Part. Perf.) | anwinsele / anwinsle anjewinselt | aanwinsele / aanwinsle aanjewinselt |
anwohnen angewohnt (Part. Perf.) | anwohne anjewohnt | anjewonnt |
Anwohner (Plural) | Anwohner Anwöhner | |
Anwohnerin (Plural) | Anwohnerin Anwöhnerinne | |
Anwohnerparkplatz (Plural) | Anwohnerparkplatz Anwohnerparkplätz | |
Anwurf (Plural) | Anworf Anwörf | |
Anzahl, größere | Bärm Hoope | Hoofe Pöngel |
anzahlen angezahlt (Part. Perf.) | anzahle anjezahlt | anzalle anjezallt |
anzählen angezählt (Part. Perf.) | anzähle anjezählt | anzälle anjezällt |
Anzahlung (Plural) | Anzahlong Anzahlonge | |
anzapfen angezapft (Part. Perf.) | anzappe anjezappt | aanzappe aanjezappt |
Anzeichen (Plural) | Anzeeche Anzeechens | |
anzeichnen angezeichnet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | anzeechne anjezeechnet | aanzeechne aanjezeechnet |
Anzeige (Plural) (Synon. 1 - i. S. v. Bekanntmachung) (Synon. 2 - i. S. v. Mitteilung) | Anzeich Anzeije Annongs Meldong |
Enserat |
anzeigen angezeigt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | anzeije anjezeicht
anschwärze en de Pann haue
| aanzeije aanjezeicht
anschwätte |
Anzeigenblatt (Dimin.) | Anzeijeblatt Anzeijeblättche | |
Anzeigenpreis (Plural) | Anzeijepries Anzeijepriese | |
Anzeigenteil (Plural) | Anzeijedeel Anzeijedeele | |
Anzeigenverwaltung (Plural) | Anzeijeverwaldong Anzeijeverwaldonge | |
Anzeiger Anzeigerin | Anzeijer Anzeijerin | |
Anzeigetafel (Plural) (Dimin.) | Anzeijetafel Anzeijetafele Anzeijetäfelche | |
anziehen angezogen (Part. Perf.) anzuziehen (Synon.) | anziehe anjezore anzeziehe andonn | antrecke anjetrocke anzetrecke
|
Anziehen (Singularetantum) (Synon.) | Anziehe Anziehong | Antrecke Antreckong |
anziehend (Adj.) anziehende / anziehenden / anziehender | anziehend anziehende | antreckend antreckende |
Anzieher (Synon.) | Anzieher Antrecker | |
Anziehung (Synon.) | Anziehong Antreckong | |
Anziehungskraft (Synon.) | Anziehongskraff Anziehongskräfte | Antreckongskraff Antreckongskräfte |
Anziehungspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anziehongsponkt Anziehongspönkt Anziehongssponkte | Antreckongsponkt Antreckongspönkt Antreckongsponkte |
Anzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Anzoch Anzöch Anzöje |
|
anzüglich (Adj.) anzügliche / anzüglichen / anzüglicher | anzöchlech anzöchleche | aanzöchlech aanzöchleche |
Anzüglichkeit (Plural) | Anzöchlechkeet Anzöchlechkeete | |
anzünden angezündet (Part. Perf.) anzuzünden | anzönde anjezöndet anzezönde | aanzönde aanjezöndet aanzezönde |
Anzündkerze (Plural) | Pittermalöske Pittermalöskes | |
anzweifelbar (Adj.) anzweifelbare / anzweifelbaren / anzweifelbarer | anzweefelbar anzweefelbare | aanzweefelbar aanzweefelbare |
anzweifeln angezweifelt (Part. Perf.) | anzweefele anjezweefelt | aanzweefele aanjezweefelt |
anzwitschern angezwitschert (Part. Perf.) (Synon.) | anzwetschere anjezwetchert erscheine | aanzwetschere aanjezwetchert |
Äolsharfe (Plural) (Synon.) | Äolsharp Äolsharpe Wengkharp | |
apart (Adj.) aparte / aparten / aparter (Synon.) | apart aparte höbsch |
rassich |
Apartheid (Synon.) | Apartheed Rassetrennong | |
Apartment / Appartement (Plural) | Apahtmang Apahtmangs | Appahtemang Appahtemangs |
Apathie (Synon.) | Apathie Deelnohmslossichkeet Stompsenn | Stompheet Stompsennichkeet |
apathisch (Adj.) apathische / apathischen / apathischer (Synon.) | apathesch apathesche deelnohmsloss endolent jlichjöldich stompsennich
|
domp entresseloss letharjesch
|
Aperitif (Plural) | Apritif Apritifs | Apptitanräjer Apptitanräjers |
Apfel (Plural) (Dimin.) | Appel Äppel Äppelche |
Äppelke |
Apfelbaum (Plural) (Dimin.) | Appelboom Äppelbööm Äppelböömche | |
Apfelbrötchen (Gebäck) (Plural) | Appelbrötche Appelbrötches | |
Apfelernte (Plural) | Appelähnt Appelähnte | |
Apfelinneres (Plural) (Synon.) | Appelkitsch Appelkitsche Kitsch | |
Apfelkraut (Synon.) | Appelkruut Appelzirp | |
Apfelkuchen (Plural) | Appelkohke Appelkohkens | |
Apfelmus (Plural) | Appelmos Appelmose | |
äpfeln geäpfelt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | äppele jeäppelt | |
Apfelpfannkuchen (Plural) | Appelpannekohke Appelpannekohkens | |
Apfelrotkohl (Synon.) | Appelrotkohl rode Kappes met Äppel | |
Apfelsaft (Dimin.) | Appelsaff Appelsäftche | |
Apfelsahnesauce / Apfelsahnesoße (Plural) (Dimin.) | Appelsahnezauß Appelsahnezauße Appelsahnezäußke | |
Apfelschimmel (Pferd) (Plural) | Appelschemmel Appelschemmels | |
Apfelschorle (Plural) (Synon.) | Appelschorl Appelschorle jespretzte Appelsaff | |
Apfelsine (Plural) | Appelzing Appelzinge | |
Apfelsinenhaut (Synon.) | Appelzingehuut Appelzingepell | Appelzingeschwaht |
Apfelsinensaft (Synon.) | Appelzingesaff Orangesaff | Wasserwerwel |
Apfelstrudel (Synon.) | Appelstrudel Appelstrudels | |
Apfelstück (Plural) (Dimin.) | Appelstöck Äppelstöcke Äppelstöckche |
Äppelstöckske |
Apfeltasche (Plural) | Appeltäsch Appeltäsche | |
Apfeltorte (Plural) | Appeltaht Appeltahte | |
Äpfelverkäuferin auf dem Markt (Plural) | Appeltuck Appeltucks | |
Apfelweide (Plural) | Appelweed Appelweede | Appelwied Appelwiede |
Apfelwein (Plural) | Appelwing Appelwings | Äppelwing |
aphrodisierend (Adj.) aphrodisierende / aphrodisierenden (Synon.) | afrodeseerend afrodeseerende sexejell anräjend |
sexejell aanräjend |
Apokalypse (Plural) | Apokalypse Apokalypsen | |
apokalyptisch (Adj.) apokalyptische / apokalyptischen | apokalyptesch apokalyptesche | |
Apollinaris / Apollinarius (männl. Vorname) | Plönes Pollenaris | Plün Polli |
Apollonia (weibl. Vorname) | Plön Ploni | Plönche |
Apologet (Plural) (Synon.) | Apolojet Apolojete Beförwohder |
Jlöwensverteidijer |
Apologetin (Plural) (Synon.) | Apolojetin Apolojetinne Beförwohderin |
Jlöwensverteidijerin |
Apostasie (Synon.) | Apostasie Kercheustrett | |
Apostat (Plural) (Synon.) | Apostat Apostate Aftrönnije Ketzer |
Häretiker Renejat |
Apostatin (Plural) (Synon.) | Apostatin Apostatinne Aftrönnije Ketzerin |
Häretikerin Renejatin |
Apostel (Plural) | Apostel Apostele | |
Apostelgeschichte (Plural) | Aposteljeschecht Aposteljeschechte | |
Apostelkuchen (Plural) (Synon.) | Apostelkohke Apostelkohkens Brijosch Heffedeelche |
Börjerbrötche |
apostolisch (Adj.) apostolische / apostolischen / apostolischer | apostolesch apostolesche | |
Apostroph (Plural) (Synon.) | Apostrof Apostrofe Uslossongszeeche | |
Apotheke (Plural) | Apthek Aptheke | |
Apotheken-Rundschau ™ (Synon.) | Aptheke-Ronschau Senjore-Bravo | |
Apothekenpreis / Apothekerpreis (Plural) | Apthekepries Apthekepriese | |
Apotheker (Plural) (Synon.) | Aptheker Apthekers Pilledrieher |
Proviser |
Apotheker- und Ärtzebank (Plural) | Aptheker- on Ähzdebank Aptheker- on Ähzdebanke | |
Apothekergehilfe (Plural) | Proviserke Proviserkes | |
Apothekerin (Plural) (Synon.) | Apthekerin Apthekerinne Pilledrieherin |
Provisersche |
Apothekerschrank (Plural) (Synon.) | Apthekerschrank Apthekerschränk Apthekerschränkske | |
Apparat (Dimin.) | Apparat Apparätche | |
Apparatur (Plural) (Dimin.) | Appratur Apprature Appratürke | |
Appartement / Apartment (Plural) | Appahtemang Appahtemangs | Apahtmang Apahtmangs |
Appell (Plural) | Appell Appelle | |
Appellationsgericht (Plural) | Appellazjonsjerech Appellazjonsjerechte | Berofongsjerech Berofongsjerechte |
appellieren appeliert (Part. Perf.) | appeleere appeleeht | |
Appendix (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Appendix Appendixe Anhang Blenddarm |
Anhängsel Wormfottsatz |
Appetit (Synon.) Guten Appetit! | Apptit Honger Jode Apptit! | Kohldamp Jode Honger! |
appetitanregend (Adj.) appetitanregende / appetitanregender | apptitanräjend apptitanräjende | |
Appetitanreger (Plural) | Apptitanräjer Apptitanräjers | Apritif Apritifs |
Appetithäppchen (Plural) (Synon.) | Apptithäppche Apptithäppches Amüsjöl |
Tappas |
appetitlich (Adj.) appetitliche / appetitlichen / appetitlicher | apptitlech apptitleche | |
appetitlos (Adj.) appetitlose / appetitlosen / appetitloser | apptitloss apptitlosse | |
Appetitlosigkeit (Singularetantum) | Apptitlossichkeet | |
applaudieren applaudiert (Part. Perf.) | applodeere applodeeht | |
Applaus (Plural) | Appelaus Beifall | |
Applikation (Synon. 1)
(Synon. 2)
(Synon. 3 obs.)
(Synon. 4 obs.) (Synon. 5)
(Synon. 6)
(Synon. 7)
| Applekazjon Anwendong
Kleedongsornameng Opniehahbied Bittschreft
Bewerbong Äpp
Anwendong von Arzeneimeddelches hillije Mess för en bestemmpte Person | Jebruch Jebruhk Kleedongsverzeer Opniehärbitt Jesoch Jesöhk
lektronesches Anwendongsprojramm Verafreechong von Heelmeddelches katholesche Joddesdeens för ne bestemmpte Zweck |
applizieren appliziert (Part. Perf.) (Synon.) | applezeere applezeeht anwende | |
Approbation (Plural) (Synon. 1)
(Synon. 2) | Approbazjon Approbazjone staatleche Jenähmijong för Heelberofe Bestätijong von Jeesleche em Amp |
staatleche Zolossong för Heelberofler |
approbieren approbiert (Part. Perf.) (Synon.) | approbeere approbeeht amplech zolosse | |
approbiert (Adj.) approbierte / approbierten / approbierter (Synon.) | approbeeht approbeehde amplech zojelosse | |
approximativ (Adj.) approximative / approximativen / approximativer approximatives (Synon.) | approxemativ approxemative approxematives annöhernd onjefähr schätzongswies zerka |
en etwa rond so öm |
Après-Ski (frz.) (Synon.) | Apräh-Schi Wentersportparty | |
Aprikose (Plural) | Appelkos Appelkose | |
April (Synon.) | Aprel Poschmond | |
Aprilregen | Aprelräje | |
Aprilsgeck (Plural) | Aprelsjeck Aprelsjecke | |
Aprilsscherz (Plural) | Aprelsschähz Aprelsschähze | |
aprilswettrig (Ad.) aprilswettrige / aprilswettrigen / aprilswettriger aprilswettriges | aprelswädrich aprelswädrije aprelswädrijes | |
Aprilwetter | Aprelwäder | |
Aprilwoche (Plural) | Aprelwoch Aprelwoche | |
Aquakultur (Plural) (Synon.) | Aquakultur Aquakulture Feschfarm |
Feschzochtbedriev |
Aquarium (Plural) | Aquarijom Aquarijoms | |
Aquazoo (Synon.) | Aquazoo Wasserzoo | |
Äquivalent (Plural) (Synon.) | Äquivaleng Äquivalengs Afjeldong Ersatz |
Entschädijong Jäjeleestong |
äquivalent (Adj.) äquivalente / äquivalenten / äquivalenter (Synon.) | äquivaleng äquivalente jlichwähdich | |
Äquivalenz (Plural) (Synon.) | Äquivalenz Äquivalenze Jlichwähdichkeet | |
Äquivalenzprinzig (Singularetantum) | Äquivalenzprenzip | |
Ära (Synon.) | Ära Zietalder | |
Araber (Plural) (Pejorat.) | Araber Arabers Kameldriewer | |
Araberin (Plural) | Araberin Araberinne | |
Arabien | Arabije | |
arabisch (Adj.) arabische / arabischen / arabischer | arabesch arabesche | |
Arachinuss (Plural) (Synon.) | Arachinoss Arachinöss Aapenoss Aschantinoss |
Ähdnoss Kameronnoss |
aragonesch (Adj.) aragonesche / aragoneschen / aragonescher | arajonesesch arajonesesche | |
Aragonien | Arajonie | |
Aragonier (Plural) | Arajonier Arajoniers | |
Aragonierin (Plural) | Arajonierin Arajonierinne | |
aramäisch (Adj.) aramäische / aramäischen / aramäischer | aramäesch aramäesche | |
aranesisch (Adj.) aranesische / aranesischen / aranesischer | aranesesch aranesesche | |
Arbeit (Plural) | Ahbied Ahbiede | Ärbitt Ärbidde |
Arbeit, mühsame (Plural) | Knibbelsahbied Knibbelsahbiede | Knibbelsärbitt Knibbelsärbidde |
Arbeit, schlechte (Plural) | Bröddel Bröddels | Morks |
Arbeit, schwere
| Brassel Maloche Pähdsärbitt Rackerei | Brasselei Pähdsahbied Pannasserei Wullackerei |
Arbeit, schwierige | Fisseldahbied Pisseldahbied | Fisselsärbitt Pisselsärbitt |
Arbeit, umständliche (Plural) | Tiftelei Tifteleie | Tüftelei Tüfteleie |
Arbeit, unnütze (Plural) | Jekrose Jekröse | Kroserei Krosereie |
Arbeit, unordentliche (Plural) | Huddelei Huddeleie | Jehuddels |
Arbeit, unsaubere | Huddeksahbied Knüselei | Huddelsärbitt |
Arbeit, unvollständige (Plural) | Halfmannswerk Halfmannswerke | |
Arbeit, viel | Brassel Schaff | Maloche |
arbeiten gearbeitet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ahbiede jeahbiedt
werke | ärbiede jeärbitt |
arbeiten, achtsam achtsam gearbeitet (Part. Perf.) | fijeleere fijeleeht | |
arbeiten, angestrengt angestrengt gearbeitet (Part. Perf.) | rödele jerödelt | |
arbeiten, geduldig geduldig gearbeitet (Part. Perf.) | knespele jeknespelt | knispele jeknispelt |
arbeiten, hastig hastig gearbeitet (Part. Perf.) | wöhle jewöhlt | |
arbeiten, hastig und laut hastig und laut gearbeitet (Part. Perf.) | fohrwerke jefohrwerkt | erömfohrwerke erömjefohrwerkt |
arbeiten, konzeptlos konzeptlos gearbeitet (Part. Perf.) | krose jekrost | |
arbeiten, langsam langsam gearbeitet (Part. Perf.) | trendele jetrendelt | trötsche jetrötscht |
Arbeiten, langsames / gemächliches Tun | Jeterndels | |
arbeiten, lustlos | erömklöngele erömkrose | erömmorkse |
Arbeiten, lustloses und nicht zielgerichtetes (Plural) | Eromdödelei Eromdödeleije | |
arbeiten, mit den Fingerspitzen an etwas mit den Fingerspitzen an etwas gearbeitet (P. P.) | pöttele jepöttelt | |
arbeiten, nachlässig nachlässig gearbeiet (Part. Perf.) | klöngele jeklöngelt | |
arbeiten, nicht zielgerichtet nicht zielgerichtet gearbeitet (Part. Perf.) | eromdödeln erömjedödelt | |
arbeiten, planlos planlos gearbeitet (Part. Perf.) | muddele jemuddelt | |
arbeiten, schlampig schlampig gearbeitet (Part. Perf.) | frößele jefrößelt | trujjele jetrujjelt |
arbeiten, schnell aber ungenau | huddele romschlompe | huschele |
arbeiten, schwer / schwer gearbeitet (Part. Perf.)
| ackere brassele maloche pannasse rackere schofte wullacke
| jeackert jebrasselt malocht jepannasst jerackert jeschofdet jewullackt |
arbeiten, sorgsam sorgsam gearbeitet (Part. Perf.) | tiftele jetiftelt | töftele jetöftelt |
arbeiten, übereifrig übereifrig gearbeitet (Part. Perf.) | wöhle jewöhlt | |
arbeiten, umständlich umständlich gearbeiet (Part. Perf.) | tüttele jetüttelt | |
arbeiten, unnütz und überflüssig unnütz und überflüssig gearbeitet (Part. Perf.) | knösele jeknöselt | |
arbeiten, unsauber unsauber gearbeitet (Part. Perf.) | pröddele jepröddelt | romschlompe romjeschlompt |
arbeiten, vorsichtig vorsichtig gearbeitet (Part. Perf.) | fijeleere fijeleeht | |
Arbeiter (Plural) | Ahbieder Ahbieders | Ärbieder Ärbieders |
Arbeiter auf der ehemaligen Glashütte (Plural) | Hötter Hötters Jlasskosack | Püster Püsters |
Arbeiter, hastiger (Plural) | Wöhles Wöhlesse | |
Arbeiter, übereifriger (Plural) | Brasselemanes Brasselemanesse | Hennecke Henneckes |
Arbeiter, unzuverlässiger (Plural) | Rompschlomp Rompschlomps | Rommschlomm Rommschlomms |
Arbeiterei (Synon.) | Ahbiederei Brasselei Pannasserei | Ärbiederei Jebrassels Wullackerei |
Arbeitergruppe zum Be- und Entladen von Rheinschiffen / Sackträger | Deuklub Jeläch Rhingkadette | Deumänner
Sackdräjer |
Arbeiterin (Plural) | Ahbiederin Ahbiederinne | Ärbiederin Ärbiederine |
Arbeiterklasse (Plural) | Ahbiederklass Ahbiederklasse | Ärbiederklass Ärbiederklasse |
Arbeiterschaft (Plural) | Ahbiederschaff Ahbiederschafte | Ärbiederschaff Ärbiederschafte |
Arbeitgeber (Plural) (Synon.) | Ahbiedjäwer Ahbiedjäwers Brötchesjäwer | Ärbittjäwer Ärbittjäwers |
Arbeitgeber, ausbeuterischer (Plural) | Schklawedriewer Schklawedriewers | |
arbeitgebereigen (Adj.) arbeitgebereigene / arbeitgebereigenen | ahbiedjäwereeje ahbiedjäwereejene | ärbittjäereeje ärbittjäereejene |
arbeitgeberfreundlich (Adj.) arbeitgeberfreundliche / arbeitgeberfreundlichen arbeitgeberfreundlicher (Komp.) | ahbiedjäwerfröndlech ahbiedjäwerfröndleche ahbiedjäwerfröndlecher | ärbittjäwerfröndlech ärbittjäwerfröndleche ärbittjäwerfröndlecher |
Arbeitgeberin, ausbeuterische (Plural) | Schklawedriewerin Schklawedriewerinne | |
Arbeitgeberpräsident (ehem. Dieter Hundt) | Ahbiedjäwerbaas dr Hondtleng (Düssel-Spott) | Ärbittjäwerbaas |
Arbeitnehmer (Plural) | Ahbiednähmer Ahbiednähmers | Ärbittnähmer Ärbittnähmers |
Arbeitnehmerin (Plural) | Ahbiednähmerin Ahbiednähmerinne | Ärbittnähmerin Ärbittnähmerinne |
Arbeitnehmerverteter (Plural) (Synon.) | Ahbiednähmerverträder Ahbiednähmerverträders Jewerkschafter | Ärbittnähmerverträder Ärbittnähmerverträdere |
Arbeitnehmerverteterin (Plural) (Synon.) | Ahbiednähmerverträderin Ahbiednähmerverträderinne Jewerkschafterin | Ärbittnähmerverträderin Ärbittnähmerverträderinn |
Arbeitnehmervertretung (Plural) (Synon.) | Ahbiednähmerverträdong Ahbiednähmerverträdonge Jewerkschaff | Ärbittnähmerverträdong Ärbittnähmerverträdonge |
Arbeitsagentur (Plural) (Synon.) | Ahbiedsajentur Ahbiedsajenture Ahbiedsamp | Ärbittsajentur Ärbittsajenture Ärbittsamp |
arbeitsam (Adj.) arbeitsame / arbeitsamen / arbeitsamer arbeitsamer (Komp.) | ahbiedsam ahbiedsame ahbiedsamer | ärbittsam ärbittsame ärbittsamer |
Arbeitsamkeit (Synon.) | Ahbiedsamkeet Emsichkeet | Ärbittsamkeet Rächsamkeet |
Arbeitsamt (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Ahbiedsamp Ahbiedsämpter Ahbiedsämpche Ahbiedsajentur | Ärbittsamp Ärbittsämpter Ärbittsämpche Ärbittsajentur |
Arbeitsaufwand (Plural) | Ahbiedsopwand Ahbiedsopwänd | Ärbittsopwand Ärbittsopwänd |
Arbeitsbelastung (Plural) | Ahbiedsbelastong Ahbiedsbelastonge | Ärbittsbelastong Ärbittsbelastonge |
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (Plural) | Ahbiedsbeschaffongsmoßnohm Ahbiedsbeschaffongsmoßnohme | Ärbittsbeschaffongsmoßnohm Ärbittsbeschaffongsmoßnohme |
Arbeitsbescheinigung (Plural) | Ahbiedsbescheinijong Ahbiedsbescheinijonge | Ärbittsbescheinijong Ärbittsbescheinijonge |
Arbeitsblatt (Plural) | Ahbiedsblatt Ahbiedsbläder | Ärbittsblatt Ärbittbläder |
Arbeitsdirektor (Plural) (Synon.) | Ahbiedsdirektor Ahbiedsdirektore Ahbiedsbaas | Ärbittsdirektor Ärbittsdirektore Ärbittsbaas |
Arbeitseifer (Synon.) | Ahbiedsiefer Ahbiedslost Ahbiedswot | Ärbittiefer Ärbittslost Ärbittswot |
Arbeitseinstellung (Plural) (Synon.) | Ahbiedsenstellong Ahbiedsenstellonge Ahbiedsmoral | Ärbittsenstellong Ärbittsenstellonge Ärbittsmoral |
Arbeitsengpass (Plural) | Ahbiedsengpass Ahbiedsengpäss | Ärbittsengpass Ärbittsengpäss |
Arbeitsentgelt (Plural) (Synon.) | Ahbiedsentjelt Ahbiedsentjelte Jehalt Salär | Ärbittsentjelt Ärbittsentjelte Lohn Verdeenst |
arbeitserleichternd (Adj.) arbeitserleichternde / arbeitserleichternden arbeitserleichternder Komp.) | ahbiedserleechternd ahbiedserleechternde ahbiedserleechternder | ärbittserleechternd ärbittserleechternde ärbittserleechternder |
Arbeitsexemplar (Plural) | Ahbiedsexemplor Ahbiedsexemplore | Ärbittsexemplor Ärbittsexemplore |
arbeitsfähig (Adj.) arbeitsfähige / arbeitsfähigen / arbeitsfähigen arbeitsfähiger (Komp.) | ahbiedsfähich ahbiedsfähije ahbiedsfähijer | ärbittsfähich ärbittsfähije ärbittsfähijer |
Arbeitsfähigkeit (Singularetantum) | Ahbiedsfähichkeet | Ärbittsfähichkeet |
Arbeitsfläche (Plural) | Ahbiedsfläch Ahbiedsfläche | Ärbittsfläch Ärbittsfläche |
Arbeitsgemeinschaft (Plural) | Ahbiedsjemeenschaff Ahbiedsjemeenschafte | Ärbittsjemeenschaff Ärbittsjemeenschafte |
Arbeitsgericht (Plural) | Ahbiedsjerech Ahbiedsjerechte | Ärbittsjerech Ärbittsjerechte |
Arbeitsgruppe (Plural) (Synon.) | Ahbiedsjrupp Ahbiedsjruppe Ahbiedskreppke | Ärbittsjrupp Ärbittsjruppe Ärbittskreppke |
Arbeitshand (Plural) | Ahbiedshangk Ahbiedshänd | Ärbittshangk Ärbittshänd |
Arbeitshandschuh (Plural) (Synon.) | Ahbiedshangkschoh Ahbiedshangkschohe Ahbiedshändsche | Ärbittdshangkschoh Ärbittdshangkschohe Ärbitthändsche |
Arbeitsjahr (Plural) | Ahbiedsjohr Ahbiedsjohre | Ärbittsjohr Ärbittsjohre |
Arbeitskittel (Plural) | Ahbiedskiddel Ahbiedskiddele | Ärbittskiddel Ärbittskiddele |
Arbeitskleidung
| Ahbiedsklamotte Ahbiedskleedasch Ahbiedszüch | Ärbittsklamotte Ärbittskleedasch Ärbittszüch |
Arbeitskommando (Plural) | Ahbiedskommando Ahbiedskommandos | Ärbittskommando Ärbittskommandos |
Arbeitskopie (Plural) | Ahbiedskoppie Ahbiedskoppiens | Ärbittskoppie Ärbittskoppiens |
Arbeitskraft (Plural) | Ahbiedskraff Ahbiedskräfte | Ärbittskraff Ärbittskräfte |
Arbeitskreis (Plural) | Ahbiedskreis Ahbiedskreise | Ärbittskreis Ärbittskreise |
Arbeitskultur (Plural) | Ahbiedskultur Ahbiedskulture | Ärbittskultur Ärbittskulturs |
arbeitslos (Adj.) arbeitslose / arbeitslosen / arbeitsloser (Synon.) | ahbiedsloss ahbiedslosse ahbiedsochend stellesochend | ärbittsloss ärbittslosse ärbittsöhkend stellesöhkend |
Arbeitslose, beschäftigt tuend (Düssel-Spott) | Kreizmeestersche von de Rievkohkefabrek | |
Arbeitslosengeld (Synon.) | Ahbiedslossejeld Hartz II | Ärbittslossejeld |
Arbeitslosenhilfe (Plural) (Synon.) | Ahbiedslossehölp Ahbiedslossehölpe Ahbidslossejeld Hartz veer | Ärbittslossehölp Ärbittslossehölpe Ärbittslossejeld Stötze |
Arbeitslosenversicherung (Plural) | Ahbiedslosseversecherong Ahbiedslosseversecheronge | Ärbittslosseversecherong Ärbittslosseversecheronge |
Arbeitsloser Arbeitslose (Synon.) | Ahbiedslosse, dä / dr Ahbiedslosse, die / de Plosterträder | Ärbittslosse, dä / dr Ärbittslosse, die / de |
Arbeitsloser, beschäftigt tuend (Düssel-Spott) | Kreizmeester von de Rievkohkefabrek | |
Arbeitslosigkeit Massenarbeitslosigkeit | Ahbiedslossichkeet Masseahbiedslossichkeet | Ärbittslossichkeet Masseärbittslossichkeet |
Arbeitslust (Synon.) | Ahbiedslost Ahbiedsiefer | Ärbittslost Ärbittiefer |
arbeitslustig (Adj.) arbeitslustige / arbeitslustigen / arbeitslustiger | ahbiedslostich ahbiedslostije | ärbittslostich ärbittslostije |
Arbeitsmarkt (Plural) | Ahbiedsmaht Ahbiedsmärkt | Ärbittsmaht Ärbittsmärkt |
Arbeitsmaßnahme (Plural) | Ahbiedsmoßnohm Ahbiedsmoßnohme | Ärbittsmoßnohm Ärbittsmoßnohme |
Arbeitsmoral (Synon.) | Ahbiedsmoral Ahbiedsenstellong | Ärbittsmoral Ärbittsenstellong |
Arbeitsplatz (Plural) | Ahbiedsplatz Ahbiedsplätz | Ärbittsplatz Ärbittsplätz |
Arbeitsplatzbörse (Plural) | Ahbiedsplatzbörs Ahbiedsplatzbörse | Ärbittsplatzbörs Ärbittsplatzbörse |
Arbeitsplatzgarantie (Plural) | Ahbiedsplatzjarantie Ahbiedsplatzjarantiens | Ärbittsplatzjarantie Ärbittsplatzjarantiens |
Arbeitsplatzretter (Plural) | Ahbiedplatzretter Ahbiedplatzretters | Ärbittsplatzretter Ärbittsplatzretters |
Arbeitsplatzretterin (Plural) | Ahbiedplatzretterin Ahbiedplatzretterinne | Ärbittsplatzretterin Ärbittsplatzretterinne |
Arbeitsraum (Plural) | Ahbiedsroom Ahbiedsrööm | Ärbittsroom Ärbittsrööm |
Arbeitsrecht | Ahbiedsreiht | Ärbittsreiht |
arbeitsrechtlich (Adj.) arbeitsrechtliche / arbeitsrechtlichen | ahbiedsreihtlech ahbiedsreihtleche | ärbittreihtlech ärbittreihtleche |
Arbeitsrotte (oft Schiffsentlader) (Synon.) | Ahbiedskreppke Deuklub Rhingkadette | Jeläch Sackdräjer |
arbeitsscheu (Adj.) arbeitsscheue / arbeitsscheuen / arbeitsscheuer (Synon.) | ahbiedsscheu ahbiedsscheue ahbiedsonwellich | ärbittsscheu ärbittsscheue ärbittsonwellich |
Arbeitsstelle (Plural) | Ahbiedsstell Ahbiedsstelle | Ärbittsstell Ärbittsstelle |
Arbeitsstunde (Plural) | Ahbiedsstond Ahbiedsstonde | Ärbittsstond Ärbittsstonde |
arbeitssuchend (Adj.) arbeitssuchende / arbeitssuchenden (Synon.) | ahbiedssochend ahbiedssochende stellesochend | ärbittssöhkend ärbittssöhkende stellesöhkend |
Arbeitssuchender / auch: Arbeitsuchender | Ahbiedssochende Ärbittsochende | Ahbiedssöhkende Ärbittsöhkende |
Arbeitstag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ahbiedsdach Ahbiedsdäch Ahbiedsdare | Ärbittsdach Ärbittsdäch Ärbittsdare |
arbeitstechnisch (Adj.) arbeitstechnische / arbeitstechnischen arbeitstechnischer (Komp.) | ahbiedstechnesch ahbiedstechnesche ahbiedstechnescher | ärbittstechnesch ärbittstechnesche ärbittstechnescher |
arbeitsteilig (Adj.) arbeitsteilige / arbeitsteiligen / arbeitsteiliger | ahbiedsdeelich ahbiedsdeelije | ärbittsdeelich ärbittsdeelije |
Arbeitsteilung (Plural) | Ahbiedsdeelong Ahbiedsdeelonge | Ärbittsdeelong Ärbittsdeelonge |
Arbeitstherapie (Plural) (Synon.) | Ahbiedstherapie Ahbiedstherapieje Beschäftijongstherapie Erjotherapie | Ärbittstherapie Ärbittstherapieje |
Arbeitstier (Plural) (Synon.) | Ahbiedsdier Ahbiedsdiere Brasselemanes Malocher | Ärbittsdier Ärbittsdiere
Wullacker |
Arbeitstitel (Plural) | Ahbiedstitel Ahbiedstitels | Ärbittstitel Ärbittstitels |
Arbeitsüberlastung (Plural) | Ahbiedsöwerlastong Ahbiedsöwerlastonge | Ärbittsöwerlastong Ärbittsöwerlastonge |
arbeitsunfähig (Adj.) arbeitsunfähige / arbeitsunfähigen arbeitsunfähiger (Komp.) | ahbiedsonfähich ahbiedsonfähije ahbiedsonfähijer | ärbittsonfähich ärbittsonfähije ärbittsonfähijer |
Arbeitsunfähigkeit (Plural) | Ahbiedsfähichkeet Ahbiedsfähichkeete | Ärbittsonfähichkeet Ärbittsonfähichkeete |
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Plural) (Synon.) | Ahbiedsfähichkeetsbescheinijong Ahbiedsfähichkeetsbescheinijonge de jäle Urlaubssching | Ärbittsonfähichkeetsbescheinijong Ärbittsonfähichkeetsbescheinijonge |
Arbeitsunfall (Plural) | Ahbiedsonfall Ahbiedsonfäll | Ärbittsonfall Ärbittsonfäll |
Arbeitsunlust (Synon.) | Ahbiedsonlost Fuulfeewer | Ärbittsonlost Fuulheet |
arbeitsunlustig (Adj.) arbeitsunlustige / arbeitsunlustigen arbeitsunlustiger (Komp.) | ahbiedsonlostich ahbiedsonlostije ahbiedsonlostijer | ärbittsonlostich ärbittsonlostije ärbittsonlostijer |
arbeitsunwillig (Adj.) arbeitsunwillige / arbeitsunwilligen arbeitsunwilliger (Komp.) | ahbiedsonwellich ahbiedsonwellije ahbiedsonwellijer | ärbittsonwellich ärbittsonwellije ärbittsonwellijer |
Arbeitsverhältnis (Plural) | Ahbiedsverhältnes Ahbiedsverhältnesse | Ärbittsverhältnes Ärbittsverhältnesse |
Arbeitsvermittler (Plural) | Ahbiedsvermeddler Ahbiedsvermeddlers | Ärbittsvermeddler Ärbittsvermeddlers |
Arbeitsvermittlerin (Plural) | Ahbiedsvermeddlerin Ahbiedsvermeddlerinne | Ärbittsvermeddlerin Ärbittsvermeddlerinne |
Arbeitsvermittlung (Plural) | Ahbiedsvermeddlong Ahbiedsvermeddlonge | Ärbittsvermeddlong Ärbittsvermeddlonge |
Arbeitsversion (Plural) | Ahbiedsversjon Ahbiedsversjone | Ärbittsversjon Ärbittsversjone |
Arbeitsvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (obs. Synon.) | Ahbiedsverdrach Ahbiedsverdräch Ahbiedsverdräje Akkohd | Ärbittsverdrach Ärbittsverdräch Ärbittsverdräje Akkohd |
Arbeitsverweigerung (Plural) | Ahbiedsverweijerong Ahbiedsverweijeronge | Ärbittsverweijerong Ärbittsverweijeronge |
Arbeitswagen (Plural) | Ahbiedsware Ahbiedswäjen | Ärbittsware Ärbittswäjen |
Arbeitsweg (Plural) | Ahbiedswäch Ahbiedswäje | Ärbittswäch Ärbittswäje |
Arbeitsweise (Plural) | Ahbiedswies Ahbiedswiese | Ärbittswies Ärbittswiese |
arbeitswillig (Adj.) arbeitswillige / arbeitswilligen / arbeitswilliger | ahbiedswellich ahbiedswellije | ärbittswellich ärbittswellije |
Arbeitswoche (Plural) | Ahbiedswoch Ahbiedswoche | Ärbittswoch Ärbittswoche |
arbeitswütig (Adj.) arbeitswütige / arbeitswütigen / arbeitswütiger | ahbiedswödich ahbiedswödije | ärbittswödich ärbittswödije |
Arbeitszeit (Plural) | Ahbiedsziet Ahbiedsziede | Ärbittsziet Ärbittsziede |
Arbeitszeitkonto (Plural) | Ahbiedszietkonto Ahbiedszietkontos | Ärbittszietkonto Ärbittszietkontos |
Arbeitszettel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ahbiedszeddel Ahbiedszeddels Ahbiedszeddele | Ärbittszeddel Ärbittszeddels Ärbittszeddele |
Arbeitszeug (Singularetantum) (Synon.) | Ahbiedszüch Ahbiedsklamotte | Ärbittszüch Ärbittsklamotte |
Arbeitszeugnis (Plural) | Ahbiedszeuchnes Ahbiedszeuchnesse | Ärbittszeuchnes Ärbittszeuchnesse |
Arbeitszimmer (Plural) | Ahbiedszemmer Ahbiedszemmere | Ärbittszemmer Ärbittszemmere |
Arboretum (Synon.) | Arboretom Boomjahde | |
archaisch (Adj.) archaische / archaischen / archaischer (Synon.) | arscha'esch arscha'esche aldertömlech veraldet |
ofsolet |
Architekt (Plural) | Archetekt Archetekte | |
Architektenkammer (Plural) | Archetektekammer Archetektekammere | |
architektonisch (Adj.) architektonische / architektonischen | archetektonesch archetektonesche | |
Architektur (Plural) | Archetektur Archetekture | |
Archiv (Plural) (Synon.) | Archiv Archivs Aflach | |
Archivar (Plural) | Archevar Archevare | |
Archivarin (Plural) | Archevarin Archevarinne | |
archivieren archiviert (Part. Perf.) (Synon.) | archiveere archiveeht afläje |
dokementeere |
Areal (Plural) | Arejal Arejale | |
arg (Adj.) arge / argen / arger arges | ärch ärje ärjes | |
Arg (Subst.) Arges | Arch Arjes | Ärch Ärjes |
Arganöl (Plural) | Arjanöl Arjanöle | |
Argen, im im Argen liegen | em Ärje em Ärje lieje | |
Argentinien | Arjentinje | |
Argentinier (Plural) | Arjentinjer Arjentinjers | |
Argentinierin (Plural) | Arjentinjerin Arjentinjerinne | |
argentinisch (Adj.) argentinische / argentinischen / argentinischer | arjentinesch arjentinesche | |
Ärger (Singularetantum) (Synon.)
| Ärjer Brass Knies Stonk Zoff | Knaatsch Öschel Trabbel |
ärgerlich (Adj.) ärgerliche / ärgerlichen / ärgerlicher (Synon.) | ärjerlech ärjerleche kott | |
ärgern geärgert (Part. Perf.) (Synon.) | ärjere jeärjert extere naggele zagge |
fiesnickele näggele zaggele |
ärgern, sich sich geärgert (Part. Perf.) (Synon.) | sech ärjere sech jeärjert de Platz krieje sech fuchse |
öschele
|
Ärgernis (Plural) | Ärjernes Ärjernesse | |
Arges (Subst.) etwas Arges | Ärjes jet Ärjes | |
Arglist (Singularetantum) (Synon.) | Ärchlest Heemtöck | Töcke |
arglistig (Adj.) arglistige / arglistigen / arglistiger (Synon.) | ärchlestich ärchlestije fahl finnich hengerhäldich perfid
|
filuesch heemtöckesch hengerlestich töckesch |
Arglistigkeit (Synon.) | Ärchlestichkeet Heemtöck | Hengerhäldichkeet |
arglos (Adj.) arglose / arglosen / argloser | ärchloss ärchlosse | |
Arglosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ärchlossichkeet Enfalt Jotjlöwichkeet Zotraulechkeet | Enfldichkeet Vertrauensselichkeet |
Argument (Plural) | Arjument Arjumente | |
Argumentation (Plural) (Synon.) | Arjumentazjon Arjumentazjone Beweesföhrong |
Bewiesföhrong |
argumentieren argumentiert (Part. Perf.) | arjumenteere arjumenteeht | |
Argusauge (Plural) | Arjosooch Arjosoore | |
Argwohn (Singularetantum) (Synon.) | Archwohn Messtraue | |
argwöhnen geargwöhnt (Part. Perf.) | archwöhne jearchwöhnt | archwönne jearchwönnt |
argwöhnig (Adj.) argwöhnige / argwöhnigen / argwöhniger | archwöhnich archwöhnije | archwönnich archwönnije |
Arie (Plural) (Synon.) | Arije Arijens Opernleed | |
Ariensänger (Synon.) | Arijesänger Opernsänger | |
Ariensängerin (Synon.) | Arijesängerin Opernsängerin | |
Aristokrat (Synon.) | Arestokrat Adelije | |
Aristokratie (Plural) (Synon.) | Arestokratie Arestokratiens Adelsstand | |
aristokratisch (Adj.) aristokratische / aristokratischen (Synon.) | arestokratesch arestokratesche adelich | |
Arithmetik (Synon.) | Arethmetik Rechekons | Rechekonst |
Arkaden (Plural) (Synon.) | Arkade Borenreihe | |
arkadisch (Adj.) arkadische / arkadischen / arkadischer | arkedesch arkedesche | |
Arkadius (männl. Vorname) | Akki | |
arktisch (Adj.) arktische / arktischen / arktischer | arktesch arktesche | |
arm (Adj.) arme / armen / armer (Synon.) | ärm ärme met nix an de Föß |
met nix aan de Föß |
Arm (Subst.) (Plural) (Dimin.) | Ärm Ärme Ärmche |
Ärmke |
arm machen arm gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | ärm mache ärm jemaht ärmmache | ärm mahke ärm jemäkt ärmmahke |
Arm und Reich, bei | bei Ärm on Reech | bei Ärm on Rich |
armamputiert (Adj.) armamputierte / armamputierten / armamputierter (Synon.) | ärmamputeeht ärmamputeehde met abbem Ärm | |
Armatur (Plural) | Armatur Armature | |
Armaturenbrett (Plural) | Armaturebrett Armaturebredder | Armaturebrääder |
Armband (Dimin.) (Plural) | Ärmband Ärmbändche Ärmbänder | Ärmbängel Ärmbängelche Ärmbängels |
Armbanduhr (Plural) (Dimin.) | Ärmbanduhr Ärmbanduhre Ärmbandührke | |
Armbrust (Plural) | Armbrost Armbröst | |
armdick (Adj.) armdicke / armdicken / armdicker | ärmdeck ärmdecke | |
arme Seele (Synon.) | ärm Seel ärm Höhsch | |
Armee (Plural) | Armee Armeens | |
Armeeeinheit (Plural) | Armeeenheet Armeeenheete | |
Ärmel (Plural) (Dimin. / Dimin. Plural) | Ärmel Ärmels Ärmelche / Ärmelches | Mau Maue Mäuke / Mäukes |
Ärmelbörtchen (Plural) | | |
Armeleuteessen armer Leute Sachen | Ärmlüttsesse Ärmlüttskrom | |
Armenien | Armenje | |
Armenier (Plural) | Armenjer Armenjers | |
Armenierin (Plural) | Armenjerin Armenjerinne | |
Armenkasse (Plural) | Ärmekass Ärmekasse | |
Armer (Plural) | Ärme ärm Lütt | |
armer Kerl (Synon.) | ärme Kähl ärme Höhsch | ärme Schlocker |
armer Ritter (einfaches Essen) (Synon.) | ärme Ritter Verwendbrötche | |
armer Sünder (Plural) | ärme Sönder ärme Sönders | |
armer Teufel (Plural) | ärme Deuwel ärme Deuwels | ärme Düwels ärme Düwelss |
Armesünderbank (Dimin.) (Synon.) | Ärmsönderbank Ärmsönderbänkske Katzebänkske | |
Armesünderglöckchen / Armsünderglöckchen (Plural) | Ärmsönderjlöckche Ärmsönderjlöckches | Ärmsönderjlöckske Ärmsönderjlöckskes |
armieren armiert (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | armeere armeeht bewaffne verstärke | |
Armkraft (Plural) | Ärmkraff Ärmkräfte | |
Armkrause (Plural) (Synon.) | Ärmrüsch Ärmrüsche Mauerüsch | |
armlang (Adj.) armlange / armlangen / armlanger | ärmlang ärmlange | |
Armlehne (Plural) | Ärmlähn Ärmlähne | |
Armleuchter (Plural) (Synon.) | Ärmlöchder Ärmlöchders Dommkopp |
Zimpel |
ärmlich (Adj.) ärmliche / ärmlichen / ärmlicher (Synon.) | ärmlech ärmleche power | |
ärmlich gekleidet (Synon.) | ärmlech jekleedet met nix öm on an | met nix öm on aan |
ärmliche Unterkunft, aber mit Öfchen (Plural) | Hutsch Hutsche | |
ärmliches Kleid, das etwas hermachen soll (Plural) | Kafütschke Kafütschkes | |
armmachen armgemacht (Part. Perf.) (Synon.) | ärmmache ärmjemaht ärm mache | ärmmahke ärmjemäkt ärm mahke |
Armmuskel (Plural) | Ärmmuskel Ärmmuskels | |
Armreif (Plural) | Ärmreef Ärmreefe | Ärmreep Ärmreepe |
armselig (Adj.) armselige / armseligen / armseliger (Synon.) | ärmselich ärmselije erbärmlech |
elend |
Armseligkeiten (Plural) (Synon.) | Ärmselichkeete bedrövde Krom | Ärmlüttskrom |
Armut (Singularetantum) (Synon.) | Ärmedei Dalles | Ärmot Powertät |
Armutsrisiko (Plural) | Ärmotsresiko Ärmotsresikos | |
Armutszeugnis (Plural) | Ärmotszeuchnes Ärmotszeuchnesse | |
Arnold (männl. Vorname)
| Arni Nöldes Nölles | Noldes Nöll Noltes |
Aroma (Plural) (Synon.) | Aroma Arome Jeroch | Aromas Odör |
aromatisch (Adj.) aromatische / aromatischen / aromatischer (Synon.) | aromatesch aromatesche wollriechend | |
aromatisieren aromatisiert (Part. Perf.) | aromateseere aromateseeht | |
aromatisiert (Adj.) aromatisierte / aromatisierten / aromatisierter | aromatiseeht aromatiseehde | |
Aroniabeere (Plural) | Aronjabeer Aronjabeere | |
Arrangement (Plural) | Arrangschmang Arrangschmangs | |
Arrangementpreis (Plural) | Arrangschmangpries Arrangschmangpriese | |
arrangieren arrangiert (Part. Perf.) | arrangjeere arrangjeeht | arrangscheere arrangscheeht |
arrangiert (Adj.) arrangierte / arrangierten / arrangierter | arrangjeeht arrangjeehde | |
Arrest (Plural) (Synon.) | Arrest Arreste Freiheetsentzoch Kahn Knast |
Freiheetstrof Karzer Verwahrong |
arrestieren arrestiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | arresteere arresteeht
enbochte |
enloche |
Arrestzimmer (Plural) (Synon.) | Arrestzemmer Arrestzemmere Karzer | |
arretierbar (Adj.) arretierbare / arretierbaren / arretierbarer (Synon.) | arreteerbar arreteerbare feststellbar | |
arretieren arretiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1 - i. S. v. arrestieren) (Synon. 2 - i. S. v. Feststellung beweglicher Teile) | arreteere arreteeht
festnähme feststelle
|
verhafte |
Arretierung (Synon.) | Arreteerong Feststellong bewächlecher Deele | |
arrivieren (obs.) arriviert (Part. Perf.) (Synon.) | arriweere arriweeht sech ereechne |
zostoße |
arrogant (Adj.) arrogante / arroganten / arroganter (Synon.) | arrojant arrojante anmoßend enjebeldet hochnäsich selvsjefällich
|
blaseeht eraflossend öwerhävlech süffesang
|
arrogantes Auftreten (Synon.) | arrojantes Opträde Allöre | |
Arroganz (Singularetantum) (Synon.) | Arrojanz Anmoßong Dönkel Eraflossong Hoffaht | Blaseehtheet Enjebeldetheet Hochmot Öwerhävlechkeet |
Arsch (Dimin.) (Synon.) | Ahsch Ärschlein Fott Hengerschde | Arsch Ärschke
Jatt |
Arschgeige (Plural) | Ahschjeich Ahschjeije | Arschjeich Arschjeije |
Arschkarte (Plural) | Ahschkaht Ahschkahde | Arschkaht Arschkahde |
Arschkriecher
(Synon.) | Ahschkröcher Ahschkruffer Baselemanes Fottekröcher Fößkesbützer Schleppedräjer
| Arschkröcher Arschkruffer Buckpinseler Fottekruffer Kuschelöres Schmusbacke |
Arschlecken! (entsprechend dem Götz-Zitat) | Ahschlecke! Do kanns mech ens! Pessmakü! | Arschlecke! Haukesmalaukes! Tokesmalokus! |
Arschloch (Plural) (Synon.) | Ahschloch Ahschlöcher Fott | Arschloch Arschlöcher Jatt |
Art (Plural) | Aht Ahde | |
Art und Weise (Synon.) | Aht on Wies Kommang | Maneer |
arten geartet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ahde jeahdet | |
artenreich (Adj.) artenreiche / artenreichen / artenreicher | ahdereech ahdereeche | ahderich ahderiche |
Artenreichtum (Singularetantum) (Synon.) | Ahdereechdom Ahdevillfalt Ahdevillfäldichkeet | Ahderichdom |
Artenschutz | Ahdeschotz | |
Artenschützer (Plural) | Ahdeschötzer Ahdeschötzers | |
Artenschützerin (Plural) | Ahdeschötzerin Ahdeschötzerinne | |
Artenschutzprogramm (Plural) | Ahdeschotzprojramm Ahdeschotzprojramme | |
Artenvielfalt (Singularetantum) (Synon.) | Ahdevillfalt Ahdereechdom Ahdevillfäldichkeet | Ahderichdom |
Artenvielfältigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Ahdevillfäldichkeet Ahdereechdom Ahdevillfalt | Ahderichdom |
Arterienerweiterung (Plural) (Synon.) | Arterieerwiederong Arterieerwiederonge Aneurysma | |
artesisch (Adj.) artesische / artesischen / artesischer | artesesch artesesche | |
artesischer Brunnen (Plural) | artesesche Bronne artesesche Bronnens | |
Arthur / Artur (männl. Vorname) | Atze | |
artig (Adj.) artige / artigen / artiger | ahdich ahdije | artich artije |
Artigkeit (Plural) | Ahdichkeet Ahdichkeete | Artichkeet Artichkeete |
Artikel (Plural für eine genaue Anzahl) (Plural für eine unbestimmte Menge) | Artekel Artekele Artekels | |
Artikelnummer (Plural) | Artekelnommer Artekelnommere | |
Artillerie (Plural) | Attlerie Attleriens | |
Artist (Plural) (Synon.) | Artist Artiste Akrobat | |
Artistik (Synon.) | Artistik Akrobatik | |
Artistin (Plural) (Synon.) | Artistin Artistinne Akrobatin | |
Arznei (Plural) (Synon.) | Ahzenei Ahzeneie Meddezing | Arzenei Arzeneie Mellezing |
Arzneimittel (Plural) (Dimin.) | Ahzeneimeddel Ahzeneimeddels Ahzeneimeddelche | Arzeneimeddel Arzeneimeddels Arzeneimeddelche |
Arzneimittelindustrie (Plural) | Ahzeneimeddelendostrie Ahzeneimeddelendostrieje | Arzeneimeddelendostrie Arzeneimeddelendostrieje |
Arzt (Plural) (Synon.) | Ahz Ähzde Weeßkiddel |
Wisskiddel |
Arzt, grob behandelnder Arzt mit zweifelhaften Heilmethoden | Dokter Ieserbaht Pähdsdokter | Quacksalwer |
Arztbericht (Plural) | Ahzberecht Ahzberechte | |
Arztbesuch (Plural) | Ahzbesoch Ahzbesoche | Ahzbesöhk Ahzbesöhks |
Ärztin (Plural) | Ähzdin Ähzdinne | |
Arztlauferei (Plural) | Ahzlooferei Ahzloofereie | Ahzlooperei Ahzloopereie |
Arzttermin (Plural) | Ahztermin Ahztermine | |
Aschantinuss (Plural) (Synon.) | Aschantinoss Aschantinöss Aapenoss Arachinoss |
Ähdnoss Kameronnoss |
Asche (Plural) (Synon.) | Äsch Äsche Verbrennongsröckstand | |
Ascheimer (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Äschemmer Äschemmers Äschemmere | |
Ascheisen (Synon.) | Äschieser Räkelieser | Äschkrätzer Stochieser |
Aschekasten (Synon.) | Äschkaste Äschback | Äschekest Äschschoss |
Aschenbecher (Plural) (Dimin.) | Äschebecher Äschebechers Äschebecherke | Äschbecher Äschbechers Äschbecherke |
Aschenkreuz (Dimin.) | Äschekrütz Äschekrützke | |
Aschenprödel / Aschenputtel | Äschebrödel Äschepuddel | |
Ascheplatz (Plural) | Äscheplatz Äscheplätz | |
Aschermittwoch (Plural) | Äschermeddwoch Äschermeddwoche | |
Aschermittwochmorgen aschermittwochmorgens | Äschermeddwochmorje äschermeddwochmorjeens | |
Ascherückstände (Plural) (Synon.) | Äscheröckständ Äschzenkele | |
Aschewolke (Plural) | Äschewolk Äschewolke | |
aschfahl (Adj.) aschfahle / aschfahlen / aschfahler | äschfahl äschfahle | |
aschgrau (Adj.) aschgraue / aschgrauen / aschgrauer | äschjrau äschjraue | äschjries äschjriese |
äsen geäst (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | äse jeäst | |
Asiat (Plural) | Asijat Asijate | |
Asiatin (Plural) | Asijatin Asijatinne | |
asiatisch (Adj.) asiatische / asiatischen / asiatischer | asjatesch asjatesche | |
Asien | Asije | |
Askese (Singularetantum) (Synon.) | Askes streng enthaltsame Läwenswies | |
asketisch (Adj.) asketische / asketischen / asketischer asketisches | asketesch asketesche asketesches | |
äsopisch (Adj.) äsopische / äsopischen / äsopischer (Synon.)
| äsopesch äsopesche amüsang belostijend erjötzlech jewetzt humorvoll launesch spaßhaff ulkich verjnöchlech | noh Aht vom alde Äsop
aristfanesch erheeternd jeestrich humorestesch komesch lostich spaßich urkomesch wetzich
|
asozial (Adj.) asoziale / asozialen / asozialer | asozjal asozjale | |
Asphalt (Synon.) | Asfalt Teer | Terr |
asphaltieren asphaltiert (Part. Perf.) (Synon.) | asfalteere asfalteeht teere | |
asphaltiert (Adj.) asphaltierte / asphaltierten / asphaltierter (Synon.) | asfalteeht asfalteehde jeteert | |
Aspirant (Plural) (Synon.) | Aspirant Aspirante Anwähder |
Bewerber / Bewerwer |
Aspirantin (Plural) (Synon.) | Aspirantin Aspirantinne Anwähderin |
Bewerberin / Bewerwerin |
aspirieren aspiriert (Part. Perf.) (Synon.) | aspireere aspireeht behauche | |
Ass (Plural) (Synon.) | Ass Äss Daus | |
Assekuranz (Plural) (Synon.) | Assekoranz Assekoranze Versecherong | |
Assimilation (Plural) (Synon.) | Assemelazjon Assemelazjone Anjlichong |
Assemeleerong |
Assimilationsfähigkeit (Plural) | Assemelazjonsfähichkeet Assemelazjonsfähichkeete | |
Assimilationsunfähigkeit (Plural) | Assemelazjonsonfähichkeet Assemelazjonsonfähichkeete | |
assimilationsunwillig (Adj.) assimilationsunwillige / assimilationsunwilligen | assemelazjonsonwellich assemelazjonsonwellije | |
Assimilationsunwilligkeit | Assemilazionsonwellichkeet | |
assimilationswillig (Adj.) assimilationswillige / assimilationswilligen | assemelazjonswellich assemelazjonswellije | |
Assimilationswilligkeit | Assemilazionswellichkeet | |
assimilieren assimiliert (Part. Perf.) | assemeleere assemeleeht | |
Assimilierung (Plural) (Synon.) | Assemeleerong Assemeleeronge Assemelazjon | |
assimlilationsfähig (Adj.) assimlilationsfähige / assimlilationsfähigen | assemelazjonsfähich assemelazjonsfähije | |
Assistent (Plural) (Synon.) | Assistent Assistente Adlatos |
Jehölp |
Assistentin (Plural) (Synon.) | Assistentin Assistentinne Jehölfin |
Jehölpin |
Assistenz (Plural) (Synon.) | Assistenz Assistenze Metahbied Metwerkong |
Metärbitt |
assistieren assistiert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | assisteere assisteeht
beistonn methelpe sekondeere
|
helpe ongerstötze zoärbiede |
assoziieren assoziiert (Part. Perf.) | assozejeere assozejeeht | |
assoziiert (Adj.) assoziierte / assoziierten / assoziierter | assozejeeht assozejeehde | |
Assoziierung (Plural) (Synon.) | Assozejeerong Assozejeeronge Vereenijong |
Zosammeschloss |
Assoziierungsabkommen (Plural) | Assozejeerongsafkomme Assozejeerongsafkommens | |
Ast (Plural) (Synon.) | Ast Äst Zweech |
Zwiech |
Aster (Plural) | Aster Astere | |
Astgabel (Plural) (Synon.) | Astjaffel Astjaffele Astfork | |
ästhetisch (Adj.) ästhetische / ästhetischen / ästhetischer | ästhetesch ästhetesche | |
ästig (Adj.) ästige / ästigen / ästiger | ästich ästije | |
ästimieren ästimiert (Part. Perf.) (Synon.) | ästemeere ästemeeht achte ihre schätze |
hoch achte reschpekteere wähtschätze |
Astralkörper (Plural) | Astralkörper Astralkörpers | |
astrein (Adj.) astreine / astreinen / astreiner (Synon.) | astreen koscher | |
Astronom (Synon.) | Astronom Stähnekicker | |
astronomisch (Adj.) astronomische / astronomischen | astronomesch astronomesche | |
astrophysikalisch (Adj.) astrophysikalische / astrophysikalischer | astrophysekalesch astrophysekalesche | |
Äsung (Plural) | Äsong Äsonge | |
Asyl (Plural) | Asyl Asyle | |
Asylant (Plural) | Asylant Asylante | |
Asylantenunterkunft (Plural) | Asylanteongerkonft Asylanteongerkönft | |
Asylantin (Plural) | Asylantin Asylantinnee | |
Asylantrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Asylandrach Asylandräch Asylandräje | |
Asylgrund (Plural) | Asyljrond Asyljrönd | |
Asylsystem (Plural) | Asylsystem Asylsysteme | |
Asylverfahren (Plural) | Asylverfahre Asylverfahrens | |
asymetrisch (Adj.) asymetrische / asymetrischen / asymetrischer | asymetresch asymetresche | |
Asymmetrie (Synon.) | Asymmetrie Onjlichmößichkeet | |
asymmetrisch (Adj.) asymmetrische / asymmetrischen (Synon.) | asymmetresch asymmetresche onjlichmößich | |
Atavismus (Plural) | Atavismos Atavisme | |
atavistisch (Adj.) atavistische / atavistischen / atavistischer (Synon.) | atavistesch atavistesche entjäjejesetzt retrojrad uralt |
öwerhollt röcklööfich verkieht |
Atelier (Plural) | Ateljeh Ateljehs | |
Atem (Synon.) | Odem Puste | |
Atem ausgehen, der der Atem ausgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | dr Odem usjonn dr Odem usjejange de Pust usjonn |
de Puste usjonn |
atemlos (Adj.) atemlose / atemlosen / atemloser | odemloss odemlosse | |
Atemlosigkeit (Singularetantum) | Odemlossichkeet | |
Atemluft (Synon.) | Odemloft Puste | |
Atemmaske (Plural) | Odemmask Odemmaske | |
Atemnot (Plural) | Odemnot Odemnöt | |
Atempause (Plural) (Dimin.) | Odempaus Odempause Odempäuske | Odempuus Odempüüs Odempüüske |
Atemschutz | Odemschotz | |
Atemschutzausrüstung (Plural) | Odemschotzusröstong Odemschotzusröstonge | |
Atemschutzgerät (Plural) | Odemschotzjerät Odemschotzjeräte | |
Atemübung (Plural) | Odenöwong Odenöwonge | |
Atemzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Odemzoch Odemzöch Odemzöje Pust |
|
Atemzug, schwerer (Plural) | Kühmer Kühmers | |
Atheismus (Synon.) | Atheïsmos Jottlossichkeet | Atheïsmos |
atheistisch (Adj.) atheistischen atheistischen / atheistischer (Synon.) | atheïstesch atheïstesche jottloss | |
athematisch (Adj.) athematische / athematischen / athematischer (Synon.) | athematesch athematesche ohne Thema | |
Äther medinfachsprachlich auch: Ether | Äther Ether | |
ätherisch (Adj.) ätherische / ätherischen / ätherischer fachsprachlich auch: etherisch | ätheresch ätheresche etherisch | |
Äthernarkose (Plural) medizinfachsprachlich auch: Ethernarkose | Äthernarkos Äthernarkose Ethernarkos | |
Äthiopien (Synon.) | Äthiopije Abessinije | |
atmen geatmet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | odeme jeodemt | ödeme jeödemt |
Atmosphäre (Plural) | Atmosfär Atmosfäre | |
Atmosphärenüberdruck (Kurzwort) | Atmosfäreöwerdrock Atü | |
atmosphärisch (Adj.) atmosphärische / atmosphärischen | atmosfäresch atmosfäresche | |
Atmung (Singularetantum) (Synon.) | Odmong dat Odme | Ödemong dat Lofthole |
atomar (Adj.) atomare / atomaren / atomarer | atomar atomare | nuklejar nuklejare |
Atomaufsicht Atomaufsichtsbehörde | Atomopsecht Atomopsechtsbehöhd | |
Atombombe (Plural) | Atombomb Atombombe | Atombomm |
Atombombenexplosion (Plural) | Atombombeexplosjon Atombombeexplosjone | |
Atomindustrie (Singularetantum) (Synon.) | Atomendostrie Atomwehtschaff | Nuklejarendostrie Nuklejarwehtschaff |
Atomkraft (Synon.) | Atomkraff Kähnkraff | |
Atomkraftwerk (Plural) | Atomkraffwerk Atomkraffwerke | Kähnkraffwerk Kähnkraffwerke |
Atomlobbyist (Plural) | Atomlobbyjest Atomlobbyjeste | Nuklejarlobbyjest Nuklejarlobbyjeste |
Atommüll (Synon.) | Atommöll Nuklejarmöll | |
Atommülltransport (Plural) | Atommölltransport Atommölltransporte | |
Atommülltransporter (Plural) | Atommölltransporter Atommölltransporters | |
Atompolitik (Singularetantum) (Synon.) | Atompolletik Nuklearpolletik | |
Atomwaffe (Plural) | Atomwaffe Atomwaffens | Nuklejarwaffe Nuklejarwaffens |
Atomwaffensperrvertrag (Synon.) | Atomwaffesperrverdrach Nuklejarwaffesperrverdrach | |
Atomwissenschaft (Synon.) | Atomwesseschaff Nuklejarwesseschaff | |
Atomwissenschaftler (Plural) | Atomwesseschaffler Atomwesseschafflers | Nuklejarwesseschaffler Nuklejarwesseschafflers |
Atomwissenschaftlerin (Plural) | Atomwesseschafflerin Atomwesseschafflerinne | Nuklejarwesseschafflerin Nuklejarwesseschafflerinne |
Atout (frz.) (Plural) | Attuh Attuhs | Tromp Trömp |
Atrophie (Plural) (Synon.) | Atrofie Atrofiens Muskelschwond | |
attachieren attachiert (Part. Perf.) (Synon.) | attacheere attacheeht zoordne | |
Attachment (engl.) (Plural) | Ättätschment Ättätschments | Mail-Anhang Mail-Anhäng |
Attacke (Plural) (Synon.) | Attack Attacke Anjreff | |
attackieren attackiert (Part. Perf.) (Synon.)
| attackeere attakeeht anjriefe aanjriefe |
anjriepe aanjriepe |
Attentismus (Singularetantum) (Synon.) | Attentismos afwahdene Haldong Jesennongslomperei Oppertonesmos | bereeitwellije Anpassong Konformesmos Prenzipjelossichkeet |
Attitüde (Plural) (Synon.) | Attetüt Attetüde Haldong |
Jehawe |
Attraktion (Plural) | Attrakzjon Attrakzjone | |
attraktiv (Adj.) attraktive / attraktiven / attraktiver attraktiver (Komp.) am attraktivsten (Superl.) (Synon.) | attraktiv attraktive attraktiver am attraktivste antreckend |
anziehend |
Attraktivität (Synon.) | Attraktiwetät Antreckongskraff | Anziehongskraff |
Attrappe (Plural) | Attrapp Attrappe | |
attrappieren (obs.) attrappiert (Part. Perf.) (Synon.) | attrapeere attrappeeht ertappe |
erwesche |
Attribut (Plural) | Attribut Attribute | |
atypisch (Adj.) atypische / atypischen / atypischer (Synon.) | atypesch atypesche onjewöhnlech |
ontypesch |
Ätze (Plural) | Ätz Ätze | |
ätzen geätzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | ätze jeätzt
ajeteere zerfresse eene anjriefe eene nerwe extere (obs.)
|
beeze zersetze eene anjriepe eene stärke reeze |
atzen geatzt (Part. Perf.) (Synon.) | atze jeatzt Mösche födere |
Mösche föttere |
ätzend (Adj.) ätzende / ätzenden / ätzender | ätzend ätzende | |
Ätzer (Plural) | Ätzer Ätzers | |
Ätzerin (Plural) | Ätzerin Ätzerinne | |
Ätzflüssigkeit (Plural) | Ätzflössichkeet Ätzflössichkeete | |
Ätzkunst Ätzkünste | Ätzkons Ätzkönste | |
Atzung (Plural) (Synon.) | Atzong Atzonge Möschefötterke | |
Ätzung (Plural) | Ätzong Ätzonge | |
Aubergine (Synon.) | Oberjin Eierfrocht | Eierplant |
Auberginenscheibe (Plural) (Synon.) | Oberjineschiev Oberjineschiewe Eierfrochtschiev | |
auch (Adv.) (Synon.) | och äwenso jlichfalls | äweso zojlich |
auch (Partikel) (Synon.) | och en dr Tat weeß Jott | tatsächlech werklech |
auch mal (Partikel) auch nicht | och emol / och mol och nit | ochens onnit |
Audienz (Plural) | Audejenz Audejenze | |
Auditorium Auditoren (Synon.) | Audetorijom Audetorijoms Publekom |
Zohörerschaff |
Audomar / Othmar / Otmar / Ottmar / Otto (männl. Vorname) | Ottes Otz | Öttes Ötz |
auf (Präpos.) | op | |
auf Biegen und Brechen (Synon.) | op Bieje on Breche op Deuwel komm erus | op Bucke on Bahschde op Düwel komm erus |
auf das | op dat oppet | op et |
auf dem | op däm oppem | op'm |
auf dem Kriegsfuß(e) stehen auf dem Kriegsfuß gestanden (Part. Perf.) | opm Kreechsfoß stonn opm Kreechsfoß jestande | oppem Kriechsfoß stonn oppem Kriechsfoß jestange |
auf dem Laufenden sein auf dem Laufenden gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op'm / oppem Loofende sinn op'm / oppem Loofende jewäse a-jour sinn | op'm / oppem Loopende sinn op'm / oppem Loopende jewäse |
auf dem Quivive sein auf dem Quivive gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op'm Quiviev sinn op'm Quiviev jewäse op dr Hot sinn schahf oppasse | oppem Quiviev sinn oppem Quiviev jewäse
schärp oppase |
auf dem Rücken (Synon.) | op'm Rögge huckepack | oppem Rögge |
auf dem Trockenen sitzen auf dem Trockenen gesessen (Part. Perf.) | op'm Dröje sitze op'm Dröje jesesse | oppem Dröje sitze oppem Dröje jesesse |
auf demn Quivive sein auf demn Quivive gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op'm Kiviev sinn op'm Kiviev jewäse besongersch jot enformeeht sinn op dr Hot sinn oppasse |
de Oore ophalde opmerksam sinn wachsam sinn |
auf den (Kontraktion) | op dä oppen | op dr |
auf den Arm nehmen auf den Arm genommen (Part. Perf.) (Synon.)
| op dr Ärm nähme op dr Ärm jenomme dr Aap mache dr Molli mache för et Läppke halde | oppen Ärm nähme oppen Ärm jenomme dr Aap mahke dr Molli mahke verkeimele |
auf den Deckel geben auf den Deckel gegeben (Part. Perf.) | op dr Deckel jäwe op dr Deckel jejäwe | op dr Deckel jejowe |
auf den Geist gehen auf den Geist gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Jeest jonn op dr Jeest jejange op'm Dress falle | |
auf den Grund gehen auf den Grund gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Jrond jonn op dr Jrond jejange erjrönde |
erusfende / erusfenge |
auf den Kopf hauen auf den Kopf gehauen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Kopp haue op dr Kopp jehaue dörchbrenge | oppen Kopp schlare oppen Kopp jeschlare |
auf den Kopf schlagen auf den Kopf geschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Kopp schlare op dr Kopp jeschlare jet op de Kopp jäwe | oppen Kopp schlare oppen Kopp jeschlare |
auf den Leim gehen auf den Leim gegangen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Liem jonn op dr Liem jejange op dr Liem kruffe | oppen Liem jonn oppen Liem jejange oppen Liem kruffe |
auf den Prüfstand stellen auf den Prüfstand gestellt (Part. Perf.) | op dr Pröfstand stelle op dr Pröfstand jestellt | oppen Pröfstand stelle oppen Pröfstand jestellt |
auf den Tisch hauen auf den Tisch gehauen | op dr Desch haue op dr Desch jehaue | op dr Dösch haue op dr Dösch jehaue |
auf den Tisch klopfen auf den Tisch geklopft | op dr Desch kloppe op dr Desch jekloppt | op dr Desch kloppe op dr Desch jekloppt |
auf den Tisch schlagen auf den Tisch geschlagen | op dr Desch schlare op dr Desch jekschlare | op dr Dösch schlare op dr Dösch jekschlare |
auf den Weg machen auf den Weg gemacht (Part. Perf.) | op dr / oppen Wäch mache op dr / oppen Wäch jemaht | op dr / oppen Wäch mahke op dr / oppen Wäch jemäkt |
auf den Zahn fühlen auf den Zahn gefühlt (Part. Perf.) | op dr Zang föhle op dr Zang jeföhlt | oppen Zang föhle oppen Zang jeföhlt |
auf der | op de oppe | op dr |
auf der Bühne (Synon.) | op de Böhn op de Brääder | op dr Böhn op de Britz |
auf der Hut sein auf der Hut gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op dr Hot sinn op dr Hot jewäse op'm Quiviev sinn | |
auf der Schulter (Synon.) | op de Scholder huckepack | op dr Scholder |
auf der Stelle (Synon.) | op de Stell sofott | stonnsfoß |
auf Deutsch auf gut Deutsch | op Deutsch op jot Deutsch | op Dütsch op jot Dütsch |
auf die Beine kommen auf die Beine gekommen (Part. Perf.) | op de Been komme op de Been jekomme | |
auf die lange Bank schieben auf die lange Bank geschoben (Part. Perf.) | op de lange Bank scheewe op de lange Bank jeschowe | op de lange Bank schuwe op de lange Bank jeschuvt |
auf die leichte Schulter nehmen auf die leichte Schulter genommen (Part. Perf.) (Synon.) | op de leechte Scholder nähme op de leechte Scholder jenomme en de Pief drieße |
en de Pief driete |
auf die Pauke hauen auf die Pauke gehauen (Part. Perf.) (Synon.) | op de Pauke haue op de Pauke jehaue op de Trumm kloppe | |
auf die Reihe bekommen auf die Reihe bekommen (Part. Perf.) (Synon.) | op de Reih bekomme op de Reih bekomme op de Reih brenge op de Reih kreeje |
op de Reih krieje |
auf die Reihe bringen auf die Reihe gebracht (Part. Perf.) (Synon.) | op de Reih brenge op de Reih jebraht op de Reih bekomme op de Reih kreeje |
op de Reih krieje |
auf die Reihe kriegen auf die Reihe gekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | op de Reih kreeje op de Reih jekrett op de Reih bekomme | op de Reih krieje op de Reih jekritt op de Reih brenge |
auf die Schliche kommen auf die Schliche gekommen (Part. Perf.) | op de Schleche komme op de Schleche jekomme | op de Schliche komme op de Schliche jekomme |
auf die Schüppe nehmen auf die Schüppe genommen (Part. Perf.) | op de Schöpp nähme op de Schöpp jenomme | |
auf die Socken machen auf die Socken gemacht (Part. Perf.) | op de Söck mache op de Söck jemaht | op de Söck mahke op de Söck jemäkt |
auf die Sprünge kommen auf die Sprünge gekommen (Part. Perf.) | op de Spröng komme op de Spröng jekomme | |
auf Draht sein (Synon.) | op Droht sinn opmerksam sinn | |
auf ein Neues! | op en Neues! | |
auf einen | op ne | |
auf einmal (Synon.) | op emol op eens | |
auf etwas erpicht sein auf etwas erpicht gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op jet verpicht sinn op jet verpicht jewäse op jet versesse sinn | |
auf Fahrt (Synon.) | op Faht op Jöck | |
auf Grund (Präpos.) aufgrund | op Jrond opjrond | |
auf Grund dessen aufgrund dessen (Synon.) | op Jrond desse opjrond desse enfoljedesse |
us dä Jrond |
auf Grund gehen auf Grund gegangen (Part. Perf.) | op Jrond jonn op Jrond jejange | |
auf Grund laufen auf Grund gelaufen (Part. Perf.) | op Jrond loofe op Jrond jeloofe | op Jrond loope op Jrond jeloope |
auf gut Deutsch (Synon.) | op jot Deutsch klor jesaht | op jot Dütsch |
auf Herz und Nieren prüfen auf Herz und Nieren geprüft (Part. Perf.) | op Hähz on Neere pröfe op Hähz on Neere jepröft | op Häzz on Neere pröfe op Häzz on Neere jepröft |
auf Messers Schneide (Synon.) | op Metzeschnied Spetz op Knopp | |
auf null stehen auf null gestanden (Part. Perf.) (vor der Rechtschreibreform) | op null stonn op null jestange op Null stonn | |
auf null stehend (Adj.) auf null stehende / auf null stehenden | op null stehend op null stehende | |
auf Reisen (Synon.) | op Reise op Jöck | |
auf sein auf gewesen (Part. Perf.) aufsein (vor der Rechtschreibreform) | op sinn op jewäse opsinn | |
auf Seite auf Seiten aufseiten | op Sitt op Sidde opsidde | |
auf Streit aus sein auf Streit aus gewesen (Part. Perf.) (Synon.) | op Striet us sinn op Striet us jewäse op Striet anläje zänke wolle |
op Striet aanläje |
auf Teufel komm raus auf Teufel komm heraus | op Deuwel komm erus op Deuwelkommerus | op Düwel komm erus op Düwelkommerus |
auf Tour (Synon.) | op Tour op Jöck | |
auf Tour kommen auf Tour gekommen (Part. Perf.) | op Tour komme op Tour jekomme | |
auf Touren kommen auf Touren gekommen (Part. Perf.) | op Toure komme op Toure jekomme | |
auf Umwegen zum Ziel (Synon.) | op Ömwäch zom Ziel mem Höhnerkläuke | mem Hönnerkläuke |
auf und ab Auf und Ab | op on af Op on Af | op on aff Op on Aff |
auf und davon (Synon.) | op on dovon op on fott | |
auf Vorrat auf Weiteres | op Vörrat op Wiederes | |
Auf Wiedermailen Auf Wiederschreiben (Telexverkehr) | Op Widdermaile Op Widderschriewe | |
Auf Wiedersehen (Synon.) | Op Widdersenn Adschö Tschö Tschüss | Op Widdersünn Adschüss Tschökes |
aufaddieren aufaddiert (Part. Perf.) (Synon.) | opaddeere opaddeeht opsommeere zosammetrecke |
zosammezälle |
aufarbeiten aufgearbeitet (Part. Perf.) aufzuarbeiten | opahbiede opjearbiedt opzeahbiede | opärbiede opjeärbitt opzeärbiede |
Aufarbeitung (Plural) | Opahbiedong Opahbiedonge | Opärbiedong Opärbiedonge |
aufatmen aufgeatmet (Part. Perf.) | opödeme opjeödemt | opodme opjedmet |
aufbackbar (Adj.) aufbackbare / aufbackbaren / aufbackbarer | opbackbar opbackbare | |
aufbahren aufgebahrt (Part. Perf.) | opbahre opjebahrt | |
Aufbahrung (Plural) | Opbahrong Opbahronge | |
Aufbau Aufbauten (Synon.) | Opbau Opbaute Montasch | |
Aufbauarbeit (Plural) | Opbauarbied Opbauarbiede | Opbauärbitt Opbauärbidde |
aufbauen aufgebaut (Part. Perf.) aufzubauen bauen auf | opbaue opjebaut opzebaue baue op | |
Aufbauhilfe (Plural) | Opbauhölp Opbauhölpe | |
aufbäumen aufgebäumt (Part. Perf.) | opbööme opjeböömt | |
aufbauschen aufgebauscht (Part. Perf.) (Synon.) | opbausche opjebauscht opblähe |
oppludere |
aufbegehren aufbegehrt (Part. Perf.) (Synon.) | opbjejehre opbjejehrt widdersetze | |
Aufbegehren (Singularetantum) (Synon.) | Opbejehre Widdersetze | |
aufbekommen (Inf. Präs.) aufbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | opbekomme opbekomme opkreeje |
opkrieje |
aufbereiten aufbereitet (Part. Perf.) | opberiede opberiedet | |
aufbessern aufgebessert (Part. Perf.) | opbessere opjebessert | |
Aufbesserung (Plural) | Opbesserong Opbesseronge | |
aufbewahren aufbewahrt (Part. Perf.) | opbewohre opbewohrt | |
Aufbewahren (Singularetantum) (Synon.) | Opbewohre Asserweere (obs.) | |
Aufbewahrung (Plural) | Opbewohrong Opbewohronge | |
Aufbewahrungsfrist (Plural) | Opbewohrongsfrest Opbewohrongsfreste | |
Aufbewahrungsort (Dimin.) | Opbewohrongsort Opbewohrongsörtche | |
Aufbewahrungszeit (Plural) | Opbewohrongsziet Opbewohrongsziede | |
aufbiegen aufgebogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opbieje opjebore | |
aufbieten aufgeboten (Part. Perf.) | opbiede opjebode | |
Aufbietung (Plural) (Synon.) | Opbiedong Opbiedonge Anspannong Opbiede, dat |
Ensatz Opwendong |
aufbinden aufgebunden (Part. Perf.) | opbende opjebonde | opbenge opjebonge |
aufblähen aufgebläht (Part. Perf.) (Synon.) | opblähe opjebläht bausche oppludere |
opbausche pludere |
aufblasen aufgeblasen (Part. Perf.) aufbläst (Plural) | opblose opjeblose opblöst opplustere | |
aufbleiben aufgebleiben (Part. Perf.) | opbliewe opjebleewe | |
aufblenden aufgeblendet (Part. Perf.) | opblende opjeblendet | |
aufblitzen aufgeblitzt (Part. Perf.) | opbletze opjebletzt | |
aufblühen aufgeblüht (Part. Perf.) | opblöhe opjeblöht | |
aufbohren aufgebohrt (Part. Perf.) (Synon.) | opbohre opjebohrt oppöttele | |
aufbrauchen aufgebraucht (Part. Perf.) | opbruche opjebrucht | opbruhke opjebruhkt |
aufbrausen aufgebraust (Part. Perf.) (Synon. 1) (Synon. 2) | opbrause opjebraust hochschüüme opschüüme opwalle zornich hochfahre
|
hochschümme opschümme
zornich opfahre |
aufbrausend (Adj.) aufbrausende / aufbrausenden / aufbrausender (Synon.) | opbrausend opbrausende bletzich |
höstich |
aufbrechen aufgebrochen (Part. Perf.) | opbreche opjebroche | |
aufbretzeln / aufbrezeln aufgebretzelt ( aufgebrezelt(Part. Perf.) (Synon.) | opbrezzele opjebrezzelt opdonnere | |
aufbringen aufgebracht (Part. Perf.) | opbrenge opjebraht | |
Aufbringung (Plural) | Opbrengong Opbrengonge | |
Aufbruch (Plural) | Opbroch Opbröch | |
Aufbruch verpassen, den den Aufbruch verpasst (Part. Perf.) | de Kiehr nit krieje de Kiehr nit jekritt | |
aufbruchbereit (Adj,) aufbruchbereite / aufbruchbereiten | opbrochberiet opbrochberiede | |
Aufbruchssignal (Plural) (Synon.) | Opbrochssichnal Opbrochssichnale Zeeche zom Opbroch | |
Aufbruchstimmung (Singularetantum) auch: Aufbruchsstimmung | Opbrochstemmong Opbrochsstemmong | |
aufbrummen aufgebrummt (Part. Perf.) | opbromme opjebrommt | |
aufbumsen aufgebumst (Part. Perf.) (Synon.) | opbumse opjebumst optitsche | |
aufbürden aufgebürdet (Part. Perf.) (Synon.) | opböhde opjeböhdet opsacke (obs.) | opbörde opjebördet opzwenge |
Aufbürdung (Singularetantum) (Synon.) | Opböhdong Belastong | Opbördong |
aufdecken aufgedeckt (Part. Perf.) | opdecke opjedeckt | |
Aufdeckung (Plural) | Opdeckong Opdeckonge | |
aufdonnern aufgedonnert (Part. Perf.) (Synon.) | opdonnere opjedonnert opbrezzele | |
aufdrängeln aufgdrängelt (Part. Perf.) (Synon.) | opdrängele opjedrängelt opdränge oktroyeere |
opdrenge opoktroyeere |
aufdrängen aufgedrängt (Part. Perf.) (Synon.) | opdränge opjedrängt opdrängele oktroyeere |
opdrenge opoktroyeere |
aufdrehen aufgedreht (Part. Perf.) | opdriehe opjedrieht | |
aufdringen aufgedrengt (Part. Perf.) (Synon.) | opdrenge opjedrengt opdränge oktroyeere opzwenge |
opdrängele opoktroyeere |
aufdringlich (Adj.) aufdringliche / aufdringlichen / aufdringlicher | opdrenglech opdrengleche | |
Aufdringlichkeit (Plural) (Synon.) | Opdrenglechkeet Opdrenglechkeet Distanzlossichkeet |
Penetranz |
aufdröseln aufgedröselt (Part. Perf.) | opdrösele opjedröselt | |
Aufdruck (Plural) | Opdrock Opdröck | |
aufdrucken aufgedruckt (Part. Perf.) | opdrocke opjedrockt | |
aufeinander (Adv.) (Synon.) | openanger öwernanger | |
aufeinander bezogen / aufeinanderbezogen (Synon.) | opeangerbetrocke rezeprok wechselsiddich | openangerbezore wechselbezöchlech
|
aufeinanderfolgen aufeinandergefolgt (Part. Perf.) | openangerfolje openangerjefolcht | |
aufeinanderprallen aufeinandergeprallt (Part. Perf.) | openangerpralle openangerjeprallt | |
aufeinanderschichten aufeinandergeschichtet (Part. Perf.) (Synon.) | openangerschechte openangerjeschechtet höje (obs.) | |
Aufenthalt (Plural) | Openthalt Openthalde | |
Aufenthaltsraum (Plural) | Openhaltsroom Openhaltsrööm | |
auferlegen auferlegt (Part. Perf.) aufzuerlegen (Synon.) | operläje operläht opzeerläje oktroyeere |
opoktroyeere |
Auferlegung (Plural) | Operläjong Operläjonge | |
auferstanden (Adj.) auferstandene / auferstandenen | operstande operstandene | operstange operstangene |
Auferstandene, der (Synon.) | dä Operstangene Inri | Jesses |
auferstehen (trennb.) auferstanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | operstonn operstande | operstange |
auferstehen (untr.) auferstanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | operstonn operstange | operstande |
Auferstehung (Plural) | Operstehong Operstehonge | |
Auferstehungskirche (Plural) | Operstehongskerch Operstehongskerche | Operstehongskerk Operstehongskerke |
auferwecken auferweckt (Part. Perf.) | operwecke operweckt | |
Auferweckung (Plural) | Operweckong Operweckonge | |
aufessen aufgegessen (Part. Perf.) (Synon.) | opesse opjejesse verkimmele | |
auffahren aufgefahren (Part. Perf.) auffährst | opfahre opjefahre opfährs | |
Auffahrt (Plural) | Opfaht Opfahde | |
Auffahrunfall (Plural) | Opfahronfall Opfahronfäll | |
Auffall (Plural) | Opfall Opfäll | |
auffallen aufgefallen (Part. Perf.) aufzufallen | opfalle opjefalle opzefalle | |
Auffallen (Subst.) | Opfalle | |
auffallend (Adj.) auffallende / auffallenden / auffallender (Synon.) | opfallend opfallende markant |
usjeprächt |
auffällig (Adj.) auffällige / auffälligen / auffälliger | opfällich opfällije | |
Auffälligkeit (Plural) | Opfällichkeet Opfällichkeete | |
Auffangbecken (Plural) | Opfangbecke Opfangbeckens | |
auffangen aufgefangen (Part. Perf.) | opfange opjefange | |
Auffanggesellschaft (Plural) | Opfangjesellschaff Opfangjesellschafte | |
Auffanglager (Plural) | Opfanglarer Opfangläjer | |
auffassen aufgefasst (Part. Perf.) | opfasse opjefasst | |
Auffassung (Plural) | Opfassong Opfassonge | |
Auffassungsgabe (Plural) | Opfassongsjav Opfassongsjawe | |
auffinden aufgefunden (Par. Perf.) | opfenge opjefonge | opfende opjefonde |
aufflackern aufgeflackert (Part. Perf.) | opflackere opjeflackert | |
aufflammen aufgeflammt (Part. Perf.) (Synon.) | opflamme opjeflammt oplodere | |
auffliegen aufgeflogen (Part. Perf.) | opfleeje opjeflore | |
auffordern aufgefordert (Part. Perf.) aufzufordern | opfordere opjefordert opzefordere | |
Aufforderung (Plural) | Opforderong Opforderonge | |
Aufforderung (etwas) zu geben | donn rotschens (…) röwer | donnens rotschens (…) ruus |
Aufforderungsform (Synon.) | Opforderongsform Befählsform | Emprativ |
auffressen aufgefressen (Part. Perf.) | opfresse opjefresse | |
aufführen aufgeführt (Part. Perf.) aufzuführen | opföhre opjeföhrt opzeföhre | opjeföht |
Aufführung (Plural) | Opföhrong Opföhronge | |
Aufführungsreihe (Plural) | Opföhrongsreih Opföhrongsreihe | |
Aufführungstermin (Plural) | Opföhrongstermin Opföhrongstermine | |
Aufführungszettel (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Opföhrongszeddel Opföhrongszeddels Opföhrongszeddele | |
auffüllen aufgefüllt (Part. Perf.) aufzufüllen | opfölle opjeföllt opzefölle | |
Auffüllung (Plural) (Synon.) | Opföllong Opföllonge Nivelleerong | |
Aufgabe (Plural) | Opjav Opjawe | |
aufgabeln aufgegabelt (Part. Perf.) | opjaffele opjejaffelt | |
Aufgabenbewältigung (Plural) | Opjawebewältijong Opjawebewältijonge | |
Aufgabenplan (Plural) | Opjaweplan Opjaweplän | |
aufgebauschte Frisur (Plural) | Polwerkopp Polwerköpp | |
aufgeben aufgegeben (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opjäwe opjejäwe | opjejowe |
aufgeblasen (Adj.) aufgeblasene / aufgeblasenen / aufgeblasener (Synon.) | opjeblose opjeblosene opjeplustert |
plusterich |
Aufgeblasenheit (Plural) (Synon.) | Opjebloseheet Opjebloseheete Affekteehtheet Könstelei Opjebloseheet |
Jeschruuvtheet Marineehtheet |
aufgebracht (Adj.) aufgebrachte / aufgebrachten / aufgebrachter | opjebraht opjebrahde | |
aufgedunsen (Adj.) aufgedunsene / aufgedunsene / aufgedunsener (Synon.) | opjedonse opjedonsene opjequolle |
plusterich |
aufgeführt (Adj.) aufgehührte / aufgehührten / aufgehührter | opjeföhrt opjeföhrde | opjeföht opjeföhde |
aufgefüllt (Adj.) aufgefüllte / aufgefüllten / aufgefüllter | opjeföllt opjeföllde | |
aufgegeben (Adj.) aufgegebene / aufgegebenen / aufgegebener | opjejäwe opjejäwene | opjejowe opjejowene |
aufgehen aufgegangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | opjonn opjejange
am Horezont erschinge sech öffne
|
opplatze |
Aufgehen, das | dat Opjonn | |
aufgehend (Adj.) aufgehende / aufgehenden / aufgehender | opjehend opjehende | |
aufgehetzt (Adj.) aufgehetzte / aufgehetzten / aufgehetzter (Synon.) | opjehetzt opjehetzte opjekischt |
opjestachelt |
aufgekauft (Adj.) aufgekaufte / aufgekauften / aufgekaufter | opjekooft opjekoofte | |
aufgekrempelt (Adj.) aufgekrempelte / aufgekrempelten | opjekrempelt opjekrempelte | |
Aufgeld (Plural) (Synon.) | Opjeld Opjelder Ajio |
Usjaweopschlach |
aufgelockert (Adj.) aufgelockerte / aufgelockerten / aufgelockerter | opjelockert opjelockerte | |
aufgelöst (Adj.) aufgelöste / aufgelösten / aufgelöster | opjelöst opjelöste | |
aufgenäht (Adj.) aufgenähte / aufgenähten / aufgenähter | opjenieht opjeniehde | |
aufgeputzt (Adj.) aufgeputzte / aufgeputzten / aufgeputzter (Synon.)
| opjepotzt opjepotzte jeschniejelt opjedonnert |
opjebrasselt opjetakelt |
aufgeräumt (Adj.) aufgeräumte / aufgeräumte / aufgeräumter | opjeröömt opjeröömte | opjerömmt opjerömmte |
aufgeraut (Adj.) aufgeraute / aufgerauten T aufgerauter | opjeraut opjeraute | |
aufgeregt (Adj.) aufgeregte / aufgeregten / aufgeregter (Synon.) | opjerächt opjerächte altereert bletzich | opjeräht opjerähde barerich kribbelich |
aufgeregt sein, fortwährend fortwährend aufgeregt gewesen (Part. Perf.) | barere (obs.) barert | |
Aufgeregtheit (Synon.) | Opjerächtheet Bejowong | |
aufgerichtet (Adj.) aufgerichtete / aufgerichteten / aufgerichteter | opjerichdet opjerichdete | |
aufgerüstet (Adj.) aufgerüstete / aufgerüsteten / aufgerüsteter | opjeröstet opjeröstete | |
aufgeschlossen (Adj.) aufgeschlossene / aufgeschlossener | opjeschlosse opjeschlossene | opjeschlote opjeschlotene |
aufgeschmissen (Adj.) aufgeschmissene / aufgeschmissenen (Synon.) | opjeschmesse opjeschmessene opjeworfe | |
aufgeschüttelt (Adj.) aufgeschüttelte / aufgeschüttelter | opjeschöddelt opjeschöddelte | |
aufgeschüttet (Adj.) aufgeschüttete / aufgeschütteten | opjeschöddet opjeschöddete | opjeschött opjeschötte |
aufgeschwemmt (Adj.) aufgeschwemmte / aufgeschwemmter (Synon.) | opjeschwemmt opjeschwemmte mobbelich | |
aufgesetzt (Adj.) aufgesetzte / aufgesetzten / aufgesetzter | opjesetzt opjesetzte | |
aufgestachelt (Adj.) aufgestachelte / aufgestachelten | opjestachelt opjestachelte | |
aufgetischt (Adj.) aufgetischte / aufgetischten / aufgetischter | opjedescht opjedeschte | opjedöscht opjedöschte |
aufgewärmt (Adj.) aufgewärmte / aufgewärmten / aufgewärmter | opjewärmt opjewärmte | |
aufgewärmtes Essen (Synon.) | opjewärmt Esse Opjewärms | |
aufgeweckt (Adj.) aufgeweckte / aufgeweckten / aufgeweckter (Synon.) | opjeweckt opjeweckte op'm Quiviev |
op Zack |
aufgeweicht (Adj.) aufgeweichte / aufgeweichten / aufgeweichter | opjeweecht opjeweechte | opjewehkt opjewehkte |
aufgewirbelt (Adj.) aufgewirbelte / aufgewirbelten / aufgewirbelter | opjewerbelt opjewerbelte | opjewerwelt opjewerwelte |
aufgewölbt (Adj.) aufgewölbte / aufgewölbten / aufgewölbter | opjewölvt opjewölvte | |
aufgeworfen (Adj.) aufgeworfene / aufgeworfenen / aufgeworfener (Synon.) | opjeworfe opjeworfene opjeschmesse | |
aufgewühlt (Adj.) aufgewühlte / aufgewühlten / aufgewühlter | opjewöhlt opjewöhlde | |
aufgezeichnet (Adj.) aufgezeichnete / aufgezeichneten | opjezeechnet opjezeechnete | |
aufgezeigt (Adj.) aufgezeigte / aufgezeigten / aufgezeigter | opjezeecht opjezeechte | |
aufglaufen (Adj.) aufgelaufene / aufgelaufenen / aufgelaufener | opjeloofe opjeloofene | opjeloope opjeloopene |
aufglühen aufgeglüht (Part. Perf.) | opjlöhe opjejöht | |
aufglühend (Adj.) aufglühende / aufglühenden / aufglühender | opjlöhend opjlöhende | |
aufgreifen aufgegriffen (Part. Perf.) | opjriefe opjejreffe | opjriepe
|
Aufgriff (Plural) | Opjreff Opjreffe | |
aufgrund (Präpos.) auf Grund dessen | opjrond op Jrond von | |
aufgrundgehen aufgrundgegangen (Part. Perf.) | opjrondjonn opjrondjejange | |
Aufguss (Plural) | Opjoss Opjöss | |
aufhaben aufgehabt (Part. Perf.) | ophann opjehatt | |
aufhacken aufgehackt (Part. Perf.) | ophacke opjehackt | |
aufhaken aufgekakt (Part. Perf.) | ophoke opjehokt | |
aufhalsen aufgehalst (Part. Perf.) | ophalse opjehalst | |
aufhalten aufgehalten (Part. Perf.) aufhielt aufzuhalten | ophalde opjehalde opheelden / opheelt opzehalde | |
aufhängen aufgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) hängt ihn auf | ophänge opjehängt
hängden op |
|
Aufhänger (Plural) | Ophänger Ophängers | |
Aufhänger an Kleidungsstücken (Plural) | Stropp Ströpp | |
Aufhängung (Plural) | Ophängong Ophängonge | |
aufhäufen aufgehäuft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ophööfe opjehööft | ophööpe opjehööpt |
aufhebeln aufgehebelt (Part. Perf.) | ophäwele opjehäwelt | |
aufheben aufgehoben (Part. Perf.) (Synon.) | ophäwe opjehowe böre | |
Aufheben (Subst.) Aufhebens | Ophäwe Ophäwens | |
Aufhebung (Plural) (Synon.) | Ophäwong Ophäwonge Afschaffong Kassazjon Oplösong |
Annolleerong Onjöldichkeetserklörong Usserkraffsetzong |
Aufhebungsvereinbarung (Plural) | Ophäwongsverenbarong Ophäwongsverenbaronge | |
Aufhebungsvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Ophäwongsverdrach Ophäwongsverdräch Ophäwongsverdräje |
|
aufheitern aufgeheitert (Part. Perf.) aufzuheitern | opheetere opjeheetert opzeheetere | |
aufheizen aufgeheizt (Part. Perf.) | opheeze opjeheezt | |
aufhellen aufgehellt (Part. Perf.) aufzuhellen | ophelle opjehellt opzehelle | |
aufhellend (Adj.) aufhellende / aufhellenden / aufhellender | ophellend ophellende | |
Aufhellung (Plural) | Ophellong Ophellonge | |
aufhetzen aufgehetzt (Part. Perf.) (Synon.) | ophetze opjehetzt kische |
opstachele |
Aufhetzung (Plural) | Ophetzong Ophetzonge | |
aufheulen aufgeheult (Part. Perf.) | ophüüle opjehüült | |
aufholen aufgeholt (Part. Perf.) | ophole opjeholt | opjehollt |
Aufholjagd (Plural) | Opholjachd Opholjachde | Opholljachd Opholljachde |
aufhorchen aufgehorcht (Part. Perf.) | ophorche opjehorcht | |
aufhören aufgehört (Part. Perf.) aufhört hört auf | ophöre opjehöht ophört hört op | |
aufhübschen aufgehübscht (Part. Perf.) (Synon.) | ophöbsche opjehöbscht opbrassele |
verschöndere |
aufhucken aufgehuckt (Part. Perf.) | ophucke opjehuckt | |
aufhüpfen aufgehüpft (Part. Perf.) | ophöppe opjehöppt | |
aufkauen aufgekaut (Part. Perf.) | opkäue opjekäut | |
Aufkauf (Plural) | Opkoof Opkööf | |
aufkaufen aufgekauft (Part. Perf.) | opkoofe opjekooft | |
Aufkäufer (Plural) | Opkööfer Opkööfers | Opkööper Opkööpers |
Aufkäuferin (Plural) | Opkööferin Opkööferinne | Opkööperin Opkööperinne |
Aufkehrblech (Plural) (Synon.) | Opkiehrblech Opkiehrbleche Dreckschöpp | |
aufkehren aufgekehrt (Part. Perf.) aufzukehren | opkiehre opjekiehrt opzekiehre | |
aufkeimen aufgekeimt (Part. Perf.) | opkieme opjekiemt | |
aufkippen aufgekippt (Part. Perf.) | opkippe opjekippt | |
Aufklang (Plural) | Opklang Opkläng | |
aufklären aufgeklärt (Part. Perf.) | opklöre opjeklört | |
Aufklärer (Plural) | Opklörer Opklörers | |
Aufklärerin (Plural) | Opklörerin Opklörerinne | |
Aufklärung (Plural) | Opklörong Opklöronge | |
Aufklärungsdienst (in Düsseldorf) (Synon.) | Opklörongsdeens Humanstejemeende Jottlossejemeende | Humanstejemeenschaff Jottlossejemeenschaff |
aufklatschen aufgeklatscht (Part. Perf.) | opklatsche opjeklatscht | |
aufklauben aufgeklaubt (Part. Perf.) | opklaube opjeklaubt | |
aufkleben aufgeklebt (Part. Perf.) (Synon.) | opkläwe opjeklävt dropkläwe oppappe |
droppappe |
Aufkleben (Singularetantum) (Synon.) | Opkläwe Droppappe | |
Aufkleber (Plural) (Synon.) | Opkläwer Opkläwers Dropkläwer | |
aufklingen aufgeklungen (Part. Perf.) | opklenge opjeklonge | |
aufknacken aufgeknackt (Part. Perf.) | opknacke opjeknackt | |
aufknöpfen aufgeknöpft (Part. Perf.) | opknöppe opjeknöppt | |
aufknoten aufgeknotet (Part. Perf.) (Synon.) | opknöde opjeknödt opdrösele | |
aufknüpfen aufgeknüpft (Part. Perf.) (Synon.) | opknöppe opjeknöppt ophänge | |
aufkochen aufgekocht (Part. Perf.) | opkoche opjekocht | |
Aufkochen (Subst.) (Synon.) | Opkoche Widderopkoche | |
aufkommen aufgekommen (Part. Perf.) aufkam aufkommt | opkomme opjekomme opkom opkömmt |
opkütt |
aufkommen müssen für Schäden für Schäden aufkommen gemusst (Part. Perf.) (Synon.) | dr Sack lappe dr Sack jelappt löhne mösse | latze mösse latze jemosst |
Aufkommen, das (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Opkomme, dat de janze Ennahme de Jenäsong dat Entstonn von nem Fänomen | |
aufkratzen aufgekratzt (Part. Perf.) | opkratze opjekratzt | |
aufkrempeln aufgekrempelt (Part. Perf.) (Synon.) | opkrempele opjekrempelt hochkrempele |
oprolle |
aufkreuzen aufgekreutzt (Part. Perf.) kreuzen auf | opkrütze opjekrützt krütze op | |
aufkriegen aufgekriegt (Part. Perf.) (Synon.) | opkreeje opjekrett opbekomme | opkrieje opjekritt |
aufkündigen aufgekündigt (Part. Perf.) | opköndije opjeköndicht | |
aufladbar (Adj.) aufladbare / aufladbaren / aufladbarer | opladbar opladbare | |
aufladen aufgeladen (Part. Perf.) | oplade opjelade | |
Aufladung (Plural) | Opladong Opladonge | |
Auflage (Plural) | Oplach Oplare | |
Auflagenhöhe (Plural) | Oplarehöh Oplarehöhe | |
Auflagenzahl (Plural) | Oplarezahl Oplarezahle | |
auflassen aufgelassen (Part. Perf.) | oplosse opjelosse | oplote opjelote |
auflauern aufgelauert (Part. Perf.) | opluere opjeluert | opluure opjeluurt |
Auflauf (Plural) | Oploof Oplööf | Oploop Oplööp |
auflaufen aufgelaufen (Part. Perf.) | oploofe opjeloofe | oploope opjeloope |
aufleben aufgelebt (Part. Perf.) | opläwe opjelävt | |
auflegen aufgelegt (Part. Perf.) | opläje opjeläht | |
Auflegung (Plural) | Opläjong Opläjonge | |
auflehnen aufgelehnt (Part. Perf.) | oplähne opjelähnt | |
Auflehnung (Plural) | Oplähnong Oplähnonge | |
auflesen aufgelesen (Part. Perf.) | opläse opjeläse | |
aufleuchten aufgeleuchtet (Part. Perf.) | oplöchde opjelöchdet | |
aufleuchtend (Adj.) aufleuchtende / aufleuchtenden / aufleuchtender | oplöchdend oplöchdende | |
auflichten aufgelichtet (Part. Perf.) | oplechte opjelechtet | |
aufliegen aufgelegen (Part. Perf.) | oplieje opjeläje | |
Auflieger (Plural) | Opliejer Opliejers | |
auflisten aufgelistet (Part. Perf.) | opleste opjelestet | |
Auflistung (Plural) | Oplestong Oplestonge | |
auflockern aufgelockert (Part. Perf.) | oplockere opjelockert | |
auflodern aufgelodert (Part. Perf.) (Synon.) | oplodere opjelodert opflamme | |
auflohen aufgeloht (Part. Perf.) | oplohe opjeloht | |
auflösbar (Adj.) auflösbare / auflösbaren / auflösbarer | oplössbar oplössbare | |
Auflösbarkeit (Singularetantum) Auflösbarsein | Oplössbarkeet Oplössbarsinn | |
auflösen aufgelöst (Part. Perf.) aufzulösen | oplöse opjelöst opzelöse | opjelösst
|
auflösen, sich sich aufgelöst (Part. Perf.) (Synon.) | sech oplöse sech opjelöst en de Seef jonn | sech opjelösst en de Seep jonn |
Auflösung (Plural) | Oplösong Oplösonge | |
Auflösungserscheinung (Plural) | Oplösongserscheinong Oplösongserscheinonge | |
Auflösungsmittel (Plural) (Synon.) | Oplösongsmeddel Oplösongsmeddels Oplösongsmeddelche | |
Auflösungsvertrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Oplösongsverdrach Oplösongsverdräch Oplösongsverdräje |
|
aufmachen aufgemacht (Part. Perf.) aufmacht aufzumachen | opmache opjemaht opmäht opzemache | opmahke opjemäkt opmäkt opzemahke |
Aufmacher (Synon.) | Opmacher Öffner | Opmahker |
Aufmachung (Plural) | Opmachong Opmachonge | Opmahkong Opmahkonge |
Aufmarsch (Plural) | Opmarsch Opmärsch | |
aufmarschieren aufmarschiert (Part. Perf.) | opmarscheere opmarscheeht | |
aufmerken aufgemerkt (Part. Perf.) | opmerke opjemerkt | |
aufmerksam (Adj.) aufmerksame / aufmerksamen / aufmerksamer | opmerksam opmerksame | |
Aufmerksamkeit (Plural) (Synon.) | Opmerksamkeet Opmerksamkeete Wachsamkeet | |
Aufmerksamkeit erregende Betriebsamkeit | Bohei Heckmeck | Tamtam |
Aufmerksamkeitsseminar (Plural) | Opmerksamkeetssemenar Opmerksamkeetssemenare | |
aufmischen aufgemischt (Part. Perf.) | opmesche opjemescht | |
aufmöbeln aufgemöbelt (Part. Perf.) | opmöbele opjemöbelt | |
aufmotzen aufgemotzt (Part. Perf.) | opmotze opjemotzt | |
aufmucken aufgemuckt (Part. Perf.) | opmucke opjemuckt | |
aufmüpfig (Adj.) aufmützige / aufmützigen / aufmütziger | opmötzich opmötzije | |
Aufmüpfigkeit (Plural) | Opmötzichkeet Opmötzichkeete | |
Aufnäharbeit (Plural) | Opniehahbied Opniehahbiede | Opniehärbitt Opniehärbidde |
aufnähen aufgenäht (Part. Perf.) | opniehe opjenieht | |
Aufnahme (Plural) | Opnohm Opnohme | |
aufnahmebereit (Adj.) aufnahmebereite / aufnahmebereiten | opnohmeberiet opnohmeberiede | |
Aufnahmebereitschaft (Singularetantum) | Opnohmeberietschaff | |
Aufnahmeeinrichtung (Plural) | Opnohmeenrichtong Opnohmeenrichtonge | |
aufnahmefähig (Adj.) aufnahmefähige / aufnahmefähigen | opnohmefähich opnohmefähije | |
Aufnahmefähigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Opnohmefähichkeet Lierfähichkeet | Opnohmekapazetät |
Aufnahmekapazität (Synon.) | Opnohmkapazetät Opnohmfähichkeet | |
Aufnahmemenge (Plural) | Opnohmemeng Opnohmemenge | |
Aufnahmeprogramm (Plural) | Opnohmeprojramm Opnohmeprojramme | |
aufnahmeunfähig (Adj.) aufnahmeunfähige / aufnahmeunfähigen | opnohmeonfähich opnohmeonfähije | |
Aufnahmeunfähigkeit | Opnohmeonfähichkeet | |
Aufnahmeverfahren (Plural) | Opnohmeverfahre Opnohmeverfahrens | |
aufnehmen aufgenommen (Part. Perf.) aufzunehmen | opnähme opjenomme opzenähme | |
Aufnehmer (Plural) (Synon.) | Opnähmer Opnähmers Schöddelplack | |
äufnen geäufnet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ööfne jeööfnet
Jeld ansammele Jeld vermiehre Kapital miehre ophööfe |
Jeld miehre Kapital belde Kapital vermiehre ophööpe
|
aufnötigen aufgenötigt (Part. Perf.) (Synon.) | opnödije opjenödicht oktoyeere opdränge opdrenge opoktroyeere opzwenge
|
opböhde opdrängele operläje opsacke |
aufoktroyieren aufoktroyiert (Part. Perf.) (Synon.) | opoktroyeere opoktroyeeht dikteere opböhde opdrängele operläje opsacke (obs.)
|
oktroyeere opdränge opdrenge opnödije opzwenge |
aufopfern aufgeopfert (Part. Perf.) | opoffere opjeoffert | |
aufopfernd (Adj.) aufopfernde / aufopfernden / aufopfernder (Synon.) | opoffernd opoffernde altroestesch selvsloss |
oneejenötzich |
Aufopferung (Plural) | Opofferong Opofferonge | |
aufopferungsvoll (Adj.) aufopferungsvolle / aufopferungsvoller | opofferongsvoll opofferongsvolle | |
aufpacken aufgepackt (Part. Perf.) | oppacke opjepackt | |
aufpäppeln aufgepäppelt (Part. Perf.) (Synon.) | oppäppele opjepäppelt fläje |
pfläje |
aufpassen aufgepasst (Part. Perf.) pass auf pass gut auf pass (ein)mal auf (Synon.) | oppasse opjepasst pass op pass jot op passens op op'm Quiviev sinn
| opjepass
oppem Quiviev sinn |
Aufpassen (Singularetantum) | Oppasse | |
aufpassen bei ungesetzlichen Aktionen augepasst (Part. Perf.) | Schmiere stonn Schmiere jestande | Schmiere jestange |
Aufpasser (Plural) | Oppasserin Oppasserinne | |
Aufpasserin (Plural) | Oppasser Oppassers | |
aufpeppen aufgepeppt (Part. Perf.) (Synon.) | oppeppe opjepeppt opmotze | |
aufplatzen aufgeplatzt (Part. Perf.) | opplatze opjeplatzt | |
aufpludern aufgepludert (Part. Perf.) (Synon.) | oppludere opjepludert opbausche oplustere |
opblähe opplüstere |
aufplustern aufgeplustert (Part. Perf.) (Synon.) | opplustere opjeplustert bausche opbausche | opplüstere opjeplüstert opblähe oppludere |
aufpolieren aufpoliert (Part. Perf.) | oppoleere oppoleeht | |
aufpoliert (Adj.) aufpolierte / aufpolierten / aufpolierter | oppoleeht oppoleehde | |
Aufprall (Plural) | Opprall Oppralle | |
aufprallen aufgeprallt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | oppralle opjeprallt | |
Aufpreis (Plural) | Oppries Oppriese | |
aufpumpen aufgepumpt (Part. Perf.) | oppompe opjepompt | |
aufputschen aufgeputscht (Part. Perf.) | opputsche opjeputscht | |
aufputzen aufgeputzt (Part. Perf.) | oppotze opjepotzt | |
Aufputztuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Oppotzdoch Oppotzdöch Oppotzdöcher Schöddelplack | Oppotzdohk Oppotzdöhk Oppotzdöhker
|
aufquellen aufgeqollen (Part. Perf.) | opquelle opjequolle | |
aufquellend aufquellend / aufquellende / aufquellender | opquellend opquellende | |
aufraffen aufgerafft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | opraffe opjerafft
erhäwe entscheide
| |
aufrappeln aufgerappelt (Part. Perf.) | oprabbele opjerabbelt | |
aufrauen aufgeraut (Part. Perf.) | opraue opjeraut | |
aufräufeln aufgeräufelt (Part. Perf.) | opribbele opjeribbelt | opriwwele opjeriwwelt |
aufräumen aufgeräumt (Part. Perf.) | oprööme opjeröömt | |
aufrechnen aufgerechnet (Part. Perf.) | oprechne opjerechent | opjerechnet |
Aufrechnung (Plural) | Oprechnong Oprechnonge | |
Aufrechnungsbescheid (Plural) | Oprechnongsbescheid Oprechnongsbescheide | |
aufrecht (Adj.) aufrechte / aufrechten / aufrechter (Synon.) | oprecht oprechte pielop | |
aufrecht stehen aufrecht gestanden (Part. Perf.) | oprecht stonn oprecht jestange | piel stonn piel jestande |
aufrechtbleiben aufrechtgeblieben (Part. Perf.) (Synon.) | oprechtbliewe oprechtjebleewe bestonn bliewe | |
aufrechterhalten (Inf. Präs.) aufrechterhalten (Part. Perf.) (Synon.) | oprechterhalde oprechterhalde wieder bestonn bliewe | |
aufrechtstehend (Adj.) aufrechtstehende / aufrechtstehenden | oprechtstehend oprechtstehende | |
aufregen aufgeregt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | opräje opjerächt
altereere de Bejowong kreeje eschoffeere
| opjeräht
de Bejowong krieje öchele |
Aufregung (Plural) (Synon.) | Opräjong Opräjonge Altrazjon | |
Aufregung, starke (Plural) | Bejowong Bejowonge | |
aufreiben aufgerieben (Part. Perf.) | opriewe opjeriewe | |
aufreihen aufgereiht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opriehe opjereiht | |
aufreißen, hab. aufgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | oprieße opjeresse | |
aufreißen, sein aufgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | oprieße opjeresse | |
aufribbeln aufgeribbelt (Part. Perf.) | opribbele opjeribbelt | opriwwele opjeriwwelt |
aufrichten aufgerichtet (Part. Perf.) | oprichte opjerichdet | |
aufrichtig (Adj.) aufrichtige / aufrichtigen | oprechtich oprechtije | oprichtich oprichtije |
Aufrichtigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Oprechtichkeet Ihrlechkeet | Oprichtichkeet Redlechkeet |
Aufriss (Plural) | Opress Opresse | |
aufritzen aufgeritzt (Part. Perf.) | opretze opjeretzt | |
aufrollen aufgerollt (Part. Perf.) (Synon.) | oprolle opjerollt opkrämpele | |
aufrücken aufgerückt (Part. Perf.) | opröcke opjeröckt | |
Aufruf (Plural) | Oprof Opröf | Oprop Opröp |
aufrufen aufgerufen (Part. Perf.) aufruft | oprofe opjerofe opröft | oprope opjerope opröpt |
Aufruhr (Synon.) | Oprohr Krawall Onroh | Lärm |
aufrühren aufgerührt (Part. Perf.) | opröhre opjeröhrt | |
aufrührerisch (Adj.) aufrührerische / aufrührerischen / aufrührerischer (Synon.) | opröhreresch opröhreresche anarchestesch ömstörzlerresch |
ömstöhzlerresch subversiv |
aufrunden aufgerundet (Part. Perf.) | opronde opjerondet | |
Aufrundung (Plural) | Oprondong Oprondonge | |
aufrüsten aufgerüstet (Part. Perf.) | opröste opjeröstet | |
Aufrüstung (Plural) | Opröstong Opröstonge | |
aufrutschen aufgerutscht (Part. Perf.) | oprotsche opjerotscht | oprötsche opjerötscht |
aufs Äußerste (Adjektivadverb) äußerst | op't Üsserste üsserst | oppet Üsserste |
aufs Beste (Adjektivadverb) bestens | oppet Besde besdens | |
aufs Freundlichste (Adjektivadverb) freundlichst | oppet fröndlechsde fröndlechst | |
aufs Gemeinste | op't Jemeensde | oppet Jemeensde |
aufs Gröbste / aufs gröbste gröblichst | oppet Grövste jrövlechst | ops jrövste |
aufs Gröbste beleidigen aufs Gröbste beileidigt (Part. Perf.) (auch) | op't Jrövsde beleidije op't Jrövsde beleidijicht op't / oppet jrövsde beleidije | oppet Jrövsde beleidije oppet Jrövsde beleidijicht op't / oppet jrövsde beleidije |
aufs Höchste höchste, aufs | op et Höchsde op't höchsde | oppet Höchsde op et höchsde |
aufs Neue | op't Neue | oppet Neue |
aufs Schönste (Adjektivadverb) aufs schönste | op et Schönsde op't schönsde | oppet Schönsde
|
aufs Schrecklichste | op't Schrecklechsde | oppet Schrecklechste |
aufs Strengste (Synon.) | oppet Strengste strengsdens | |
aufs Tapet bringen aufs Tapet gebracht (Part. Perf.) (Synon.) | op et Tapeh brenge op et Tapeh jebraht zor Diskossjon stelle | oppet Tapeh brenge oppet Tapeh jebraht zor Sproch brenge |
aufsacken (obs.) aufgsackt (Part. Perf.) (Synon.) | opsacke opjesackt opböhde |
opsacke |
aufsagen aufgesagt (Part. Perf.) | opsare opjesacht | opjesaht |
aufsagen lassen aufsagen gelassen (Part. Perf.) | opsare losse opsare jelosse | |
aufsammeln aufgesammelt (Part. Perf.) | opsammle opjesammelt | |
aufsässig (Adj.) aufsässige / aufsässigen / aufsässiger (Synon.) | opsässich opsässije bockstähzich |
renetent |
Aufsässigkeit (Synon.) | Opsässichkeet Renetenz | |
aufsatteln aufgesattelt (Part. Perf.) | opsaddele opjesaddelt | |
Aufsatz (Plural) | Opsatz Opsätz | |
aufsaugen aufgesaugt (Part. Perf.) aufzusaugen | opsaure opjesaucht opzesaure | |
aufschäumen aufgeschäumt (Part. Perf.) | opschüüme opjeschüümt | |
aufscheinen aufgeschienen (Part. Perf.) | opschinge opjeschingt | |
aufschichten aufgeschichtet (Part. Perf.) (Synon.) | opschechte opjeschechtet höje (obs.) |
|
aufschiebbar (Adj.) aufschiebbare / aufschiebbaren / aufschiebbarer | opscheevbar opscheevbare | opschuvbar opschuvbare |
aufschieben aufgeschoben (Part. Perf.) | opscheewe opjeschowe | opschuwe opjeschuvt |
Aufschiebung (Plural) | Opscheewong Opscheewonge | Opschuwong Opschuwonge |
aufschießen aufgeschossen (Part. Perf.) (Synon.) | opscheeße opjeschosse en de Höh schieße |
jroß wehde |
aufschinden, reg. aufgeschindet (Part. Perf.) | opschinde opjeschindet | |
aufschinden, unr. aufgeschunden (Part. Perf.) | opafschende opafjeschunde | |
Aufschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Opschlach Opschläch Opschläje | |
aufschlagen (auf den Boden) aufgeschlagen (Part. Perf.) | optitsche opjetitscht | |
aufschlagen (ein Buch) aufgeschlagen (Part. Perf.) | opschlare opjeschlare | |
aufschlagen (preislich) aufgeschlagen (Part. Perf.) (Synon.) | dropschlare dropjeschlare drophaue |
dropknalle |
Aufschlagspiel (Plural) | Opschlachspeel Opschlachspeele | Opschlachspill Opschlachspille |
aufschließen aufgeschlossen (Part. Perf.) | opschleeße opjeschlosse | |
aufschlitzen aufgeschlitzt (Part. Perf.) | opschletze opjeschletzt | |
Aufschluss (Plural) | Opschloss Opschlöss | |
aufschlussreich (Adj.) aufschlussreiche / aufschlussreichen | opschlossreech opschlossreeche | opschlossrich opschlossriche |
aufschmeißen aufgeschmissen (Part. Perf.) (Synon.) | opschmieße opjeschmesse opwerfe | opschmiete opjeschmeete |
aufschnappen (hab.) aufgeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschnappe opjeschnapp | opjeschnappt |
aufschnappen (sein) aufgeschnappt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschnappe opjeschnapp | opjeschnappt |
aufschneiden aufgeschnitten (Part. Perf.) | opschniede opjeschnidde | |
Aufschneider (Plural) (Synon.) | Opschnieder Opschnieders Deckdrop Hauschnauz |
Fiolescheewer
|
Aufschneiderei (Plural) (Synon.) | Opschniederei Opschniedereie Deckdonnerei |
Stronzerei |
Aufschneiderin (Plural) (Synon.) | Opschniederin Opschniederinne Fiolescheewerin | |
aufschneiderischer Unsinn | Stuss | |
Aufschnitt (Plural) | Opschnett Opschnedde | |
aufschnüren aufgeschnürt (Part. Perf.) | opschnöre opjeschnört | |
aufschöpfen aufgeschöpft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschäppe opjeschäppt | |
aufschrecken, reg. hab. aufgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschrecke opjeschreckt | |
aufschrecken, reg. sein aufgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschrecke opjeschreckt | |
aufschrecken, unr. hab. aufgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschrecke opjeschreckt | |
aufschrecken, unr. hab. aufgeschreckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschrecke opjeschreckt | |
Aufschrei (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Opschrei Opschreie plötzleche kohze Schrei Proteststorm | |
aufschreiben aufgeschrieben (Part. Perf.) aufzuschreiben | opschriewe opjeschriewe opzeschriewe | opnoteere opnoteeht opzenoteere |
aufschreien aufgeschrieen / aufgeschrien (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opschreie opjeschrieë | |
Aufschrift (Plural) | Opschreft Opschrefte | |
Aufschub (Plural) | Opschuv Opschüv | |
aufschütteln aufgeschüttelt (Part. Perf.) | opschöddele opjeschöddelt | |
aufschütten aufgeschüttet (Part. Perf.) aufzuschütten | opschödde opjeschöddet opzeschödde | opjeschött |
Aufschüttung (Plural) | Opschöddong Opschöddonge | |
aufschwingen aufgeschwungen (Part. Perf.) | opschwenge opjeschwonge | |
Aufschwung (Synon.) | Opschwong Buum | |
aufsehen aufgesehen (Part. Perf.) | opsenn opjesenn | opsünn opjesünn |
Aufsehen (Subst.) (Synon.) | Opsenn Blamau | Opsünn |
aufsehenerregend (Adj.) aufsehenerregende / aufsehenerregenden | opsennerräjend opsennerräjende | opsünnerräjend opsünnerräjende |
Aufseher (Plural) (Synon.) | Opseher Opsehers Maschores | |
Aufseherin (Plural) | Opseherin Opseherinne | |
aufseilen aufgseilt (Part. Perf.) (Synon.) | oplinge opjelingt kadde | opseele opjeseelt |
aufseiten (Präpos.) | opsidde | |
aufsetzen aufgesetzt (Part. Perf.) | opsetze opjesetz | opjesetzt |
Aufsicht (Plural) | Opsecht Opsechte | |
aufsichtführend (Adj.) aufsichtführende / aufsichtführenden | opsechtföhrend opsechtföhrende | |
Aufsichtsperson (Plural) | Opsechtsperson Opsechtspersone | |
Aufsichtspersonal (Synon.) | Opsechtspersonal Wachpersonal | |
Aufsichtsrat (Plural) | Opsechtsrot Opsechtsröt | |
Aufsichtsrätin (Plural) | Opsechtsrötin Opsechtsrötinne | |
Aufsichtsratschef (Plural) (Synon.) | Opsechtsrotchef Opsechtsrotchefs Opsechtsrotsbaas |
Opsechtsrotsvörsitzende |
Aufsichtsratsposten (Dimin.) | Opsechtsrotsposte Opsechtsrotspöstche | |
Aufsichtsratsvorsitzender Aufsichtsratsvorsitzende (Synon.) | Opsechtsrotsvörsitzende, dä / dr Opsechtsrotsvörsitzende, de / die Opsechtsrotsbaas |
Opsechtsrotschef |
Aufsichtsratswahl (Plural) | Opsechtsrotswahl Opsechtsrotswahle | |
aufsitzen aufgesessen (Part. Perf.) | opsitze opjesesse | |
aufspalten aufgespaltet (Part. Perf.) | opspalde opjespaldet | |
aufsparen aufgespart (Part. Perf.) | opspare opjespaht | opjespart |
Aufspiel (Plural) | Opspeel Opspeele | Opspill Opspille |
aufspielen aufgespielt (Part. Perf.) aufzuspielen | opspeele opjespeelt opzespeele | opspille opjespillt opzespille |
aufspießen aufgespießt (Part. Perf.) | opspieße opjespießt | |
aufsprechen aufgesprochen (Part. Perf.) | opspreche opjesproche | |
aufsprießen aufgesprossen (Part. Perf.) | opsprieße opjesprosse | |
aufspringen aufgesprungen (Part. Perf.) (Synon.) | opsprenge opjespronge ophöppe | |
aufspritzen aufgespritzt (Part. Perf.) | opspretze opjespretzt | opsprötze opjesprötzt |
aufsprudeln aufgesprudelt (Part. Perf.) | opsprodele opjesprodelt | |
aufspulen aufgespult (Part. Perf.) | opspole opjespolt | |
Aufspulung (Plural) | Opspolong Opspolonge | |
aufspüren aufgespürt (Part. Perf.) | opspöre opjespört | |
aufstacheln aufgestachelt (Part. Perf.) (Synon.) | opstachele opjestachelt ophetze |
opkische |
Aufstachelung (Plural) | Opstachelong Opstachelonge | |
aufstauen aufgestaut (Part. Perf.) | opstaue opjestaut | |
aufstecken aufgesteckt (Part. Perf.) | opstecke opjesteckt | |
Aufstehen (Singularetantum) (Synon.) | Opstonn Opstonnerei | |
aufstehen, hab. aufgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opstonn opjestande | opjestange |
aufstehen, sein aufgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opstonn opjestande | opjestange |
aufstehend (Adj.) aufstehende / aufstehenden / aufstehender | opstehend opstehende | |
aufsteigen aufgestiegen (Part. Perf.) aufzusteigen | opsteije opjestieje opzesteije | |
aufsteigend (Adj.) aufsteigende / aufsteigenden / aufsteigender | opsteijend opsteijende | |
Aufsteiger (Plural) | Opsteijer Opsteijers | |
Aufsteigerin (Plural) | Opsteijerin Opsteijerinne | |
aufstellbar (Adj.) aufstellbare / aufstellbaren / aufstellbarer | opstellbar opstellbare | |
aufstellen aufgestellt (Part. Perf.) aufzustellen | opstelle opjestellt opzestelle | |
Aufstellung (Plural) | Opstellong Opstellonge | |
Aufstieg (Plural) | Opstiech Opstieje | |
Aufstiegsfeier (Plural) | Opstiechsfier Opstiechsfiere | |
Aufstiegskandidat (Plural) | Opstiechkandidat Opstiechkandidate | |
Aufstiegskandidatin (Plural) | Opstiechkandidatin Opstiechkandidatinne | |
Aufstiegsplan (Plural) | Opstiechsplan Opstiechsplän | |
aufstöbern aufgestöbert (Part. Perf.) | opstöwere opjestöwert | |
aufstocken aufgestockt (Part. Perf.) aufzustocken | opstocke opjestockt opzestocke | |
Aufstockung (Plural) | Opstockong Opstockonge | |
aufstoßen (i. S. v. auf die Erde fallen) aufgestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | opknitsche opjeknitscht knitsche |
opstuppe |
aufstoßen (i. S. v. rülpsen) aufgestoßen (Part. Perf.) (Synon.) | opstoße opjestoße böke rölpse |
jölpsche |
Aufstoßer (bei Kindern) (Plural) | Bäuereche Bäuereches | |
Aufstoßer (vom Rülpsen) (Plural) | Bohz Bohze | |
aufstreichen, hab. aufgestrichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opstrieche opjestriche | |
aufstreichen, sein aufgestrichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opstrieche opjestriche | |
Aufstrich (Plural) | Opstrich Opstriche | |
aufstützen aufgestützt (Part. Perf.) | opstötze opjestötzt | |
aufstützen der Deichsel die Deichsel aufgestützt (Part. Perf.) | opstippe opjestippt | |
aufsuchen aufgesucht (Part. Perf.) aufsucht | opsoche opjesocht opsocht | opsöhke opjesöhkt opsöhkt |
auftakeln aufgetakelt (Part. Perf.) (Synon.) | optakele opjetakelt opbrassele |
opdonnere |
Auftakt (Plural) (Synon.) | Optakt Optakte Anfang |
Bejinn |
auftanken aufgetankt (Part. Perf.) | optanke opjetankt | |
auftauchen aufgetaucht (Part. Perf.) | optauche opjetaucht | |
auftauen aufgetaut (Part. Perf.) | opdöë opjedöt | |
aufteilen aufgeteilt (Part. Perf.) aufzuteilen | opdeele opjedeelt opzedeele | |
Aufteilung (Plural) | Opdeelong Opdeelonge | |
Aufteilungsplan (Plural) | Opdeelongsplan Opdeelongsplän | |
auftirbeln (obs.) aufgetirbelt (Part. Perf.) (Synon.) Beispiel: Staub wird aufgetirbelt | optirwele opjetirwelt opwerwele Stüff wöhd opjetirwelt | |
auftischen aufgetischt (Part. Perf.) (Synon.) | opdesche opjedescht serveere | opdösche opjedöscht |
Auftrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Opdrach Opdräch Opdräje |
|
auftragen aufgetragen (Part. Perf.) | opdrare opjedrare | |
Auftragsarbeit (Plural) | Opdrachsahbied Opdrachsahbiede | Opdrachsärbitt Opdrachsärbidde |
Auftragsproduktion (Plural) | Opdrachsprodoktzjon Opdrachsprodoktzjone | |
Auftragsrekord (Plural) | Opdrachsrekord Opdrachsrekorde | |
Auftragsschein (Plural) (Synon.) | Opdrachsching Opdrachschinge Bestellsching | |
auftreiben aufgetrieben (Part. Perf.) | opdriewe opjedriewe | |
auftrennen aufgetrennt (Part. Perf.) | optrenne opjetrennt | |
auftreten aufgetreten (Part. Perf.) auftrat | opträde opjetrode optrot | |
Auftreten (Subst.) (Synon.) | Opträde Benähme | Verhalde |
Auftreten, arrogantes (Synon.) | arrojantes Opträde Allöre | |
Auftrieb (Plural) | Opdriev Opdriewe | |
Auftritt (Plural) | Optrett Optredde | |
auftrocknen aufgetrocknet (Part. Perf.) | opdröje opjedröcht | opdröjene opjedröjent |
auftrumpfen aufgetrumpft (Part. Perf.) | optrompe opjetrompt | |
auftun aufgetan (Part. Perf.) auftaten | opdonn opjedonn opdohde |
opdohden |
aufwachsen aufgewachsen (Part. Perf.) | opwachse opjewachse | |
aufwallen aufgewallt (Part. Perf.) | opwalle opjewallt | |
Aufwand (Plural) | Opwand Opwänd | |
Aufwand, übertriebener / Aufwand, unnötiger | Ambrasch Jedöns | Bohei |
aufwändig (Adj.) aufwändige / aufwändigen / aufwändiger | opwändich opwändije | |
Aufwandsentschädigung (Plural) | Opwandsentschädijong Opwandsentschädijonge | |
Aufwandssteuer (Plural) | Opwandsstüer Opwandsstüere | |
Aufwandsvergütung (Plural) | Opwandsverjödong Opwandsverjödonge | |
aufwärmen aufgewärmt (Part. Perf.) | opwärme opjewärmt | |
Aufwärmstube (Plural) | Opwärmstov Opwärmstowe | |
Aufwärmtraining (Plural) | Opwärmträning Opwärmtränings | |
aufwarten aufgewartet (Part. Perf.) | opwahde opjewahdet | opjewadt |
aufwärts (Adv.) (Synon.) | opwähts en de Höh noh bowe | empor padop |
Aufwärtstrend (Plural) | Opwähtstrend Opwähtstrends | |
Aufwartung (Plural) | Opwahdong Opwahdonge | |
Aufwasch (Singularetantum) (Synon.) | Opwäsch Spöl | |
aufwaschen aufgeschaschen (Part. Perf.) | opwäsche opjewäsche | |
Aufwaschtuch (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Opwäschdoch Opwäschdöch Opwäschdöcher Schöddelplack | Opwäschdohk Opwäschdöhk Opwäschdöhker
|
aufwecken aufgeweckt (Part. Perf.) | opwecke opjeweckt | |
aufweichen, hab. aufgeweicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opweeche opjeweecht | opwehke opjewehkt |
aufweichen, sein aufgeweicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opweeche opjeweecht | opwehke opjewehkt |
Aufweichung (Plural) | Opweechong Opweechonge | |
aufweisen aufgewiesen (Part. Perf.) | opwiese opjewiese | |
aufwenden, reg. aufgewendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opwende opjewendet | |
aufwenden, unr. aufgewandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | opwende opjewandt | |
aufwendig (Adj.) aufwendige / aufwendigen / aufwendiger | opwendich opwendije | |
Aufwendung (Plural) | Opwendong Opwendonge | |
Aufwendungsvergütung (selten) (Plural) (Synon.) | Opwendongsverjödong Opwendongsverjödonge Opwandsverjödong | |
aufwerfen aufgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | opwerfe opjeworfe opschmieße |
opschmiete |
aufwerten aufgewertet (Part. Perf.) | opwähde opjewähdt | |
Aufwertung (Plural) | Opwähdong Opwähdonge | |
Aufwertungsgerücht (Plural) | Opwähdongsjeröcht Opwähdongsjeröchte | |
aufwickeln aufgewickelt (Part. Perf.) | opweggele opjeweggelt | |
aufwickeln zu einem Knäuel zu einem Knäuel aufgewickelt (Part. Perf.) | kläuele jekläuelt | |
aufwiegeln aufgewiegelt (Part. Perf.) aufzuwiegeln (Synon.) | opwiejele opjewiejelt opzewiejele ajeteere |
Onroh stefte |
Aufwiegelung (Plural) (Synon.) | Opwiejelong Opwiejelonge Opstachelong | |
aufwiegen aufgewogen (Part. Perf.) | opweeje opjewore | |
Aufwind (Plural) | Opwengk Opwende | |
aufwinden aufgewunden (Part. Perf.) | opwinde opjewonde | |
aufwirbeln aufgewirbelt (Part. Perf.) | opwerbele opjewerbelt | opwerwele opjewerwelt |
aufwischen aufgewischt (Part. Perf.) | opwesche opjewescht | |
aufwölben aufgewölbt (Part. Perf.) | opwölwe opjewölvt | |
Aufwölbung (Plural) | Opwölwong Opwölwonge | |
aufwühlen aufgewühlt (Part. Perf.) | opwöhle opjewöhlt | |
aufzählen aufgezählt (Part. Perf.) aufzuzählen | opzähle opjezählt opzezähle | opzälle opjezällt opzezälle |
aufzäumen aufgezäumt (Part. Perf.) | opzüüme opjezüümt | |
aufzehren aufgezehrt (Part. Perf.) | opziehre opjeziehrt | |
Aufzehrlung (Plural) | Opziehrong Opziehronge | |
aufzeichnen aufgezeichnet (Part. Perf.) | opzeechne opjezeechnet | |
Aufzeichnung (Plural) | Opzeechnong Opzeechnonge | |
Aufzeichnungsbeginn Aufzeichnungsende | Opzeechnongsbejinn Opzeechnongsend | |
aufzeigen aufgezeigt (Part. Perf.) aufzuzeigen zeigt auf | opzeije opjezeicht opzezeije zeicht op | |
aufziehen aufgezogen (Part. Perf.) | opziehe opjezore | optrecke opjetrocke |
Aufzug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Opzoch Opzöch Opzöje Fahrstohl |
Lift |
Aufzugbau Aufzugbauten | Opzochbau Opzochbaute | |
aufzwingen aufgezwungen (Part. Perf.) (Synon.) | opzwenge opjezwonge oktroyeere opoktroyeere |
opböhde opsacke (obs.) |
Augapfel (Plural) | Oochappel Oochäppel | |
Auge (Plural) (Dimin.) (Synon. Plural) | Ooch Oore Ööchlein / Ööchske Döppe |
Ööjelche Klüüse |
Auge, "blaues" (Plural) | Flönschooch Flönschoore | |
Auge, entzündetes (Plural) | Flätschooch Flätschoore | Klätschooch Klätschoore |
Auge, fassen ins ins Auge gefasst (Part. Perf.) | ent Ooch fasse ent Ooch jefass(t) | pielööjele jepielööjelt |
äugeln geäuglet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | ööjele jeööjelt
piele spingze okeleere
|
pielööjele zwenkere veredle |
äugen geäugt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ööje jeööcht
kieke |
schiele |
Augen, gerötete (Plural) | Rengkfleeschoore | |
Augen, geschlossene (Plural) | zoë Oore | zoëne Oore |
Augen, neugierige (Plural) | Pieloore | |
Augen, verweinte (Plural) | Braatschoore | |
Augen, vorstehende (Plural)
| Feschoore Jlupschoore Schellfeschoore | Froschoore Kälwerdötz Stieloore |
Augenarzt (Plural) | Ooreahz Ooreähzde | Ofthalmoloch Ofthalmolore |
Augenärztin (Plural) | Ooreähzdin Ooreähzdinne | Ofthalmolorin Ofthalmolorinne |
Augenblick (Plural) (Dimin.) (Synon.) | Oorebleck Ooreblecke Oorebleckske No |
Rupp |
augenblicklich (Adj.) augenblickliche / augenblicklichen (Synon.) | ooreblecklech oorebleckleche aktejell em Oorebleck jetzich justemang nu op de Stelle
|
em Momang jäjewähdich jrad momentan onverzöchlech sofott |
Augenbrauen (Plural) (Synon.) | Oorebraue Kuffe | |
Augendiener (Plural) (Synon.) | Ooredeener Ooredeeners Fottekruffer | |
augendienerisch (Adj.) augendienerische / augendienerischer (Synon.) | ooredeeneresch ooredeeneresche vörrusield jehorsam |
vörusielend jehorsam |
augenfällig (Adj.) augenfällige / augenfälligen / augenfälliger (Synon.) | oorefällich oorefällije wohrscheinlech | |
Augenfehlfunktion (Plural) (Synon.) | Oorefählfonkzjon Oorefählfonkzjone Selwerbleck | |
Augeninnendruck (Plural) | Oorebennedrock Oorebennedröck | |
Augenlicht (Singularetantum) (Synon.) | Oorelecht Sehfähichkeet Sehvermöje | Sehkraff |
Augenlid (Plural) | Oorelid Oorelider | |
Augenmaß (Singularetantum) (Synon.) | Ooremoß Verhältnesmößichkeet | |
Augenmerk (Synon.) | Ooremerk Opmerksamkeet | |
Augenoptiker (Plural) | Ooreoptiker Ooreoptikers | |
Augenoptikerin (Plural) | Ooreoptikerin Ooreoptikerinne | |
Augensäcke (Plural) (Synon.) | Ooresäck Tränebüdel | |
Augenschein (Singularetantum) dem Augenschein nach (Synon.) | Ooresching dem Ooresching noh schings | |
augenscheinlich (Adv.) augenscheinliche / augenscheinlichen | ooreschinglech ooreschingleche | |
Augenschmaus (Singularetantum) (Synon.) | Ooreschmaus Oorewied | |
Augenschutz (Singularetantum) (Synon.) | Ooreschotz Sonnebrell | |
Augenstern (Dimin.) (Synon.) | Oorestähn Oorestähnche Liebelein | |
Augentrost (Singularetantum) (Synon.) | Ooretrost Brunnwöhzelche | kleene Wieseplant met wisse Blöte |
Augenwasser (Synon.) | Oorewasser Träne | Zähre |
Augenweide (Singularetantum) (Synon.) | Ooreweed Ooreschmaus | Oorewied |
Augenzahl (Plural) | Oorezahl Oorezahle | |
Augenzwinkerer (Synon.) | Oorezwenkerer Oorekniepser | |
Augenzwinkern (Synon.) | Oorezwenkere Oorekniepse | |
Augsburg (Stadt in Bayern) | Auchsburch | |
Augsburger (Plural) | Auchsburjer Auchsburjers | |
Augsburgerin (Plural) | Auchsburjerin Auchsburjerinne | |
Augurenlächeln (Synon.) | Aujurelächeln dat wessende Lächeln von de Enjeweihte | |
August (Monat) (Synon.) | Aujust Ähnting | Ähremond |
August / Augustus Augustin / Augustinus (männl. Vorname) | Äu Aujustin | |
Augusta / Auguste (weibl. Vorname) | Juss Jussie Justa | Jüss
Juste |
Auiftragserteilung (Plural) (Synon.) | Opdrachserdeelong Opdrachserdeelonge Beopdrarong | |
Auktion (Synon.) | Aukzjon Versteijerong | Jant |
Auktionator (Plural) (Synon.) | Aukzjonator Aukzjonatore Versteijerer | |
Auktionatorin (Plural) (Synon.) | Aukzjonatorin Aukzjonatorinne Versteijererin | |
Aule (i. S. v. getöpferter Krug) (Plural) (Synon.) | Üll Ülle Tonkroch | |
Aule (i. S. v. Nasenschleim) (Synon.) | Aul Rotz Usworf | Schliem |
Aurikel (Plural) (Dimin.) | Orikel Orikels Orikelche | |
aus (obs.) ausgekreizt (Part. Perf.) (Synon.) | uskreize usjekreizt Fette on Öle uslosse | |
aus (Präpos.) aus dem | us us dem | ussem |
aus Alt mach Neu | us Alt mach Neu | us Alt mahk Neu |
aus dem Handgelenk (Synon.) | us'm Hangkjelenk us de Lamäng | ussem Hangkjelenk |
aus dem Pons übersetzen aus dem Pons übersetzt (Part. Perf.) | pönze jepönzt | |
aus dem Staub machen aus dem Staub gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | ussem Stüff mache ussem Stüff jemaht afhaue fottloofe loope jonn sech verdönneseere stritze jonn
| ussem Stüff mahke ussem Stüff jemäkt fottloope loofe jonn sech verdröcke sech verpisse tirre jonn |
aus dem Stegreif | us'm Stechjrief ussem Stechjrief | us'm Stechjriep ussem Stechjriep |
aus dem Weg räumen aus dem Weg geräumt (Part. Perf.) (Synon.) | ussem Wäch rööme ussem Wäch jerömmt elemineeht | |
aus der Fasson geraten (Inf. Präs.) aus der Fasson geraten (Part. Perf.) (Synon.) | us de Fatzong jerode us de Fatzong jerode de Form verleere |
decker wehde |
aus der Fassung bringen aus der Fassung gebracht (Part. Perf.) | us de Fassong brenge us de Fassong jebraht | |
aus der Fassung geraten (Inf. Präs.) aus der Fassung geraten (Part. Perf.) (Synon.) | us de Fassong jerode us de Fassong jerode de Fassong verleere |
de Kontenongs verleere |
aus der Haut fahren aus der Haut gefahren (Part. Perf.) | us dr Huut fahre us dr Huut jefahre | |
aus der Mode kommen aus der Mode gekommen (Part. Perf.) | us de Mod komme us de Mod jekomme | |
aus der Welt schaffen aus der Welt geschafft (Part. Perf.) (Synon.) | us de Welt schaffe us de Welt jeschafft elemineere | |
aus leichter Hand mit leichter Hand | us de Lamäng us de Lamäng | |
aus Rache (Synon.) | us Rache us Frack | |
aus Schwarz Weiß machen aus Schwarz Weiß gemacht (Part. Perf.) | us Schwazz Weeß mache us Schwatt Weeß jemaht | us Schwazz Wiss mahke us Schwazz Wiss jemäkt |
aus sein aus gewesen (Part. Perf.) | us sinn us jewäse | |
aus Sicherheitsgründen (Synon.) | us Secherheetsjrönd wäjens de Secherheet | |
aus Ton (Synon.) | us Ton ähden | tönern us Ähd |
aus und vorbei (Synon.) | us on vörbei Flötekies | |
aus Zeitmangel (Synon.) | us Zietmangel mangels Ziet | |
ausarbeiten ausgearbeitet (Part. Perf.) | usahbiede usjeahbiedt | usärbiede usjeärbitt |
Ausarbeitung (Plural) | Usahbiedong Usahbiedonge | Usärbiedong Usärbiedonge |
ausarten ausgeartet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usahde usjeahdet | usarde usjeardet |
ausatmen ausgeatmet (Part. Perf.) | usödeme usjeödemt | usodme usjeodmet |
ausätzen ausgeätzt (Part. Perf.) | usätze usjeätzt | |
ausbacken ausgebacken (Part. Perf.) | usbacke usjebacke | |
ausbaden ausgebadet (Part. Perf.) | usbade usjebadet | |
ausbaldowern ausbaldowert (Part. Perf.) auszubaldowern (Synon.) | usbaldowere usbaldowert uszebaldowere usforsche usschnöwe |
uskondschafte usspijoneere |
Ausbau Ausbauten | Usbau Usbaute | |
ausbauchen ausgebaucht (Part. Perf.) (Synon.) | usbauche usjebaucht uswölwe | |
ausbauen ausgebaut (Part. Perf.) auszubauen | usbaue usjebaut uszebaue | |
Ausbaugelände (Plural) | Usbaujeländ Usbaujelände | |
ausbedingen ausbedungen (Part. Perf.) | usbedenge usbedonge | |
ausbesseren ausgebessert (Part. Perf.) | usbessere usjebessert | |
ausbeulen ausgebeult (Part. Perf.) | usbüele usjebüelt | usbülle usjebüllt |
ausbeuten ausgebeutet (Part. Perf.) (Synon.) | usbüde usjebüdet et Fell öwer de Ohre trecke | |
Ausbeuter (Plural) | Usbüder Usbüders | |
Ausbeuterin (Plural) | Usbüderin Usbüderinne | |
Ausbeutung (Plural) | Usbüdong Usbüdonge | |
ausbilden ausgebildet (Part. Perf.) | usbelde usjebeldet | |
Ausbilder (Plural) | Usbelder Usbelders | |
Ausbilderin (Plural) | Usbelderin Usbelderinne | |
Ausbildung (Plural) | Usbeldong Usbeldonge | |
Ausbildungsplatz (Plural) | Usbeldongsplatz Usbeldongsplätz | |
Ausbildungsprogramm (Plural) | Usbeldongsprojramm Usbeldongsprojramme | |
Ausbildungssituation (Plural) | Usbeldongssittewazjon Usbeldongssittewazjone | |
Ausbildungsstätte (Plural) | Usbeldongsstätt Usbeldongsstätte | |
Ausbildungszentrum (Plural) | Usbeldongzentrom Usbeldongzentre | Usbeldongszentroms |
ausbitten ausgebeten (Part. Perf.) | usbidde usjebäde | |
ausblasen ausgeblasen (Part. Perf.) | usblose usjeblose | |
ausbleichen, hab. ausgebleicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usbleeche usjebleecht | usblehke usjeblehkt |
ausbleichen, sein ausgebleicht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usbleeche usjebleecht | usblehke usjeblehkt |
ausbleichen, unr. ausgeblichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usbleeche usjebliche | usblehke usjeblehkt |
ausblicken ausgeblickt (Part. Perf.) | usblecke usjebleckt | |
ausbluten ausgeblutet (Part. Perf.) | usblode usjeblodt | usjeblott |
ausbomben ausgebombt (Part. Perf.) | usbombe usjebombt | |
ausbongen ausgebongt (Part. Perf.) | usbonge usjebongt | |
ausbooten ausgebootet (Part. Perf.) | usboote usjebootet | |
ausborgen ausgeborgt (Part. Perf.) (Synon.) | usborje usjeborcht uslenne | |
ausbraten ausgebraten (Part. Perf.) | usbrode usjebrode | |
ausbrechen ausgebrochen (Part. Perf.) (Synon.) | usbreche usjebroche usbückse | |
ausbreiten ausgebreitet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usbriede usjebriedt
spriede | |
Ausbreitung (Plural) | Usbriedong Usbriedonge | |
ausbremsen ausgebremst (Part. Perf.) | usbremse usjebremst | |
Ausbremsung (Plural) | Usbremsong Usbremsonge | |
ausbrennen ausgebrannt (Part. Perf.) | usbrenne usjebrannt | |
ausbringen ausgebracht (Part. Perf.) ausbringt | usbrenge usjebraht usbrengt | |
Ausbruch (Plural) | Usbroch Usbröch | |
ausbrüten ausgebrütet (Part. Perf.) | usbröde usjebrödet | |
ausbuchen ausgebucht (Part. Perf.) | usboche usjebocht | usböhke usjeböhkt |
ausbuchten ausgebuchtet (Part. Perf.) | usbochte usjebochtet | |
Ausbuchtung (Plural) | Usbochtong Usbochtonge | |
Ausbuchung (Plural) | Usbochong Usbochonge | Usböhkong Usböhkonge |
ausbuddeln ausgebuddelt (Part. Perf.) | usbuddele usjebuddelt | |
Ausbund (Plural) | Usbond Usbönd | |
ausbürgern ausgebürgert (Part. Perf.) | usbörjere usjebörjert | |
Ausbürgerung (Plural) | Usbörjerong Usbörjeronge | |
ausbüxen ausgebüxt (Part. Perf.) (Synon.) | usböxe usjeböxt afhaue | |
Auschwitz (Stadt in Polen) | Uschwetz | |
Ausdauer (Singularetantum) (Synon.) | Usduer Beharrlechkeet Jedold Stonnvermöje | Dörchhaldevermöje
Ushaldevermöje |
ausdauern ausgedauert (Part. Perf.) | usduere usjeduert | |
ausdauernd (Adj.) ausdauernde / ausdauernden / ausdauernder | usduernd usduernde | |
ausdehnen ausgedehnt (Part. Perf.) | usdehne usjedehnt | |
Ausdehnung (Plural) | Usdehnong Usdehnonge | |
ausdenken ausgedacht (Part. Perf.) auszudenken (Synon.)
| usdenke usjedacht uszedenke ersenne plane | usjedaht
ersünne |
ausdienen ausgedient (Part. Perf.) | usdeene usjedeent | |
Ausdifferenzierung (Plural) | Usdeffrenzeerong Usdeffrenzeeronge | |
ausdorren ausgedorrt (Part. Perf.) | usdörre usjedörrt | |
ausdrehen ausgedreht (Part. Perf.) | usdriehe usjedrieht | |
Ausdruck (Plural) | Usdrock Usdröck | |
ausdrücken ausgedrückt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon. 1) (Synon. 2) | usdröcke usjedröckt
uspresse formeleere spreche |
sare |
ausdrucken ausgedruckt (Part. Perf.) | usdrocke usjedrockt | |
ausdrücklich (Adj.) ausdrückliche / ausdrücklichen / ausdrücklicher (Synon.) | usdröcklech usdröckleche expree onmessverständlech |
nohdröcklech onzweedüdich |
ausdrucksfähig (Adj.) ausdrucksfähige / ausdrucksfähigen | usdrocksfähich usdrocksfähije | |
Ausdrucksfähigkeit (Plural) | Usdrocksfähichkeet Usdrocksfähichkeete | |
Ausdrucksform (Plural) | Usdrocksform Usdrocksforme | |
Ausdrucksfülle (Plural) | Usdrocksföll Usdrocksfölle | |
Ausdruckskraft (Singularetantum) | Usdrockskraff | |
Ausdrucksmöglichkeit (Plural) | Usdrocksmöchlechkeet Usdrocksmöchlechkeete | |
ausdrucksstark (Adj.) ausdrucksstarke / ausdrucksstarken | usdrocksstark usdrocksstarke | |
Ausdrucksstärke | Usdrocksstärkde | |
Ausdruckstanz (Plural) | Usdrocksdanz Usdrocksdänze | |
ausdrucksunfähig (Adj.) ausdrucksunfähige / ausdrucksunfähigen | usdrocksonfähich usdrocksonfähije | |
Ausdrucksunfähigkeit | Usdrocksonfähichkeet | |
ausdünnen ausgedünnt (Part. Perf.) | usdönne usjedönnt | |
Ausdünnung (Plural) | Usdönnong Usdönnonge | |
ausdunsten ausgedunstet (Part. Perf.) (Synon.) | usdonste usjedonstet usdönste | |
ausdünsten ausgedünstet (Part. Perf.) (Synon.) | usdönste usjedönstet usdonste | |
Ausdünstung (Plural) | Usdönstong Usdönstonge | |
auseggen ausgeeggt (Part. Perf.) | usegge usjeeggt | |
auseinander (Adv.) (Synon.) | usenanger fott | jetrennt |
auseinander montieren auseinander montiert (Part. Perf.) | usenanger monteere usenanger monteeht | |
auseinanderbauen auseinandergebaut (Part. Perf.) (Synon.) | usenangerbaue usenangerjebaut demonteere | |
auseinanderbekommen (Inf. Präs.) auseinanderbekommen (Part. Perf.) (Synon.) | usenangerbekomme usenangerbekomme usenangerkreeje |
usenangerkrieje |
auseinanderbiegen auseinandergebogen (Part. Perf.) | usenangerbieje usenangerjebore | |
auseinanderbrechen, hab. auseinandergebrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usenangerbreche usenangerjebroche | |
auseinanderbrechen, sein auseinandergebrochen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usenangerbreche usenangerjebroche | |
auseinanderbreiten auseinandergebreitet (Part. Perf.) | usenangerbriede usenangerjebriedet | |
auseinanderbringen auseinandergebracht (Part. Perf.) | usenangerbrenge usenangerjebraht | |
auseinanderdividieren auseinanderdividiert (Part. Perf.) | usenangerdivedeere usenangerdivedeeht | |
auseinanderdrehen auseinandergedreht (Part. Perf.) | usenangerdriehe usenangerjedrieht | |
auseinanderfallen auseiandergefallen (Part. Perf.) | usenangerfalle usenangerjefalle | |
auseinanderfalten auseinandergefaltet (Part. Perf.) | usenangerfalde usenangerjefaldet | |
auseinanderfliegen auseinandergeflogen (Part. Perf.) | usenangerflieje usenangerjeflore | |
auseinandergehen auseinandergegangen (Part. Perf.) gingen auseinander | usenangerjonn usenangerjejange jinge usenanger |
jingen usenanger |
auseinandergerissen (Adj.) auseinandergerissene / auseinandergerissener | usenangerjeresse usenangerjeressene | |
auseinandergerückt (Adj.) auseinandergerückte / auseinandergerückter | usenangerjeröckt usenangerjeröckte | |
auseinanderhalten auseinandergehalten (Part. Perf.) | usenangerhalde usenangerjehalde | |
auseinanderklaffen (Pleonasmus) auseinandergeklafft (Part. Perf.) | usenangerklaffe usenangerjeklafft | |
auseinanderlaufen auseinandergelaufen (Part. Perf.) | usenangerloofe usenangerjeloofe | usenangerloope usenangerjeloope |
auseinanderlegen auseiandergelegt (Part. Perf.) | usenangerläje usenangerjeläht | |
auseinandernehmen auseinandergenommen (Part. Perf.) | usenangernähme usenangerjenomme | |
auseinanderreißen auseinandergerissen (Part. Perf.) | usenangerrieße usenangerjeresse | |
auseinanderrücken auseinandergerückt (Part. Perf.) | usenangerröcke usenangerjeröckt | |
auseinanderschrauben auseinandergeschraubt (Part. Perf.) | usenangerschruuwe usenangerjeschruuvt | usenangerjeschrufft |
auseinandersetzen auseinandergesetzt (Part. Perf.) | usenangersetze usenangerjesetzt | |
Auseinandersetzung (Plural) | Usenangersetzong Usenangersetzonge | |
auseinanderstieben auseinandergestoben (Part. Perf.) | usenangerstiewe usenangerjestowe | |
auseinanderstrecken auseinandergestreckt (Part. Perf.) | usenangerstrecke usenangerjestreckt | |
auseinanderziehen auseinandergezogen (Part. Perf.) | usenangertrecke usenangerjestrocke | usenangerziehe usenangerjezore |
außen (Adv.) (Synon.) | usse buße (obs.) | bute |
außen und innen | buße on benne bute on benne | druße on drenne drusse on drenne |
Außenalster (Teil des Alstersees) Binnenalster (Teil des Alstersees) | Ussealster Bennealster | |
Außenamt (Plural) (Synon.) | Usseamp Usseämpter Usseminesterijom |
Uswähdijes Amp |
Außenaufnahme (Plural) | Usseopnohm Usseopnohme | |
Außenbecken (Plural) | Ussebecke Ussebeckens | |
Außenbereich (Plural) | Ussebereech Ussebereeche | |
Außenbezirk (Plural) | Ussebezerk Ussebezerke | |
Außendienst (Plural) | Ussedeens Ussedeenste | |
Außendienstmitarbeiter (Plural) (Synon.) | Ussedeensmetahbieder Ussedeensmetahbieders Ussedeensler | Ussedeensmetärbieder Ussedeensmetärbieders Verträder |
Außendienstmitarbeiterin (Plural) (Synon.) | Ussedeenstmetahbiederin Ussedeenstmetahbiederinne Ussedeenslerin | Ussedeensmetärbiederin Ussedeensmetärbiederinne Verträderin |
Außenkabine (Plural) | Ussekabin Ussekabine | |
Außenkante (Plural) | Ussekant Ussekante | |
Außenmaß (Plural) | Ussemoß Ussemoße | |
Außenminister (Plural) | Usseminester Usseminesters | |
Außenministerin (Plural) | Usseminesterin Usseminesterinne | |
Außenministerium (Plural) (Synon.) | Usseminesterijom Usseminesterijoms Usseamp |
Uswähdijes Amp |
Außenpolitik (Singularetantum) | Ussepolletik | |
Außenpolitiker (Plural) | Ussepolletiker Ussepolletikers | |
Außenpolitikerin (Plural) | Ussepolletikerin Ussepolletikerinne | |
Außenposten (Plural) | Usseposte Ussepostens | |
Außenrückspiegel (Plural) | Usseröckspeejel Usseröckspeejels | |
Außenseite (Plural) | Ussesitt Ussesidde | |
Außenseiter (Plural) | Ussesidder Ussesidders | |
Außenseiterin (Plural) | Ussesidderin Ussesidderinne | |
außenstehend (Adj) außenstehende / außenstehenden | ussestehend ussestehende | |
Außenstehender Außenstehende (Synon.) | Ussestehende, dä / dr Ussestehende, die / de Externe | |
Außenstürmer (Plural) (Synon.) | Ussestörmer Ussestörmers Flöjelstörmer | |
Außenstürmerin (Plural) (Synon.) | Ussestörmerin Ussestörmerinne Flöjelstörmerin | |
Außenthermometer (Plural) | Ussethermometer Ussethermometers | |
Außentoilette (Plural) (Synon.) | Ussetolett Ussetolette Brellehüüske Emmer Häzzhüüske Hüüske Kackhuus Örtche Pott
|
Donnerbalke Hähzhüüske Hoff Jahde Kackhüüske Plompsklo
|
Außenwand (Plural) | Ussewangk Ussewäng | |
Außenwirtschaft (Plural) (Synon.) | Ussewehtschaff Ussewehtschafte Exportwehtschaff | |
außenwirtschaftlich (Adj.) außenwirtschaftliche / außenwirtschaftlichen | ussewehtschafflech ussewehtschaffleche | |
außer (Konjunktion) (Synon.) | usser et sei denn usjenomme | höchsdens
|
außer (Präpos.) (Synon.) | usser afjesenn von | afjesünn von |
außer Acht lassen außer Acht gelassen (Part. Perf.) (Synon.) | usser Acht losse usser Acht jelosse nit beachte | usser Acht lote usser Acht jelote |
außer Betracht lassen außer Betracht gelassen (Part. Perf.) | usser Betracht losse usser Betracht jelosse | usser Betracht lote usser Betracht jelote |
außer Fassong geraten (Inf. Präs.) außer Fassong geraten (Part. Perf.) (Synon.) | us de Fatzong jerode us de Fatzong jerode decker wehde |
zonähme |
außer Rand und Band sein außer Rand und Band gewesen (Part. Perf.) | usser Rand on Band sinn usser Rand on Band jewäse | |
außer sich neben sich | usser sech näwer sech | |
außer sich geraten (Inf. Präs.) außer sich geraten (Part. Perf.) | usser sech jerode usser sech jerode | |
außer zu (Infinitivkonjunktion) ohne zu (Infinitivkonjunktion) um zu (Infinitivkonjunktion) | usser ze ohne ze öm ze |
för öm ze |
Außerachtlassung (Plural) | Usserachlossong Usserachlossonge | |
Außerbetriebsetzung (Plural) (Synon.) | Usserbedrievsetzong Usserbedrievsetzonge Stellläjong | |
außerdem (Adv.) (Synon.) | usserdäm dodröwer erus noch dobei | usserdem fähner öwerdies |
äußere / äußeren / äußerer (Adj.) äußeres | üssere üsseres | |
außerehelich (Adj.) außereheliche / außerehelichen / außerehelicher (Synon.) | usserihelech usseriheleche illejitim |
onihelech |
außergewöhnlich (Adj.) außergewöhnliche / außergewöhnlicher | usserjewöhnlech usserjewöhnleche | |
Außergwöhnlichkeit (Plural) | Usserjewöhnlechkeet Usserjewöhnlechkeete | |
außerhalb (Präpos.) (Synon.) | usserhalf buße | bute |
außerhalb Düsseldorfs | janz wiet drusse jotwede | janz wiet fott jwd |
außerhäuslich (Adj.) außerhäusliche / außerhäuslichen | usserhüüslech usserhüüsleche | |
außerirdisch (Adj.) außerirdische / außerirdischen / außerirdischer | ussererdesch ussererdesche | |
auserkiesen (obs.) auserkoren (Part. Perf.) (Synon.) | userkiese userkore userköre |
userwähle |
auserkoren (Adj.) auserkorene / auserkorenen / auserkorener (Synon.) | userkore userkorene userwählt | |
Außerkraftsetzung (Plural) (Synon.) | Usserkraffsetzong Usserkraffsetzonge Annolleerong Nollifikazjon (obs.) Onjöldichkeetserklörong |
Kassazjon
Ophäwong |
auserküren (obs.) auserkoren (Part. Perf.) (Synon.) | userköre userkore userkiese |
userwähle |
auserlesen (Adj.) auserlesene / auserlesenen / auserlesener (Synon.) | userläse userläsene eletär usjewählt |
userwählt |
äußerlich (Adj.) äußerliche / äußerlichen / äußerlicher | üsserlech üsserleche | |
Äußerlichkeit (Plural) | Üsserlechkeet Üsserlechkeete | |
äußern geäußert (Part. Perf.) äußert | üssere jeüssert üssert | |
außerordentlich (Adj.) außerordentliche / außerordentlicher | usserordenslech usserordensleche | |
äußerst (Adv.) (Synon.) | üsserst ärch en höhstem Moß oppet Üsserste sehr | besongersch op't Üsserste öwerus |
außerstand / außerstande (Adv.) außer Stande (Synon.) | usserstand usser Stande onfähich | |
Äußerung (Plural) | Üsserong Üsseronge | |
Äußerungsstil (Plural) | Üsserongsstil Üsserongsstile | |
auserwählen auserwählt (Part. Perf.) (Synon.) | userwähle userwählt userkiese |
userköre |
auserwählt (Adj.) auserwählte / auserwählten / auserwählter (Synon.) | userwählt userwählte eletär |
userkore |
ausfahren ausgefahren (Part. Perf.) auszufahren | usfahre usjefahre uszefahre | |
Ausfahrt (Plural) | Usfaht Usfahde | |
Ausfall (Plural) | Usfall Usfäll | |
Ausfallbürgschaft (Plural) | Usfallbörchschaff Usfallbörchschafte | |
ausfallen ausgefallen (Part. Perf.) ausfällt | usfalle usjefalle usfällt | |
ausfallend (Adj.) ausfallende / ausfallenden / ausfallender | usfallend usfallende | |
ausfällig (Adj.) ausfällige / ausfälligen / ausfälliger | usfällich usfällije | |
Ausfallschritt (Plural) | Usfallschrett Usfällschredde | |
ausfechten ausgefochten (Part. Perf.) | usfechte usjefochte | |
ausfegen ausgefegt (Part. Perf.) | usfäje usjefächt | |
Ausfeger (Plural) (Synon. 1) (Synon. 2) | Usfäjer Usfäjers Kiehrbässem Kiehrus | Kiehrbesem letzde Danz |
ausfertigen ausgefertigt (Part. Perf.) | usfähdije usjefähdicht | |
Ausfertigung (Plural) | Usfähdijong Usfähdijonge | |
ausfinanzieren ausfinanziert (Part. Perf.) | usfinanzeere usfinanzeeht | |
ausfindig (undeklnierbare Adjektivsform) | usfendich | usfengich |
ausfindig machen ausfindig gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | usfendich mache usfendich jemaht eruweere | usfengich mahke usfengich jemäkt |
Ausfindigmachen (Singularetantum) (Synon.) | Usfendichmache Fende | Usfengichmahke |
ausflaggen ausgeflaggt (Part. Perf.) | usflagge usjefalggt | |
Ausflaggung (Plural) | Usflaggong Usflaggonge | |
ausfliegen ausgeflogen (Part. Perf.) | usfleeje usjeflore | |
ausflippen ausgeflippt (Part. Perf.) | usflippe usjeflippt | |
ausflocken ausgeflockt (Part. Perf.) (Synon.) | usflocke usjeflockt koajeleere | |
Ausflucht (Plural) (Synon.) | Usflocht Usflöcht Fisematente | |
Ausflug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Usfloch Usflöch Usflöje | |
Ausflugslokal (Plural) | Usflochslokal Usflochslokale | Usflochsrestorang Usflochsrestorangs |
Ausfluss (Plural) | Ausfloss Ausflöss | |
ausformulieren ausformuliert (Part. Perf.) (Synon.) | usformeleere usformeleeht verbaliseere | |
ausformuliert (Adj.) ausformulierte / ausformulierten / ausformulierter | usformeleeht usformeleehde | |
Ausformung (Plural) | Usformong Usformonge | |
ausforschen ausgeforscht (Part. Perf.) (Synon.) | usforsche usjeforscht usbaldowere |
usschnöwe |
ausfragen ausgefragt (Part. Perf.) auszufragen | usfrore usjefrocht uszefrore | |
ausfransen ausgefranst (Part. Perf.) | usfranse usjefranst | |
Ausfuhr (Plural) | Usfohr Usfohre | Export Exporte |
Ausfuhrbestimmung (Plural) | Usfohrbestemmong Usfohrbestemmonge | Exportbestemmong Exportbestemmonge |
ausführen ausgeführt (Part. Perf.) auszuführen (Synon.) | usföhre usjeföhrt uszeföhre exporteere | usjeföht |
Ausführen (Singularetantum) (Synon. 1) (Synon. 2) (Synon. 3) | Usföhre ent-Freie-Föhre Bewerkstellije Exporteere | Usjonn Mache / Mahke |
Ausfuhrkontrolle (Plural) | Usfohrkontroll Usfohrkontrolle | Exportkontroll Exportkontrolle |
Ausfuhrkontrollgesetz (Plural) | Usfohrkontrolljesetz Usfohrkontrolljesetze | Exportkontrolljesetz Exportkontrolljesetze |
ausführlich (Adj.) ausführliche / ausführlichen / ausführlicher | usföhrlech usföhrleche | |
Ausführlichkeit (Singularetantum) (Synon.) | Usföhrlechkeet Düdlechkeet | |
Ausführung (Plural) | Usföhrong Usföhronge | |
Ausführungsart Ausführungsweise | Usföhrongsaht Usföhrongswies | |
ausfüllen ausgefüllt (Part. Perf.) | usfölle usjeföllt | |
Ausgabe (Plural) | Usjav Usjawe | |
Ausgabeaufschlag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) (Synon.) | Usjaweopschlach Usjaweopschläch Usjaweopschläje Ajio |
Opjeld |
Ausgabedatum Ausgabedaten | Usjawedatom Usjawedate | |
Ausgabeland (Plural) | Usjaweland Usjaweländer | |
Ausgabepreis (Plural) | Usjawepries Usjawepriese | |
Ausgabetermin (Plural) | Usjawetermin Usjawetermine | |
Ausgang (Plural) | Usjang Usjäng | |
ausgangs (Adv.) (Synon.) | usjangs am Eng am Rangk | am Rand am Usjang |
Ausgangsform (Plural) | Usjangsform Usjangsforme | |
Ausgangsposition (Plural) | Usjangposezjon Usjangposezjone | |
Ausgangspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Usjangsponkt Usjangspönkt Usjangsponkte |
|
Ausgangsrechnung (Plural) | Usjangsrechnong Usjangsrechnonge | |
Ausgangssperre (Plural) | Usjangssperr Usjangssperre | |
ausgären, reg. hab. ausgegärt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usjäre usjejärt | |
ausgären, reg. sein ausgegärt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usjäre usjejärt | |
ausgären, unr. hab. ausgegoren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usjäre usjejore | |
ausgären, unr. sein ausgegoren (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usjäre usjejore | |
ausgebaucht (Adj.) ausgebauchte / ausgebauchten / ausgebauchter (Synon.) | usjebaucht usjebauchte jewölvt | |
ausgeben ausgegeben (Part. Perf.) ausgibt | usjäwe usjejäwe usjövt | usjejowe |
ausgeben, leichtfertig leichtfertig ausgegeben (Part. Perf.) | verjöcke verjöckt | |
ausgebeult (Adj.) ausgebeulte / ausgebeulten / ausgebeulter | usjebüelt usjebüelte | usjebüllt usjebüllte |
ausgebildet (Adj.) ausgebildete / ausgebildeten / ausgebildeter | usjebeldet usjebeldete | |
ausgebrannt (Adj.) ausgebrannte / ausgebrannten / ausgebrannter | usjebrannt usjebrannte | |
Ausgebranntsein (Singularetantum) Burn-Out (engl.) | Usjebranntsinn | |
ausgebratene Flomen (Synon.) | Flomeschmalz Löntefett | |
ausgebufft (Adj.) ausgebuffte / ausgebufften / ausgebuffter (Synon.) | usjebufft usjebuffte dörchdriewe |
jewievt |
Ausgebuffter Ausgebuffte (Synon.) | Usjebuftte, dä / dr Usjebuftte, die / de Jewiefte |
raffineeht Köschke |
ausgebürgert (Adj.) ausgebürgerte / ausgebürgerten | usjebörjert usjebörjerte | |
ausgedient (Adj.) ausgediente / ausgedienten / ausgedienter | usjedeent usjedeente | |
ausgedrückt (Adj.) ausgedrückte / ausgedrückten / ausgedrückter | usjedröckt usjedröckte | |
ausgedünnt (Adj.) ausgedünnte / ausgedünnten / ausgedünnter | usjedönnt usjedönnte | |
ausgedünstet (Adj.) ausgedünstete / ausgedünsteten | usjedönstet usjedönstete | |
ausgefallen (Adj.) ausgefallene / ausgefallenen / ausgefallener ausgefallenes | usjefalle usjefallene usjefallenes | |
Ausgefallenes, etwas (Subst.) (Synon.) | jet Usjefallenes jet Besongeres | |
ausgefasert (Adj.) ausgefaserte / ausgefaserten / ausgefaserter (Synon.) | usjefasert usjefaserte fludderich | |
ausgefeilt (Adj.) ausgefeilte / ausgefeilten / ausgefeilter | usjefeilt usjefeilte | |
ausgefranst (Adj.) ausgefranste / ausgefransten / ausgefranster (Synon.) | usjefranst usjefranste fusselich | |
ausgefuchst (Adj.) ausgefuchste / ausgefuchsten / ausgefuchster (Synon.) | usjefuchst usjefuchste buureschlau |
jewieft |
ausgefüllt (Adj.) ausgefüllte / ausgefüllten / ausgefüllter | usjeföllt usjeföllde | |
ausgeglichen (Adj.) ausgeglichene / ausgeglichenen / ausgeglichener | usjejliche usjejlichene | |
Ausgeglichenheit (Singularetantum) (Synon.) | Usjejlicheheet Usjeworeheet | |
ausgeguckt / ausgekuckt (Adj.) ausgeguckte / ausgekuckte / ausgekuckten | usjekickt usjekickte | |
ausgehandelt (Adj.) ausgehandelte / ausgehandelten | usjehandelt usjehandelte | |
ausgehen ausgegangen (Part. Perf.) (Synon.) | usjonn usjejange fottjonn | |
Ausgehen (Singularetantum) (Synon.) | Usjonn Usjeherei | |
ausgehend (Adj.) ausgehende / ausgehenden / ausgehender | usjehend usjehende | |
ausgehfertig (Adj.) ausgehfertige / ausgehfertigen / ausgehfertiger | usjehfähdich usjehfähdije | usjonnfähdich usjonnfähdije |
ausgehfertig (fein) angezogen (Adj.) | fähdich anjetrocke jestiwwelt on jespornt | fein jemaht / fein jemäkt staats jemaht / staats jemäkt |
ausgeklügelt (Adj.) ausgeklügelte / ausgeklügelten / ausgeklügelter | usjeklöjelt usjeklöjelte | |
ausgelassen (Adj.) ausgelassene / ausgelassenen / ausgelassener ausgelassenes | usjelosse usjelossene usjelossenes | |
ausgelassen fröhlich (Adj.) ausgelassen fröhliche / ausgelassen fröhlicher (Synon.) | bumsfideel bumsfideele knatschdoll |
knatschverröckt |
ausgelassen sein ausgelassen gewesen (Part. Perf.) | rölze jerölzt | |
Ausgelassenheit (Plural) (Synon.) | Usjelosseheet Usjelosseheete Öwerschwänglechkeet | |
ausgelastet (Adj.) ausgelastete / ausgelasteten / ausgelasteter | usjelasdet usjelasdete | |
ausgelaugt (Adj.) ausgelaugte / ausgelaugten / ausgelaugter | usjeloocht usjeloochte | |
ausgeliehen (Adj.) ausgeliehene / ausgeliehenen / ausgeliehener | usjeliehe usjeliehene | usjelennt usjelennte |
ausgelöst (Adj.) ausgelöste / ausgelösten / ausgelöster | usjelöst usjelöste | |
ausgemacht (Adj.) ausgemachte / ausgemachten / ausgemachter | usjemaht usjamahde | usjemäkt usjemäkte |
ausgemergelt (Adj.) ausgemergelte / ausgemergelten | usjemärjelt usjemärjelte | |
ausgemustert (Adj.) ausgemusterte / ausgemusterten | usjemostert usjemosterte | |
ausgenommen (Adj.) ausgenommene / ausgenommener | usjenomme usjenommene | |
ausgenommen (Konjunktion) (Synon.) | usjenomme afjesünn von … met Usnohm von … nor … nit usser | bes op … nit enbejreffe … ohne |
ausgenüchtert (Adj.) ausgenüchterte / ausgenüchterten | usjenöchtert usjenöchterte | |
ausgepowert (Adj.) ausgepowerte / ausgepowerten / ausgepowerter (Synon.) | usjepauert usjepauerte afjeärbiedt afjekämpft anjeschlare entkräftdet erschöppt met de Kraff am Eng usjepompt
|
afjeärbitt afjespannt aanjeschlare ermattet fix on fähdich platt zerschlare |
ausgeprägt (Adj.) ausgeprägte / ausgeprägten / ausgeprägter (Synon.) | usjeprächt usjeprächte markant |
opfallend |
Ausgeprägtheit (Singularetantum) | Usjeprächtheet | |
ausgepreist (Adj.) ausgepreiste / ausgepreisten / ausgepreister | usjepriest usjeprieste | |
ausgepresst (Adj.) ausgepresste / ausgepressten / ausgepresster | usjepresst usjepresste | |
ausgepumpt (Adj.) ausgepumpte / ausgepumpten / ausgepumpter | usjepomp usjepompte | |
ausgerechnet (Adj.) ausgerechnete / ausgerechneter | usjerechnet usjerechnete | usjerechent |
ausgerechnet (Partikel) (Synon.) | usjerechent jerade | usjerechnet jrade |
ausgereift (Adj.) ausgereifte / ausgereiften / ausgereifter | usjerieft usjeriefte | usjeriept usjeriepte |
ausgerichtet (Adj.) ausgerichtete / ausgerichteten / ausgerichteter | usjerichtet usjerichtete | |
ausgerottet (Adj.) ausgerottete / ausgerotteten / ausgerotteter (Synon.) | usjerottet usjerottete elemineeht | |
ausgerüstet (Adj.) ausgerüstete / ausgerüsteten / ausgerüsteter | usjeröstet usjeröstete | |
ausgeschlafen (Adj.) ausgeschlafene / ausgeschlafenen | usjeschlofe usjeschlofene | usjeschlope usjeschlopene |
Ausgeschlossener Ausgeschlossene | Usjeschlossene, dä / dr Usjeschlossene, die / de | |
ausgeschnitten (Adj.) ausgeschnittene / ausgeschnittenen | usjeschnidde usjeschniddene | |
ausgeschüttet (Adj.) ausgeschüttete / ausgeschütteten | usjeschöddet usjeschöddete | usjeschött |
ausgesendet (Adj.) ausgesendete / ausgesendeter | uisjesendet usjesendete | |
ausgesprochen (Adj.) ausgesprochene / ausgesprochener | usjesproche usjesprochene | |
ausgespült (Adj.) ausgespülte / ausgespülten / ausgespülter | usjespölt usjespölde | |
ausgestalten ausgestaltet (Part. Perf.) | usjestalde usjestaldet | |
ausgestellt (Adv.) ausgestellte / ausgestellten / ausgestellter | usjestellt usjestellte | |
ausgestreckt (Adj.) ausgestreckte / ausgestreckten / ausgestreckter | usjestreckt usjestreckte | |
ausgesucht (Adj.) ausgesuchte / ausgesuchten / ausgesuchter | usjesocht usjesochte | usjesöhkt usjesöhkte |
ausgetreten (Adj.) ausgetretene / ausgetretenen / ausgetretener | usjetrode usjetrodene | |
ausgewachsen (Adj.) ausgewachsene / ausgewachsener | usjewachse usjewachsene | |
Ausgewachsener Ausgewachsene (Synon.) | Usjewachsene, dä / dr Usjewachsene, die / de Erwachsene | |
ausgewählt (Adj.) ausgewählte / ausgewählten / ausgewählter | usjewählt usjewählte | |
ausgeweidet (Adj.) ausgeweidete / ausgeweideten / ausgeweideter (Synon.) | usjeweidet usjeweidete usjeschlachdet | |
ausgewiesen (Adj.) ausgewiesene / ausgewiesenen | usjewiese usjewiesene | |
ausgewogen (Adv.) ausgewogene / ausgewogenen / ausgewogener | usjewore usjeworene | |
ausgezehrt (Adj.) ausgezehrte / ausgezehrten / ausgezehrter | usjeziehrt usjeziehrde | |
ausgezeichnet (Adj.) ausgezeichnete / ausgezeichneten (Synon.) | usjezeechnet usjezeechnete exzellent | |
Ausgezeichnet! (Synon.) | Usjezeechnet! Allabonnör! Anerkennong! Hochachtong! Vörzöchlech! | Alle Achtong! Ech treck dr Hot! Schapo! |
ausgezogen (Adj.) ausgezogene / ausgezogenen / ausgezogener | usjezore usjezorene | usjetrocke usjetrockene |
ausgiebig (Adj.) ausgiebige / ausgiebigen / ausgiebiger | usjibbich usjibbije | usjiewich usjiewije |
ausgießen ausgegossen (Part. Perf.) | usjeeße usjejosse | |
Ausgleich (Plural) | Usjlich Usjliche | |
ausgleichen ausgeglichen (Part. Perf.) auszugleichen | usjliche usjejliche uszejliche | |
ausgleichend (Adj.) ausgleichende / ausgleichenden / ausgleichender | usjlichend usjlichende | |
Ausgleichszahlung (Plural) | Usjlichzahlong Usjlichzahlonge | |
ausgleiten ausgeglitten (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usjliede usjejlidde
usjletsche |
usrotsche |
ausgliedern ausgegliedert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usjleedere usjejleedert
ömsiedele ussiedele verläje
|
usquarteere ussurze verlarere |
Ausgliederung (Plural) | Usjliedrong Usjliedronge | |
ausglitschen ausgelitscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usjletsche usjejletscht | |
ausgraben ausgegraben (Part. Perf.) | usjrawe usjejrowe | |
Ausgrabung (Plural) | Usjrawong Usjrawonge | |
ausgrenzen ausgegrenzt (Part. Perf.) | usjrenze usjejrenzt | |
Ausgrenzung (Plural) | Usjrenzong Usjrenzonge | |
ausgrübeln ausgegrübelt (Part. Perf.) (Synon.) | usjröwele usjejröwelt spinteseere | usjribbele usjejribbelt |
ausgucken / auskucken ausgeguckt / ausgekuckt (Part. Perf.) | uskicke usjekickt | |
Ausguss (Plural) | Usjoss Usjöss | |
Ausguss an einer Kanne (Plural) | Tüll Tülle | |
aushacken ausgehackt (Part. Perf.) | ushacke usjehackt | |
aushaken ausgehakt (Part. Perf.) | ushoke usjehokt | |
aushalten ausgehalten (Part. Perf.) | ushalde usjehalde | |
aushandeln ausgehandelt (Part. Perf.) | ushandele usjehandelt | ushandle |
Aushang (Plural) | Ushang Ushäng | |
aushängen, reg. tr. ausgehängt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ushänge usjehängt | |
aushängen, unr. itr. ausgehangen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ushänge usjehange | |
Aushängeschild (Plural) | Ushängescheld Ushängeschelder | |
ausharren ausgeharrt (Part. Perf.) | usharre usjeharrt | |
aushärten ausgehärtet (Part. Perf.) | ushähde usjehähdet | |
Aushärtung (Plural) | Ushähdong Ushähdonge | |
aushäusig (Adj.) aushäusige | ushüüsich ushüüsije | |
Aushebegriff (Plural) | Ushäwejreff Ushäwejreffe | |
aushebeln ausgehebelt (Part. Perf.) | ushäwele usjehäwelt | |
Aushebelung (Plural) | Ushäwelong Ushäwelonge | |
ausheben ausgehoben (Part. Perf.) | ushäwe usjehowe | |
ausheben ausgehoben (Part. Perf.) | ushäwe usjehowe | |
Ausheber (Plural) | Ushäwer Ushäwers | |
aushebern ausgehebert (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ushäwere usjehäwert
Mareenhalt entnähme |
Maresäft ussaure |
Ausheberung (Plural) (Synon.) | Ushäwerong Ushäweronge Entnohm vom Mareenhalt |
Ussaurong von Maresäft |
Aushebung (Plural) (Synon.) | Ushäwong Ushäwonge Rekruteerong | |
aushecken ausgeheckt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.)
| ushecke usjeheckt
met Lest ersenne plane
|
sech usdenke |
ausheilen ausgeheilt (Part. Perf.) | usheele usjeheelt | |
Ausheilung (Plural) | Usheelong Usheelonge | |
ausheimisch (Adj.) ausheimische / ausheimischen / ausheimischer | usheemesch usheemesche | |
ausheizen ausgeheizt (Part. Perf.) | usheeze usjeheezt | |
aushelfen ausgeholfen (Part. Perf.) | ushelfe usjeholfe | ushölpe usjeholpe |
Aushelfer (Plural) (Synon.) | Ushelper Ushelpers Adlatos | Ushölper Ushölpers Hölper |
Aushilfe (Plural) | Ushelp Ushelpe | Ushölp Ushölpe |
aushöhlen ausgehöhlt (Part. Perf.) (Synon.) | ushöhle usjehöhlt usschrabbe | ushölle usjehöllt |
aushöhlt (Adj.) ausgehöhlte / ausgehöhlten / ausgehöhlter | ushöhlt usjehöhlde | ushöllt usjehöllde |
ausholen ausgeholt (Part. Perf.) | ushole usjeholt | usjehollt |
aushorchen ausgehorcht (Part. Perf.) (Synon.) | ushorche usjehorcht kalfaktere | |
Aushub (Synon.) | Ushov Ushöv | |
aushungern ausgehungert (Part. Perf.) | ushongere usjehongert | |
Aushungerter (Plural) | Usjehongerte, dä / dr Usjehongerte, die / de | |
auskacken ausgekackt (Part. Perf.) (Synon. 1)
(Synon. 2) | uskacke usjekackt defäkeere usdrieße sech alles von de Seel rede |
kote usscheiße sech offenbare |
auskämmen ausgekämmt (Part. Perf.) | uskämme usjekämmt | |
auskegeln ausgekegelt (Part. Perf.) | uskäjele usjekäjelt | |
auskeilen ausgekeilt (Part. Perf.) | uskeile usjekeilt | |
auskennen ausgekannt (Part. Perf.) | uskenne usjekannt | |
auskernen ausgekernt (Part. Perf.) | uskähne usjekähnt | |
auskippen ausgekippt (Part. Perf.) | uskippe usjekippt | |
ausklammern ausgeklammert (Part. Perf.) | usklammere usjeklammert | |
Ausklammerung (Plural) | Usklammerong Usklammeronge | |
ausklamüsern ausklamüsert (Part. Perf.) | usklamüsere usklamüsert | |
Ausklang (Plural) | Usklang Uskläng | |
ausklappbar (Adj.) ausklappbare / ausklappbaren / ausklappbarer | usklappbar usklappbare | |
ausklappen ausgeklappt (Part. Perf.) | usklappe usjeklappt | |
ausklauben ausgeklaubt (Part. Perf.) | usklaube usjeklaubt | |
auskleiden ausgekleidet (Part. Perf.) (Synon.) | uskleede usjekleedet ustrecke entkleede |
usziehe |
Auskleidung (Plural) | Uskleedong Uskleedonge | |
ausklingen, hab. ausgeklungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usklenge usjeklonge | |
ausklingen, sein ausgeklungen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usklenge usjeklonge | |
ausklinken ausgeklinkt (Part. Perf.) | usklenke usjeklenkt | |
ausklopfen (von Textilien) ausgeklopft (Part. Perf.) (Synon.) | uskloppe usjekloppt schnötze |
usschlare |
Ausklopfer (Plural) | Usklopper Usklöpper | |
ausklügeln ausgeklügelt (Part. Perf.) (Synon.) | usklöjele usjeklöjelt fumfidele |
spinteseere |
ausknipsen ausgeknipst (Part. Perf.) | usknepse usjeknepst | |
Ausknipsen Auslöschen Ausmachen | Usknepse Uslösche Usmache |
Usmahke |
ausknobeln ausgeknobelt (Part. Perf.) | usknobele usjeknobelt | |
auskochen ausgekocht (Part. Perf.) | uskoche usjekocht | |
auskommen ausgekommen (Part. Perf.) auskommt auszukommen | uskomme usjekomme uskömmt uszekomme |
uskütt |
Auskommen (Singularetantum) kein Auskommen mit dem Einkommen | Uskomme ki Uskomme met dem Enkomme | |
auskramen ausgekramt (Part. Perf.) (Synon.) | uskrome usjekromt uskrose | |
auskratzen ausgekratzt (Part. Perf.) (Synon.) | uskratze usjekratzt uskrose |
usschawe |
Auskratzer für den Aschekasten (Synon.) | Äschkratzer Stochieser | |
auskugeln ausgekugelt (Part. Perf.) | uskurele usjekurelt | |
auskultieren (medizinisch) auskultiert (Part. Perf.) (Synon.) | uskolteere uskolteeht afhorche |
afhöre |
auskunden ausgekundet (Part. Perf.) | uskonde usjekondet | |
auskundschaften ausgekundschaftet (Part. Perf.) (Synon.) | uskondschafte usjekondschafdet usbaldowere |
usschnöwe |
Auskunft (Plural) | Uskonft Uskönft | |
Auskunftsbegehren (Plural) | Uskonftsbejehre Uskonftsbejehrens | |
auskungeln ausgekungelt (Part. Perf.) | uskongele usjekongelt | |
ausküren (obs.) ausgekoren (Part. Perf.) (Synon.) | usköre usjekore kiese |
uswähle |
auskurieren auskuriert (Part. Perf.) | uskureere uskureeht | |
auslachen ausgelacht (Part. Perf.) (Synon.) | uslache usjelacht bewitzele | |
ausladen ausgeladen (Part. Perf.) | uslade usjelade | |
ausladend (Adj.) ausladende / ausladenden / ausladender | usladend usladende | |
Ausladung (Plural) | Usladong Usladonge | |
Ausland (Singularetantum) | Usland | |
Ausländer (pejorativ) | Usländer Bajuff | Pimock |
ausländerfeindlich (Adj.) ausländerfeindliche / ausländerfeindlichen (Synon.) | usländerfeindlech usländerfeindleche fremdefeindlech |
xenofob |
ausländerfreundlich (Adj.) ausländerfreundliche / ausländerfreundlichen (Synon.) | usländerfröndlech usländerfröndleche fremdefröndlech |
xenofil |
ausländisch (Adj.) ausländische / ausländischen / ausländischer | usländesch usländesche | |
Auslandsarbeit (Plural) | Uslandsahbied Uslandsahbiede | Uslandsärbitt Uslandsärbidde |
Auslandseinsatz (Plural) | Uslandsensatz Uslandsensätz | |
Auslandskaufmann (Plural) | Uslandskoofmann Uslandskooflütt | Uslandskoofmech Uslandskoofmechs |
Auslandskrankenversicherung (Plural) | Uslandskrankeversecherong Uslandskrankeversecheronge | |
Auslandslabor (Plural) | Uslandslabor Uslandslabore | |
Auslandsreise (Plural) | Uslandsreis Uslandsreise | |
Auslandstrip (Plural) | Uslandstrip Uslandstrips | |
Auslass (Plural) | Usloss Uslöss | |
auslassen ausgelassen (Part. Perf.) auslässt ausließen (Synon.) | uslosse usjelosse uslösst usleeße öwerschlare | utlote utjelote |
Auslassung (Plural) | Uslossong Uslossonge | |
Auslassungspunkt (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Uslossongsponkt Uslossongspönkt Uslossongsponkte | |
Auslassungszeichen (Plural) (Synon.) | Uslossongszeeche Uslossongszeechens Apostrof | |
Auslassventil (Plural) | Uslossventil Uslossventile | Utlotventil Utlotventil |
auslasten ausgelastet (Part. Perf.) | uslaste usjelasdet | |
auslastet (Adj.) auslastete / auslasteten / auslasteter | usjelasdet usjelasdete | |
Auslastung (Plural) | Uslastong Uslastonge | |
Auslauf (Plural) | Usloof Uslööf | Usloop Uslööp |
Auslauf an Kannen (Plural) | Schnut Schnute | |
auslaufen ausgelaufen (Part. Perf.) ausläuft | usloofe usjeloofe uslöfft | usloope usjeloope uslöppt |
Ausläufer (Plural) | Uslööfer Uslööfers | Uslööper Uslööpere |
Auslaufmodell (Plural) | Usloofmodell Usloofmodelle | Usloopmodell Usloopmodelle |
auslaugen ausgelaugt (Part. Perf.) | usloore usjeloocht | |
ausleben ausgelebt (Part. Perf.) | usläwe usjelävt | |
Ausleben (Singularetantum) | Ausläwe | |
auslecken ausgeleckt (Part. Perf.) | uslecke usjeleckt | |
auslegbar (Adj.) auslegbare / auslegbaren / auslegbarer | uslächbar uslächbare | |
auslegen ausgelegt (Part. Perf.) | usläje usjeläht | |
Ausleger (Plural) | Usläjer Usläjers | |
Auslegung (Plural) (Synon.) | Usläjong Usläjonge Exejese | |
Auslegungssache (Plural) | Usläjongssach Usläjongssache | |
Auslegware (Plural) | Uslächwar Uslächware | |
Ausleihe (Plural) | Uslehn Uslehne | |
ausleihen ausgeliehen (Part. Perf.) | uslehne usjelennt | |
Auslese (Plural) | Usläs Usläsen | |
auslesen (i. S. v. schieren / selktieren) ausgelesen (Part. Perf.) (Synon.) | usläse usjeläse schiere siebe ussiebe |
selekteere usscheide verläse |
auslesen (i. S. v. zu Ende lesen) ausgelesen (Part. Perf.) (Synon.) | usläse usjeläse zo Eng läse | |
ausleuchten ausgeleuchtet (Part. Perf.) | uslöchde usjelöchdet | |
Ausleuchtung (Plural) | Uslöchdong Uslöchdonge | |
ausliefern ausgeliefert (Part. Perf.) | usleefere usjeleefert | |
Auslieferung (Plural) | Usleeferong Usleeferonge | |
auslöffeln ausgelöffelt (Part. Perf.) | usläffele usjeläffelt | |
ausloggen ausgeloggt (Part. Perf.) | uslogge usjeloggt | |
auslöschen, reg. ausgelöscht (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | uslösche usjelöscht | |
auslöschen, unr. ausgeloschen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | uslösche usjelosche | |
Auslöschung (Plural) (Synon.) | Uslöschong Uslöschonge Vernechtong | |
auslösen ausgelöst (Part. Perf.) | uslöse usjelöst | |
auslosen ausgelost (Part. Perf.) | uslose usjelost | |
Auslöser (Plural) | Uslöser Uslösers | |
Auslosung (Plural) | Uslosong Uslosonge | |
Auslösung (Plural) | Uslösong Uslösonge | |
ausloten ausgelotet (Part. Perf.) | uslote usjelotet | |
Auslotung (Plural) | Uslotong Uslotonge | |
auslüften ausgelüftet (Part. Perf.) | uslöfte usjelöftet | |
auslugen ausgelugt (Part. Perf.) | uslure usjelucht | |
auslutschen ausgelutscht (Part. Perf.) | uslötsche usjelötscht | |
ausmachen ausgemacht (Part. Perf.) ausmacht | usmache usjemaht usmäht | usmahke usjemäkt usmäkt |
ausmalen ausgemalt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usmole usjemölt | |
Ausmaß (Plural) | Usmoß Usmöß | |
ausmerzen ausgemerzt (Part. Perf.) (Synon.) | usmähze usjemähzt elemineere | |
Ausmerzung (Plural) | Usmähzong Usmähzonge | |
ausmessen ausgemessen (Part. Perf.) | usmesse usjemesse | |
Ausmessung (Plural) | Usmessong Usmessonge | |
ausmisten ausgemistet (Part. Perf.) | usmeste usjemestet | |
Ausmistung (Plural) | Usmestong Usmestonge | |
ausmustern ausgemustert (Part. Perf.) auszumustern | usmostere usjemostert uszemostere | |
Ausmusterung (Plural) | Usmosterong Usmosteronge | |
Ausnahme (Plural) | Usnohm Usnohme | |
Ausnahmeerscheinung (Plural) | Usnohmeerscheinong Usnohmeerscheinonge | |
Ausnahmefall (Plural) | Usnohmefall Usnohmefäll | |
Ausnahmegenehmigung (Plural) | Usnohmejenähmijong Usnohmejenähmijonge | |
Ausnahmeregel (Plural) | Usnohmeräjel Usnohmeräjels | |
Ausnahmeregelung (Plural) | Usnohmeräjelong Usnohmeräjelonge | |
Ausnahmezustand (Plural) | Usnohmszostand Usnohmezoständ | |
ausnahmsweise (Adv.) (Synon.) | usnohmswies janz selde | hen on widder |
ausnehmen (etwas) ausgenommen (Part. Perf.) | usnähme usjenomme | |
ausnehmen (jemand) ausgenommen (Part. Perf.) (Synon.) | schröppe jeschröppt kröppe | |
ausnehmend (Adj.) ausnehmende / ausnehmenden / ausnehmender ausnehmender (Komp.) | usnähmend usnähmende usnähmender | |
ausnüchtern ausgenüchtert (Part. Perf.) | usnöchtere usjenöchtert | |
Ausnüchterung (Plural) | Usnöchterong Usnöchteronge | |
Ausnüchterungsgefängnis ehemaliges Polizeigefängnis | Speckkämmerke Vatter Ratz | |
Ausnüchterungszelle (Plural) | Usnöchterongszell Usnöchterongszelle | |
ausnützen (vornehmlich A, CH, FL + Süddeutschl.) ausgenützt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usnötze usjenötzt | |
ausnutzen (vornehmlich Norddeutschland) ausgenutzt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usnotze usjenotzt | |
Ausnutzung (Plural) | Usnotzong Usnotzonge | |
auspacken ausgepackt (Part. Perf.) | uspacke usjepackt | |
auspalen ausgepalt (Part. Perf.) (Synon.) | uspale usjepalt Hölsefröcht us de Schal pule | |
ausparken ausgeparkt (Part. Perf.) | usparke usjeparkt | |
auspeitschen ausgepeitscht (Part. Perf.) | uspitsche usjepitscht | |
Auspeitschung (Plural) | Uspitschong Uspitschonge | |
auspfählen (Bermannssprache) ausgepfählt (Part. Perf.) (Synon.) | uspöhle usjepöhlt met Pöhl afstötze | |
ausplündern ausgeplündert (Part. Perf.) | usplöndere usjeplöndert | |
Ausplünderung (Plural) | Usplönderong Usplönderonge | |
auspowern ausgepowert (Part. Perf.) (Synon.) | uspauere usjepauert verusjawe | |
ausprägen ausgeprägt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | uspräje usjeprächt | |
Ausprägung (Plural) | Uspräjong Uspräjonge | |
auspreisen ausgepreist (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | uspriese usjepriest | |
Auspreisung (Plural) | Uspriesong Uspriesonge | |
auspressen ausgepresst (Part. Perf.) (Synon.) | uspresse usjepresst uspaasche | |
Auspressung (Plural) | Uspressong Uspressonge | |
ausprobieren ausprobiert (Part. Perf.) (Synon.) | usprobeere usprobeeht kohre |
prakeseere |
Auspuff (Plural) | Uspoff Uspöff | |
Auspuffanlage (Plural) | Uspoffanlach Uspoffanlare | |
Auspuffflamme (Plural) | Uspoffflamm Uspoffflamme | |
Auspuffgas (Plural) | Uspoffjas Uspoffjase | |
Auspuffrohr (Plural) (Synon.) | Uspoffrohr Uspoffrohre Uspoffpott | |
Auspufftopf (Plural) (Synon.) | Uspoffpott Uspoffpött Uspoffrohr | |
auspumpen ausgepumpt (Part. Perf.) | uspompe usjepompt | |
ausputzen ausgeputzt (Part. Perf.) | uspotze usjepotzt | |
Ausputzer (Plural) | Uspötzer Uspötzers | |
Ausputzerin (Plural) | Uspötzerin Uspötzerinne | |
ausquartieren ausquartiert (Part. Perf.) | usquarteere usquarteeht | |
Ausquartierung (Plural) | Usquarteerong Usquarteeronge | |
ausquetschen ausgequetscht (Part. Perf.) (Synon.) | usquetsche usjequetscht uspresse | |
Ausquetschung (Plural) | Usquetschong Usquetschonge | |
ausradieren ausradiert (Part. Perf.) | usradeere usradeeht | |
Ausradierung (Plural) | Usradeerong Usradeeronge | |
ausrangieren ausrangiert (Part. Perf.) | usrangjeere usrangjeeht | |
ausrangiert (Adj.) ausrangierte / ausrangierten / ausrangierter | usrangjeeht usrangjeehde | |
ausrasten ausgerastet (Part. Perf.) | usraste usjerastet | |
Ausraster (Plural) | Usraster Usrasters | |
ausrauben ausgeraubt (Part. Perf.) | usraube usjeraubt | usröppe usjeröppt |
ausräufeln ausgeräufelt (Part. Perf.) | usribbele usjeribbelt | usriwwele usjeriwwelt |
ausräumen ausgeräumt (Part. Perf.) | usrööme usjeröömt | |
Ausräumung (Plural) | Usröömong Usröömonge | |
ausrechnen ausgerechnet (Part. Perf.) | usrechne usjerechent | usjerechnet |
ausrecken ausgereckt (Part. Perf.) | usrecke usjereckt | |
Ausrede (Plural) | Usred Usrede | |
ausreden ausgeredet (Part. Perf.) | usrede usjeredet | usjeredt |
ausreichen ausgereicht (Part. Perf.) | usrieche usjeriecht | |
ausreichend (Adj.) ausreichende / ausreichenden / ausreichender | usriechend usriechende | |
ausreifen ausgereift (Part. Perf.) | usriefe usjerieft | usriepe usjeriept |
Ausreise (Plural) | Usreis Usreise | |
Ausreisegenehmigung (Plural) | Usreisejenähmijong Usreisejenähmijonge | |
ausreisen ausgereist (Part. Perf.) | usreise usjereist | |
ausreißen, hab. ausgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usrieße usjeresse
erusrieße |
rusrieße |
ausreißen, sein ausgerissen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usrieße usjeresse
afhaue fottloope
|
fottloofe |
Ausreisepflicht (Plural) | Usreisflecht Usreisflechte | |
ausreisepflichtig (Adj.) ausreisepflichtige / ausreisepflichtigen | usreiseflechtich usreiseflechtije | |
Ausreisepflichtiger Ausreisepflichtige | Usreisflechtije, dä / dr Usreisflechtije, de / die | |
Ausreißer (Plural) | Usrießer Usrießers | |
Ausreißerin (Plural) | Usrießerin Usrießerinne | |
ausreiten ausgeritten (Part. Perf.) | usriede usjeridde | |
ausreizen ausgereizt (Part. Perf.) | usreeze usjereezt | |
ausrenken ausgerenkt (Part. Perf.) | usrenke usjerenkt | |
ausrichten ausgerichtet (Part. Perf.) | usrichte usjerichdet | |
Ausrichter (Plural) | Usrichter Usrichters | |
Ausrichterin (Plural) | Usrichterin Usrichterinne | |
Ausrichtung (Plural) | Usrichtong Usrichtonge | |
Ausriss (Plural) | Usress Usresse | |
Ausritt (Plural) | Usrett Usredde | |
ausroden / ausreuten (obs.) ausgerodet / ausgereutet (Part. Perf.) | usrode usjerodet | |
ausrollen ausgerollt (Part. Perf.) | usrolle usjerollt | |
Ausrollung (Plural) | Usrollong Usrollonge | |
ausrottbar (Adj.) ausrottbare / ausrottbaren / ausrottbarer | usrottbar usrottbare | |
ausrotten ausgerottet (Part. Perf.) (Synon.) | usrotte usjerottet elemineere | |
Ausrottung (Plural) | Usrottong Usrottonge | |
Ausruf (Subst.) (Plural) | Usrof Usröf | Usrop Usröp |
Ausruf bei plötzlichem Fallen oder Anstoßen | kapaafdich! | paafdich! |
Ausrufe des Ärgers, Erstaunens oder Erschreckens | Basses Donnerkiel esset denn möchlech Kiekens aan! Marjadeis paafdich!
| do kammer jo de Kränk bei krieje Donnerlitsch Kiekens an! Marijadrias Potzbletz Marjajonep |
ausrufen ausgerufen (Part. Perf.) | usrofe usjerofe | usrope usjerope |
Ausrufer (Plural) | Usrofer Usrofers | Usröper Usröpers |
Ausruferin (Plural) | Usroferin Usroferinne | Usröperin Usröperinne |
Ausrufezeichen (Plural) | Usrofzeeche Usrofzeechens | Usropzeeche Usropzeechens |
Ausrufung (Plural) | Usrofong Usrofonge | Usropong Usroponge |
Ausrufwort (Plural) (Synon.) | Usrofwoht Usrofwöhder Enterjekzjon | |
ausruhen ausgeruht (Part. Perf.) (Synon.) | usrohe usjeroht chille reläxe |
entspanne
|
Ausruhen (Subst.) (Synon.) | Usrohe Entspanne | Reläxe |
ausrüsten ausgerüstet (Part. Perf.) | usröste usjeröstet | |
Ausrüster (Plural) | Usröster Usrösters | |
Ausrüsterin (Plural) | Usrösterin Usrösterinne | |
Ausrüstung (Plural) | Usröstong Usröstonge | |
ausrutschen ausgerutscht (Part. Perf.) | usrotsche usjerotscht | usrötsche usjerötscht |
Ausrutscher (Plural) | Usrotscher Usrotschers | Usrötscher Usrötschers |
Aussage (Plural) | Ussach Ussare | |
aussagebereit (Adj.) aussagebereite / aussagebereiten | ussareberiet ussareberiede | |
Aussagebereitschaft | Ussareberietschaff | |
Aussageinhalt (Plural) | Aussageinhalt Aussageinhalde | |
Aussagekern (Plural) | Ussarekähn Ussarekähne | |
Aussagekraft (Plural) | Ussarekraff Ussarekräfte | |
aussagekräftig (Adj.) aussagekräftige / aussagekräftigen | ussarekräftich ussarekräftije | |
aussagen ausgesagt (Part. Perf.) auszusagen | ussare usjesacht uszesare | usjesaht |
Aussageprotokoll (Plural) | Ussareprotekoll Ussareprotekolle | |
Aussageweise (Plural) | Ussarewies Ussarewiese | |
aussaufen ausgesoffen (Part. Perf.) | ussuffe usjesoffe | ussuppe |
aussaugen, reg. ausgesaugt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ussaure usjesaucht | |
aussaugen, unr. ausgesogen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ussaure usjesore | |
Aussauger (Plural) | Ussaurer Ussaurers | |
ausschaben ausgeschabt (Part. Perf.) (Synon.) | usschawe usjeschavt uskratze | |
Ausschabung (Plural) | Usschawong Usschawonge | |
ausschalten ausgeschaltet (Part. Perf.) auszuschalten (Synon.) | usschalde usjeschaldet uszeschalde usknipse | |
Ausschaltung (Plural) | Usschaldong Usschaldonge | |
Ausschank (Plural) (Synon.) | Usschank Usschänk Jasthuus | |
Ausschau (Singularetantum) | Usschau | |
Ausschau halten Ausschau gehalten (Part. Perf.) | Usschau halde Usschau jehalde | |
ausschauen ausgeschaut (Part. Perf.) | usschaue usjeschaue | |
ausschäumen ausgeschäumt (Part. Perf.) | usschüüme usjeschüümt | |
Ausscheiden (Singularetantum) Ausscheidung | Usscheide Usscheidong | |
ausscheiden, hab. ausgeschieden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usscheiie usjeschiede | |
ausscheiden, sein ausgeschieden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usscheide usjeschiede | |
ausschelten ausgescholten (Part. Perf.) | usschelte usjescholte | |
ausschenken ausgeschenkt (Part. Perf.) | usschenke usjeschenkt | |
ausscheren ausgeschert (Part. Perf.) | usschiere usjeschiert | |
ausschießen ausgeschossen (Part. Perf.) | usscheeße usjeschosse | |
ausschiffen ausgeschifft (Part. Perf.) | usscheffe usjeschefft | |
Ausschiffung (Plural) | Usscheffong Usscheffonge | |
ausschildern ausgeschildert (Part. Perf.) | usscheldere usjescheldert | |
Ausschilderung (Plural) | Usschelderong Usschelderonge | |
ausschimpfen ausgeschimpft (Part. Perf.) (Synon.) | usschänge usjeschängt kapiddele | usschempe usjeschempt |
ausschlachten ausgeschlachtet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usschlachte usjeschlachdet | |
ausschlafen ausgeschlafen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usschlofe usjeschlofe
uspenne | usschlope usjeschlope
usrohe |
Ausschlag (Krankheit) (Synon.) | Usschlach Plack | |
Ausschlag (Pendelbewegung) (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Usschlach Usschläch Usschläje |
|
Ausschlag am Kinn (Synon.) | Usschloch am Kenn Korenthebaht | Krenthebaht |
ausschlagen ausgeschlagen (Part. Perf.) | usschlare usjeschlare | |
ausschlaggebend (Adj.) ausschlaggebende / ausschlaggebenden | usschlachjäwend usschlachjäwende | |
ausschleifen ausgeschliffen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usschliefe usjeschliffe | usschliepe
|
ausschließen ausgeschlossen (Part. Perf.) auszuschließen | usschleeße usjeschlosse uszeschleeße | |
ausschließlich (Präpos.) (Synon.) | usschleeßlech exklusev | |
Ausschließlichkeit (Synon.) | Usschleeßlechkeet Exklusevität | |
Ausschließung (Plural) | Usschleeßong Usschleeßonge | |
Ausschluss (Plural) | Usschloss Usschlöss | |
Ausschlussverfahren (Plural) | Usschlossverfahre Usschlossverfahrens | |
ausschneiden ausgeschnitten (Part. Perf.) (Synon.) | usschniede usjeschnidde usschnibbele | |
Ausschnitt (Plural) | Usschnett Usschnedde | |
Ausschnitt am Kleid (Plural) | Ankör Ankörs | |
ausschöpfen ausgeschöpft (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usschäppe usjeschäppt | |
ausschrappen ausgeschrappt (Part. Perf.) | usschrabbe usjeschrabbt | |
ausschreiben ausgeschrieben (Part. Perf.) | usschriewe usjeschriewe | |
Ausschreibung (Plural) | Usschriewong Usschriewonge | |
Ausschreibungsunterlage (Plural) | Usschriewongsongerlach Usschriewongsongerlare | |
ausschreiten ausgeschritten (Part. Perf.) | usschriede usjeschridde | usjeschridde |
Ausschreitung (Plural) | Uschriedong Usschriedonge | |
Ausschuss (Plural) | Usschoss Usschöss | |
Ausschusssekretär (Plural) | Usschosssekretär Usschosssekretäre | |
Ausschussware (Plural) | Usschossware Usschossware | |
ausschütten ausgeschüttet (Part. Perf.) auszuschütten | usschödde usjeschöddet uszeschödde | usjeschött
|
Ausschüttung (Plural) | Usschöddong Usschöddonge | |
ausschwärmen ausgeschwärmt (Part. Perf.) | usschwärme usjeschwärmt | |
ausschweifen ausgeschweift (Part. Perf.) | usschweefe usjeschweeft | |
ausschweifend (Adj.) ausschweifende / ausschweifenden | usschweefend usschweefende | |
Ausschweifung (Plural) | Usschweefong Usschweefonge | |
ausschwitzen ausgeschwitzt (Part. Perf.) | usschwetze usjeschwetzt | |
aussehen ausgesehen (Part. Perf.) aussieht auszusehen | ussenn usjesenn ussieht uszesenn | ussünn usjesünn ussüht uszesünn |
Aussehen (Singularetantum) | Ussenn | Ussünn |
aussehend (Adj.) aussehende / aussehenden / aussehender | ussehend ussehende | |
aussenden, reg. ausgesendet (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ussende usjesendet | |
aussenden, unr. ausgesandt (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | ussende usjesandt | |
aussetzen ausgesetzt (Part. Perf.) auszusetzen | ussetze usjesetzt uszesetze | |
Aussetzung (Plural) | Ussetzong Ussetzonge | |
Aussicht (Plural) | Ussecht Ussechte | |
Aussichtslokal (Plural) (Synon.) | Ussechtslokal Ussechtslokale Ussechtsrestoramg | |
aussichtslos (Adj.) aussichtslose / aussichtslosen / aussichtsloser | ussechtsloss ussechtslosse | |
Aussichtslosigkeit (Plural) | Ussechtslossichkeet Ussechtslossichkeete | |
Aussichtsplattform (Plural) | Ussechtsplattform Ussechtsplattforme | |
aussichtsreich (Adj.) aussichtsreiche / aussichtsreichen | ussechtsreech ussechtsreeche | ussechtsrich ussechtsriche |
aussieben (i. S. v. durch ein Sieb schütten) ausgesiebt (Part. Perf.) (Synon.) | usseie usjeseit dörchseie | |
aussieben (i. S. v. selektieren) ausgesiebt (Part. Perf.) (Synon.) | ussiebe usjesiebt schiere siebe ussondere verläse
|
selekteere usläse usswähle |
Aussiedlung (Plural) | Ussiedlong Ussiedlonge | |
aussinnen ausgesonnen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | ussenne usjesonne
usklamüsere | |
aussitzen ausgesessen (Part. Perf.) | ussitze usjesesse | |
aussöhnen ausgesöhnt (Part. Perf.) | ussöhne usjesöhnt | |
Aussöhnung (Plural) | Ussöhnong Ussöhnonge | |
aussondern ausgesondert (Part. Perf.) (Synon.) | ussondere usjesondert ussiebe | |
Aussonderung (Plural) | Ussonderong Ussonderonge | |
aussorgen ausgesorgt (Part. Perf.) | ussorje usjesorcht | |
aussortieren aussortiert (Part. Perf.) | uszohteere uszohteeht | |
Aussortierung (Plural) | Uszohteerong Uszohteeronge | |
ausspähen ausgespäht (Part. Perf.) | usspähe usjespäht | |
Ausspähung (Plural) | Usspähong Usspähonge | |
ausspannen ausgespannt (Part. Perf.) (Synon.) | usspanne usjespannt afspensdich mache |
afspensdich mahke |
Ausspannung (Singularetantum) (Plural) | Usspannong Erholong | Roh |
aussparen ausgespart (Part. Perf.) | usspare usjespart | |
ausspeien ausgespieen / ausgespien (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usspeue usjespeut
usspocke | |
aussperren ausgesperrt (Part. Perf.) | ussperre usjesperrt | |
Aussperrung (Plural) | Ussperrong Ussperronge | |
ausspielen ausgespielt (Part. Perf.) | usspeele usjespeelt | usspille usjespillt |
ausspionieren ausspioniert (Part. Perf.) (Synon.) | usspijoneere usspijoneeht usbaldowere |
usschnöwe |
ausspotten ausgespottet (Part. Perf.) | usspotte usjespottet | |
Aussprache (Plural) | Ussproch Ussproche | |
aussprachehinweisend (Adj.) aussprachehinweisende (Synon.) | ussprochhenwiesend ussprochhenwiesende dijakritesch | |
Aussprachevariante (Plural) | Ussprochevarjant Ussprochevarjante | |
Aussprachwörterbuch (Plural) | Ussprochwöhderboch Ussprochwöhderböcher | Ussprochwöhderbohk Ussprochwöhderböhker |
aussprechen ausgesprochen (Part. Perf.) auszusprechen | usspreche usjesproche uszespreche | |
Aussprechen, das (Synon.) | dat Usspreche Entonazjon | |
ausspreiten ausgespreitet (Part. Perf.) | usspriede usjespriedet | spriede jespriedet |
Ausspruch (Plural) | Ussproch Usspröch | |
ausspucken ausgespuckt (Part. Perf.) (Synon.) | usspocke usjespockt usrotze |
usspeue |
ausspülen ausgespült (Part. Perf.) | usspöle usjespölt | |
ausstaffieren ausstaffiert (Part. Perf.) | usstaffeere usstaffeeht | |
Ausstaffierung (Plural) (Synon.) | Usstaffeerong Usstaffeeronge Usstaffasch | |
Ausstaltung (Plural) | Usstaldong Usstaldonge | |
Ausstand (Plural) | Usstand Usständ | |
ausstatten ausgestattet (Part. Perf.) | usstadde usjestaddet | usstatte usjestattet |
Ausstattung (Plural) | Usstattong Usstattonge | |
Ausstattungsvariante (Plural) | Usstattongsvarjant Usstattongsvarjante | |
ausstechen ausgestochen (Part. Perf.) | ussteche usjestoche | |
ausstehen (hab.) ausgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) (Synon.) | usstonn usjestange
verknuse | usjestande |
ausstehen (sein) ausgestanden (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usstonn usjestande | usjestange |
ausstehend (Adj.) ausstehende / ausstehenden / ausstehender | usstehend usstehende | |
aussteigen ausgestiegen (Part. Perf.) auszusteigen steigt aus | ussteije usjestieje uszesteije steicht us | |
Aussteiger (Plural) | Ussteijer Ussteijers | |
Aussteigerin (Plural) | Ussteijerin Ussteijerinne | |
ausstellen ausgestellt (Part. Perf.) | usstelle usjestellt | |
Aussteller (Plural) | Ussteller Usstellers | |
Ausstellerin (Plural) | Usstellerin Usstellerinne | |
Ausstellung (Plural) | Usstellong Usstellonge | |
Ausstellungsbeendigung (Synon.) | Usstellongsbeendijong Finissasch | Usstellongsbe'endijong |
Ausstellungsbesuch (Plural) | Usstellongbesoch Usstellongbesoche | Usstellongsbesöhk Usstellongsbesöhks |
Ausstellungsbesucher (Plural) | Usstellongbesocher Usstellongbesochers | Usstellongsbesöhker Usstellongsbesöhkers |
Ausstellungsbesucherin (Plural) | Usstellongbesocherin Usstellongbesocherinne | Usstellongsbesöhkerin Usstellongsbesöhkerinne |
Ausstellungseröffnung (Plural) (Synon.) | Ustellongsöffnong Ustellongsöffnonge Vernisasch | |
Ausstellungsgelände (Plural) | Usstellongsjeländ Usstellongsjelände | |
Ausstellungshalle (Plural) | Usstellongshall Usstellongshalle | |
Ausstellungsmacher (Plural) | Usstellongsmacher Usstellongsmachers | Usstellongsmahker Usstellongsmahkers |
Ausstellungsmacherin (Plural) | Usstellongsmacherin Usstellongsmacherinne | Usstellongsmahkerin Usstellongsmahkerinne |
Ausstellungsstück (Plural) | Usstellongsstöck Usstellongsstöcke | |
aussterben ausgestorben (Part. Perf.) ausstirbt auszusterben | ussterwe usjestorwe usstörvt uszesterwe | |
Aussteuer (Plural) (Synon.) | Ustüer Ustüere Metjeft |
Morjejav |
aussteuern ausgesteuert (Part. Perf.) | usstüere usjestüert | |
Ausstieg (Plural) | Usstiech Usstieje | |
Ausstiegsprocedere / Ausstiegsprozedere (Synon.) | Usstiechsprozädere Usstiechsverfahrensordnong | Usstiechsverfahrenswies |
Ausstiegsszenario (Plural) | Ustiechsszenarijo Ustiechsszenarijos | |
Ausstiegsverfahren (Plural) | Usstiechsverfahre Usstiechsverfahrens | |
Ausstiegswunsch (Plural) | Usstiechswonsch Usstiechswönsch | |
ausstopfen ausgestopft (Part. Perf.) | usstoppe usjestoppt | |
Ausstoß (Plural) | Usstoss Usstöß | |
ausstoßen ausgestoßen (Part. Perf.) | usstoße usjestoße | |
ausstrahlen ausgestrahlt (Part. Perf.) | usstrahle usjestrahlt | |
Ausstrahlung (Plural) | Usstrahlong Usstrahlonge | |
Ausstrahlungstermin (Plural) | Usstrahlongstermin Usstrahlongstermine | |
ausstrecken ausgestreckt (Part. Perf.) | usstrecke usjestreckt | |
ausstreichen ausgestrichen (Part. Perf.) | usstrieche usjestriche | |
ausstreuen ausgestreut (Part. Perf.) | usstreue usjestreut | |
ausstülpen ausgestülpt (Part. Perf.) | usstöpe usjestölpt | |
Ausstülpung (Plural) | Usstölpong Usstölponge | |
aussuchen ausgesucht (Part. Perf.) auszusuchen | ussoche usjesocht uszesoche | ussöhke usjesöhkt uszesöhke |
Aussuchen (Subst.) (Synon.) | Ussoche Ussocherei | Ussöhke Ussöhkerei |
Austausch (Plural) | Ustuusch Ustüüsch | |
austauschbar (Adj.) austauschbare / austauschbaren | ustuuschbar ustuuschbare | |
Austauschbarkeit (Plural) | Ustuuschbarkeet Ustuuschbarkeete | |
austauschen ausgetauscht (Part. Perf.) auszutauschen | ustuusche usjetuuscht uszetuusche | |
Austauschschüler (Plural) | Ustuuschschöler Ustuuschschölers | |
Austauschschülerin (Plural) | Ustuuschschölerin Ustuuschschölerinne | |
austeilen ausgeteilt (Part. Perf.) | usdeele usjedeelt | |
Austeilung (Plural) | Usdeelong Usdeelonge | |
Auster (Plural) | Auster Austere | |
austherapiert (Adj.) austherapierte / austherapierten / austherapierter | ustherapeeht ustherapeehde | |
austoben ausgetobt (Part. Perf.) auszutoben | ustobe usjetobt uszetobe | |
austragen ausgetragen (Part. Perf.) | usdrare usjedrare | |
austrainiert (Adj.) austrainierte / austrainierten / austrainierter | usträneneeht usträneneehde | |
Australien | Uustralje | |
Australier (Plural) | Ustraljer Ustraljers | |
Australierin (Plural) | Ustraljerin Ustraljerinne | |
australisch (Adj.) australische / australischen / australischer | ustralesch ustralesche | |
austreiben ausgetrieben (Part. Perf.) | usdriewe usjedriewe | |
Austreibung (Plural) | Usdriewong Usdriewonge | |
austrennen ausgetrennt (Part. Perf.) | ustrenne usjetrennt | |
austreten ausgetreten (Part. Perf.) | usträde usjetrode | |
austricksen ausgetrickst (Part. Perf.) | ustrickse usjetrickst | |
Austrieb (Plural) | Usdriev Usdriewe | |
austrinken ausgetrunken (Part. Perf.) | usdrenke usjedronke | |
Austritt (Plural) | Ustrett Ustredde | |
austrocknen ausgetrocket (Part. Perf.) | usdröje usjedröcht | |
austüfteln ausgetüftelt (Part. Perf.) (Synon.) | ustiftele usjetiftelt usklamüsere | ustöftele usjetöftelt |
ausüben ausgeübt (Part. Perf.) (Synon.) | usöwe usjeövt prakesseere | |
ausufern ausgeufert (Part. Perf.) | usufere usjeufert | |
Ausverkauf (Plural) | Usverkoof Usverkööf | |
ausverkauft (Adj.) ausverkaufte / ausverkauften / ausverkaufter | usverkooft usverkoofte | |
auswachsen ausgewachsen (Part. Perf.) | uswachse usjewachse | |
Auswahl (Plural) | Uswahl Uswahle | |
auswählen ausgewählt (Part. Perf.) (Synon.) | uswähle usjewählt selejeere |
selekteere |
auswählend (Adj.) auswählende / auswählenden / auswählender | uswählend uswählende | |
Auswahlfrage (Plural) | Uswahlfroch Uswahlfrore | |
Auswahlkriterium Auswahlkriterien | Uswahlkriterijom Uswahlkriterijoms | |
Auswahlmannschaft (Plural) | Uswahlmannschaff Uswahlmannschafte | |
auswalzen ausgewalzt (Part. Perf.) | uswalze usjewalzt | |
Auswanderer (Plural) (Synon.) | Uswandrer Uswanders Emijrant | |
Auswanderin (Plural) (Synon.) | Uswanderin Uswanderinne Emijrantin | |
auswandern ausgewandert (Part. Perf.) (Synon.) | uswandere usjewandert emijreere | |
Auswanderung (Plural) (Synon.) | Uswanderong Uswanderonge Emijrazjon | |
Auswanderungsschiff (Plural) | Uswanderongsscheff Uswanderongsscheffe | Uswanderongsschepp Uswanderongsschepps |
Auswanderungswelle (Plural) | Uswanderongswell Uswanderongswelle | |
auswärtig (Adj.) auswärtige / auswärtigen / auswärtiger | uswähdich uswähdije | |
Auswärtiges Amt (Synon.) | Uswähdijes Amp Usseminesterjom | |
auswärts (Adv.) (Synon.) | uswähts angerschwo usserhalf woangersch | drusse uswähdich
|
Auswärtserfahrung (Plural) | Uswähtserfahrong Uswähtserfahronge | |
auswärtsgehen auswärtsgegangen (Part. Perf.) | uswähtsjonn uswähtsjejange | |
auswärtsgehen auswättsgegangen (Part. Perf.) | uswähtsjonn uswähtsjejange | |
Auswärtsieg (Synon.) | Uswähtssiech Uswähtssieje | |
Auswärtsniederlage (Plural) | Uswähtsnidderlach Uswähtsnidderlare | |
Auswärtsspiel (Plural) | Uswähtsspeel Uswähtsspeele | Uswähtsspill Uswähtsspille |
Auswärtstermin (Plural) | Uswähtstermin Uswähtstermine | |
auswaschen ausgewaschen (Part. Perf.) | uswäsche usjewäsche | |
Auswaschung (Plural) | Uswäschong Uswäschonge | |
auswechseln ausgewechselt (Part. Perf.) | uswechsle usjewechselt | |
Auswechselspieler (Plural) | Uswechselspeeler Uswechselspeelers | Uswechselspiller Uswechselspillers |
Auswechselspielerin (Plural) | Uswechselspeelerin Uswechselspeelerinne | Uswechselspillerin Uswechselspillerinne |
Auswechslung (Plural) | Uswechslong Uswechslonge | |
Ausweg (Plural) | Uswäch Uswäje | |
Ausweglosigkeit (Singularetantum) (Synon.) | Uswächlossichkeet Trostlossichkeet | |
auswegslos (Adj.) auswegslose / auswegslosen / auswegsloser | uswächsloss uswächslosse | |
Ausweiche (Plural) (Synon.) | Usweech Usweeche Usweechstell | |
ausweichen ausgewichen (Part. Perf.) (Alle weiteren Konjugationsformen für dieses Verb sind auf der Grammatikseite zu finden.) | usweeche usjewiche | |
Ausweichen, das (Singularetantum) | das Usweeche | |
Ausweichmanöver (Plural) | Usweechmanöwer Usweechmanöwers | |
Ausweichparkplatz (Plural) | Usweechparkplatz Usweechparkplätz | |
Ausweichplatz (Plural) | Usweechplatz Usweechplätz | |
Ausweichquartier (Plural) | Usweechquarteer Usweechquarteere | |
Ausweichstelle (Plural) | Usweechstell Usweechstelle | |
ausweiden ausgeweidet (Part. Perf.) (Synon.) | usweise usjeweidet usschlachte | |
ausweinen ausgeweint (Part. Perf.) | usweene usjeweent | |
Ausweis (Plural) | Uswies Uswiese | |
ausweisen ausgewiesen (Part. Perf.) | uswiese usjewiese | |
Ausweispapier (Plural) | Usweespapeer Usweespapeere | |
Ausweisung (Plural) | Uswiesong Uswiesonge | |
Ausweisungsantrag (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Uswiesongsandrach Uswiesongsandräch Uswiesongsandräje | |
Ausweisungsverfügung (Plural) | Uswiesongsverföjong Uswiesongsverföjonge | |
ausweiten ausgeweitet (Part. Perf.) | uswiede usjewiedet | usjewiedt |
auswendig (Adj.) (Synon.) | uswendich ussem Kopp | |
auswerfen ausgeworfen (Part. Perf.) (Synon.) | uswerfe usjeworfe usschmieße |
usschmiete |
auswerten ausgewertet (Part. Perf.) | uswähde usjewähdet | |
Auswertung (Plural) | Uswähdong Uswähdonge | |
auswickeln ausgewickelt (Part. Perf.) | usweggele usjeweggelt | |
auswildern ausgewildert (Part. Perf.) | usweldere usjeweldert | |
Auswilderung (Plural) | Uswelderong Uswelderonge | |
auswirken ausgewirkt (Part. Perf.) | uswerke usjewerkt | |
Auswirkung (Plural) | Uswerkong Uswerkonge | |
auswischen ausgewischt (Part. Perf.) | uswesche usjewescht | |
auswringen ausgewrungen (Part. Perf.) | usfrenge usjefronge | |
Auswuchs (Synon.) | Uswochs Uswöchs | |
Auswurf (Plural) (Synon.) | Usworf Uswörf Quemsch | |
auswürfeln ausgewürfelt (Part. Perf.) | uswörfele usjewörfelt | |
auszahlen ausgezahlt (Part. Perf.) | uszahle usjezahlt | uszalle usjezallt |
auszählen ausgezählt (Part. Perf.) | uszähle usjezählt | uszälle usjezällt |
Auszahlung (Plural) | Uszahlong Uszahlonge | |
auszehren ausgezehrt (Part. Perf.) | usziehre usjeziehrt | |
Auszehrung (Synon.) | Usziehrong Afmajerong | Schwendsocht |
auszeichnen ausgezeichnet (Part. Perf.) | uszeechne usjezeechnet | |
Auszeichnung (Plural) | Uszeechnong Uszeechnonge | |
auszeichnungswürdig (Adj.) auszeichnungsürdige / auszeichnungsürdiger | uszeechnongswördich uszeechnongswördije | |
Auszeit (Plural) | Usziet Usziede | |
ausziehen ausgezogen (Part. Perf.) auszuziehen (Synon. 1) (Synon. 2) | usziehe usjezore uszeziehe de Bud verlosse entkleede | ustrecke usjetrocke uszetrecke
usdonn |
Auszubildende (Plural) (Synon.) | Liehrmädche Liehrmädches Azubine | |
Auszubildender (Plural) (Synon.) | Liehrjong Liehrjonges Azubi | Liehrleng Liehrlenge Steft |
Auszug (Plural bei unbestimmter Menge) (Plural bei genauer Anzahl) | Uszoch Uszöch Uszöje |
|
Authenitifizierung (Plural) (Synon.) | Authentefezeerong Authentefezeeronge Zojangskontroll | |
Authentifikation (Plural) (Synon.) | Authentefikazjon Authentefikazjone Idenetetätspröfong |
|
authentifizieren authentifiziert (Part. Perf.) (Synon.) | authentefezeere authentefezeeht bestätije |
bezeeuje |
authentisch (Adj.) authentische / authentischen / authentischer | authentesch authentesche | |
Auto fahren Auto gefahren (Part. Perf.) | Auto fahre Auto jefahre | |
Auto, altes
| ahl Äutoke Karr Rabbelskest Schääs Schlachlochsöhkjerät |
Rabbelskarr Schlachlochsochjerät |
Auto, das (Dimin.) (Synon.) | Auto, dat odder der Äutoke Töf-Töf |
|
Auto, einfaches Auto, kleines | Möbbelche Äuteke | Räbbelche Fletzkarr |
Autobahn (Plural) | Autobahn Autobahne | |
Autobahnabfahrt (Plural) (Synon.) | Autobahnaffaht Autobahnaffahde Autobahnusfaht | |
Autobahnabschnitt (Plural) | Autobahnafschnett Autobahnafschnedde | |
Autobahnauffahrt (Plural) | Autobahnopfaht Autobahnopfahde | |
Autobahnausfahrt (Plural) (Synon.) | Autobahnusfaht Autobahnusfahde Autobahnaffaht | |
Autobahnausfahrt (Plural) | Autobahnusfaht Autobahnusfahde | |
Autobahnpolizei (Synon.) | Autobahnpolezei Autobahnbullizei | |
Autobahnsperrung (Plural) | Autobahnsperrong Autobahnsperronge | |
Autobahntunnel (Plural) | Autobahntonnel Autobahntonnels | |
Autobahnvollsperrung (Plural) | Autobahvollnsperrong Autobahnvollsperronge | |
Autobombe (Plural) | Autobomb Autobombe | Autobomm |
autochthon (Adj.) autochthone / autochthonen / autochthoner (Synon.) | autochton autochtone bodemständich enheemesch enjesesse |
endojen enjebore urenjesesse |
Autodach (Plural) | Autodach Autodächer | Autodahk Autodähker |
Autoerotismus (Synon.) | Autoerotismos Eejeleev | Selvslkeev
|
Autofabrik (Plural) | Autofabrek Autofabreke | |
Autofabrikation (Plural) | Autofabrekekazjon Autofabrekekazjone | |
Autofahren (Subst.) (Synon.) | Autofahre Autofahrei | |
Autofahrerherz (Plural) | Autofahrerhähz Autofahrerhähze | Autofahrerhäzz Autofahrerhäzze |
Autofirma (Plural) (Synon.) | Autoferma Autoferme Autohuus |
Autolade |
Autohaus (Plural) (Synon.) | Autohuus Autohüüser Autoferma |
Autolade |
Autoindustrie Automobilindustrie | Autoendostrie Automobilendostrie | |
Autokamera (Plural) | Autokamera Autokameras | |
Autokennzeichen (Plural) (Synon.) | Autokennzeeche Autokennzeechens Autoscheld | |
Autokrat (Plural) (Synon.) | Autokrat Autokrade Alleenhärscher Despot Jewalthärscher |
Alleenherrscher Diktator Jewaltherrscher |
Autokratin (Plural) (Synon.) | Autokratin Autokratinne Alleenhärscherin Despotin Jewalthärscherin |
Alleenherrscherin Diktatorin Jewaltherrscherin |
autokratisch (Adj.) autokratische / autokratischen / autokratischer (Synon.) | autokratesch autokratesche afsolotestesch |
diktatoresch |
Automarke (Plural) | Automark Automärke | |
Automat (Plural) | Automat Automate | |
Automatenaufsteller (Plural) (Synon.) | Automateopsteller Automateopstellers Automatix | |
Automatenaufstellerin (Plural) | Automateopstellerin Automateopstellerinne | |
Automatenbetreiber (Plural) (Synon.) | Automatebedriewer Automatebedriewers Automatix | |
Automatenbetreiberin (Plural) | Automatebedriewerin Automatebedriewerinne | |
Automatenknacker (Plural) | Automateknacker Automateknackers | |
Automatenknackerin (Plural) | Automateknackerin Automateknackerinne | |
automatentauglich (Adj.) automatentaugliche / automatentauglichen | automatedöchlech automatedöchleche | |
automatisch (Adj.) automatische / automatischen / automatischer | automatesch automatesche | |
automatisieren automatisiert (Part. Perf.) | automateseere automateseeht | |
automatisiert (Adj.) automatisierte / automatisierten / automatisierter | automateseeht automateseehde | |
Automatisierung (Plural) | Automateseerong Automateseeronge | |
Automeile ™ Classic Remise (in Düsseldorf) | Automeile Oldies-Schobbe | |
autonom (Adj.) autonome / autonomen / autonomer (Synon.) | autonom autonome onafhängich |
souverän |
Autonomie (Plural) (Synon.) | Autonomie Autonomiens Onafhängichkeet | |
Autoproduzent (Plural) | Autoprodozent Autoprodozente | |
Autor (Plural) (Synon.) | Autor Autore Dechter Verfasser |
Schreftsteller |
Autor von Mundarthumoresken (Plural) | Mäuzkesschriewer Mäuzkesschriewers | Dönekesschriewer Dönekesschriewers |
Autoreifen (Plural) (Synon.) | Autoriefe Autoriefens Pnö | Autoriepe Autoriepens |
Autorengremium (Plural) | Autorejremijom Autorejremijoms | |
Autorenvertretung (Plural) | Autoreverträdong Autoreverträdonge | |
Autorin (Plural) (Synon.) | Autorin Autorinne Dechterin Verfasserin |
Schreftstellerin |
Autorin von Mundarthumoresken (Plural) | Dönekesschriewerin Dönekesschriewerinne | Mäuzkesschriewerin Mäuzkesschriewerinne |
autorisieren autorisiert (Part. Perf.) (Synon.) | autoreseere autoreseeht befure beopdrare bewellije ermächtije jestatte lizenzeere
|
berechtije bevollmächtije erlaube jenähmije jotheeße stattjäwe |
autorisiert (Adj.) autorisierte / autorisierten / autorisierter (Synon.) | autoreseeht autoreseehde berechticht |
bevollmächticht |
autoritär (Adj.) autoritäre / autoritären / autoritärer | autoretär autoretäre | |
Autorität (Plural) | Autoretät Autoretäte | |
Autotag (Plural) | Autodach Autodare | |
Autoteil (Plural) | Autodeel Autodeele | |
Autoverleih (Synon.) | Autoverlehne Lehnwareferma | Meetwareferma |
Autowäsche (Plural) (Synon.) | Autowäsch Autowäsche Warewäsch | |
Auvergne (Region in Frankreich) | Owernje | |
Avance (Plural) | Avankse Avanksens | |
Avancen machen Avancen gemacht (Part. Perf.) (Synon.) | Avankse mache Avankse jamaht anbaggere anmahle | Avankse mahke Avankse jamäkt anmache flörte |
avancieren avanciert (Part. Perf.) (Synon.) | avangzeere avangzeeht befördert wehde opsteije |
opröcke vörröcke |
Avantgarde (Plural) | Avangjahd Avangjahde | |
avantgardistisch (Adj.) avantgardistische / avantgardistischen (Synon.) | avangjahdestesch avangjahdestesche vörkämpferesch | |
Avers (Plural) (Synon.) | Avärs Avärse Mönzvördersitt | |
Aversion (Plural) (Synon.) | Aversjon Aversjone Afneijong |
Widderwelle |
Avis (Plural) (Synon.) | Avis Avise Leefersching |
Versandsching |
avisieren avisiert (Part. Perf.) | aviseere aviseeht | |
axial (Adj.) axiale / axialen / axialer (Synon.) | axijal axijale en Achsrichtong |
en Längsrechtong |
Axiom (Plural) (Synon.) | Axijom Axijome jet afselot Feststehendes |
Onanzweefelbares |
axiomatisch (Adj.) axiomatische / axiomatischen / axiomatischer (Synon.) | axijomatesch axijomatesche afselot feststehend | onanzweefelbar |
Ayub (männl. Vorname) (islamische Version von Hiob) | Ajupp Jub | Hijob |
ayurvedisch (Adj.) ayurvedische / ayurvedischen / ayurvedischer | ayurvedesch ayurvedesche | |